business

Beiträge

Reifen Helm profitiert von B+B Reifencenter in mehrfacher Hinsicht

BB Reifen Helm GH Sascha Kemper tb

Rund zwei Jahre, nachdem sich Reifen Helm durch die Übernahme von B+B Reifencenter aus Schwerin auch als Großhändler im deutschen Markt etablierte, wird im Markt mittlerweile zunehmend deutlich, was die Verantwortlichen damals mit „Bündelung der Einkaufs- und Logistikkompetenzen“ als eine der Zielsetzungen meinten. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärte nun Sascha Kemper, mittlerweile Geschäftsführer beider Gesellschaften, dass dieser Prozess längst noch nicht abgeschlossen sei, sondern dass sogar ganz neue Pläne auf dem Tisch liegen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Best4Tires übernimmt 1a Berlin-Tyre: Aber was ist der Plan dahinter?

,
Best4Tires tb

Dass 1a Berlin-Tyre nun einen neuen Eigentümer bekommen soll, wundert wenig, hieß es über den in Bernau bei Berlin ansässigen Reifengroßhändler doch bereits seit Längerem, er stehe zum Verkauf. Anders aber als so mancher im Markt vermutet hat, erhält kein Hersteller den Zuschlag für das Unternehmen, sondern mit Best4Tires einer der größten deutschen Reifengroßhändler. Auch wenn die Wettbewerbsbehörden zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe (4. Juli) ihr Okay für die Übernahme noch nicht erteilt hatten, erwartete Best4Tires-CEO Dr. Peter Schwibinger keine ernsthaften Hürden, gebe es doch im Markt auch nach dem Vollzug genügend Wettbewerb. Inwiefern passt aber 1a Berlin-Tyre zu Best4Tires, was ist das gemeinsame Ziel der beiden Branchengrößen und ist darüber hinaus vielleicht ein weiterer Wachstumsschritt denkbar? Die NEUE REIFENZEITUNG hat einige Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengetragen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Helm erweitert die Geschäftsführung um Sascha Kemper und Roland Nölle

Reifen Helm 1 tb 1

Zum 1. April 2022 erweitert Reifen Helm die Geschäftsleitung. In diesem Zuge will das Unternehmen auch die Führungsstruktur verändern. „Dieser Schritt folgt dem erfolgreichen Kurs, den wir in den letzten Jahren eingeschlagen haben. Das gesteigerte Umsatzvolumen, die Ausweitung unseres Leistungsspektrums und die Integration des B+B Reifencenters in unsere Firmengruppe erfordern eine Struktur, die der gestiegenen Komplexität gerecht wird“, so Stephan Helm. Hier die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Helm übernimmt die Firmenanteile von B+B Reifencenter

BB

Reifen Helm hat die Firmenanteile der B+B Reifencenter GmbH gekauft. Wie Geschäftsführer Stephan Helm in einem Rundschreiben mitteilt, freut er sich darauf, gemeinsam mit den bisherigen Inhabern und Gründern Dirk Bernhardt und Robert Baumann das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

B+B Reifencenter und Triangle Tyre profitieren von Vertrauen in gemeinsames Projekt

,
BB Baumann Bernhard tb

Der Wettbewerb im Reifenmarkt ist hart. Produkte und Fabrikate, mit denen Händler sich von ihren Mitbewerbern absetzen und mit denen sie sich aus der – üblicherweise nach unten drehenden – Preisspirale heraushalten können, sind zentral für den Geschäftserfolg. Seit Frühjahr 2018 arbeiten der chinesische Hersteller Triangle Tyre und der deutsche Großhändler B+B Reifencenter mit Sitz in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) entsprechend zusammen und wollen „gemeinsam den deutschen Markt entwickeln“, wie es damals hieß. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Robert Baumann, der das Großhandelsunternehmen 1995 gemeinsam mit Dirk Bernhardt gegründet hat, wie sich die Partnerschaft mit Triangle Tyre seither entwickelt hat, welche Bedeutung die Exklusivmarke für den Großhändler hat und wie die Pläne für die nähere Zukunft aussehen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

B+B Reifencenter und Triangle Tyre profitieren von Vertrauen in gemeinsames Projekt

,
BB Reifencenter Baumann und Bernhardt tb

Der Wettbewerb im Reifenmarkt ist hart. Produkte und Fabrikate, mit denen Händler sich von ihren Mitbewerbern absetzen und mit denen sie sich aus der – üblicherweise nach unten drehenden – Preisspirale heraushalten können, sind zentral für den Geschäftserfolg. Seit Frühjahr 2018 arbeiten der chinesische Hersteller Triangle Tyre und der deutsche Großhändler B+B Reifencenter mit Sitz […]

Triangle erweitert seine X-Reifenfamilie mit zwei Winterprofilen – „Benchmark im Economy-Segment“

, , ,
Triangle WinterX TW401 tb

Triangle Tyre hatte große Pläne für die diesjährige Tire Cologne, der Hersteller wollte auf der Messe eine „erinnerungswürdige Präsenz“ zeigen, heißt es dazu aus der Europa-Zentrale in Mailand. Auch wenn die Messe nun aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wollen die Verantwortlichen um General Manager Corrado Moglia natürlich nicht auf die Einführung ihrer neuen Produkte in Europa verzichten – und davon hätte es in Köln gleich eine ganze Reihe zu sehen gegeben, wie Marketing Director Europe Angelo Giannangeli dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Triangle Tyre und B+B Reifencenter blicken optimistisch in die Zukunft

,
BB Baumann Kroll tb

Die Einführung einer neuen Reifenmarke auf dem deutschen Markt, insbesondere aus China, war immer eine große Herausforderung. Hohe Verbrauchererwartungen gepaart mit einer starken Präsenz von Premiummarken und dem Blick für Qualität und technologische Eigenschaften „machen den deutschen Markt in ganz Europa am interessantesten, aber auch schwierig“, weiß man bei Triangle Tyre. Knapp zwei Jahre nach der Einführung der Marke können der chinesische Hersteller und sein hiesiger Importeur – die B+B Reifencenter GmbH mit Sitz in Schwerin – „mit der 2018 gegründeten Partnerschaft sehr zufrieden sein“.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der aktuellen Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Triangle will den europäischen Markt mit der X-Reifenfamilie erobern

Triangle Internet

Der Reifenhersteller Triangle will eine stärkere Position im europäischen Ersatzgeschäft von Pkw-Reifen erobern. Dies hatte das Unternehmen auf der „The Tire Cologne“ bereits angekündigt. Die jüngsten Reifenmodelle mit europäisch orientierter Profilgestaltung des chinesischen Reifenherstellers wurden Großhändlern und Journalisten aus Europa auf dem „Circuito Internacional do Algarve“ in Portugal vorgestellt.

Große Chancen rechnet sich das europäische Team für den Ganzjahresreifen SeasonX TA01 aus. Dieser wird ab Juli im Markt erhältlich sein. Der Reifen wurde bei Black Donuts in Finnland entwickelt und auch getestet. Mirco Spiniella, Business Development Director Triangle Europe: „Wir wollten es absolut richtig machen und hatten nicht das Gefühl, dass das chinesische Forschungs- und Entwicklungsteam über ausreichende Erfahrung bei der Entwicklung dieser Art von Reifen verfügt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Triangle Tyre will sich und seinen Partnern „Zeit zum Wachstum geben“

, ,
Tiangle Team tb

Seitdem Triangle Tyre im Herbst 2016 seinen Börsengang erfolgreich vollzogen hat, setzen die Verantwortlichen in China ganz klar auf Internationalisierung. Dabei war die Marke auch zuvor bereits in vielen Märkten präsent. Doch – so die für das Europa-Geschäft Verantwortliche anlässlich der Tire Cologne – wolle man jetzt mit Partnern im Großhandel zusammenarbeiten, mit denen man gemeinsam eine Marke und dazugehörende Marketing aufbauen könne, Partner, „mit denen wir zusammenwachsen und zusammen wachsen können“, so Mirco Spiniella, Business Development Director Europe bei Triangle Tyre. Dabei sei man nun nicht nur konzeptionell und personell auf den großflächigen Start in Europa vorbereitet. Auch die Produkte des chinesischen Hersteller passten gut zum Markt; in Köln stellte Triangle Tyre gleich fünf neue Reifen für Europa vor und kündigte für später weitere Neueinführungen an.