Pirelli & C. S.p.A. wurde zum zweiten Mal in Folge als ein weltweit führendes Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel bestätigt. Das Unternehmen erlangte einen Platz auf der Climate A-Liste des CDP (ehemals Carbon Disclosure Project), einer internationalen Non-Profit-Organisation, die Informationen zu Umweltthemen eruiert, verteilt und fördert. Einmal jährlich erhebt das CDP im Namen von Investoren auf freiwilliger Basis Daten und Informationen zu CO2-Emissionen, Klimarisiken und Reduktionszielen und -strategien von Unternehmen. Nur einige wenige von Tausenden teilnehmenden Unternehmen erhalten daraufhin das „A“-Rating. Es steht für die höchste Punktzahl, die ein Unternehmen erhalten kann.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/CDP-Liste_tb.jpg749998Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-01-21 10:02:282020-01-21 10:02:28Pirelli, Yokohama, Brembo und Lanxess für ihren Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet
Nach Auszählung aller gut 9.800 abgegebenen Stimmen stehen die Ergebnisse der jüngsten Leserwahl des spanischen Reifenmagazins Europneus fest. Basierend darauf sind insofern die sogenannten „Premios Hevea Awards 2019“ in zahlreichen Kategorien vergeben worden, in denen zuvor jeweils bis zu fünf Unternehmen/Marken/Anbieter nominiert worden waren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ende Februar werden in Hannover im Rahmen der Tire Technology Expo wieder die TTI Awards verliehen, benannt nach dem Magazin Tire Technology International. Nun haben die Veranstalter der Messe die Nominierten in den verschiedenen Kategorien bekanntgeben. Hier die Unternehmen, die für einen der Awards infrage kommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/TTI-Awards-Nominierte_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-01-20 09:48:532020-01-20 09:48:53Messeveranstalter benennt die Nominierten für die TTI Awards – Continental vier Mal dabei
Basierend auf einer vom Marktforschungsinstitut Puls durchgeführten telefonischen Befragung von 500 ihrer Leser haben die Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis (ASP) wie schon seit 2014 alle zwei Jahre wieder deren beliebteste Marken in 13 Kategorien gekürt. Hatte zuletzt Gettygo den Titel in Sachen Reifenhandel erobern können, der bis dahin bzw. 2014 und auch 2016 an Tyre24 (Saitow AG) gegangen war, so führt der Anbieter das Feld auch 2020 wieder an mit 6,88 von maximal zehn erreichbaren Punkten gefolgt von Tyre24 (6,77 Punkte) und Reifen Gundlach (6,75) auf den weiteren beiden Plätzen. Damit bleibt nicht nur der Titel in Bruchsal, sondern auch der sogenannte Gewinner-Smoking. Den hatte der Zweitplatzierte vor zwei Jahren aus Enttäuschung bei Ebay eingestellt und Gettygo ihn dann ersteigert, um ihn mit dem Preis zu vereinen und ihn bei einem entsprechenden Ergebnis 2020 gegebenenfalls wieder zurückzugeben. Eine Titelverteidigung ist Continental als 2018er-Sieger in der Kategorie Reifenhersteller demgegenüber nicht gelungen. Diesmal mit 7,99 Punkten auf Platz liegend vor Goodyear Dunlop (7,68 Punkte), hat Michelin die Krone mit 8,06 Punkten erobern können. Abgesehen von den besten Reifenhändlern und -herstellern haben die Autohaus-/ASP-Leser ihre Lieblinge zudem unter anderem noch in Bezug auf Werkstattausrüstung, Teilehersteller und -händler gekürt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sensata Technologies hat für ihre auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Automotive-Aftermarket-Marke Schrader TPMS Solutions Alexander Baumann als neuen Vertriebsleiter für das Ersatzgeschäft in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) benannt. In dieser Position zählen demnach die Implementierung und das Management von Vertriebsstrategien und -aktivitäten mit dem Ziel weiteren Wachstums zu seinem Verantwortungsbereich. Ihm wird seitens Kelly Sadler, General Manager für das globale Aftermarket-Geschäft, umfangreiche Vertriebserfahrung sowohl im OE- als auch speziell im Ersatzmarkt attestiert genauso wie enormes Fachwissen bezüglich der Automobilindustrie. „Das alles wird zu einer noch besseren Koordination unserer Vertriebsmaßnahmen führen, um die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu erfüllen und unsere Wachstumsziele in der EMEA-Region zu erreichen“, ist Sadler überzeugt. „Ich möchte meine bisherige Erfahrung dazu nutzen, um erfolgreiche Vertriebskampagnen für Schrader umzusetzen“, sagt Baumann selbst. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kumho Tyre hat erneut eine Design-Award-Jury mit seinen Produkten überzeugt. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, hat die Japan Industrial Design Promotion Organisation nun die Kumho-Reifen Majesty 9 Solus TA91 und Ecsta PA51 mit ihren Good-Design-Awards ausgezeichnet. Die beiden Profile werden nicht in Europa vertrieben. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Kumho-Tyre-Good-Design-Award-Japan_tb.jpg567755Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-12-11 12:12:592019-12-11 12:12:59Kumho Tyre gewinnt Good-Design-Awards für zwei seiner Reifen
Goodyears Drive-Over-Reader hat jetzt den Mobility Innovation Award von IoMobility gewonnen. Mit dem jährlich in Italien vergebenen Award werden innovative Unternehmen und Produkte ausgezeichnet, die einen Beitrag zur Lösung der Herausforderungen von „Smart Mobility“ leisten, heißt es dazu vonseiten IoMobility. Die Entscheidung zur Award-Vergabe trifft eine 20-köpfige Expertenjury der italienischen Transportbranche. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-Drive-Over-Reader_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-12-10 09:16:102019-12-10 09:16:10Goodyears Drive-Over-Reader in Italien mit Mobility Innovation Award ausgezeichnet
Nachdem die portugiesische Zeitschrift Automotive Magazine im vergangenen Jahr die Auftaktmesse der Tire Cologne zur „Besten internationalen Fachmesse“ gekürt hat, ist es in diesem Jahr die Autopromotec, die die Zeitschrift unter Bezug auf „Qualität und Effizienz bezüglich Messeorganisation und Ausstellerbetreuung“ entsprechend würdigt. Damit gelang es der alle zwei Jahre im italienischen Bologna stattfindenden Messe, sich vor dem internationalen Genfer Automobilsalon, der Motortec Automechanika Madrid und der IAA in Frankfurt zu platzieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Magazin Gründerszene hat dieses Jahr wieder die wachstumsstärksten Digitalunternehmen ausgezeichnet. Unter den ersten drei Preisträgern ist dabei hinter dem Versicherungs-Start-up Clark als Sieger zudem noch der Onlineshop Fritzreifen (Iserlohn) vor der Recruitingplattform Instaffo. Dem Ranking bei den sogenannten Gründerszene Awards liegt demnach ein Score-Wert zugrunde, den das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG als einer der Hauptpartner des Ganzen aus dem mittleren jährlichen Wachstum der Nettoumsätze und dem Alter des Unternehmens errechnet. Für die GoJames GmbH, die hinter Fritzreifen steht, waren deren beide Geschäftsführer Moritz Kampmann und der Phil-Kevin Sell bei der Preisverleihung anwesend. Selbst wenn man zuletzt den Geschäftszweig mobile Reifenmontage habe „eindampfen“ müssen, gibt sich Sell zuversichtlich, mit Fritzreifen zukünftig weiter wachsen zu können. Laut dem Gründerszene-Portrait des Unternehmens kaufen Stand heute immerhin rund 200.000 Kunden aus Deutschland und Österreich ihre Reifen über diesen Onlineshop, wobei Sell den Anbieter als eine Art „Ryanair für Reifen“ sehe mit transparenten, günstigen Preisen sowie pünktlichen Lieferungen. Da im Internet gekaufte Reifen ungeachtet dessen immer noch montiert werden müssen, will GoJames nach der Einstellung seines gleichnamigen Mobilservices zu Hause bei Kunden bei Fritzreifen demnach nun auf ein Netz von Werkstattpartnern bzw. eine Servicevermittlung gegen Provision setzen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist für ihr „AirSave“-System mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN) ausgezeichnet worden. Das so bezeichnete Reifendruckregelsystem soll dazu beitragen, dass Lastzüge stets mit korrektem Fülldruck in ihren Reifen unterwegs sind und so zu mehr Sicherheit und Effizienz im Güterkraftverkehr beitragen. Denn das System überwacht nicht nur den Luftdruck in Lkw-Reifen, sondern kann bei Abweichungen von Soll mittels einer aus der Radnabenmitte zum Reifenventil führenden Druckleitung bei Luftverlusten aktiv gegensteuern. Der Schlauch ist dabei jedoch nur das von außen sichtbare Ende eines Systems, das Luft aus dem Lufttank durch Achse und Wheelend bis in den Reifen pumpt und so den Luftdruck reguliert. Der Anbieter verspricht durchschlagende (Kosten-)Vorteile beim Einsatz von „AirSave“ unter Verweis auf bis zu 700 Euro und 655 Kilo Kohlendioxid pro Jahr, die allein durch Kraftstoff- und Reifenersparnis mit einem Dreiachstrailer erzielt werden können. Hinzu kämen noch ein reduziertes Unfall-/Stillstandsrisiko oder weniger Fetzen geplatzter Reifenkarkassen, die – so so das Unternehmen – „als Sondermüll den Autobahnrand kontaminieren“. All dies hat die EPTN-Fachjury offenbar zu überzeugen gewusst. cm
Die Preisverleihung fand Ende November in München statt (von links): Rainer Langhammer vom Huss-Verlag zusammen mit Ralf Merkelbach und Nadine Simon aus dem Hause BPW sowie Bert Brandenburg vom Huss-Verlag (Foto: Huss-Verlag GmbH)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.