Beiträge

Antragsfrist für De-minimis-Fördermillionen endet in einer Woche

Anträge nach dem Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ (vormals: De-minimis) können nur noch wenige Tage eingereicht werden, endet die Antragsfrist doch am 1. September (Bild: Pneuhage; Screenshot)

Seit Montag, dem 4. August, können Unternehmen des deutschen Güterkraftverkehrs wieder Anträge nach dem Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ (vormals: De-minimis) stellen, unter dem sie sich etwa die Anschaffung und Montage von neuen und runderneuerten Nfz-Reifen mit bis zu 64 Prozent fördern lassen können. Nach Beginn der Antragsfrist Anfang des Monats kam es zwar – wie […]

Werden in Deutschland wirklich 50 Prozent aller Lkw-Reifen über De-minimis gefördert?

, ,
Deutlich mehr als die Hälfte der Fördermittel aus „Umweltschutz und Sicherheit“ fließen in neue und runderneuerte Reifen und deren Montage, bestätigt das BALM gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, und zeigt damit, dass bis zu 50 Prozent aller in Deutschland verkauften Nfz-Reifen gefördert werden könnten (Bild: Pneuhage; Screenshot)

Im deutschen Reifenmarkt wird dieser Tage wieder viel über das Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ diskutiert, verteilt das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) darüber doch demnächst wieder mehrere Hundert Millionen Euro unter den hiesigen Unternehmen des Güterkraftverkehrs. Nachdem der Bundeshaushalt im vergangenen Jahr 261,9 Millionen Euro für das Programm vorgesehen hatte, soll dieser Betrag auch […]

Holpriger Antragsstart der „Umweltschutz-und-Sicherheit“-Förderung 2025

, ,
Das von De-minimis in „Umweltschutz und Sicherheit“ umbenannte Förderprogramm stößt augenscheinlich weiterhin auf großes Interesse, wobei das verantwortliche BALM mit der Bearbeitung gestellter Förderanträge bereits begonnen hat, um erste Zuwendungsbescheide zu „erlassen und [zu] versenden, sobald die haushalterischen Voraussetzungen vorliegen“ (Bild: Pexels/Lidia Volovaci)

Laut dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ist das diesjährige Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ (früherer Name: De-minimis), das auch im Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen eine wichtige Rolle spielt, „trotz anfänglicher, externer technischer Schwierigkeiten erfolgreich gestartet“. Zwar habe man bereits im Vorfeld des Antragsstarttermins am 4. August intensive Vorbereitungen getroffen und die internen Kapazitäten verdoppelt. Dennoch […]

Startschuss für De-minimis gefallen – Weitreichende Änderungen und erwartbares Chaos

,
Das BALM hat heute den offiziellen Startschuss für das diesjährige Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ gegeben, überrascht aber gleichzeitig mit zwei immens weitreichende Veränderungen den Reifenmarkt betreffend (Bild: Pneuhage; Screenshot)

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Nürburgring der Truck Grand Prix statt. Doch neben dem Event zur Kundenbindung und dem Motorsport dominierte im Fahrerlager bei den Unternehmen der Reifenbranche vor allem ein Thema die Gespräche, nämlich dass das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) zeitnah den Startschuss geben würde für das diesjährige Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ (vormals De-minimis). Die neue Bundesregierung hatte dafür erneut 261,9 Millionen Euro in den Haushaltsgesetzentwurf geschrieben, der vergangene Woche in erster Lesung im Bundestag beraten wurde. Das Gesetz dazu ist zwar noch nicht verabschiedet, dennoch ist seit heute Morgen klar: die Fördermittel kommen, ein Termin für den Beginn der Antragsfrist steht. Gegenüber dem Vorjahr gibt es dennoch zwei immens weitreichende Veränderungen. Was ist dazu bisher bekannt?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zukunft des Förderprogramms „Umweltschutz und Sicherheit“ bleibt unklar

,
Seit 2009 schon kann die Anschaffung neuer und runderneuerter Lkw Reifen ueber das De minimis Foerderprogramm gefoerdert werden das seit 2024 unter Umweltschutz und Sicherheit laeuft

