Beiträge

Doppelsieg für Bridgestone im ersten EWC-Lauf, Dunlop mit auf dem Podium

,
Das auf Dunlop-Reifen vertrauende EWC-Team BMW Motorrad World Endurance ist bei dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans durch einen Sturz zwar zurückgeworfen worden, konnte letztlich aber als Dritter dennoch einen Podiumsplatz einfahren (Bild: Dunlop)

Bei den 24 Stunden von Le Mans haben sich zwei der drei auf Bridgestone ins Rennen gegangenen Teams die vordersten beiden Plätze beim ersten Lauf der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) sichern können. Mit FCC TSR Honda sicherte sich das amtierende Championteam den Sieg vor dem Rennstall YART Yamaha. Das auf Dunlop-Reifen vertrauende Fahrertrio Markus […]

Mobivia Groupe bringt eine Million runderneuerte Consumer-Reifen auf den Markt

,
Leonard tb

Das Béthune-Runderneuerungsprojekt der Mobivia Groupe ist auf der Zielgeraden. Seit Sommer 2021 richten der französische Reifen- und Teilehändler sowie Werkstattbetreiber, dem seit 2016 auch ATU in Deutschland gehört, und der ebenfalls aus Frankreich stammende Runderneuerungsspezialist Black Star, der wiederum seit gut zwei Jahren zur Unternehmensgruppe gehört, eine Pkw- und LLkw-Reifenrunderneuerung in dem ehemaligen Bridgestone-Neureifenwerk in Béthune im Norden Frankreichs ein. Ende dieses Monats kommen nun die ersten dort runderneuerten Reifen auf den Markt, und zwar unter einem neuen Markennamen, wie dazu Black Star S.A. vergangene Woche in Paris anlässlich der Messe Drive to Zero mitteilte. Und die Pläne der Franzosen schließen auch den deutschen Markt mit ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Attraktiveres Arbeiten: Bridgestone zieht auch mit EMIA-Hauptsitz in Belgien um

Bridgestone 1 klein

Bridgestone hat den Sitz seiner Zentrale für die Region EMIA (die regionale strategische Geschäftseinheit der Bridgestone Corporation für Europa, den Nahen Osten sowie Indien und Afrika) an den Stadtrand von Brüssel verlegt. Der neue Geschäftssitz in Zaventem bietet laut dem Reifenhersteller einen besser vernetzten, kooperativeren und nachhaltigeren Standort. Bereits im November hatte das Unternehmen verkündet, seinen Central-Europe-Standort von Bad Homburg nach Frankfurt zu verlegen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

US-Recyclingunternehmen plant Pyrolyseanlage in Antwerpen

rCB tb

Bis 2024 soll in Antwerpen, Belgien, eine neue Pyrolyseanlage mit einer Kapazität zur Verwertung von rund drei Millionen Altreifen entstehen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, plant des US-Recyclingunternehmen Bolder Industries Inc. (Boulder/Colorado) eine entsprechende Investition in nicht näher benannter Höhe und hat dazu jetzt Verträge mit lokalen Partnern geschlossen, darunter die Antea Group. Die neue Pyrolyseanlage mit den insgesamt drei Reaktoren – dies sei zunächst „Phase eins“ der Baupläne in Antwerpen – werde dabei nach den Vorbildern der bestehenden Anlagen in Missouri und Indiana konfektioniert, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BMW-Team fährt auf Dunlop den Sieg bei den 24 Stunden in Spa ein

,
Beim EWC-Lauf in Spa-Francorchamps hat das auf Dunlop vertrauende Team BMW Motorrad World Endurance mit seiner M1000RR und der Startnummer 37 den Sieg einfahren können mit sieben Runden Vorsprung auf die Zweitplatzierten (Bild: Dunlop)

Beim seit 21 Jahren ersten Gastspiel der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) wieder auf der belgischen Strecke in Spa-Francorchamps hat die BMW M1000RR mit der Startnummer 37 den Sieg bei dem 24-Stunden-Rennen einfahren können. Mit dem Team bzw. den Fahrern Markus Reiterberger, Ilya Mykhalchyk und Jeremy Guarnoni, die mit sieben Runden Vorsprung gegenüber den Zweitplatzierten […]

Mit 3.500 Dunlop-Reifen zum EWC-Wochenende in Spa-Francorchamps

,
Bei Tests im Vorfeld des EWC-Laufes in Spa-Francorchamps stand für Teams wie dem von Dunlop ausgerüsteten Rennstall Webike SRC Kawasaki France Trickstar im Vordergrund, sich mit dem Kurs vertraut zu machen, denn die Serie war zuletzt von 21 Jahren dort zu Gast (Bild: Goodyear)

Am kommenden Wochenende findet zum ersten Mal seit 21 Jahren wieder ein Lauf der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) auf dem belgischen Kurs in Spa-Francorchamps statt. Zu dem 24-Stunden-Rennen dort wird Dunlop eigenen Angaben zufolge rund 3.500 Reifen mit an die Strecke bringen. Zumal die in hiesigen Regionen zu Goodyear gehörende Marke zumindest im Superstock-Klassement […]

Umwandlung/Ausgliederung: GDTG-Vermögen geht an Goodyear Hanau Manufacturing

Anfang September hat die in Hanau beheimatete Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (GDTG) „einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung“ auf die an ein und demselben Standort ansässige Goodyear Hanau Manufacturing GmbH & Co. KG übertragen (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Während der zurückliegenden zwei bis drei Jahre hat Goodyear bei mehr und mehr der eigenen Landesgesellschaften den Namen seiner Zweitmarke Dunlop aus der jeweiligen Firmenbezeichnung gestrichen. Nach Belgien, Großbritannien, Polen und zuletzt Österreich scheint sich Analoges auch für Deutschland zumindest anzudeuten. Zumal zum einen schon im Frühjahr die Goodyear Hanau Manufacturing GmbH & Co. KG […]

Servus Dunlop – Goodyear Dunlop heißt in Österreich bald nur noch Goodyear

Die deutsche Landesgesellschaft des Reifenherstellers agiert (noch) als Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH im Markt, während in Österreich der Name der Zweitmarke Dunlop dieser Tage aus der Firmierung gestrichen wird (Bild: Screenshots)

Die Einschläge kommen dichter. Nach vorherigen Umfirmierungen zuvor schon in Belgien, dann in Großbritannien und zuletzt in Polen ist nun ganz augenscheinlich Österreich an der Reihe. Denn wie die dortige Landesgesellschaft des Reifenherstellers mitteilt, wird aller Voraussicht nach rund um den 10. Mai herum – der genaue Termin ist demnach noch abhängig vom Datum der […]

Dunlop? Wer ist Dunlop? – BTCC bis 2026 mit Goodyear

,
Goodyear bis 2026 in der BTCC

Zwar ist Goodyear schon seit vergangenem Jahr Reifenausrüster der British Touring Car Championship (BTCC), doch hat der Hersteller sein Engagement nun noch weiter verlängert bis einschließlich der Saison 2026. In einer entsprechenden Unternehmensmitteilung zur aktuellen Vertragsverlängerung mit der TOCA – Promoter und Rechteinhaber der britischen Tourenwagenserie – heißt es, dass man sich zudem die Option gesichert habe, diese Partnerschaft 2025 dann sogar bis hinein in ein drittes Jahrzehnt auszudehnen. Unabhängig davon spricht Goodyear gleichwohl schon aus heutiger Sicht von einer sich auf 24 Jahre erstreckenden „ununterbrochenen Reifenentwicklung“ im Zuge des Engagements rund um die BTCC. Einerseits vergisst man dabei zwar nicht darauf hinzuweisen, dass dies bisher respektive bis einschließlich 2019 über „das Markenportfolio des Konzerns“ erfolgt sei. Andererseits wird der Name der Schwestermarke Dunlop in diesem Zusammenhang mit keiner einzigen Silbe erwähnt. Dabei war sie es schließlich, die bis dato die überwiegende Zeit (seit 2003 und bis eben 2019) Präsenz in besagter Rennserie gezeigt hatte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fahrenbachs Abgang schickt verunsicherte Mannschaft auf Tauchstation

,
Fahrenbach Lars

Lars Fahrenbach ist seit mehr als 30 Jahren für den Continental-Konzern tätig und auf der Karriereleiter gut vorangekommen. Zuletzt als Geschäftsführer der Handelstochter Vergölst verantwortlich sowie für die ContiTrade-Gesellschaften in Österreich, der Schweiz und Belgien. In einer schmucklosen Pressemitteilung heißt es nun, Fahrenbach werde sich „neuen Herausforderungen außerhalb des Konzerns widmen“. So weit, so gut […]