Beiträge

AutoBild-Gewinnspiel rund um Michelin-Winterreifen

, ,
Michelin AutoBild Gewinnspiel

Auf seinen Internetseiten veranstaltet AutoBild gemeinsam mit Michelin derzeit ein Gewinnspiel rund um Winterreifen des französischen Herstellers. Wer die Frage danach richtig beantwortet, durch welches konstruktive Detail des „Alpin 5“ das Aquaplaningrisiko gesenkt wird, kann mit ein wenig Losglück einen Satz eben jenen Reifens gewinnen. Zumindest ist das der Preis, der für den ersten und […]

„Dakar“-Motorradwertung geht fünftes Mal in Folge an KTM/Michelin

, ,
Michelin Dakar Moppedsieg

Mit einem Vorsprung von fast zwei Stunden hat der Spanier Marc Coma die Motorradwertung der diesjährigen „Rallye Dakar“ für KTM und Reifenpartner Michelin gewonnen – damit waren die beiden Unternehmen in dieser Konstellation bereits das fünfte Mal in Folge erfolgreich. Und für den dreifachen Rallye-Raid-Weltmeister aus Barcelona war es der bereits vierte Sieg bei dem Wüstenmarathon, der für die Motorradfahrer in diesem Jahr 13 Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von mehr als 5.200 Wettbewerbskilometern umfasste. Comas KTM-Teamkollege Jordi Viladoms sowie die beiden Yamaha-Fahrer Olivier Pain und Cyril Despres kamen auf Michelin-Reifen als Zweit- bis Viertplatzierte ins Ziel von Michelin – insgesamt setzten sieben der zehn Erstplatzierten bei ihren Maschinen auf Reifenmaterial der französischen Marke. Bereits auf der fünften Etappe hatte Coma die Führung übernommen und sie bis ins Ziel konsequent ausgebaut. Der 37-Jährige schenkte KTM damit den 13. „Dakar“-Sieg am Stück. Noch häufiger – nämlich 31-mal und damit so oft wie kein anderer Reifenhersteller – durfte sich Michelin bei den Motorrädern in die Siegerliste der „Rallye Dakar“ eintragen, die seit 2009 in Südamerika ausgetragen wird. cm

Peter Sponagel geht in Ruhestand, Stephan Rau wird Nachfolger beim WdK

Mit Wirkung zum 1. August hat Stephan Rau die Technische Geschäftsführung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V.

(WdK) übernommen. Damit tritt er die Nachfolge von Peter Sponagel an, der nach 20 Jahren in dieser Position in den Ruhestand tritt, dem WdK aber als Berater noch verbunden bleiben wird. Rau wird als ausgewiesener Automobil- und Kautschukexperte beschrieben.

Bis 2006 war er als Ingenieur für die Stuttgarter Magna Car Top Systems GmbH tätig, danach übernahm er verschiedene Positionen bei der Michelin Reifenwerke GmbH & Co. KgaA (Karlsruhe), unter anderem als Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation, im Team der Challenge Bibendum 2011 in Berlin sowie zuletzt die des Technischen Verantwortlichen für die Lkw-Erstausrüstung Deutschland, Österreich, Schweiz. cm

.

Ehrung für den Leiter der Michelin Werksfeuerwehr Bad Kreuznach

Hauptbrandmeister Peter Steinbrecher, Leiter der Michelin-Werksfeuerwehr Bad Kreuznach, hat von der Oberbürgermeisterin der Stadt Dr. Heike Kaster-Meurer das goldene Feuerwehrehrenzeichen am Bande erhalten. Es wurde ihm für hervorragende Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehen.

Steinbrecher gehört der Michelin-Werkfeuerwehr seit 1984 an und leitet sie seit 2001. “Peter Steinbrecher ist ein sehr erfahrener und engagierter Feuerwehrmann”, so Kaster-Meurer bei der Verleihung. “Peter Steinbrecher hat mit seiner engagierten Arbeit als Leiter unserer Werksfeuerwehr nicht nur zum Erhalt und Ausbau unseres Brandschutzes beigetragen.

Mit seinem außerordentlichen Einsatz innerhalb und außerhalb des Werkes füllt er die Michelin-Werte mit Leben. Er sorgt auf vorbildliche Weise für die Sicherheit seiner Kollegen, engagiert sich bei den freiwilligen Feuerwehren der Stadt und der Region und fördert die Ausbildung von Feuerwehrleuten. Es sind Mitarbeiter wie Herr Steinbrecher, die uns zu echten Partnern der Region machen.

