Beiträge

Zur „Bauma 2013“ kündigt Goodyear zwei Weltpremieren an

Vom 15. bis zum 21. April findet in München die “Bauma” – internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – zum bereits 30.

Mal statt. Für die diesjährige Ausgabe der im Dreijahresrhythmus stattfindenden Ausstellung hat Goodyear gleich zwei Weltpremieren angekündigt: einen neuen Radladerreifen namens “RT-5D” für Einsatzgebiete mit hohen Belastungen sowie mit dem “EV4C” genannten Profil einen neuen Hafenreifen, zu dem der Anbieter aber zunächst noch keine näheren Details mitteilt. Anders die Situation beim “RT-5D”: Als einer seiner Vorteile wird unter anderem eine 25 Prozent höhere Traglast im Vergleich zum Vorgänger “RT-5C” genannt, aber auch ein Plus an Komfort und Traktion gegenüber diesem.

Ausgelegt ist dieser L5-Traktionsreifen demnach für anspruchsvolle Einsatzgebiete wie in Minen, Recyclingbetrieben und Steinbrüchen, weshalb er Goodyear zufolge mit der sogenannten “Hi-Stability”-Karkasstechnologie aufwarten kann, hinter der sich beispielsweise Verstärkungen des Wulstbereichs, der Karkassabdeckung und des Lagenumschlags verbergen. In der Dimension 29.5 R25 soll der neue Reifen ab sofort und in den Größen 20.

5 R25, 23.5 R25, 26.5 R25 sowie 875/65 R33 in Kürze verfügbar sein, um so alle mittelgroßen Radlader bereifen zu können.

cm

Wenn die “Bauma 2013” vom 15. bis zum 21. April ihre Tore in München öffnet, dann ist auch Goodyear Dunlop als Aussteller mit dabei und hat sogar gleich zwei Weltpremieren mit im Gepäck zu der Messe

.

“Bauma China” startet mit Rekordbeteiligung

,
BAUMA CHINA tb

Die “Bauma China” übertrifft nochmals ihre Bestmarke: Über 2.600 Aussteller aus 39 Ländern nehmen an der Internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte vom 27. bis 30.

November 2012 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) teil. Das entspricht einer Steigerung von fast 40 Prozent und macht die Messe zur “größten und bedeutendsten Branchenveranstaltung in Asien”. Eugen Egetenmeir, Geschäftsführer der Messe München: “Dieses Ergebnis zeigt, wie wichtig der asiatische Markt nach wie vor für die weltweite Baumaschinenindustrie ist.

Wir freuen uns sehr, dass mit 300.000 Quadratmetern die Gesamtfläche des SNIEC voll ausgelastet ist, auch wenn wir nicht allen Vergrößerungswünschen unserer Aussteller nachkommen konnten.” Die nächste Bauma-Messe auf deutschem Boden findet vom 15.

bis 21. April 2013 in München statt. ab

.

Nächste „Bauma“ trotz Flächenerweiterung schon ausgebucht

Knapp elf Monate vor ihrer Eröffnung ist die internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte “Bauma” bereits ausgebucht. Wie die Messe München, wo die im Dreijahresrhythmus stattfindende Ausstellung vom 15. bis zum 21.

April kommenden Jahres ihre Tore öffnen wird, darüber hinaus mitteilt, wird in allen Bereichen eine Warteliste geführt – und das obwohl die Ausstellungsfläche auf die Rekordgröße von 570.000 Quadratmetern erweitert wird. Im Nordwesten des Messegeländes werden demnach weitere 15.

000 Quadratmeter zur Verfügung gestellt. “Mit dem zusätzlichen Areal können wir mehr Aussteller zulassen als zur vergangenen Veranstaltung. Dennoch ist es uns nicht möglich, allen Flächen- und Teilnahmewünschen der Unternehmen gerecht zu werden”, bedauert Georg Moller, Projektgruppenleiter bei der Messe München International.

Gleichzeitig freut man sich jedoch auch wohl darauf, dass die “Bauma 2013” sich auf dem besten Weg befindet, die Ergebnisse der Vorveranstaltung zu übertreffen: Damals nahmen insgesamt über 3.200 Aussteller aus 53 Ländern teil, und es wurden mehr als 420.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern gezählt.

