Beiträge

Versionssprung der anderen Art bei Vredesteins neuem „Quatrac“-Ganzjahresreifen

Vredestein Quatrac

Mit dem „Quatrac Pro“ hatte die zu Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein im vergangenen Jahr erstmals einen für Hochleistungsfahrzeuge gedachten Ganzjahresreifen auf den Markt gebracht. Jetzt folgt mit dem Nachfolger des bisherigen „Quatrac 5“ zudem ein neues Profil für den ganzjährigen Einsatz im Segment für kleinere Zollgrößen. Doch wer nun – der bisher in der Branche üblichen Logik bei der Namensgebung folgend – einen „Quatrac 6“ erwartet, muss sich auf einen deutlich größeren Versionssprung einstellen. Allerdings anders als gedacht, heißt der neueste Vredestein-Allwetterreifen doch einfach wieder „Quatrac“. Er wurde demnach speziell für europäische Straßen entwickelt, ist dank 3PMSF-Kennung für einen Wintereinsatz in ganz Europa geeignet und wird in einer ersten Phase im September und Oktober in zunächst in 39 Größen für die Felgendurchmesser 15 Zoll und 16 Zoll erhältlich sein, bevor für Anfang 2021 dann bereits eine Erweiterung des Lieferprogramms angekündigt ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli nicht mehr Partner für die Auszeichnung „Das goldene Lenkrad“

Pirelli Wendt tb

Seit 2002 hat Pirelli als Partner die Auszeichnung „Das goldene Lenkrad“ begleitet, die jährlich gemeinsam von Bild am Sonntag und der europäischen AutoBild-Gruppe für neue Automodelle vergeben wird. Dies habe man „erfolgreich und mit großer Freude“ getan, betont dazu Michael Wendt, Vorsitzender der Geschäftsführung Pirelli Deutschland GmbH, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Doch „zu Beginn des Jahres hat der Konzern seine Marketingstrategie neu ausgerichtet und konzentriert sich seither auf eigene Businessinitiativen und Motorsportaktivitäten“. Dementsprechend endet die Partnerschaft zwischen Pirelli und dem Goldenen Lenkrad. Aber ein anderer renommierter Reifenhersteller übernimmt Pirellis Platz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Galgo bringt neue Buslaufstreifen auf den Markt – Erneuter ESR-Award

Galgo tb

Galgo hat zwei neue Laufstreifen für die Runderneuerung von Stadtbussen ins Sortiment aufgenommen. Wie der mexikanische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien mitteilt, sei das Profil 87MB19 in den Größen 11R24,5 und 11R22,5 mit einer Breite von 225 und einer Profiltiefe von 15 Millimeter erhältlich, während das Profil 102MB19 wiederum in den Größen 305/75 R24,5, 305/70 R22,5 und 315/80 R22,5 mit einer Breite von 260 und einer Profiltiefe von 19 Millimeter erhältlich ist. Das Kürzel MB in den Produktnamen bezieht sich dabei auf die Metropolitan-Bus-Produktlinie. Die MB-Laufstreifen seien von Galgo auf die Bedürfnisse von Betreibern von Stadtbussen hin optimiert, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Design mit seinen drei umlaufenden Rillen und den Lamellen in den Blöcken soll ein hohes Gripniveau und gute Selbstreinigungskräfte bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook von General Motors als Supplier of the Year geehrt

Hankook Supplier tb

General Motors hat Hankook Tire zum Supplier of the Year ernannt. Passend zur Corona-Etikette habe die Verleihung des entsprechenden Awards nun im Rahmen einer virtuellen Zeremonie stattgefunden. Insgesamt hat der US-amerikanische Automobilhersteller 116 seiner Lieferanten aus 15 Ländern mit einer Lieferantenauszeichnung gewürdigt. Hankook fühle sich „geehrt“, betonte dazu Cho Hyun-Jun, Head of Hankook Tire OE […]

Zwei Branchenunternehmen unter Deutschlands Top-100-Innovatoren

, ,
Ostbomk Philipp

Seit 1993 schreibt die Compamedia GmbH einen von ihrem Geschäftsführer Joachim Schuble initiierten Wettbewerb für Innovationsmanagement in Deutschland aus. Er richtet sich an Mittelständler. Nach einer Anmeldung füllen an einer Teilnahme interessierte Unternehmen einen Onlinefragebogen aus. Dessen Auswertung entschiedet dann über eine Auszeichnung bzw. darüber, ob es der jeweilige Bewerber mit seiner Innovationskraft unter die sogenannten Top 100 geschafft hat. „Darüber, welche Unternehmen ausgezeichnet werden, entscheiden allein Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team. Bewertet werden dabei keine einzelnen Innovationen, sondern das Innovationsmanagement im Ganzen“, erklären die Organisatoren. Zu denjenigen, die es 2020 in den Kreis der 100 geschafft haben, zählen auch zwei der Reifen-/Räderbranche zuzurechnende Unternehmen: die ThyssenKrupp Carbon Components GmbH – Hersteller von Leichtbaufahrzeugrädern aus Carbon – sowie Michelin. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhersteller werden für ihre CSR-Strategien ausgezeichnet

Bridgestone CSR Award rb

Reifenhersteller setzen zunehmend ihre CSR-Strategien um – und werden dafür auch zunehmend öffentlich gewürdigt. So ist Bridgestone, weltweit größter Reifen- und Gummiartikelhersteller, jetzt bereits  zum zweiten Mal in Folge in den Euronext Vigeo World 120 ESG Investment Stock Index aufgenommen worden. „Es handelt sich dabei um einen führenden Aktienindex, der sich auf Umwelt-, Sozial- und […]

BKT begleitet Digitalisierung des Tractor-of-the-Year-Preises

BKT TotY Salmaso tb

BKT ist nicht nur neuer Partner des Preises Tractor of the Year. Der indische Off-Highway-Spezialreifenhersteller wolle die Digitalisierung des Events und die digitale Weiterentwicklung des Preises auch aktiv begleiten. Wie der BKT dazu mitteilt, engagiere man sich nach dem gestrigen Launch-Event bei der Umsetzung mehrerer thematischer Projekte, deren Ergebnisse in den kommenden Wochen online präsentiert […]

ThyssenKrupp Carbon Components erhält Award für sein Porsche-Carbonrad

ThyssenKrupp Carbon Components Award tb

ThyssenKrupp Carbon Components ist für die Entwicklung und Fertigung seiner geflochtenen und ultraleichten Carbonfelgen für die Automobilindustrie mit einem internationalen Award ausgezeichnet worden. Wie das zum ThyssenKrupp-Konzern gehörende und in Kesselsdorf nahe Dresden ansässige Unternehmen mitteilt, habe die Society of Plastics Engineers (SPE) die Carbonfelge, die ThyssenKrupp Carbon Components seit 2017 als Option für den Porsche 911 Turbo S Exclusive Series liefert, mit dem Award für „Most innovative use of pastics“ – auf Deutsch: innovativste Nutzung von Plastik – gewürdigt, und zwar in der Kategorie Strukturbauteile.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis-Konzept T Razr mit „A’Design Award 2020“ in Silber ausgezeichnet

Maxxis T Razr tb

Der Konzeptreifen T Razr von Maxxis ist jetzt mit dem „A’Design Award 2020“ in Silber ausgezeichnet worden. T Razr ist dabei nicht nur ein Reifen, sondern eine Kombination aus Reifen und Felge, die im Betrieb in Abhängigkeit zur Beschleunigung und Verzögerung und bei Kurvenfahrten ihr Querschnittsverhältnis „durch elektromagnetische Technologie“ ändern könne, wie es dazu in […]

„Den Besten noch besser gemacht“ – mehr zu Goodyears neuestem Ganzjahresreifen

,
Goodyear Vector 4Seasons Gen3 1

In den ersten Größen im (Ersatz-)Markt angeboten wird sie schon seit einigen Wochen und ihr Debüt in der Erstausrüstung hat die dritte „Vector-4Seasons“-Generation ebenfalls schon gegeben. Doch nunmehr hat Goodyear seinen neuesten Ganzjahresreifen für Pkw und SUVs auch ganz offiziell vorgestellt. Der „Vector 4Seasons Gen-3“ soll Verbrauchern ein verbessertes Fahrverhalten bei Schnee, Nässe und Trockenheit bieten. „Unsere Designer und Ingenieure standen vor der anspruchsvollen Aufgabe, den ‚Vector 4Seasons Gen-2‘ zu verbessern – einen Ganzjahresreifen, der mehr Auszeichnungen erhielt als alle anderen Wettbewerber“, sagt Mike Rytokoski, Vizepräsident und Chief Marketing Officer von Goodyear Europa, mit Blick auf eine entsprechende Auswertung 34 einzelner Reifentests von 18 Automobilmagazinen im Zeitraum zwischen Januar 2015 und Dezember 2019. „Wir sind stolz darauf, mit dem ‚Vector 4Seasons Gen-3‘ den Besten noch besser gemacht zu haben“, ergänzt er. cm

Goodyear Vector 4Seasons Gen3 2

Gegenüber seinem Vorgänger kann der „Vector 4Seasons Gen-3“ laut Goodyear einerseits mit einem um fünf Prozent verbesserten Schneehandling sowie andererseits mit einem um fünf Prozent kürzeren Bremsweg im Trockenen aufwarten, während er weiterhin die gleiche Aquaplaningsicherheit – selbst über eine hohe Laufleistung hinweg – biete (Foto: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen