Beiträge

Weitere Auszeichnung für ATG-Gründer und -CEO Mahansaria

ATG Auszeichnung für Yogesh Mahansaria

Nachdem Yogesh Mahansaria – Gründer und CEO der Alliance Tire Group (ATG) – im vergangenen Herbst als „NextGen Entrepreneur“ geehrt wurde, kann er sich nun über eine weitere Auszeichnung freuen. Denn nun ist ihm der „Ernst & Young Entrepreneur of the Year Award 2014” in der Kategorie Fertigung verliehen worden. Der dieses Jahr zum 16. […]

1.500 Stunden Lebensdauer für „Nu-Air“-Baumaschinenreifen versprochen

McLaren Nu Air

Das 1997 gegründete amerikanische Unternehmen McLaren Industries hat sich auf die Herstellung und den Handel von Gummi- und Reifenketten sowie sogenannter „Halbluftreifen“ für Maschinen im Bereich der Bau- und Forstwirtschaft spezialisiert. Zu letzterer Kategorie gehören die „Nu-Air“-Reifen des Anbieters für Kompaktlader, Baggerlader und Teleskopstapler: Sie werden als ideale Verbindung der Vorteile von Vollreifen im Hinblick […]

Agroindustriereifen „Power CL“ kommt in weiteren Größen auf den Markt

Michelin Power CL

Michelin erweitert das Lieferprogramm seines Agroindustriereifens „Power CL“, bei dem das zusätzliche Namenskürzel für „Compact Line“ steht. Zusätzlich zu den bisher bereits erhältlichen Größen ist er ab sofort nun auch in der Dimension 500/70-24 164 A8 (Tragfähigkeit: 5.000 kg) erhältlich, und im Herbst soll mit 460/70-24 159 A8 (Tragfähigkeit: 4.375 kg) sogar noch eine weitere neue […]

Elefantöser Goodyear-Reifen ist über vier Meter hoch, wiegt 5,4 Tonnen

Goodyear elfantöser OTR Reifen RM 4A+

Der aktuell größte Reifen im Goodyear-Produktportfolio ist der Baumaschinenreifen „RM-4A+“ in der Dimension 59/80 R63. Mit einem Außendurchmesser von exakt 4,023 Metern ist er nicht nur so groß wie ein Elefant, sondern bringt mit 5,4 Tonnen auch fast das gleiche Gewicht auf die Waage. Einer dieser riesigen Off-The-Road-Reifen (OTR) allein kann demnach bereits 100 Hundert Tonnen Last beim Einsatz im Berg-/Minenbau tragen bzw. mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h zu bewegen. Laut Goodyear wird der 63-Zöller rund um die Welt verkauft und bei den größten Bergbau- und Erdbewegungsmaschinen aufgezogen, die üblicherweise in Kohle-, Gold-, und Kupferminen sowie in Steinbrüchen eingesetzt werden. Damit er so schwere Lasten tragen kann, verfügt der Reifen über eine Karkasse und eine Gürtelkonstruktion aus Stahl. cm

Zeppelin-Kunden bewegen Michelin-Reifen auch auf der Rennstrecke

, ,
Michelin und Zeppelin kooperieren

Auf den ersten Blick haben Bereifungen von Baumaschinen mit solchen für Rennfahrzeuge nicht viel gemeinsam, zumal Erstere normalerweise nicht auf Strecken wie etwa dem Nürburgring bewegt werden und schon gar nicht im Renntempo. Dennoch haben beide Gattungen nach den Worten von Rainer Sorge – Leiter Baumaschinen- und Industriereifen bei Michelin für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz – durchaus Gemeinsamkeiten. „Baumaschinen und Rennwagen können ihre Leistung nur voll ausspielen, wenn sie mit Reifen ausgestattet sind, die alle Kräfte optimal übertragen und unter extremen Bedingungen auch hohe Robustheit bieten. Michelin-Reifen sind zuverlässig – im Einsatz auf Baumaschinen wie auf der Rennstrecke“, sagt er. Und so verwundert nicht, dass der Reifenhersteller mit der Zeppelin Baumaschinen GmbH im Rahmen eines exklusiven Programms für deren Kunden zusammenarbeitet: Siebenmal pro Jahr lädt der alleinige Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar Inc. in Deutschland ausgewählte Kunden an den Nürburgring ein, wo sie als Beifahrer in einem Porsche 911 GT3 hautnah die Nordschleife und Geschwindigkeiten erleben können, die weit über jene von Baumaschinen hinausgehen. cm

„TirePulse“-Reifenüberwachungssystem von Trimble

, , ,
Trimble TirePulse

Trimble – Entwickler/Anbieter von GPS-basierten Positionierungstechnologien und -systemen – bezeichnet sich selbst als internationales Unternehmen, kann man doch zahlreiche Tochterfirmen in vielen Ländern der Welt vorweisen und entwickelt/produziert man auch in Europa, Amerika, Neuseeland sowie Asien. Zum Portfolio gehört bei alldem mit „TirePulse“ unter anderem eine Lösung zur Reifenüberwachung. Gedacht ist das Ganze vor allem für Fahrzeuge im Baustelleneinsatz, wo jeder unerwünschte Stillstand von Lkw, Radladern und dergleichen schnell Verzögerungen bzw. zusätzliche Kosten verursachen kann. „TirePulse“ meldet demnach Temperatur- und Druckdaten der Reifen von Baustellenfahrzeugen drahtlos an das „VisionLink“ genannte und webbasierte Flotten-, Ressourcen- und Projektüberwachungssystem von Trimble: Dank Echtzeitwarnmeldungen und täglichen Maschinenzustandsberichten sollen Probleme rechtzeitig erkannt werden, bevor sie zu unnötigen Ausfallzeiten führen. cm

Neuer mobiler Rund-um-die-Uhr-Reparaturservice von Webasto und ADAC TruckService

Baumaschine tb

Webasto erweitert sein Serviceangebot in Deutschland. Ab sofort können Hersteller von Baumaschinen und Spezialfahrzeugen, die in ihren Fahrzeugen eine Webasto Standheizung eingebaut haben, auf deutschen Straßen und Baustellen auf den ADAC TruckService zählen. Der neue mobile Reparaturdienst ist für alle Webasto-Standheizungen erhältlich, die als Erstausstattung in Fahrzeugen des Kunden installiert sind. Dazu hat der ADAC TruckService für Webasto eine Rund-um-die-Uhr-Hotline eingerichtet. An rund 800 Standorten stehen Pannenhelfer des umfassenden ADAC-TruckService-Netzwerks zur Verfügung. Die von Webasto für diesen Spezialbereich umfangreich geschulten Fachkräfte haben erste Reparaturen bereits erfolgreich durchgeführt. Der mobile Reparaturservice kann von Herstellern im Rahmen eines Servicepakets erworben werden. ab

Anish K. Taneja wird Nfz-Vertriebsdirektor bei Michelin

,
Taneja Anish K.

Seit dem Ausscheiden von Rainer Harter aus dem Konzern war bei Michelin die Position des Vertriebsdirektors Nutzfahrzeugreifen für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) vakant – nun ist sie wieder besetzt: mit Anish K. Taneja. Zuletzt seit 2007 für Sixt tätig, ist der 35-jährige Diplom-Betriebswirt zu dem Reifenhersteller gewechselt, leitet in seiner neuen Funktion dort die Geschäftsbereiche Nutzfahrzeug-, Baumaschinen- sowie Industriereifen und verantwortet den Verkauf aller in der DACH-Region vertriebenen Nutzfahrzeugmarken der Michelin-Gruppe. Managementerfahrung für seine neue Aufgabe bringt Taneja, der an DACH-Vertriebsdirektor Dieter von Aspern berichtet, zudem von entsprechenden Tätigkeiten bei Lufthansa sowie zwei internationalen Mobilitätsanbietern mit. Insofern seien Reifen für ihn bislang zwar vor allem „schwarz und rund“ gewesen, doch wie er darüber hinaus selbst sagt, nutzt er seine Erarbeitungsphase dafür jetzt umso mehr, um bei jeder sich bietenden Gelegenheit mehr über Reifen zu lernen. cm