Als der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) im vergangenen August den Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 in den Bundestag einbrachte, da wirkte noch alles wie „Business as usual“, auch für den deutschen Reifenmarkt. Dieser profitiert seit Jahren schon von den Bundesmitteln aus dem De-minimis-Förderprogramm, das seit dem vergangenen Jahr unter der Überschrift „Umweltschutz und Sicherheit“ läuft. Darunter hatte die Ampelkoalition für 2024 immerhin 261,8 Millionen Euro bereitgestellt, die – unter anderem – für die Anschaffung von neuen und runderneuerten Lkw-Reifen genutzt werden können. Und für das Förderprogramm hatte die Ampelkoalition auch für das laufende Jahr erneut 261,8 Millionen Euro in den Entwurf geschrieben. Als die Regierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP dann aber Anfang November zerbrach, zerbrach mit ihr auch ihr Haushaltsplan für 2025.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong hat Produktion neuer Lkw-Reifen auf Serbien umgestellt

Linglongs brandneue und aus dem Werk in Serbien stammende Fernverkehrsreifen bestehen aktuell aus dem Zugmaschinenduo E Plus 01S fuer die Lenk sowie dem E Plus 01D fuer die Antriebsachse

Nachdem Shandong Linglong bereits im vergangenen Jahr die Lkw-Reifenproduktion für den hiesigen Markt zu großen Teilen aus den Werken in China und Thailand nach Serbien verlagert hat, werden ab sofort alle neuen Lkw-Reifen für den europäischen Markt im neuen Reifenwerk in Serbien produziert, das dem Hersteller zufolge als „eines der modernsten Reifenwerke weltweit“ gilt. Zu den in Serbien gefertigten Lkw-Reifen zählen auch die brandneuen Fernverkehrsreifen der Serie E-Plus, die der Hersteller erst kurz vor dem Jahreswechsel präsentiert hat, sowie die R-Plus-Reifen für den regionalen Einsatz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

De-minimis: Für 2025 sollen wieder 261,9 Millionen Euro im Haushalt stehen

,
De minimis 2025 tb

Auch für das kommende Jahr kann sich der Reifenmarkt offenbar wieder auf Fördermittel aus dem De-minimis-Förderprogramm freuen, das bekanntlich seit dem vergangenen Jahr unter der Überschrift „Umweltschutz und Sicherheit“ steht. Wie es dazu im aktuellen Haushaltsentwurf des Bundes im Einzelplan 12 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr heißt, sollen – trotz Finanzierungslücke im Gesamtetat – […]

Lkw-Profis bei GRS: „Von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“

, , , , , ,
Die Lkw-Profis in den eigenen Reihen wollen sich nach den Worten von André Vennemann, Business Manager Commercial EU Central bei den Goodyear Retail Systems, auch weiterhin „von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei den Goodyear Retail Systems (GRS) blickt man in Sachen Lkw-Reifengeschäft einigermaßen zufrieden auf das Jahr 2023 zurück. Klar, auch bei den in diesem Segment aktiven Partnern ist der Stückabsatz im Vergleich zum Jahr davor gesunken. Nach den Worten von André Vennemann, Business Manager Commercial EU Central bei GRS, ist der Rückgang mit knapp elf Prozent dabei allerdings etwas geringer ausgefallen als im Gesamtmarkt. Dafür wird jedoch eine „gute Entwicklung bei fast allen Lkw-Reifenservices“ bilanziert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BALM schließt Förderportal für „Umweltschutz und Sicherheit“ bereits wieder – Klärung

,
BALM U und S tb

Nur wenige Stunden, nachdem das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) gestern Morgen über sein Onlineportal erneut Förderanträge für das diesjährige Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ (früher De-minimis) entgegen genommen hat, musste es dieses gestern um Mitternacht erneut schließen. Das Förderprogramm sei „hinsichtlich der Teilnahme erneut ein großer Erfolg“ gewesen, so das BALM zur Erklärung und ergänzt online: „Die bisher eingegangenen Förderanträge werden im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel geprüft und beschieden. Soweit Fördermittel erneut zur Verfügung stehen sollten, wird das Antragsportal für eine Antragstellung erneut geöffnet. Das Bundesamt wird in diesem Fall mit einem Vorlauf gesondert informieren.“ Vermeintlich widersprüchliche Informationen, die das BALM gestern im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Antragsportals veröffentlicht hat, haben sich darüber hinaus zwischenzeitlich klären lassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BALM eröffnet Förderportal für „Umweltschutz und Sicherheit“ heute erneut

,
De minimis tb 1030x773 2

Am heutigen Montag öffnet das Portal beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), über das Anträge nach dem Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ (vormals De-minimis) gestellt werden können. Der Hintergrund, wie das Amt dazu online schreibt: Für das Programm seien „weitere Fördergelder zur Verfügung gestellt“ worden, „sodass eine erneute Antragstellung möglich ist“. Das BALM ergänzt: „Das […]