Partnerschaft von Michelin und dem IVM

Im Rahmen der “Challenge Bibendum” in Berlin hat Michelin bekannt gegeben, mit dem Institut pour la Ville en Mouvement (IVM) zusammenarbeiten zu wollen. Das im Jahr 2000 von PSA Peugeot Citroën ins Leben gerufene IVM hat sich der Verbesserung der innerstädtischen Mobilität verschrieben und kooperiert dabei mit Institutionen/Verbänden sowie diversen Unternehmen. Wie es heißt, wollen nun eben auch Michelin und IVM Ideen austauschen bzw.

gemeinschaftlich Lösungen erarbeiten in einem Bereich, in dem beide die gleichen Ziele verfolgen. “Seit 1998 organisiert Michelin die ‚Challenge Bibendum’, und innerhalb von zwölf Jahren ist sie zu einer unverzichtbaren globalen Veranstaltung geworden, die allen am Thema Mobilität auf der Straße Interessierten eine Plattform zur Zusammenarbeit, Diskussion sowie dem Lernen und Reden darüber bietet, was mit Blick auf eine wirklich nachhaltige Mobilität getan werden kann und muss”, sagt Jean-Dominique Senard, Managing General Partner der Michelin-Gruppe. “PSA Peugeot Citroën ist ein langjähriger Partner der ‚Challenge Bibendum’.

In memoriam Edouard Michelin

Heute jährt sich zum fünften Mal der Todestag von Edouard Michelin. Der damals 43-jährige Konzernchef kam gemeinsam mit Guillaume Normant, einem erfahrenen Hochseefischer, ums Leben. Bei ruhiger See muss das Boot an diesem Tag in schnell aufgezogenen Nebel geraten sein.

Edouard Michelin ertrank, seine Leiche wurde noch am gleichen Tag nahe der Ile de Sein an der Nordwestküste Frankreichs gefunden, sein Begleiter blieb vermisst. Das gesunkene Boot konnte auf dem Atlantikgrund geortet werden, ein dickes Tau hatte sich um die Schiffsschraube gezogen.

Diese große Tragödie traf seine Frau und seine sechs Kinder, die ganze Familie Michelin und natürlich den Michelin-Konzern, aber auch Freunde und selbst Wettbewerber tief ins Mark.

Denn Edouard Michelin war schnell der große Hoffnungsträger geworden, und er hatte bereits mit großem Erfolg den Konzern restrukturiert und modernisiert, ihm einen neuen Auftritt in der Öffentlichkeit verordnet und in der Belegschaft Freude und Stolz gefördert, für einen Arbeitgeber der Sonderklasse tätig zu sein.

Unter seiner maßgeblichen Führung war die Michelin-Charta mit diesen Werten bzw. gekennzeichnet durch diese Aussagen entstanden:

– Achtung vor den Kunden
– Achtung vor den Menschen
– Achtung vor den Aktionären
– Achtung vor der Umwelt
– Achtung vor den Fakten

Es kann gar nicht nachdrücklich genug betont werden, dass Edouard Michelin diese Michelin-Charta nicht nur zu Papier brachte, sondern sie Stück für Stück vorlebte.

So konnte eine ganz und gar hervorstechende Unternehmenskultur weitergepflegt und ausgebaut werden, die alle berechtigten Ansprüche berücksichtigt. Werte wie Respekt, Loyalität, Anstand, Treue, Redlichkeit dürfen nicht vernachlässigt werden.

Edouard Michelin war bereits als junger Mann zu einem charismatischen Führer geworden.

Seine Wirkung nach innen, in die Michelin-Gesellschaften hinein, war großartig. Zugleich wurde er von der Wirtschaftselite Frankreichs und der internationalen ganz besonders respektiert.

Welch ein Visionär Edouard Michelin war, ist gerade in diesen Tagen anlässlich der “Challenge Bibendum 2011” in Berlin wieder deutlich geworden.

Bereits mit der ersten “Challenge Bibendum” zum Ausklang des vergangenen Jahrtausends von Clermont-Ferrand nach Paris waren die Akzente gesetzt worden: Klimagipfel, Klimakatastrophe, Kohlendioxidemissionen. “Grüne Reifen” wurden vielfach noch als Marketinggag angesehen, Berichte über Energieknappheiten bzw. zu teure Energien galten hier und da (noch) als Schwarzmalerei.

Heute ist allen klar, dass es um Lösungen geht – die drängender gewordenen Probleme müssen noch schneller gelöst werden als ursprünglich gedacht. Edouard Michelin hatte die heute so drängenden Probleme sehr früh erkannt und sich sowie seinem Konzern die wesentlichen Fragen gestellt. Die Veranstaltung “Challenge Bibendum” war eine Herzensangelegenheit eines jungen Konzernchefs, der in wenigen Wochen gerade einmal 48 Jahre alt geworden wäre.

