Beiträge

EMEA-Region lässt Bridgestones Renditen weiter wachsen

Bridgestone kann seine Erträge im ersten Halbjahr steigern und profitierte dabei vor allem von der Entwicklung in der Region EMEA (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Die gute Nachricht: Die bei Bridgestone für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) Verantwortlichen konnten die vor rund einem Jahr begonnene Trendumkehr fortsetzen und im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres die Umsatzrendite erneut steigern. Nach 4,4 Prozent im ersten Quartal lag sie im zweiten Quartal nun bei 4,6 Prozent und damit im ersten […]

Pirelli kann seine Profitabilität im ersten Quartal noch weiter steigern

Pirelli konnte im ersten Quartal des neuen Geschaeftsjahres nicht nur seine Umsaetze weiter steigern sondern legte vor allem in Sachen Profitabilitaet weiter zu

Pirelli konnte seine Ertragsstärke nach einem bereits überaus profitablen Vorjahr, das mit einer EBIT-Marge von 15,7 Prozent geendet hatte, auch im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres weiter steigern. Während der italienische Reifenhersteller seinen Umsatz mit einem Plus von 3,7 Prozent leichter steigern konnte, legte das Unternehmen beim EBIT gleich um 6,5 Prozent zu. Daraus ergibt […]

Apollo-Tyres-Chairman Kanwar moniert „unterdurchschnittliche Leistung“

Auch wenn sich Apollo Tyres‘ Europaorganisation im vergangenen Geschaeftsjahr besser entwickelte als der Gesamtkonzern steht sie immer noch mit unterdurchschnittlichen Margen schwach da

Im vergangenen Geschäftsjahr konnte Apollo Tyres zwar seine Umsätze leicht um 2,7 Prozent steigern. Gleichzeitig gaben allerdings die Erträge und die sich daraus ergebenden Umsatzrenditen deutlich nach. Während der Umsatz des Geschäftsjahres, das für Apollo Tyres immer am 31. März endet, bei 262 Milliarden Rupien (2,74 Milliarden Euro) lag, was einem Plus von 2,7 Prozent entspricht, lag das Betriebsergebnis bei nur noch 21,6 Milliarden Rupien (226 Millionen Euro), was wiederum einem Minus von 30,8 Prozent und einer Marge von nur noch 8,2 Prozent (Vorjahr: 12,2 Prozent) entspricht. Diese Entwicklung quittierte Onkar S. Kanwar, Chairman des in Indien ansässigen Herstellers, mit deutlichen Worten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erträge von Sumitomo Rubber Industries geben deutlich nach

Nach einem vergleichsweise profitablen Vorjahr gab die Umsatzrendite von Sumitomo Rubber Industries im ersten Quartal um 31 Prozentpunkte deutlich nach

Für Sumitomo Rubber Industries (SRI) markiert das aktuelle Quartal „den Wendepunkt“ in der geschäftlichen Entwicklung, so wie ihn der aktuelle Mid-Term-Geschäftsplan vorsieht zur Verbesserung der Profitabilität. Das dies notwendig erscheint, lässt sich an der beinahe halbierten Umsatzrendite im Berichtsquartal erkennen, die sich auf Basis eines um 39 Prozent eingebrochenen Betriebsgewinns ergibt, während demgegenüber der Umsatz […]

Delticom kann Fehlbetrag im Auftaktquartal deutlich verringern

,
Delticom konnte seine Umsaetze im Auftaktquartal deutlich steigern und seine Ertraege grob verdoppeln

Die Delticom AG konnte in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihr Geschäft „weiterhin auf profitables Wachstum“ ausrichten, wie es dazu in einer Mitteilung des Onlinehändlers für Reifen und Kompletträder heißt. Mit 105 Millionen Euro hab man den Umsatz um neun Prozent steigern können. Gleichzeitig konnte Delticom sein operatives EBITDA (jetzt 1,6 Millionen Euro) und sein EBITDA (1,5 Millionen Euro) jeweils grob verdoppeln, woraus sich Margen von 1,5 bzw. 1,4 Prozent ergeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone-Region EMEA verzeichnet Trendwende beim Ertrag

