Im vierten Quartal verzeichneten nahezu alle relevanten Kennziffern des Goodyear-Konzerns eine deutlich negative Entwicklung. Wie der US-Reifenhersteller mitteilt, entwickelten sich lediglich die Umsätze in der Region Americas positiv und hielten dabei auch die Entwicklung der Gesamtumsätze im Plusbereich. Darüber hinaus ist Rot die alles dominierende Farbe im aktuellen Quartalsbericht, den Goodyear nun gemeinsam mit den Zahlen zum Geschäftsjahr vorgelegt hat. Besonders dramatisch dabei: die Zahlen für Europa. Aber nicht nur das, Goodyear nennt erstmals Details dazu, wie viele der 500 geplanten Stellenstreichungen den hiesigen Markt betreffen werden, und Goodyear kündigt außerdem „die Überprüfung des Produktionsfußabdrucks in EMEA“ zur Verbesserung der „Kostenposition“ an, was einen zusätzlichen Stellenabbau in den europäischen Reifenwerken befürchten lässt. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Goodyear-Q4_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-09 13:24:132023-02-09 13:25:00Rote Goodyear-Zahlen und Details zu den Stellenstreichungen in EMEA
Nokian Tyres verweist mit der Vorlage seiner Zahlen zum Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres wohl zurecht auf ein „beispielloses Geschäftsumfeld“, in dem man eine „robuste Leistung“ abgeliefert habe. Niemals zuvor hat ein Reifenhersteller innerhalb weniger Wochen den vollständigen Rückzug aus einem dermaßen wichtigen Markt beschlossen, wie Russland dies für Nokian Tyres bisher war: Knapp ein Viertel der Umsätze kamen im Umbruchjahr 2022 von dort (2021 waren dies ‚nur‘ 19 Prozent) wie auch knapp 80 Prozent aller vom Unternehmen hergestellten und weltweit vermarkteten Pkw-Reifen. Doch nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine Ende Februar hat Nokian Tyres im Juni den „kontrollierten Rückzug“ aus Russland und den „Aufbau des neuen Nokian Tyres‘ ohne Russland“ beschlossen. Dass der Hersteller nun für das Jahr des Umbruchs einen Verlust melden muss, ließ sich nicht vermeiden. Doch fällt dieser augenscheinlich geringer aus als befürchtet. Aber es gibt auf dem Weg in die Zukunft weiterhin „erhebliche Unsicherheiten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Während sich für das zurückliegende Geschäftsjahr bei den Herstellern Aeolus und Linglong offenbar positive Abschlüsse abzeichnen, muss Qingdao Doublestar wohl mit einem noch einmal deutlich vergrößerten Nettoverlust leben. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, erwarte der chinesische Hersteller, der außerdem seit 2018 Eigentümer von Kumho Tire ist, für das Geschäftsjahr 2022 abzüglich etwaiger Einmaleffekte einen Nettoverlust im Korridor zwischen 600 und 740 Millionen Yuan (82 bis 101 Millionen Euro). 2021 hatte der Nettoverlust noch bei ‚nur‘ 320 Millionen Yuan (44 Millionen Euro) gelegen. 2022 werde demnach das vierte Jahr in Folge mit einem Nettoverlust sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Apollo Tyres blickt auf erfolgreiche drei Geschäftsquartale zurück. Wie der indische Hersteller berichtet, stiegen die Umsätze von April bis Dezember 2022 weltweit um 19,2 Prozent auf 183 Milliarden Indische Rupien (2,057 Milliarden Euro). Gleichzeitig konnte Apollo Tyres sein Betriebsergebnis steigern, und zwar um 28 Prozent. Folglich stieg auch die Umsatzrendite auf jetzt 7,1 Prozent. Die Region Europa, in der das Geschäft mit der Marke Vredestein von zentraler Bedeutung ist, blieb hinter dieser Entwicklung indes zurück.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Apollo-Q3_tb.jpg712949Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-06 09:36:492023-02-06 09:36:49Apollo Tyres wächst profitabel – Europa besser als der Markt, bei rückläufiger Marge
Der Trelleborg-Konzern blickt auf eine Rekordjahr mit einem Rekordquartal zum Ende des Jahres zurück. Wie das schwedische Unternehmen heute meldet, stiegen Umsätze, Ergebnisse, Margen wie auch der Jahresüberschuss. Besonders beeindruckend dabei die Sparte Trelleborg Wheels Systems (TWS), für die der Verkauf an Yokohama Rubber bekanntlich unmittelbar vor dem Abschluss steht. TWS konnte 31,8 Prozent mehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Trelleborg-FY2022_tb.jpg549732Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-01-27 12:32:572023-01-27 12:33:53Rekordjahr und -quartal bei Trelleborg – Ziele bleiben unverrückt stehen
Die Pyrum Innovations AG konnte in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres ihre Umsatzerlöse um 5,3 Prozent auf 714.000 Euro steigern. Das produzierte Koks sei dabei „in Erwartung deutlich höherer Verkaufspreise nach Inbetriebnahme der Pelletieranlage, bewusst zu großen Teilen in den Bestand aufgenommen“ worden, heißt es dazu in dem aktuellen Bericht. So habe dort […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Pyrum_tb.jpg9111215Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-11-30 11:07:032022-11-30 11:26:24Neunmonatsbericht: Pyrum Innovations verringert Fehlbetrag um 1,1 Millionen Euro
Die Howmet Aerospace Inc. konnte im dritten Quartal des laufenden Jahres ihre Umsätze deutlich um zwölf Prozent auf jetzt 1,43 Milliarden US-Dollar (1,38 Milliarden Euro) steigern. Die Unternehmenssparte Forged Wheels mit der Marke Alcoa Wheels konnte hingegen mit 15 Prozent leicht überdurchschnittlich wachsen und generierte im Quartal einen Umsatz von 266 Millionen Dollar (257 Millionen […]
Brembo konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres seine Umsätze um 33,6 Prozent deutlich steigern. Gleichzeitig verdiente der italienische Bremsenspezialist auch mehr, und zwar 35,6 Prozent. Der Umsatz von 2,73 Milliarden Euro und das EBIT von 303 Millionen Euro ergeben daher eine EBIT-Marge von 11,1 Prozent nach elf Prozent im Vorjahreszeitraum. Auch der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Brembo_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-11-18 10:25:552022-11-17 16:29:07Brembo wächst deutlich und verdient dabei mehr als im Vorjahr
Apollo Tyres konnte in den ersten beiden Quartalen des seit April laufenden Geschäftsjahres sowohl Umsätze als auch Gewinne mitunter deutlich steigern. „Wir haben unsere Entschlossenheit zu profitablem Wachstum trotz des Gegenwinds fortgesetzt. Unsere Maßnahmen zur Kostenkontrolle und rechtzeitige Preismaßnahmen haben dazu beigetragen, unsere Rentabilität in einem Quartal zu erhalten, in dem die Rohstoffpreise ihren Höchststand […]
Die Toyo Tire Corporation kann für das dritte Quartal sowie für die vergangenen neun Monate Umsatzrekorde melden und stellte damit die Ergebnisse aufseiten der Erlöse aus dem Geschäftsjahr 2015 ein. Da sich aber zuletzt die Rohstoff- und Transportkosten überaus nachteilig entwickelt haben, sodass diese auch nicht durch die erreichten Preissteigerungen und Wechselkursvorteile kompensiert werden konnten, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Toyo-Q3_tb.jpg611814Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-11-15 08:23:532022-11-14 15:27:43Toyo Tire büßt etliche Punkte bei den Margen ein