Der so brutal aus dem Leben gerissene Führer wurde sofort schmerzlich vermisst. Das Klima im Konzern veränderte sich nach der Wahrnehmung vieler Beobachter und Belegschaftsmitglieder. Wohl nicht jede Veränderung wurde als positiv empfunden und nicht jede war Anpassungsnotwendigkeiten im Laufe der Zeit geschuldet.

Nichts ist nur besser oder schlechter seither geworden, doch vieles wurde anders.

Zeit heilt Wunden; sagt man. Immer gilt das nicht.

Eine Persönlichkeit wie Edouard Michelin wird heute noch schmerzlicher vermisst als vor fünf Jahren. klaus.haddenbrock@reifenpresse.

Challenge Bibendum zum zweiten Mal in Deutschland

Wowereit

Die 1998 ins Leben gerufene Challenge Bibendum, ursprünglich als einmalige Veranstaltung anlässlich des 100.Geburtstags des Bib-Männchens geplant, kommt nun bereits zum zweiten Mal nach Deutschland, nachdem schon im Jahr 2002 Heidelberg in Verbindung mit dem Hockenheimring Gastgeber gewesen war. Die Veranstaltung hat in den letzten Jahren nach Stationen in den USA, Japan und China eine großartige Eigendynamik entfaltet.

Website zur Berliner „Challenge Bibendum“ geht online

Challenge Bibendum tb

Der Countdown läuft: Noch 77 Tage bis zur “Michelin Challenge Bibendum” in Deutschland. Die Internetseite ist bereits jetzt erstmals unter www.challengebibendum.

com/de in deutscher Sprache online. Sie versteht sich als Portal zur nachhaltigen Mobilität im Straßenverkehr. Im Fokus steht aktuell das Programm der Challenge Bibendum, die vom 18.

bis 22. Mai in Berlin stattfindet. Dank intuitiver Benutzerführung führe die Seite schnell zum Ziel.

Unter den Kategorien “Nachhaltige Mobilität”, “Lösungsansätze” sowie “News und Events” findet der Nutzer Informationen zum Thema Nachhaltigkeit. Weitere Menüpunkte wie “Umsetzung im Alltag” oder “Motorshows” runden das Spektrum ebenso ab wie Berichte vom Genfer Auto-Salon. Über direkte Links führt die neue Website zu den Social-Media-Foren Facebook, Twitter, Flickr und YouTube.

Hinzu kommt ein RSS-Feed über Neuigkeiten zur Challenge Bibendum. Die auf der Startseite eingebundene “Tag Cloud” (“Stichwortwolke”) gibt einen schnellen Überblick über die meistgesuchten Themenbeiträge. Je häufiger ein Begriff aufgerufen wird, desto größer erscheint er.

Michelin veröffentlicht „Challenge Bibendum News“

CBN tb

In den kommenden Monaten kommen große Aufgaben auf die Michelin-Verantwortlichen in Karlsruhe zu, richtet der französische Reifenhersteller in diesem Jahr doch seine “Challenge Bibendum” zentral in Deutschland aus, nachdem sie bereits 2002 einmal hierzulande zu Gast war. Um das deutschsprachige Publikum auf den “automobilen Umweltgipfel” in Berlin vorzubereiten, hat das hiesige Projektmanagement um Thomas Hermann nun die erste Ausgabe der “Challenge Bibendum News” veröffentlich. Auf vier Seiten teilt Michelin Deutschland zur Einstimmung alles Wissenswerte zur Großveranstaltung in der deutschen Bundeshauptstadt mit.

Die Challenge Bibendum, die von Michelin als eine der “wichtigsten globalen Plattformen für nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr” beschrieben wird, findet dort vom 18. bis zum 22. Mai 2011 statt.

In den USA weiteres Ladengeschäft für Michelin-Merchandisingartikel

Obwohl Michelin neben dem Shoppingportal www.shopmichelin.com bereits auch ein Ladengeschäft betreibt, in dem US-Verbraucher Merchandisingartikel des Reifenherstellers erwerben können, plant man nun offenbar die Eröffnung eines weiteren Geschäftes: Zu dem bisherigen Standort in Greenville soll sich Ende Juli ein weiterer in Spartanburg (ebenfalls im Bundesstaat South Carolina) gesellen.

Das berichtet die Independent Mail und gibt Aussagen von Jeff Jacobs, Director Brand Identity Merchandise bei Michelin North America, wieder, wonach diese Entscheidung auf den großen Erfolg des ersten Ladengeschäftes zurückgeführt wird. „Wir sind von dem Erfolg unserer Merchandisingverkäufe positiv überrascht worden. Angesichts der heutigen Herausforderungen im geschäftlichen Umfeld sagt dieser Erfolg viel über den Michelin-Mann und die Affinität der Verbraucher mit dem weltweit bekanntesten Werbeträger aus.