Gerade die Region EMEA konnte im ersten Quartal des laufenden Berichtsjahres eine positive Entwicklung ihrer Umsatz und vor allem Ertragsentwicklung verzeichnen

Die Kennzahlen Bridgestones für das erste Quartal entwickelten sich auf Konzernebene und in der Region EMEA durchaus unterschiedlich. Während das Gesamtunternehmen leichte Umsatz- und deutliche Ertragsrückgänge hinnehmen musste, woraus sich demnach auch eine um 0,8 Prozentpunkte rückläufige Marge ergibt, konnte der Hersteller in der Region EMEA, zu der auch der deutsche Markt zählt, mitunter deutliche […]

Knorr-Bremse kommt mit „robustem Ergebnis“ durchs Auftaktquartal

,
Knorr Bremse konnte seine operative EBIT Marge im Auftaktquartal des neuen Jahres bei 121 Prozent halten

Knorr-Bremse berichtet von einem „robustem Ergebnis“ im Auftaktquartal des neuen Jahres. Wie der in München ansässige Nfz-Bremssystemspezialist in einer Mitteilung schreibt, habe man von Januar bis März zwar einen Umsatzrückgang von 0,8 Prozent auf jetzt 1,96 Milliarden Euro verzeichnet, konnte gleichzeitig aber ein Plus bei den Auftragseingängen von über zwölf Prozent verzeichnen. Da auch das operative EBIT mit minus 0,9 Prozent leicht schrumpfte, und zwar auf 236 Millionen Euro, blieb die entsprechende Marge stabil bei 12,1 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einmalkosten belasten Erträge von Yokohama Rubber – Rekordumsatz

Yokohama Rubber konnte zwar Rekordumsaetze erzielen musste angesichts akquisebedingter Einmalkosten allerdings ruecklaeufige Ertraege und damit Margen hinnehmen

Yokohama Rubber blickt auf ein Quartal mit Rekordkennzahlen zurück. Wie der japanische Hersteller mitteilt, gilt dies allerdings nur für den Umsatz, der von Januar bis einschließlich März um immerhin neun Prozent anstieg. Der operative Gewinn hingegen gab in der gleichen Zeit mit 3,2 Prozent leicht nach, sodass sich auch eine verringerte Umsatzrendite ergibt, die nach 9,8 Prozent im Vorjahresquartal nun bei 8,7 Prozent liegt. Maßgeblich für diese gegensätzliche Entwicklung seien einmalige Kosten, die in Verbindung mit der Übernahme von Goodyears OTR-Reifengeschäft stünden, die Anfang Februar vollzogen wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rekordumsatz bei Nexen Tire, dank Europa – Erträge schwächer

Nexen Tire blickt auf ein Quartal mit Rekordumsatz zurueck woran der europaeische Markt mit einem Umsatzplus von immerhin 321 Prozent massgeblichen Anteil hatte

Nexen Tire konnte im ersten Quartal des neuen Jahres seinen Umsatz deutlich steigern, und zwar um weltweit 13,7 Prozent auf jetzt 771 Milliarden Won (488 Millionen Euro) – „ein Rekordumsatz“, wie dazu die Europaniederlassung des aus Südkorea stammenden Reifenherstellers notierte. Da sich gleichzeitig aber der operative Gewinn leicht rückläufig entwickelte, gab die Umsatzrendite um 0,8 Prozentpunkte auf jetzt 5,3 Prozent nach; auch der Quartalsüberschuss gab derweil leicht nach.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan International kann Renditen im zweistelligen Bereich halten

Trotz eines Rueckgangs beim Betriebsergebnis liegt die Titan International Umsatzrendite immer noch deutlich im zweistelligen Bereich

Titan International blickt auf ein Quartal mit gegensätzlichen Entwicklungen zurück. Während die Umsätze des US-amerikanischen Landwirtschafts- und OTR-Reifen- und -räderexperten von Januar bis März leicht stiegen, und zwar um 1,8 Prozent auf jetzt 491 Millionen US-Dollar (433 Millionen Euro), verlor das Unternehmen 11,3 Prozent seines Betriebsergebnisses. Daraus ergibt sich folglich eine ebenfalls rückläufige Umsatzrendite, die […]

E-Paper

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien