Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) aus den Niederlanden – zu der Gruppe gehören unter anderem auch die dort beheimateten Reifengroßhändler Inter-Sprint und Van den Ban – übernimmt laut einer Pressemitteilung der Tyremotive GmbH im Februar das Unternehmen mit Sitz in Kitzingen. Besser gesagt erwirbt GAI nunmehr offenbar die restlichen Anteile an ihm. Denn schon im November 2021 hatte das unter demselben Dach wie Inter-Sprint residierende Unternehmen TyreMaxx B.V. sich mit gut drei Vierteln bei den Kitzingern beteiligt. Vor diesem Hintergrund tritt Jochen Freier als deren Geschäftsführer zum 31. Januar von dieser Position zurück. Er hatte den Anbieter 2009 gemeinsam mit Udo Strietzel gegründet zunächst als B2B-Branchenportal, um ihn dann zum Reifengroßhändler bis hin zum Felgenhersteller mit der Rädereigenmarke IT-Wheels weiterzuentwickeln. cm
Im Reifen- und Felgengeschäft ist die Global Automotive Investments Holding ein gewichtiger Marktspieler mit zahlreichen branchenbekannten Unternehmen unter ihrem Dach und einem jährlichen Umsatzvolumen von nach eigenen Angaben in Summe rund 1,5 Milliarden Euro (Bild: Screenshot)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergangenes Jahr bereits hatte das sich Traxi nennende und in Gelsenkirchen ansässige Start-up für Anhängersharing erste Pilotstationen an vier ATU-Standorten in Nordrhein-Westfalen eingerichtet. Jetzt plant das Unternehmen, dessen digitale Lösung im Zusammenspiel mit patentierter Hardware Kunden das Mieten von Anhängern „verschiedener Größen und Modelle im Minutentakt“ ermöglichen soll, einen flächendeckenden Roll-out seines Angebotes bei der deutschen Werkstattkette. „Wir verstehen uns als Partner für alle Autofahrer und bieten unseren Kunden Lösungen für ihre individuelle Mobilität. Unsere Kooperation mit Traxi ist dafür beispielhaft. Mithilfe der Verleihstationen bieten wir unseren Kunden einen echten Mehrwert. Künftig können sie an zahlreichen ATU-Standorten ganz einfach und bequem einen passenden Anhänger ausleihen“, sagt Lars Heyne, Geschäftsführer Transformation bei ATU. In den kommenden Wochen und Monaten soll die Zusammenarbeit kontinuierlich auf zahlreiche weitere ATU-Filialen ausgeweitet werden, wobei allein bis Februar die Errichtung von 24 neuen Standorten geplant ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Traxi-Anhaenger-Sharing-bei-ATU.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-12 11:10:042023-01-12 11:10:04Traxi will Partnerschaft mit ATU/Mobivia weiter ausbauen
Unter dem Namen „IntelliTread“ bietet die US-amerikanische Tyrata Inc. (Durham/North Carolina), an der Bridgestone seit dem Frühjahr beteiligt ist, schon seit Längerem eine Lösung zur automatisierten Reifenprofiltiefenbestimmung bei der Überfahrt der Messstelle mit einem Fahrzeug. Eigenen Angaben zufolge hat das Unternehmen gerade aber erst entsprechende Anlagen in die asiatisch-pazifische Region geliefert und damit seine Kundenbasis […]
Laut Alf Blomqvist, Chairman of the Board bei dem schwedischen Altreifenrecycler Envrio Systems, beginnt die Reifenbranche „zu erkennen, dass eine verstärkte Zirkularität ein Muss ist“. Er macht diese Erkenntnis unter anderem daran fest, dass nach seinen Worten die beiden Hersteller Bridgestone und Michelin bis zum Jahr 2030 Potenzial für einen jährlichen Gesamtmarkt von bis zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Enviro-RCB-Konferenz-in-Berlin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-24 14:48:122022-11-24 14:48:12Reifenbranche erkennt, dass „verstärkte Zirkularität ein Muss“ ist
In seinem 14. Jahr als Mitglied im Board of Directors und zuletzt fünf Jahren als dessen Chairman bei Trelleborg AB hatte Hans Biörck durchblicken lassen, sich bei der Hauptversammlung des Unternehmens im kommenden Jahr nicht erneut zur Wahl stellen zu wollen. Insofern hat das Nominierungskomitee des Konzerns nunmehr Johan Malmquist als seinen Nachfolger in dieser […]
Vor Kurzem erste hatte Vredestein etwas zu feiern: das 25-Jährige seiner „Traxion“-Technologie im Segment Landwirtschaftsreifen. Doch dieses Jahr kann der seit einigen Jahren zu dem indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Anbieter noch ein weiteres Jubiläum begehen. Zumal 1946 die NV Nederlandsch-Amerikaansche Autobandenfabriek Vredestein gegründet wurde, wobei hieran der US-Reifenhersteller BFGoodrich – heute unter dem Dach […]
Laut Enviro Systems liegt nun die Baugenehmigung für das von dem schwedischen Unternehmen geplante Altreifenrecyclingwerk in Uddevalla vor. Dort sollen nach Fertigstellung aus bis zu 60.000 Tonnen Altreifen jährlich Pyrolyseöl und RCB (Recovered Carbon Black) – also Ruß – zurückgewonnen werden. Der Start der Bauarbeiten ist demnach allerdings noch von einigen anderen Faktoren abhängig, sagt […]
Für seine Mitarbeiter hat Michelin ein neues Aktienbeteiligungsprogramm aufgelegt, von dem rund 120.000 Beschäftigten des Unternehmens in 46 Ländern profitieren können sollen. „Der Aktienbesitz der Mitarbeiter dient zwei wichtigen Zwecken. Erstens demonstriert er unser Vertrauen in und unser Engagement für unsere Gruppe. Zweitens trägt er dazu bei, eine Kerngruppe von Aktionären zu stärken und das Kapital des Unternehmens weiter zu stabilisieren“, erklärt Yves Chapot, General Manager und Chief Financial Officer von Michelin. Vor diesem Hintergrund hofft er, dass sich die „Mitarbeiterbeteiligung in den kommenden Jahren deutlich entwickeln“ werde. Im Rahmen des „Bib’Action 2022“ genannten Programmes sollen Michelin-Mitarbeiter im Zeitraum vom 14. bis zum 29. September Wertpapiere des Herstellers zu einem besonderen Preis zeichnen können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Waren Anfang Juli die Pläne von HUK-Coburg bekannt geworden, sich mit gut einem Viertel (25,1 Prozent) an der Werkstattkette Pit-Stop zu beteiligen, haben nun auch die Wettbewerbshüter grünes Licht für dieses Vorhaben gegeben. Wie der Versicherer selbst sagt, hat die Europäische Kommission dafür inzwischen die kartellrechtliche Freigabe erteilt. Mit dem Einstieg bei der Werkstattkette, an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Pit-Stop-Filiale.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-07 14:04:342022-09-07 14:04:34Grünes Licht für HUK-Coburg-Einstieg bei Pit-Stop
Das schwedische Unternehmen Enviro Systems, das Pyrolyseöl und RCB (Recovered Carbon Black) aus Altreifen zurückgewinnt, bekommt einen neuen Chief Financial Officer (CFO). Dazu ist Staffan Kullberg berufen worden, der in dieser Funktion damit Urban Folcker ablöst. Wie es weiter heißt, wird Letzterer bei den Schweden „die Verantwortung für den Ausbau der Kapazitäten des Unternehmens in […]