Nachdem die Carat-Gesellschafter im Mai vergangenen Jahres eine Öffnung von Ad-Cargo für den gesamten deutschen Teilehandel beschlossen und die dafür nötigen Maßnahmen (in der IT, bezüglich der internen Prozesse, AGB-Anpassungen etc.) ergriffen hatten, wird nun von einer regelrechten Eintrittswelle berichtet. Zum Jahresende 2017 seien per Rundschreiben 500 Teilehändler angesprochen bzw. ihnen eine Einladung zur Beteiligung zugesandt worden, woraufhin sich über 70 Teilehändler spontan gemeldet hätten und im Januar zehn sogar schon als Gesellschafter des Carat-Lagers Ad-Cargo aufgenommen werden konnten. „Wir möchten gern gemeinsam mit möglichst vielen Teilehändlern zu einem Bollwerk gegen Angriffe auf unseren etablierten Aftermarket werden“, erklärt Carat-Geschäftsführer Thomas Vollmar die Idee hinter dem Ganzen. In diesem Zusammenhang weist er auf eine ganze Reihe von Gefahren hin, denen man konstruktiv begegnen sollte. Zumal Vollmar durch Dinge wie beispielsweise den Internethandel oder eine Marktabschottung durch die Fahrzeughersteller die Geschäftsmodelle gerade kleiner und mittelständischer Händler erodieren sieht. cm
Der Reifenhersteller Michelin verfolgt weiter seine Strategie, sich mehr und mehr auch im (Groß-)Handelsgeschäft zu betätigen. Nach der jüngst bekannt gewordenen Formierung eines Joint Ventures mit der Sumitomo Corporation of Americas im nordamerikanischen Markt oder der Übernahme solcher Unternehmen wie Meyer Lissendorf und Ihle Baden-Baden hierzulande, beteiligt sich das Unternehmens nun zudem an zwei entsprechenden Firmen in Neuseeland. Demnach hat Michelin 25 Prozent der Anteile an Tyreline Distributors und Beau Ideal erworben, wobei letzterer Händler unter dem Namen Beaurepaires im Markt auftritt. Beide gehörten bislang in Gänze der Eignerfamilie Rushbrooke, die mit nunmehr 75 Prozent aber weiterhin die Mehrheit der Anteile an ihnen besitzt. Beide Seiten haben auch zuvor schon kooperiert, zumal Tyreline nicht zuletzt bereits seit 2007 als Michelins Vertriebspartner für Pkw- und Lkw-/Busreifen in dem Land auf der Südhalbkugel fungiert. cm
Vergangenes Frühjahr hatte es geheißen, bis Ende 2017 solle die zur ChemChina gehörende Aeolus Tyre Co. Ltd. sowie mit der Guilin Beili Tire Co. Ltd. noch ein weiterer von dem chinesischen Konzern kontrollierter Reifenhersteller unter dem Dach der Prometeon Tire Group (PTG) integriert werden, in der nach der Übernahme durch die Chinesen Pirellis Nutzfahrzeugreifenaktivitäten ein neues Zuhause gefunden haben. Über die Akquisition eines 90-prozentigen Anteils daran war demnach geplant, dass auch Aeolus zu einem Teil dieses Konstruktes wird. Doch scheint dies nicht wie vorgesehen gelungen zu sein, wie die Rubber & Plastics News berichten. Die zuständigen Behörden in China haben demnach dem Deal nicht rechtzeitig vor Ablauf der dafür vorgesehenen Frist am 31. Dezember 2017 ihren Segen erteilt, heißt es. Und auf eine Verlängerung hätten sich die beteiligten Parteien nicht einigen können, wie weiter berichtet wird. cm
Laut der in Südkorea erscheinenden Zeitung The Korea Herald soll sich der in dem Land beheimatete Reifenhersteller Kumho Tire zwischenzeitlich von der Kumho Asiana Group abgespaltet haben. „Auf Grundlage der Monopolverordnung und des Fair Trade Act ist Kumho Tire eine separate Tochtergesellschaft der Kumho Asiana Group umgewandelt worden“, wird in diesem Zusammenhang aus einer Unternehmensverlautbarung […]
