Beiträge

Mittel des EMK-Förderprogramms bereits vollständig „gebunden“ – Antragsstopp

,
Lkw Reifen. tbjpg

Der Gesetzgeber hatte im Bundeshaushalt 2023 für das EMK-Förderprogramm – dort als „Nationales Flottenerneuerungsprogramm für Nutzfahrzeuge“ geführt – 76,8 Millionen Euro bereitgestellt. An einer Förderung interessierte Unternehmen konnten über das BALM-Portal ab dem 25. Juli, 9 Uhr, ihre Anträge einreichen; bereits am 27. Juli musste die Behörde allerdings mitteilen, dass für weitere Anträge „derzeit keine Fördermittel zugesagt werden können“ und man daher das E-Service-Portal geschlossen habe. Das BALM ergänzt: „Soweit Fördermittel erneut zur Verfügung stehen sollten, wird das Antragsportal für eine Antragstellung erneut geöffnet.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EMK-Förderprogramm: Reifenlinien und RDKS von Continental bei Neufahrzeugen förderfähig

, ,
Conti Foerderung

Noch bis zum 31. März 2024 fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) über das Bundesamt für Mobilität und Logistik (BALM) die Anschaffung von neuen, besonders rollwiderstandsoptimierten Reifen für neue Nutzfahrzeuge und Trailer. Heißt: nur in der Erstausrüstung. Zuschüsse von 15, 20 oder 25 Prozent des Anschaffungspreises je Ausstattungsoption und bis zu 5.000 Euro sind möglich. Zahlreiche Reifenlinien von Continental für Antriebs-, Lenk- und Trailerachsen entsprechen den Anforderungen des Förderprogrammes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine EMK-Förderung für die Nfz-Reifennachrüstung

, , ,
Die EMK-Förderung umfasst offensichtlich zwar auch Reifen, aber nur dann, wenn sie „im Rahmen der Bestellung des Neufahrzeuges bestellt werden“ und damit über OEMs und nicht über den Handel bezogen/beschafft werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat ein Förderprogramm namens „Energiemindernde Komponenten“ (EMK) aufgelegt mit dem Ziel, darüber „einen Anreiz für die Ausstattung von Neufahrzeugen mit solchen Komponenten zu schaffen, die einen spürbaren und anhaltenden Beitrag zur Absenkung des Kohlendioxidemissionsniveaus der Nutzfahrzeugflotte bewirken“. Vor diesem Hintergrund hat sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) […]

Lkw-Fahrleistungen weiterhin rückläufig

Da der Lkw-Verkehr auf Autobahnen laut BALM/Destatis als Frühindikator für die Konjunkturentwicklung in der Industrie gilt, lassen die aktuellen Zahlen auf eine eher gebremste wirtschaftliche Aktivität bzw. Produktion im verarbeitenden Gewerbe schließen (Bild: Volvo Trucks)

Wie schon im Mai und im gesamten bisherigen Jahresverlauf zuvor sind auch im Juni die Fahrleistungen mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen wieder hinter denen des entsprechenden Vorjahresmonats zurückgeblieben. Laut den dazu vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und dem Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Daten lag der kalenderbereinigte Lkw-Mautfahrleistungsindex im vergangenen Monat […]

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Mai zeigt auf Wachstum

Mautstatistik tb

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Mai 2023 gegenüber April 2023 kalender- und saisonbereinigt um 1,6 Prozent gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 1,2 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat Mai 2022. Die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen […]

Lkw-Fahrleistungen im März im Rückwärtsgang

,
Im März hat sich die Lkw-Fahrleistung auf Bundesautobahnen im Vergleich sowohl zum Februar als auch zum Vorjahresmonat verringert (Bild: Volvo Trucks)

Gemäß einer aktuellen Mitteilung vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und dem Statistischen Bundesamt (Destatis) ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im März kalender- und saisonbereinigt um 2,6 Prozent hinter der im Februar zurückgeblieben. Wie es weiter heißt, sank sie auch im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat: um 3,8 Prozent. […]

Lkw-Fahrleistungen legen zwar zu, liegen aber weiter hinter dem Vorjahr

Im Februar ist die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen, die als Frühindikator in Sachen der aktuellen Konjunkturentwicklung in der Industrie gilt, gegenüber den Vormonaten zwar gestiegen, liegt bezogen auf den Vorjahres-Februar aber knapp drei Prozent zurück (Bild: Volvo Trucks)

Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, sind die Fahrleistungen mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Februar kalender- und saisonbereinigt gegenüber dem Januar um 2,4 Prozent gestiegen. Nach dem Rückgang im vergangenen Dezember, für den ein 4,9-prozentiges Minus diesbezüglich ausgewiesen wurde, sei dies damit der […]

Lkw-Fahrleistungen steigen und sinken zugleich

Gegenüber Dezember 2022 haben die Lkw-Fahrleistungen im darauf folgenden Januar zwar um ein Prozent zulegen können, blieben aber dennoch 4,5 Prozent hinter denen des entsprechenden Vorjahresmonats zurück (Bild: Volvo Trucks)

Eine positive, zugleich aber auch eine negative Nachricht hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) in Bezug auf die Konjunkturentwicklung veröffentlicht. Denn allmonatlich berichtet die Behörde gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis), wie sich die Entwicklung der Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen darstellt. Wobei die erhobenen Werte demnach in deutlichem […]

Vergangenen Dezember stärkstes Lkw-Fahrleistungsminus seit Corona-Ausbruch

Gegenüber einem Monat zuvor ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw auf Autobahnen im vergangenen Dezember um fast fünf Prozent gesunken und im Vergleich zum Dezember 2021 um sogar gut sechs Prozent (Bild: Volvo Trucks)

Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im zurückliegenden Dezember so stark zurückgegangen wie zuletzt im April 2020 mit Einsetzen der Corona-Pandemie. Konkret spricht die Behörde im Vergleich mit dem November 2022 von einem kalender- und saisonbereinigt […]

Antragsfrist für neue De-minimis-Förderperiode läuft ab Montag – Unterlagen verfügbar

, ,
De minimis tb

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG bereits im November über die grundsätzliche Fortsetzung des De-minimis-Förderprogramms auch im neuen Jahr berichtet hatte, hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), das bis zum Jahreswechsel noch Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hieß, jetzt umfassende Details zur neuen Förderperiode über die Richtlinie über die Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen, wie sie offiziell heißt, veröffentlicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen