Maxam und die Interpneu-Handelsgesellschaft haben beschlossen, ihre exklusive Zusammenarbeit bei der Vermarktung von AS- und EM-Reifen nicht zu verlängern und sie Ende Juli dieses Jahres in – wie es weiter heißt – „gegenseitigem Einvernehmen zu beenden“. Beide Unternehmen setzen für die Zukunft demzufolge unterschiedliche strategische Schwerpunkte bei der Vermarktung und wollen sich entsprechend neu am Markt positionieren. Interpneu will im Bereich AS-, EM- und Industriereifen neben bekannten Marken etablierter, im Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) organisierter Hersteller eigenen Worten zufolge aber auch in Zukunft „leistungsfähige Importfabrikate“ vermarkten. „Das Ziel ist, eine kundenorientierte Auswahl aus einem umfangreichen Sortiment zu bieten“, sagt Jens Friedrich, Produktgruppenmanager Spezialreifen der Pneuhage-Unternehmensgruppe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Interpneu-Maxam-Bauma-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-07-28 13:33:172020-07-28 15:16:45Zusammenarbeit von Interpneu und Maxam wird nicht verlängert
Die CupWheel-Reifen-Technologie des israelischen Unternehmens Galileo Wheel Ltd. kann nun bestellt werden, nachdem es die Feld- und OE-Tests erfolgreich bestanden hat. Die innovativen Reifen für Landwirtschaft, Baugewerbe und Industrie würden neue Maßstäbe in Raddesign, Effizienz, Energieeinsparung und Traktion setzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ein Puzzle in zwei Minuten fertigstellen, einen Fußball in eine Torwand schießen: dies waren Aufgaben, die der Reifenhersteller BKT auf der Bauma an Besucher des Standes stellte. Einfache Aufgaben, die aber einen Beitrag zur Unterstützung des Lebens im amazonischen Regenwaldes in Peru leisten sollen. Laut BKT hätten 350 Teilnehmer den Parcours erfolgreich abgeschlossen und dafür […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/BKT-Bauma.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-05-21 09:44:252019-05-21 09:44:25BKT unterstützt Regenwald in Peru
Continental intensiviert seine Aktivitäten außerhalb der Automobilbranche und baut sein Industriegeschäft weiter aus. Zukünftig sollen Technologien für Bau-, Agrar- und Transportmaschinen sowie -fahrzeuge noch stärker in den Fokus rücken. „Damit setzen wir unser strategisches Ziel eines ausgewogeneren Kundenportfolios zwischen der Automobilbranche sowie anderen Industrien konsequent um und sichern die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens gegen etwaige konjunkturelle Schwankungen noch besser ab. Hier sehen wir große Chancen: Auf Basis der uns aktuell vorliegenden Prognosen gehen wir bis zum Jahr 2020 von einem möglichen Umsatzpotenzial im hohen dreistelligen Millionen Euro-Bereich aus“, erklärte Helmut Matschi, Mitglied des Continental-Vorstands, anlässlich der Bauma-Messe in München.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Continental_pp_Off-Highway_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-07 10:36:082019-05-07 10:36:08Continental baut Industriegeschäft konsequent weiter aus
Für Continental sind digitale Lösungen die „Bausteine für die Zukunft“. Reifenüberwachungslösungen sollen dabei für den richtigen Reifendruck sorgen und damit zur Senkung von Betriebskosten und zur Maximierung der Betriebszeit beitragen. Gerade unter rauen Bedingungen wie im Bergbau oder auf Baustellen seien Effizienz und Sicherheit entscheidend, so Matthias Engelhardt auf der Bauma. Reifen mit zu einem zu geringen Luftdruck seien dennoch immer noch eine weit verbreitete Ursache für Pannen, so der neue Leiter Marketing und Vertrieb Deutschland bei Continental Commercial Specialty Tires (CST) weiter. Durchschnittlich fahre ein Drittel aller Reifen einer Fahrzeugflotte mit zu geringem Luftdruck, so der Befund der Hannoveraner. Das habe nicht nur Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch, sondern auch auf die Lebensdauer des Reifens – bei zehn Prozent Minderluftdruck reduziere sich die Profillebensdauer um 15 Prozent und die Lebensdauer der Karkasse um 20 Prozent. Bei 20 Prozent Minderluftdruck verkürzt sich die Lebensdauer der Karkasse sogar um bis zu 30 Prozent. „Optimal genutzte Reifen und besser erhaltene Karkassen können dagegen runderneuert werden, sodass der Reifen mehr als nur ein Reifenleben hat. Durch die Überwachung des richtigen Reifendrucks und der richtigen Reifentemperatur lässt sich damit auch die Betriebszeit maximieren, denn das Pannenrisiko sinkt und eine geplante Instandhaltung ist nicht mehr nötig“, betont Engelhardt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Bauma-Continental_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-07 08:04:542019-05-07 09:31:02Bauma: Continental zeigt digitale Lösungen als „Bausteine für die Zukunft“
BKT präsentierte eine ganze Palette von spezialisierten Earthmax-Reifen auf der Bauma, der Weltleitmesse der Baumaschinenbranche. Diese Radialreifen seien speziell entwickelt worden, „um eine bessere Bodenlastverteilung für Muldenkipper, Radlader, Planierraupen, Planiergeräte und einige Mehrzweckfahrzeuge zu erreichen“. Ganz besonders stand dabei aber ein Reifen auf dem BKT-Stand in München im Fokus: der bisher größte Reifen, den der Hersteller je gebaut hat; der „Superstar der BKT-Earthmax-Reihe“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Trelleborg präsentierte auf der diesjährigen Bauma nicht nur erstmals seine neues eigenes RDK-System namens Phoenix, sondern gab darüber hinaus auch einen guten Überblick über sein aktuelles Produktportfolio an EM-Reifen, wozu eben auch einige Neuheiten zählten. Dazu zählte etwa die neue EMR-Baureihe radialer EM-Reifen für Spezialmaschinen, die auf der Messe in zwei Größen und Profile zu sehen war: in 29,5 R25 als Profil EMR1030 und 17,5 R25 als EMR1025. Aber der schwedische Konzern hatte in München noch weitere Produktneuheiten im Sortiment.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/TWS-EMR_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-02 10:29:362019-05-02 10:29:36Trelleborg zeigt „aktuellste Reifeninnovationen“ auf der Bauma
EM-Reifen sind alles andere als Verbrauchsgüter, sie werden von Anwendern zurecht als Investitionsgut gesehen. Dementsprechende Bedeutung hat folglich das Thema Reifen- und vor allem Pannenschutz. Dazu hatte Rieger & Dietz (RUD) mit ihrer Marke Erlau auf der Bauma einiges zu sagen. Die richtigen Reifenschutz- und Traktionsketten könnten einem EM-Reifen eine dreimal höhere Betriebsstundenzahl ermöglichen, ist […]
Die Magna Tyres Group gehört zu den Großhändlern, die seit jeher ganz gezielt auf das Segment der OTR-Reifen setzen und auf der Bauma bereits seit Jahren zu den Stammausstellern zählen. Die Bauma sei immer die Messe, betonten Arno van den Linden, Sales Director für den DACH-Markt, und Nick van Loon (Marketing & Events), in München, da dürfe man schlichtweg nicht fehlen. Auch 2019 könne man immer noch von den Aufträgen profitieren, die während und nach der vergangenen Bauma vor drei Jahren geschrieben werden konnten – ein Pflichtveranstaltung also für den niederländischen Großhändler, den außerdem Expansionspläne umtreiben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Bauma, Weltleitmesse der Baumaschinen- und Bergbaumaschinenbranche, ist mit dem Standort Messe München für Rema Tip Top traditionell ein Heimspiel und Höhepunkt des Messekalenders: In diesem Jahr präsentierte sich das Unternehmen auf der Bauma „mit einem innovativen Messestand“ und parallel dazu mit einer Hausmesse am Firmensitz im nahen Poing. Im Fokus standen dabei „ganzheitliche Produkt- und Servicelösungen zur Steigerung von Nachhaltigkeit und Produktivität entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses beim Kunden“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Bauma-Rema-Tip-Top_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-04-30 16:16:452019-04-30 16:16:45Rema Tip Top präsentiert „ganzheitliche Branchenlösungen“ auf der Bauma