Beiträge

Nokian Tyres wird mit finnischem Designpreis ausgezeichnet

Nokian Award klein

Nokian Tyres ist jetzt für seinen Ground-King-Reifen mit digitalem Reifenüberwachungssystem Intuitu mit einem finnischen Designaward ausgezeichnet worden. Die Jury des „Fennia Prize 22“ habe nicht nur das Design geschätzt, sondern auch dessen Zukunftspotenzial. „Die Nutzung des Designs hat bereits zu einem Mehrwert und einer Premiumqualität der Produkte des Unternehmens geführt. Die Ground King Intuitu-Reifen sind […]

Wer bei Reifen wie bei den „Best Brands“ von Motorrad abgeschnitten hat

,
Wer bei Reifen wie bei den „Best Brands“ von Motorrad abgeschnitten hat

Dass sich Metzeler zum achten Mal in Folge den Titel als „Best Brand“ in Sachen Reifen bei der Leserwahl der Zeitschrift Motorrad hat sichern können vor Michelin und Pirelli hatte wir zwar vor einigen Wochen bereits berichtet. Nicht aber, welche Stimmanteile die Marken auf sich haben vereinigen können, und genauso wenig, wer es auf die […]

AVA ermöglicht Conti fahrzeugmodellunabhängige Bremstests

,
Conti hat für seine Bremstests im Automated Indoor Braking Analyzer (AIBA) eigens ein spezielles Analysefahrzeug namens AVA (Analytic Vehicle AIBA) aufgebaut, das die Messung der Bremsleistung von Pkw-Reifen unabhängig von fahrzeug- oder modellspezifischen Eigenschaften ermöglichen soll (Bild: Continental)

Mit seinem mehrfach und unter anderem 2013 als „Testgelände des Jahres“ ausgezeichneten und in eine klimatisierten Halle auf dem Contidrom im Ortsteil Jeversen der Gemeinde Wietze rund 50 Kilometer nördlich von Hannover untergebrachten Automated Indoor Braking Analyzer (AIBA) kann Continental unabhängig von der Witterung ganzjährig Bremstests durchführen. Jetzt hat der Hersteller das Prozedere dabei weiterentwickelt. Wurde bisher ein entsprechend umgebautes Serienfahrzeug verwendet, das per elektromagnetischem Linearantrieb beschleunigt wird, um es dann per Roboter auf verschiedenen Fahrbahnbelägen automatisch herunterzubremsen, hat sich im Zuge dessen an dem Grundprinzip zwar nichts geändert. Doch nun hat der Reifenhersteller für besagte Bremstests eigens ein spezielles Analysefahrzeug für AIBA aufgebaut und auf den Namen AVA (Analytic Vehicle AIBA) getauft. Der Unterschied zu vorher ist, dass das fahrerlose und vollelektrische Testfahrzeug nun die Messung der Bremsleistung von Pkw-Reifen unabhängig von fahrzeug- oder modellspezifischen Eigenschaften ermöglichen soll. Im Zusammenspiel mit AIBA ermögliche AVA insofern eine – wie es heißt – „präzise Überwachung der Reibungseigenschaften von Reifen bei Bremsmanövern auf trockener und nasser Fahrbahn“. cm

AIBA ermöglicht es Continental nach eigenen Angaben, jährlich bis zu 100.000 Bremsversuche in einer kontrollierten und reproduzierbaren Testumgebung der in einer 350 Meter langen und bis zu 30 Meter breiten Halle integrierten Anlage durchzuführen (Bild: NRZ/Christian Marx)

AIBA ermöglicht es Continental nach eigenen Angaben, jährlich bis zu 100.000 Bremsversuche in einer kontrollierten und reproduzierbaren Testumgebung der in einer 350 Meter langen und bis zu 30 Meter breiten Halle integrierten Anlage durchzuführen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal …

, ,
Nicht wundern – oder doch? Die Ende April 2022 als „News“ [sic!] veröffentlichte Meldung des E-Fahrer genannten Portals von Focus Online und Chip zu Contis „Taraxagum“-Alternative zu herkömmlichem Naturkautschuk im Reifenbau basiert auf dem Informationsstand Herbst 2014 (Bild: Screenshot)