Nachdem sich das Scheitern des Verkaufes des gut 42-prozentigen Kumho-Tire-Anteils an den chinesischen Reifenhersteller Doublestar mehr oder weniger schon angedeutet hatte, besteht nun Gewissheit: Nach Medienberichten aus Südkorea haben die Chinesen mittlerweile nun offiziell abgewunken. Das wirft freilich unmittelbar die Frage nach der Zukunft des koreanischen Reifenproduzenten auf. Dies umso mehr, als dass ein vom […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2017-09-14 10:01:232017-09-14 10:01:23Wohl mehr als unklare Kumho-Zukunft
Eine neue Beteiligung im Nicht-Reifen-Bereich meldet Michelin: Um seine „Expertise im Bereich Restaurants um einen weiteren kulinarischen Zweig“ zu erweitern, hat der Konzern mit Blick auf die eigenen Aktivitäten mit seinen Reise, Hotel- und Restaurantführern „Guide Michelin“ 40 Prozent an RPWA übernommen. Das Kürzel steht für „Robert Parker Wine Advocate“, und dabei soll es sich […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-07-07 12:02:412017-07-07 12:02:41Am Weinratgeber RPWA ist Michelin jetzt zu 40 Prozent beteiligt
Zurückgehend wohl auf einen entsprechende Meldung des italienischen Wirtschaftsblattes Milano Finanza wird auch in diversen anderen Medien über angebliche Pläne Pirellis berichtet, sich von seiner Beteiligung an der Immobiliengesellschaft Prelios trennen zu wollen. Demnach habe das China-Konglomerat CEFC bereits ein Angebot für eine solche Transaktion abgegeben, heißt es weiter. Vor diesem Hintergrund soll sich Pirelli […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-06-29 12:05:182017-06-29 12:05:18„Ungenaue“ Gerüchte über Pirelli-Ausstieg bei Prelios
Die Uniwheels Holding (Malta) Ltd. trennt sich im Rahmen eines Übernahmeangebotes der US-amerikanischen Superior international Inc. von ihrem 61,3-Prozent-Anteil an der Uniwheels AG, die gerade erst ein recht positives Zahlenwerk für 2016 vorgelegt hat. Durch den bevorstehenden Einstieg Superiors wird das als drittgrößter Räderhersteller in Europa geltende Unternehmen mit seinen Marken ATS, Rial, Alutec und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Uniwheels-Übernahme-durch-Superior.jpg730550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-23 12:47:262017-05-12 15:59:48Übernahme: Superior wird neuer Uniwheels-Hauptaktionär
Noch ist der Verkauf des 42-Prozent-Anteils an Kumho Tire eine Hängepartie: Denn nach wie vor ist unklar, ob der Chairman der Kumho Asiana Group Park Sam-Koo sein Vorkaufsrecht erfolgreich wird durchsetzen können oder stattdessen nicht doch der chinesische Hersteller Qingdao Doublestar als Meistbietender für das südkoreanische Unternehmen zum Zuge kommen wird. Für letzteren Fall sollen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-22 14:22:422017-03-22 14:22:42Für den Fall des Falles: Doublestar verspricht Arbeitsplatzerhalt bei Kumho
Schon Anfang des Jahres hatte die Cooper Tire & Rubber Company ihren Willen bekundet, 65 Prozent der Anteile an dem chinesischen Hersteller radialer Lkw- und Busreifen Qingdao Ge Rui Da Rubber Co. (GRT) übernehmen zu wollen. Jetzt ist die Transaktion zu den zuvor genannten, einem Preis von rund 600 Millionen Yuan (aktuell gut 80 Millionen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-12-02 13:21:322016-12-02 13:21:32Qingdao Ge Rui Da Rubber jetzt mehrheitlich in Cooper-Besitz