Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender Ntv zeichneten jüngst Deutschlands servicebeste Unternehmen aus. In der Rubrik „Mobilität – Beratung vor Ort“ erhielt auch Pneuhage nach 2022 erneut den Deutschen Servicepreis 2024. Zudem wurde Reifen.com in der Rubrik „Mobilität Zubehör Kundenurteil“ ausgezeichnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Deutscher-Servicepreis-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-20 08:50:162024-02-19 11:58:26Pneuhage wird erneut mit dem Deutschen Servicepreis ausgezeichnet
Trelleborg wurde gerade für zwei Reifen in Spanien mit dem Neumático del Año Agrícola 2024 ausgezeichnet. Der Trelleborg HF1000- und der MTP100-Reifen wurden von der Fachzeitschrift Neumáticos y Mecánica Rápida (NMR) gewürdigt. Ramón Martinez, Country Manager Spanien und Portugal bei Yokohama TWS, kommentierte den Erfolg: „Wir setzen uns seit langem dafür ein, Landwirte dabei zu […]
Noch zwei Wochen bis zum 28. Februar 2024 – dann schließt das Bewerbungsportal für den BRV-Ausbildungs-Award. Und wie in jedem Jahr, dürfen sich die drei Erstplatzierten auf attraktive Geld- und Sachprämien, exklusive Events und einen Zuschuss zu einem BRV-Lehrgang freuen. Die Ausbildungsbetriebe erhalten ein Kommunikationspaket, mit dem sie sich gezielt als attraktiver Arbeitgeber und Ausbilder profilieren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/BRV-Award-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-14 12:13:052024-02-14 12:13:05Bewerbungsschluss zum BRV-Ausbildungs-Award nähert sich
Van Eck Trailers hat kürzlich den Logistic Innovation Silver Award in der Kategorie Zero Emission Logistics erhalten. Verliehen bekommen hat der in den Niederlanden ansässige Anhängerhersteller den Award bei der Abschlussveranstaltung des sogenannten Boostlog-Projekts in Brüssel durch die Alliance for Logistics Innovation through Collaboration in Europe, ALICE abgekürzt. Die Allianz ist „die europäische Technologieplattform mit dem Ziel, Forschung, Innovation und Markteinführung von Logistik- und Supply-Chain-Management-Innovationen in Europa zu entwickeln“, schreibt Van Eck Trailers dazu und ergänzt: „ALICE ist insofern für die Zusammenarbeit von Verladern und Logistikdienstleistern konzipiert, um die Effizienz der Lieferkette ganzheitlich zu betrachten und sowohl Innovationen als auch deren Einsatz voranzutreiben.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Van-Eck-Award_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-13 09:37:432024-02-12 09:39:20Van Eck Trailers für Logistikinnovationen mit Award ausgezeichnet
Für den japanischen Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries Ltd (SRI) und seine Reifenmarke Falken hätte das neue Jahr kaum besser beginnen können: Ist im vergangenen Herbst erst ihr im Ultra-Ultra-High-Performance- bzw. UUHP-Segment positioniertes neues Profil „Azenis RS820“ in den Markt gerollt, ist es jetzt bereits für eine Auszeichnung nominiert. Genauer gesagt kann man sich Hoffnungen auf den Titel als „Reifen des Jahres“ machen im Rahmen der bei der Tire Technology Expo in Hannover (19.-21. März) vergebenen „Awards for Innovation and Excellence“. Gleichwohl ist der Anbieter noch in zwei weiteren Kategorien nominiert: in Bezug auf die „Umweltleistung des Jahres – Herstellung“ für den Einsatz von Wasserstoff und Solarenergie bei der Reifenproduktion sowie für einen Preis im Bereich „Forschung & Entwicklung – Durchbruch des Jahres“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Falken-Azenis-RS820.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-08 11:44:232024-02-08 11:44:23Kaum da, schon für Auszeichnung nominiert: Falkens „Azenis RS820“
Zwar nur etwa halb so viele von ihnen wie im vergangenen Jahr haben aber doch immerhin gut 8.500 Leser der Autozeitung diejenigen Marken gewählt, denen sie bei Themen rund ums Auto besonders vertrauen. Genauer gesagt haben sie ihre 2024er-Favoriten in insgesamt 18 Kategorien küren können angefangen bei A wie Autoaboprogramme bis hin zu Z wie Zulieferer. In Letzterer hat Bosch Platz eins erobert gefolgt von Continental, ZF, Hella und Schaeffler. Damit ist der Zieleinlauf bis auf den Platztausch von Hella und ZF sowie jetzt eben Schaeffler als Fünftem statt zuletzt ThyssenKrupp nahezu der gleiche wie vor Jahresfrist. Ähnliches gilt für weitere der Kategorien, die dem Reifengeschäft nahe stehen. So wie etwa der in Sachen Tuner, in der dasselbe Anbieterquintett die ersten fünf Ränge unter sich ausgemacht – diesmal in der Reihenfolge Abt Sportsline vor Brabus, AC Schnitzer, Irmscher und Hamann. Bei den Sportfahrwerken ist von Platz eins bis vier dieses Jahr sogar alles so geblieben wie 2023 mit Bilstein als Sieger und Sachs, H&R und Koni dahinter. Nur Eibach ist neu unter den ersten Fünf bzw. hat der Federnhersteller die Positionierung erobern können, die im vergangenen Jahr noch von KW Automotive gehalten wurde. Ganz genauso stellt es sich bei den Reifen dar, liegt dort doch einmal mehr Continental auf Platz eins der Lesergunst.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Autozeitung-Leserwahl-Topmarken-2024.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-06 12:20:122024-02-06 12:20:46Homöopathische Änderungen bei den „Topmarken 2024“ der Autozeitung-Leser
Ist Continentals „UltraContact NXT“ vor Kurzem erst von spanischen Verbrauchern zum „Produkt des Jahres 2024“ gekürt und davor schon mit einem SAS Innovation Award geehrt worden, kann sich der Hersteller nun über noch eine weitere Auszeichnung für seinen zu 65 Prozent aus nachwachsenden, wiederverwerteten und ISCC-Plus-massenbilanzzertifizierten Materialien bestehenden Reifen freuen. Denn die Jury des International […]
Die Sailun Group hat für ihre EcoPoint3-Technologie – den Worten des chinesische Herstellers zufolge ein „Durchbruch“ in der Mischungstechnologie – in ihrem Heimatmarkt eine besondere Würdigung erfahren. Wie Sailun berichtet, habe man Ende Januar beim jährlichen China Automotive Festival, das immerhin landesweit vom Staatsfernsehen CCTV präsentiert wurde, den sogenannten Jury’s Choice Award „für seine Repräsentativität, seine Führungsrolle und seine einzigartige Bedeutung bei der Förderung der Entwicklung der chinesischen Automobilbranche“ entgegen nehmen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Sailun_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-05 12:14:412024-02-05 12:14:41Sailun Group wird für ihre EcoPoint3-Technologie ausgezeichnet
Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Sailun-Maxam-bei-der-Messe-LAMMA.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-22 13:08:422024-01-22 13:10:15Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen
Mehr als 10.000 spanische Endverbraucher haben den Continental UltraContact NXT zum „Produkt des Jahres 2024“ gekürt. Die Grundlage für die Auszeichnung ist eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Sotto Tempo. Der UltraContact NXT sei der bisher nachhaltigste Serienreifen des deutschen Herstellers; der Reifen habe einen Anteil von bis zu 65 Prozent nachwachsender, wiederverwerteter und nach ISCC-Plus-Massenbilanz zertifizierter […]