… keine ollen Kamellen als „News“ verkaufen. Das möchte man den Machern des E-Fahrer genannten Portals – ein Angebot von Focus Online und dem Computermagazin Chip, das unlängst erst mit einer gruseligen Reifendemontageanleitung auf sich aufmerksam machte – ins Stammbuch schreiben. Schließlich hat man sich dort nach eigenen Worten auf die Fahnen geschrieben, seine Leserschaft […]

Kenda Rubber erhält Best Practice Award für sein Qualitätsmanagement

Jimmy Yang w Taiwan president Tsai Ing Wen National Quality Award Kenda tb

Kenda Rubber ist in seinem Heimatland mit einem Preis für Produktionsqualität ausgezeichnet worden: dem sogenannten Best Practice Award. Mit diesem Award werden Unternehmen gewürdigt, die dauerhaft ein hohes Niveau an Qualitätsmanagement gezeigt hätten. Wie der taiwanesische Reifenhersteller dazu betont, sei der Auszeichnung ein rigoroses, zwei Jahre währendes Prüfverfahren vorangegangen. „Bei Kenda streben wir in allen […]

Recircle Awards 2022: Die Preisträger stehen fest

,
Recircle Awards klein

Die Gewinner des zweiten Recircle Awards stehen fest. Insgesamt wurden 18 Preise verliehen. Die Gewinner kommen aus elf verschiedenen Ländern. Zwei europäische Unternehmen räumten gleich mehrere Auszeichnungen ab.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Ausbildungs-Award: Die Finalisten stehen fest

Jurysitzung klein

Auch in diesem Jahr wird wieder der Ausbildungs-Award vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. verliehen. Jetzt hat die Jury online getagt und dabei viele interessante Bewerbungen von jungen Menschen aus der Reifenbranche gesichtet. Die Finalisten stehen fest: Maximilian Roland Richter (Point-S Reifen Richter), Lars Seeliger (Reifen Holley), Hannes Vorbrodt und Vinzenz Sperlich (jeweils Erhardt Reifen […]

General Motors zeichnet Hankook als „Supplier of the Year 2021” aus

General Motors klein

General Motors hat Hankook als „Supplier of the Year 2021“ gekürt. Der Reifenhersteller erhält die Auszeichnung bereits zum sechsten Mal in Folge. Bei der 30. Preisverleihung zum „Supplier of the Year“ wählte eine konzernweite Jury die Gewinner auf Grundlage von Leistungskriterien in den Bereichen Produkteinkauf, globaler Einkauf und Produktionsdienstleistungen sowie Kundenbetreuung, Kundendienst und Logistik aus. […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Reifenhändler und -hersteller gehören zu den fairsten Unternehmen 2022 – mal mehr, mal weniger

Deutschland fairste unscharf klein

Das F.A.Z.-Institut hat wieder die fairsten Unternehmen 2022 ausgezeichnet. Im Rahmen der KI-unterstützen Social-Listing-Studie wurden von Dezember 2020 bis Dezember 2021 17.000 Unternehmen untersucht. Unter ihnen auch einige Reifenhändler und Reifenhersteller. Fünf Themen standen im Fokus der Analyse: Produkt und Service, Preis-Leistung, Kundenzufriedenheit, Arbeitgeber-Fairness und Nachhaltigkeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenbranche durch Co2Opt im Finale des Eco Performance Award vertreten

,
Mehr zum Eco Performance Award, der dieses Jahr bereits zum 14. Mal vergeben wird, finden Interessierte unter https://de.ecoperformanceaward.com/ im Web (Bild: Screenshot)

Der vom Institut für Supply-Chain-Management der Universität St. Gallen initiierte und von der Transporeon GmbH als Premium- sowie dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL), Continental, KRAVAG-Logistic und der Schaeffler-Gruppe als sogenannte Businesspartner unterstützte Eco Performance Award wird dieses Jahr zum bereits 14. Mal vergeben. Ausgelobt ist er demnach für Unternehmen, die „in der […]