Bauma erwartet Rekord bei Ausstellerzahl und Fläche

,
Bauma Aufbau tb

Zur 29. Bauma, der “Internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte”, erwarten die Ausrichter eine neue Rekordmarke bei der Ausstellerzahl. 3.

150 Aussteller aus 53 Ländern bauen derzeit auf der 555.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche ihre Stände und Exponate auf. Zur Vorveranstaltung 2007, die bislang in der mehr als 50-jährigen Historie der Messe als Rekord-Bauma galt, waren auf einer komplett ausgebuchten Fläche von 540.

000 Quadratmetern insgesamt 3.002 Aussteller aus 49 Ländern gezählt worden. Somit werden in der Bilanz der Bauma 2010 vier Ausstellerländer und 148 Aussteller mehr stehen als bei der letzten Messeausgabe.

Dieses hohe Interesse an einer Beteiligung bei der Weltleitmesse für die Baumaschinenbranche in München hatte sich bereits im März 2009, dem offiziellen Anmeldeschluss, abgezeichnet, so die Ausrichter. Mit einer Flächenerweiterung im Freigelände und dem Bau von zwei temporären Hallen hatte die Messe München als Veranstalter der bauma bereits damals auf die hohe Nachfrage reagiert. “Besonders aus asiatischen Märkten und der Türkei, aber auch aus Indien, dem Partnerland der Bauma 2010, waren die Anfragen so hoch wie nie zuvor.

Damit spiegelt die Bauma die globalen, konjunkturellen Entwicklungen in der Branche im Jahr 2009 und 2010 wider”, sagte Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München.

Die Bauma findet alle drei Jahre statt und öffnet vom 19. bis 25.

Zahlreiche Neuheiten von CGS Tyres/Mitas auf der Bauma zu sehen

Im Rahmen der Bauma – der vom 19. bis zum 25. April in München stattfindenden internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – wird CGS Tyres/Mitas a.

s. wieder mit einem Stand vertreten sein und dort zahlreiche neue Produkte präsentieren. Dazu gehört unter anderem ein “CR-01” genanntes Mitas-Profil für den Einsatz an Mobilkränen, das in der bayrischen Landeshauptstadt in der Größe 445/95 R25 zu sehen sein wird.

Neu entwickelt wurde zudem der OTR-Reifen Mitas “ERL-30” in radialer Bauweise, der zusammen mit dem “ERL-20” genannten Modell bei der Bauma ausgestellt wird. Die beiden 25-Zoll-Reifen werden derzeit in den drei Dimensionen 17.5 R25 176A2/157B TL, 23.

5 R25 195A2/176B TL und 20.5 R25 186A2/168B TL angeboten. Mit im Gepäck nach München hat der Hersteller zudem die “ERD-30” und “ERD-20” genannten Modelle der Marke Mitas, die in den beiden Größen 23.

5 R25 201A2/185B TL und 20.5 R25 193A2/177B TL angeboten werden. Dabei ähneln “ERD-30” und “ERD-20” den beiden Profile “ERL 30” und “ERL-20” zwar vom Aussehen her, doch Unternehmensaussagen zufolge gibt bezüglich ihrer Konstruktionsweise schon gewisse Unterschiede.

Bridgestone präsentiert aktuelle Produkte auf der Bauma 2010

Bridgestone Bauma tb

“Als weltweit größter und umsatzstärkster Anbieter von Reifen für Baumaschinen wird Bridgestone natürlich auch auf der Bauma in München vertreten sein”, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Vom 19. bis zum 24.

April können sich folglich die Besucher der internationalen Ausstellung am Messestand in Halle A6, Stand 103/208, über die aktuellen Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens informieren – darunter der Kranreifen “VHS”, der jetzt auch mit Speed-Index F verfügbar ist, und das europaweite Partnerkonzept “Bridgestone OTR Elite” für Premium-EM-Reifenhändler. Bridgestone erfülle mit seinen Baumaschinen-Reifen die hohen Anforderungen seitens der weltweiten Kundschaft sowohl qualitativ als auch mit seiner breiten Palette: Über 40 Profile in insgesamt rund 300 Größen stehen für die verschiedensten Einsatzzwecke zur Verfügung.

.

Michelin auf der bauma 2010 mit neuen Produkten und weltgrößtem Reifen

MIBAUMA

Michelin will auf der weltgrößten Baumaschinenmesse bauma 2010 (vom 19. bis 25. April in München) mit neuen Produkten für Erdbewegungsmaschinen seine Innovationskraft unter Beweis stellen.

