Beiträge

Bauma: Gemeinschaftsstände immer beliebter

38442 10759 01 1

Zur “Bauma 2010”, der “Internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte”, sind mehr internationale Gemeinschaftsstände geplant als je zuvor. Nach aktuellem Planungsstand sind internationale Pavillons aus elf Ländern zur nächsten Veranstaltung vorgesehen. Während Gemeinschaftsbeteiligungen aus den Ländern China, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Kanada, Korea, Polen, Spanien, Tschechien und USA (in alphabetischer Reihenfolge) wiederholt auf der Bauma 2010 vertreten sind, gibt es einen neuen Gemeinschaftsstand aus Brasilien und zwei zusätzliche Stände aus den Vereinigten Staaten im Produktbereich Bergbau, Rohstoffgewinnung- und -verarbeitung sowie Tunnelbau.

“Bauma 2010” mit Ausstellungsflächenrekord

,
Bauma

Die “Bauma” – internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – wird bei ihrer nächsten turnusmäßigen Veranstaltung vom 19. bis zum 25. April 2010 weiter wachsen.

Aufgrund einer – wie es vonseiten der Messe München als Veranstalter der Ausstellung heißt – sehr guten Buchungssituation sei der Bau zusätzlicher, temporärer Hallen für die “Bauma 2010” geplant. Damit werde die Gesamtausstellungsfläche der Baumaschinenmesse, bei der in der Vergangenheit meist auch immer Reifenhersteller wie Bridgestone, Goodyear Dunlop oder auch Michelin und andere Anbieter aus der Branche Flagge gezeigt haben, auf einen Rekordwert von insgesamt 555.000 Quadratmeter anwachsen.

EM-Reifen: Goodyear Dunlop präsentiert sich als Premiumanbieter

38080 10585

Ziel der Goodyear-Dunlop-Messebeteiligung während der Bauma war es, sich als Premiumanbieter von OTR-Reifen für Bau- und Industriemaschinen zu präsentieren. „Wir bieten für die vielfältigen Einsatzzwecke ein großes Portfolio anspruchsvoller Hochleistungsreifen für Industrie- und Baumaschinen an“, erklärt Volker Aßmann, Marketing- und Verkaufsleiter OTR-Reifen bei Goodyear Dunlop. Damit grenze man sich deutlich gegen die – wie Aßmann sagt – angesichts der schlechten Verfügbarkeit von EM-Reifen immer stärker in den Markt drängenden Anbieter aus dem asiatischen Raum ab.

„Die derzeitige angespannte Liefersituation im EM-Segment spielt diesen Anbietern in die Hände, und sie profitieren umso mehr, je länger dieser Zustand noch andauert“, so Aßmann, der sich wünschen würde, auch der Goodyear-Konzern stockte seine Produktionskapazitäten in ähnlicher Weise auf wie es die Wettbewerber Bridgestone und Michelin tun. Zwar könne die neue Konkurrenz aus Fernost momentan qualitativ noch nicht mit den Premiumanbietern mithalten, doch würde sie immer schneller (kopieren) lernen. Die angespannte Liefersituation schade also den etablierten Herstellern, da dadurch der Abstand zu „den anderen“ tendenziell verringert werde.

Hohe EM-Reifennachfrage ein Thema auf der Bauma

38026 10549

Vom 23. bis zum 29. April 2007 öffnete die „Bauma“ in München ihre Pforten.

Bei der letzten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte vor drei Jahren präsentierten sich gut 2.800 Unternehmen aus aller Welt, und über 400.000 Besucher kamen in die bayrische Landeshauptstadt.

In diesem Jahr wurden diese Zahlen noch einmal deutlich übertroffen. Mit rund 500.000 Besuchern – immerhin ein Plus von etwa 20 Prozent im Vergleich zu 2004 – registrierten die Veranstalter einen neuen Allzeitrekord.

Und auch bezüglich der Ausstellerzahl wurde mit 3.041 Unternehmen, die diesmal ihre Produkte und Leistungen in München präsentierten, eine Steigerung um sieben Prozent im Vergleich zur letzten Veranstaltung im Jahr 2004 erzielt. Diesem schon im Vorfeld erwarteten Wachstum hatte die Messe München mit einer Erweiterung der Hallenfläche auf 180.

000 Quadratmeter (2004: 165.000) sowie der Freifläche auf 360.000 Quadratmeter (2004: 335.

000) Rechnung getragen. Nichtsdestotrotz war die flächenmäßig größte Messe der Welt mit 540.000 Quadratmetern Gesamtausstellungsareal komplett ausgebucht.

Bridgestone baut EM-Reifenangebot weiter aus

38030 10554

Bridgestone sieht sich nach eigener Überzeugung als weltweit führende Hersteller im Produktsegment EM-Reifen. Als Beleg dafür wird die enge Zusammenarbeit mit Europas führenden Fahrzeugherstellern – unter anderem beispielsweise Caterpillar, Volvo, Komatsu und Liebherr – genannt. Entwickelt werden Reifen für alle Anwendungsgebiete im Bergbau- und Baubereich, wobei man sich Premiumqualität und Höchstleistung auf die Fahnen geschrieben hat.

Dies soll durch entsprechende Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen transportiert werden. „Bei den Händlern sehr beliebt ist ein Originalposter mit der Abbildung einer schweren Erdbewegungsmaschine in Form eines Sportwagens, aber ausgerüstet mit den gigantischen EM-Reifen von Bridgestone“, führt das Unternehmen ein Beispiel dafür vor Augen. Mindestens genauso beliebt erwies sich „der größte Reifen der Welt“, den Bridgestone am eigenen Messestand während der Bauma präsentierte.

BAUMA: Goodyear Dunlop will neue Technologien/Konzepte zeigen

Die beiden Marken Goodyear und Dunlop wollen sich auf der BAUMA 2007 als Premiumanbieter von OTR-Reifen für Bau- und Industriemaschinen präsentieren. „Wir bieten für die vielfältigen Einsatzzwecke ein großes Portfolio anspruchsvoller Hochleistungsreifen für Industrie- und Baumaschinen an“, sagt Volker Aßmann, Marketing- und Verkaufsleiter OTR-Reifen bei Goodyear Dunlop. „Die BAUMA nutzen wir als Plattform, um einen Ausschnitt unserer neuesten Entwicklungen zu präsentieren“, fügt er hinzu.

Gemeint damit ist unter anderem das „AirGuarD“ genannte Reifendichtmittel von Dunlop, hinter dem sich eine gelartige Gummimischung verbirgt, die als zusätzliche Dichtmittelschicht in die Reifenkarkasse eingebaut ist und Durchstichschäden von bis zu sechs Millimeter abdichten können soll. Darüber hinaus wird es auf dem Messestand des Reifenherstellers in der bayrischen Landeshauptstadt im Form des „PG93U“ einen Reifenprototypen zu sehen geben, mit dem Dunlop neue Wege gehen will, um Kundenbedürfnisse und Kundenwünsche noch stärker in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. Denn mithilfe eines Fragebogens wird man die Rückmeldungen der Kunden zu dem Produkt analysieren, um die Erkenntnisse daraus bei der Weiterentwicklung des Reifens zur Serienreife einzubeziehen.

Darüber hinaus werden Goodyears „IT520“ und „IT530“ im Mittelpunkt der Messepräsentation stehen. Die beiden Industrieradialreifen sollen ein außergewöhnliches Leistungsspektrum mit langer Lebensdauer und niedrigen Betriebskosten vereinen..

„Größter Reifen der Welt“ auf der BAUMA zu sehen

Vom 23. bis zum 29. April 2007 öffnet die BAUMA in München ihre Pforten.

Die Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte zählte 2004 rund 2.800 Aussteller aus aller Welt und weit über 400.000 Besucher.

