Marangoni wird offizieller Hauptsponsor des ersten Recircle Awards. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sollen mit dem Preis nachhaltige Innovationen, Produktionsprozesse, Management und Dienstleistungen in der Reifenrunderneuerungs- und Recyclingindustrie gewürdigt werden. Ursprünglich hatten die Initiatoren den Preis im Rahmen der Autopromotec 2021 in Bologna verleihen wollen, die allerdings ins Jahr 2022 verschoben wurde. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Recircle-Awards-Marangoni_tb.jpg533711Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-03 11:29:582020-11-03 11:29:58Marangoni wird Hauptsponsor des Recircle Awards
Continental bleibt die „Marke des Jahres“, wenn auch nur knapp. Das jedenfalls ist das Ergebnis des neuen Rankings, das das britische Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov nun erneut in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlicht hat. Der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller muss sich allerdings den ersten Platz in der Kategorie Autozubehör mit seinem französischen Mitbewerber Michelin teilen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/YouGov-Marke-des-Jahres_tb.jpg710947Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-03 09:31:372020-11-03 09:31:37Continental und Michelin sind die beiden „Marken des Jahres“
Die britische Organisation TyreSafe hat sich dem Thema Reifensicherheit verschrieben so wie hierzulande die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“. Alljährlich vergeben die Briten im Rahmen ihrer Arbeit zur Verbesserung des Reifenbewusstseins der Verkehrsteilnehmer auf der Insel auch Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien. Mit Blick auf die „TyreSafe Awards 2020“ konnten bis Ende September […]
Werner Johann ist kürzlich für sein unternehmerisches, politisches und soziales Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Übergeben wurde der Bundesverdienstorden im Rahmen einer Feierstunde im Spiegelsaal des Schlosses Morsbroich durch den Leverkusener Bürgermeister Bernhard Marewski. Dieser nannte das Engagement Johanns „beispielhaft für das Gemeinwesen“. „Bei Werner Johann erhielten schon immer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Werner-Johann_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-10-19 12:14:122020-10-19 12:14:12Werner Johann mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet
Bei Maxxis freut man sich über das positive Abschneiden seines Profils „Premitra Snow WP6“ bei den jüngsten Winterreifentests für der Saison 2020/2021. Schließlich hat das Modell bei dem gemeinsamen Produktvergleich der Automobilklubs ADAC, ÖAMTC und TCS in der Dimension 205/55 R16 91H mit der Note „gut“ abgeschnitten und in der Größe 225/50 R17 H/V mit „befriedigend“ bei der Zeitschrift Auto Motor und Sport(AMS). „Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Winterreifen ‚Premitra Snow WP6‘ in wichtigen Reifentests so gut abgeschnitten hat. Es zeigt, dass wir uns mit der gesamten ‚Premitra‘-Reifenfamilie auf einem guten Qualitätsniveau bewegen“, sagt Dirk Rohmann, Managing Director der Maxxis International GmbH. Selbst wenn es bei AutoBild nicht zu einem Titel als „Tophersteller des Jahres“ nicht ganz gereicht hat, ist es für Bridgestone dennoch deutlich besser gelaufen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mittels seines sogenannten „Trainingscamps der Champs“ hat sich die Handelskooperation für Kfz-Ersatzteile ATR (Autoteilering) auch dieses Jahr wieder auf die Suche nach „Deutschlands besten Kfz-Azubis“ begeben. Nach dem Finale in Hamburg stehen die Titelträger nunmehr fest: Den ersten Platz hat sich Gerrit Hanke von der Uwe Peschel GmbH in Hankensbüttel gesichert vor Narek Hakobyan vom […]
Selbst wenn in Sachen Pkw-Reifen über alle Produktsegmente hinweg – also für Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen insgesamt – einer Analyse der NEUE REIFENZEITUNG zufolge vergangenes Jahr Continental das Maß der Dinge war wie auch schon 2018, so hatte sich dabei doch Bridgestone zuletzt die Krone bezüglich allein der Winterreifen aufsetzen können. Mit zahlreichen Erfolgen/Testsiegen in diesem Herbst hat der japanische Hersteller dank seines „Blizzak LM005“ den Anspruch untermauert, auch im laufenden Jahr die Nummer eins bei Winterreifen zu sein. Dennoch kürt AutoBild Michelin zu seinem „Tophersteller Winterreifen 2020“ basierend auf einer Auswertung der von der Gruppe jüngst veröffentlichten Produktvergleiche in den Magazinen AutoBild (Heft 38/2020), AutoBild Allrad (Heft 11/2020) und AutoBild Sportscars (Heft 11/2020). Obwohl Bridgestone mit dem „LM005“ dabei zweimal einen zweiten Platz einfahren konnte und einen ersten, während Michelin mit seinen Profilen „Pilot Alpin 5“ und „Alpin 6“auf einen ersten sowie zwei dritte Plätze kam, ist letztere Marke bei Winterreifen dennoch die Nummer eins der AutoBild-Gruppe. Wie kann das sein? Der Grund dafür verbirgt sich hinter dem Weg, auf dem Positionierungen ermittelt wurden. Denn dazu wurden nicht wie zuletzt im vergangenen Jahr die jeweils gemessenen Bremswege herangezogen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/AutoBild-Tophersteller-Winter-und-Ganzjahresreifen-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-08 15:12:522020-10-08 15:24:50Trotz Bridgestone-Testerfolgen wird Michelin Winterreifenhersteller des Jahres
Im Rahmen eines virtuell abgehaltenen Events sind kürzlich die Gewinner des sogenannten „Journey to Automation Awards 2020“ gewürdigt worden, der durch die US-amerikanische Verlagsgruppe Crain verliehen wird, in der auch die Fachzeitschriften Tire Business und European Rubber Journal erscheinen. Den kategorieübergreifenden Award konnte sich dabei Continental für ihr Technologiesystem Conti C.A.R.E. sichern. Conti C.A.R.E., das im vergangenen Herbst auf der IAA vorgestellt wurde, umfasst dabei gleich eine ganze Reihe an Technologielösungen für den Reifen von morgen und die Mobilität der Zukunft, wobei das Kürzel C.A.R.E. dabei für Connected, Autonomous, Reliable und Electrified steht, also für verknüpft, autonom, verlässlich und elektrisch. Darüber hinaus konnten sich noch einige Unternehmen in mehreren Kategorien über die Verleihung eines Awards sowie über eine „besondere Empfehlung“ durch die Veranstalter freuen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/J2A_tb.jpg397530Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-10-07 10:20:232020-10-07 10:21:18Unternehmen der Reifenbranche mit „Journey to Automation Awards“ ausgezeichnet
Kumho hat nun auch für seine Luftlos- und Hybridreifen e-NIMF und e-TOPS den renommierten International Design Excellence Award (IDEA) erhalten. Zuvor waren die Reifen bereits bei den Designawards iF und Red Dot erfolgreich gewesen. Die Abkürzung e-NIMF steht dabei für „eco-friendly, no-inflation and maintenance-free“, also für umweltfreundlich, ohne Luft und wartungsfrei. Nach vollständiger Abnutzung des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Kumho-IDEA_tb.jpg367488Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-09-28 09:11:272020-09-28 09:11:27Kumho überzeugt bei den IDEA-Awards mit Luftlos- und Hybridreifen
Die Leser der Fachzeitschrift Profi Werkstatt haben Euromaster für ihren Reifenservice gewürdigt. Damit ist die Michelin-Tochter bereits zum vierten Mal in Folge als beste Profi-Werkstatt-Marke ausgezeichnet worden. Euromaster-Geschäftsführer Dr. David Gabrysch dazu: „Die Auszeichnung ist eine große Anerkennung für alle Euromaster-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn sie spiegelt unsere Qualität und unsere Leidenschaft für unsere Kunden wider.“ […]