Mit dem XDR 59/80 R63 zeigt der Reifenhersteller unter anderem den nach eigener Definition weltgrößten Reifen. Zu den Highlights zählen aber vor allem auch der neue XHA2 in den Dimensionen 20.5 R25 TL* und 29.

5 R25 TL** für Radlader und Grader. Eine weitere Neuheit ist der X-Traction, der vor allem im Erzabbau, in Kohletagebaubetrieben und in Steinbrüchen in feuchten Regionen sowie auf Baustellen mit schlammigen Böden eingesetzt und erstmals in der Dimension 24.00 R35 präsentiert wird.

Ausstellerrekord für Bauma 2010 erwartet

Laut der Messe München wird für die nächste Bauma – internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, die vom 19. bis zum 25. April 2010 in der bayrischen Landeshauptstadt stattfindet – die höchste Ausstellerzahl seit Durchführung der Messe erwartet.

Insofern wird die Veranstaltung nicht nur einen neuen Rekord in Sachen Ausstellungsfläche aufstellen, sondern auch in Bezug auf die Zahl der Aussteller. Durch die Flächenerweiterung im Freigelände mit temporären Hallen, durch bestehende und neue Gemeinschaftsstände und die teils veränderten Flächenwünsche der Stammaussteller sollen nach aktuellem Planungsstand mehr als 3.000 Aussteller an der Messe im kommenden Jahr teilnehmen können.

Nach Einschätzung von Projektleiter Georg Moller werde man dennoch nicht alle Flächenwünsche der Unternehmen berücksichtigen können. “Besonders erfreulich ist für uns das Interesse seitens chinesischer, türkischer und insbesondere auch indischer Aussteller, gerade weil Indien Partnerland der Bauma 2010 ist. Teilweise haben sich die Anfragen nach Ausstellungsfläche aus diesen Ländern im Vergleich zu 2007 verdoppelt,” so das Fazit der Projektleitung.

Aber auch Aussteller aus Europa wie zum Beispiel Italien, Großbritannien und die Niederlande werden bei der Bauma 2010 demnach wieder Spitzenpositionen im internationalen Ausstellerranking einnehmen. Insgesamt wird dies als Indiz dafür gewertet, dass die Branche eher zuversichtlich gestimmt ist, was die Baumaschinenmesse im Besonderen und die Baukonjunktur im Allgemeinen angeht. “Dank umfangreicher, staatlicher Konjunkturprogramme, die sich in erheblichem Umfang auf den Bausektor richteten, hat sich in den meisten Industrie- und Schwellenländern die Bautätigkeit besser entwickelt als die gesamte Wirtschaftstätigkeit.

Bauma: Gemeinschaftsstände immer beliebter

38442 10759 01 1

Zur “Bauma 2010”, der “Internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte”, sind mehr internationale Gemeinschaftsstände geplant als je zuvor. Nach aktuellem Planungsstand sind internationale Pavillons aus elf Ländern zur nächsten Veranstaltung vorgesehen. Während Gemeinschaftsbeteiligungen aus den Ländern China, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Kanada, Korea, Polen, Spanien, Tschechien und USA (in alphabetischer Reihenfolge) wiederholt auf der Bauma 2010 vertreten sind, gibt es einen neuen Gemeinschaftsstand aus Brasilien und zwei zusätzliche Stände aus den Vereinigten Staaten im Produktbereich Bergbau, Rohstoffgewinnung- und -verarbeitung sowie Tunnelbau.

“Bauma 2010” mit Ausstellungsflächenrekord

,
Bauma

Die “Bauma” – internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – wird bei ihrer nächsten turnusmäßigen Veranstaltung vom 19. bis zum 25. April 2010 weiter wachsen.

Aufgrund einer – wie es vonseiten der Messe München als Veranstalter der Ausstellung heißt – sehr guten Buchungssituation sei der Bau zusätzlicher, temporärer Hallen für die “Bauma 2010” geplant. Damit werde die Gesamtausstellungsfläche der Baumaschinenmesse, bei der in der Vergangenheit meist auch immer Reifenhersteller wie Bridgestone, Goodyear Dunlop oder auch Michelin und andere Anbieter aus der Branche Flagge gezeigt haben, auf einen Rekordwert von insgesamt 555.000 Quadratmeter anwachsen.