Auch in diesem Jahr will sich Bridgestone wieder in der bayrischen Landeshauptstadt als Vollsortimenter von Reifen für Erdbewegungsmaschinen präsentieren und aktuelle Produkte für Mobilkräne, Radlader, Muldenkipper und Dumper zeigen. Nach eigenen Angaben verfügt der Reifenhersteller über 40 Profile in insgesamt rund 300 Größen für die verschiedensten Einsatzzwecke. Zu den Hauptattraktionen am Bridgestone-Messestand in München wird dabei übrigens der „größte Reifen der Welt“ mit einem Durchmesser von über vier Metern und einem Gewicht von über fünf Tonnen gezählt.

Schwerpunkt Baumaschinenreifen

Die alle drei Jahre stattfindende Bauma in München (dieses Jahr vom 2. bis 8. April) ist die weltgrößte Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.

2000 Aussteller zeigten wiederum ihre Exponate, darunter auch viele Fahrzeughersteller, die natürlich dafür auch Reifen benötigen. Nicht alle Reifenhersteller sind in diesem Sektor aktiv, der im Allgemeinen unter dem Kürzel EM zusammengefasst ist. EM steht dabei für Erdbewegungsmaschinen bzw.

earthmover. Die international bedeutendsten Hersteller dieser teilweise riesigen Reifen heißen Bridgestone, Michelin, Goodyear und Dunlop und zeigten auf eigenen Messeständen ihre aktuellen Programme. Auf den Geräten der Fahrzeughersteller waren auch noch andere Marken vertreten, aber diese vier Neureifen-Marken dominieren das EM-Segment.

Auch bei EM-Reifen schreitet die Radialisierung voran, gleichwohl machen Diagonalreifen nach wie vor einen gewichtigen Teil des Marktes aus. Ein weiterer Trend: Die zunehmende Diversifikation bei den Fahrzeugen verlangt auch für jedes neue Gerät und jede spezifische Einsatzart nach gezielt dafür entwickelten Reifen..

Neue 65er EM-Reifen von Goodyear

Mit der vor kurzem erfolgten Einführung einer kompletten Reihe neuer 65er Niederquerschnittsreifen für knickgelenkte Dumper und Radlader präsentierte sich Goodyear auf der diesjährigen Bauma, die Anfang April in München stattfand. Die breitere, flachere Lauffläche dieser Reifen bietet laut Hersteller mehr Traktion, bessere Abriebfestigkeit, optimierte Selbstreinigung und komfortableres Fahrverhalten. Der Goodyear GP-3D mit 115 Prozent Profiltiefe ist in vier Größen lieferbar: 550/65 R25, 600/65 R25, 650/65 R25 und 750/65 R25.

Messerückblick(e)

"Wenn einer eine Messe besucht, dann kann er viel erzählen", sagt ein bekanntes Sprichwort – wenn auch in leicht abgewandelter Form. Dies gilt natürlich um so mehr, wenn gleich drei größere Messetermine im Kalender vorgemerkt sind. So wie gerade in diesem Frühjahr.

Zum einen läutete die Dortmunder "Motorräder ’98" die diesjährige Zweiradsaison ein, während gleichzeitig auf dem Automobilsalon in Genf ein neuer Besucherrekord verzeichnet wurde. Auf dem Genfer Salon tummelten sich nicht nur die Fahrzeughersteller, auch die Zubehörbranche war präsent. Und dazu gehören natürlich in besonderem Maße einige Reifenproduzenten.

Die Großen und Kleinen der Branche nutzten folglich diese idealen Plattformen dazu, ihre neuesten Produkte und Technologien einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Internationale Baumaschinenmesse bauma wurde in diesem Jahr erstmalig auf dem neuen Münchener Messegelände veranstaltet. Berichtenswertes darüber haben wir in einer eigenen Rubrik im April-Heft für Sie zusammengestellt.

Alle drei Jahre findet diese Messe statt. Vor Ort vertreten waren fast alle der wenigen Bäcker solch mächtiger Pneus, die als Vollsortimenter auch die sogenannten EM-Reifen in ihrem Programm führen..