Dem Michelin-Konzern ist im vergangenen Jah beinahe etwas gelungen, das nicht viele Hersteller geschafft haben: Der französische Branchenprimus und weltweit größte Reifenhersteller konnte seine Margen auf vergleichsweise hohem Niveau halten. Wie Michelin gestern Abend berichtete, gaben zwar sowohl die Umsätze als auch die Betriebsergebnisse nach, und zwar um konzernweit 4,1 bzw. 5,4 Prozent. Diesem Gleichschritt folgend gab die Umsatzrendite für das vergangene Geschäftsjahr aber nur um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 12,4 Prozent nach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Michelin-konnte-2024-seine-Margen-stabil-auf-hohem-Niveau-halten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-13 09:11:362025-03-07 08:11:09Michelin kann 2024 seine Margen beinahe stabil halten – Plus bei Nfz-Reifen
Nexen Tire blickt auf ein Geschäftsjahr zurück, das von gegensätzlichen Entwicklungen geprägt war. Wie der aus Südkorea stammende Hersteller berichtet, konnte man insbesondere beim Umsatz mitunter deutlich zulegen. Während der Konzernumsatz insgesamt um 5,4 Prozent auf 2,85 Billionen Won (1,89 Milliarden Euro) anwuchs, legte er in Europa indes gleich um 13 Prozent zu. So konnte Nexen Tire 2024 sogar seine Umsätze in der ansonsten allgemein schwachen europäischen Erstausrüstung stärken. Mehr noch: Gerade bei den Umsätzen mit Reifen 18 Zoll und größer legte Nexen Tire seinem Jahresbericht zufolge deutlich zu.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kumho Tire hat jetzt im Rahmen einer Börsenmitteilung Zahlen zu seinem Geschäftsjahr veröffentlicht, das danach zu den erfolgreichsten des Herstellers überhaupt zählt, während südkoreanische Medien von einem „Rekordjahr“ sprechen. Danach habe das aus Südkorea stammende Unternehmen 2024 seinen Jahresumsatz um 12,3 Prozent auf jetzt 4,54 Milliarden Won (3,02 Milliarden Euro) steigern können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn Apollo Tyres in den drei zurückliegenden Quartalen des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres seine Umsätze noch einmal steigern konnte, gerieten die Erträge des aus Indien stammenden Herstellers, zu dem bekanntlich auch Vredestein gehört, deutlich unter Druck. Während das konzernweite Betriebsergebnis im Berichtszeitraum um 30,5 Prozent nahezu einbrach, entwickelte sich das Geschäft in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Die-Ertraege-von-Apollo-Tyres-stehen-unter-grossem-Druck.webp15992132Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-07 10:00:022025-02-07 10:00:02Viel Druck bei den Erträgen, weniger beim Umsatz– Europa ist für Apollo Tyres stabiler
Kärcher hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzzuwachs von 4,6 Prozent oder währungsbereinigt 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Damit hat der Reinigungsspezialist einen neuen Rekordumsatz von 3,446 Milliarden Euro erreicht. Gewinnkennzahlen nennt das Unternehmen nicht. Gleichzeitig ist die Zahl der Mitarbeiter im Familienunternehmen im vergangenen Jahr um 1.000 gestiegen: Die gesamte Belegschaft des Reinigungsgeräte- und -systemspezialisten umfasst jetzt mehr als 17.000 Beschäftigte, die in 85 Ländern und 170 Firmen zusammenarbeiten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Kaercher-Vorstandsvorsitzender-Hartmut-Jenner-bilanziert-2024-als-Geschaeftsjahr-mit-Rekordumsatz.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-06 10:33:552025-02-06 10:33:55Kärcher trotzt dem Wirtschaftstrend und erreicht 2024 Rekordumsatz
Hankook blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie der aus Südkorea stammende Reifenhersteller jetzt berichtet, habe man seine Umsätze 2024 um 5,3 Prozent steigern können, sattelte beim Betriebsgewinn hingegen aber gleich ein Drittel drauf und erzielte damit ein Rekordergebnis. Daraus ergibt sich folglich auch eine beträchtlich gestiegene Umsatzrendite, die nach 14,9 Prozent im Vorjahr 2024 bei 18,7 Prozent lag. Auch seinen Jahresüberschuss konnte Hankook noch einmal deutlich steigern, und zwar ebenfalls um ein Drittel. Bei dieser Entwicklung ragte Europa besonders heraus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Hankook-schliesst-das-Geschaeftsjahr-2024-mit-einem-Rekordergebnis-ab.webp15362048Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-05 17:16:072025-02-05 16:18:36Hankook schließt Geschäftsjahr mit Rekordergebnis und 18,7 Prozent Marge ab
Nokian Tyres hat die aktuelle Berichtssaison eröffnet und blick mit dem jetzt vorgelegten Jahresbericht auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. Darin konnte der finnische Hersteller eine durchaus positive Entwicklung mit gleichermaßen wachsenden Umsätzen und Erträgen nachzeichnen, woraus sich dementsprechend eine gleichbleibende Umsatzrendite ergibt. Nach dem im Sommer 2022 angekündigten und binnen weniger Monate vollzogenen „kontrollierten Rückzug“ aus Russland hat Nokian Tyres – und das ist die zentrale Botschaft, die auch der neue President und CEO des Unternehmens Paolo Pompei verbreitet – seinen Neuaufbau vollzogen und kann sich nun endlich wieder ums reguläre Reifengeschäft kümmern. Damit erreichte Nokian Tyres zwar auch 2024 erneut nur einen Fehlbetrag; dieser nähert sich allerdings mit großen Schritten dem Überschussbereich an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Nokian-Tyres-schliesst-seinen-Neuaufbau-nach-Russland-Rueckzug-ab-und-legt-Zahlen-vor.webp15472064Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-05 12:57:482025-02-05 12:57:48Nokian Tyres schließt seinen Neuaufbau nach Russland-Rückzug ab – Zahlen
Mit Blick auf die kürzlich vorgelegten Neunmonatszahlen spricht Matteo Tiraboschi von einem „hohen Maß an Resilienz, das die Brembo Group dank ihrer mittelfristigen Strategie in einer weltweit mit ernsthaften Schwierigkeiten konfrontierten Automobilbranche erreicht hat“. Der Executive Chairman des Bremsenspezialisten meint damit den Umsatz von 2,93 Milliarden Euro, was einem Plus von 0,3 Prozent entspricht, sowie […]
Was Pendlern üblicherweise die Laune verdirbt, ist für Reifenhändler ein wahrer Segen: ein ordentlicher Wintereinbruch zur rechten Zeit. Davon profitiert nun augenscheinlich auch Delticom. Europas größter Onlinereifenhändler hat heute „aufgrund des deutschlandweiten Wintereinbruchs in den letzten Tagen und der damit einhergehenden unerwartet hohen Nachfrage nach Winterreifen“ seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr deutlich angepasst.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Schneeschmelze_Depositphotos_186979294_XL_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-25 17:00:422024-11-26 04:51:44Ein paar Tage Schnee bringen Delticom 30 Millionen Euro Mehrumsatz
Pirelli ist und bleibt ein hochprofitabel arbeitender Reifenhersteller. Wie es jetzt vonseiten des italienischen Unternehmens heißt, haben sich die Umsätze in den ersten neun Monaten des neuen Jahres zwar kaum mehr als seitwärts entwickelt, obwohl sich der Umsatz im sogenannten High-Value-Segment noch einmal verbessert hatte, und zwar von 74 auf jetzt 76 Prozent des Gesamtumsatzes. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Pirelli-Q3_tb.jpg13601813Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-25 11:07:492024-11-22 14:09:34Pirelli steht mit EBIT-Marge von 15,7 Prozent glänzend da