Vor einigen Wochen schon hat die NEUE REIFENZEITUNG über Ergebnisse der neuesten ADAC-Studie zum Thema Reifenabrieb berichtet. Basierend auf den mit seinen europäischen Partnerorganisationen seit 2023 durchgeführten Reifentests hat der deutsche Automobilklub dabei im Wesentlichen aufgezeigt, welche der in den Jahren seit dem Ändern seines Prüfprozederes am häufigsten angetretenen Marken sich diesbezüglich besonders hervortun und welche davon nicht ganz so. Doch über die dabei präsentierten Mittelwerte für die Sommer-, Winter- und Ganzjahresprofile von zwölf Reifenmarken angefangen bei Michelin und 52 Milligramm Reifenabrieb je Kilometer und Tonne Fahrzeuggewicht über Hankook, Continental, Goodyear, Kumho, Falken, Dunlop, Semperit, Vredestein, Pirelli sowie Bridgestone bis hin zu Firestone und 82 Milligramm Reifenabrieb je Kilometer und Tone Fahrzeuggewicht bringt die Studie noch einen weiteren Erkenntnisgewinn: Die Ergebnisse für weitere der untersuchten Marken zeigen, dass weder aus einem besonders hohen noch einem sehr geringen Wert für den Abrieb eines Reifens irgendwelche Schlüsse auf dessen Fahrsicherheit gezogen werden können. Beide Eigenschaftsmerkmale korrelieren nicht miteinander.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Reifenabrieb.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-08-05 15:11:412025-08-06 07:19:18Fahrsicherheit und Abrieb von Reifen korrelieren nicht
Dunlop- und Avon-Motorradreifen können Besucher der BMW Motorrad Days vom 4. bis zum 6. Juli in Garmisch-Partenkirchen in Augenschein nehmen. Denn die beiden Marken teilen sich vor Ort ein Zelt, in dem sie dann wichtige Produkte aus ihrem jeweiligen Portfolio präsentieren wollen. Gezeigt werden demnach unter anderem Dunlops „Trailmax Raid“ auf einer BMW R 1300 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Avon-und-Dunlop-bei-den-BMW-Motorrad-Days.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-01 12:20:482025-07-01 12:20:48Bei den BMW Motorrad Days zeigen Avon und Dunlop gemeinsam Flagge
Goodyear hat endgültig einen Schlussstrich unter die Cooper Tire & Rubber Company Europe im britischen Melksham gezogen. Deren Standort samt dortigem (Avon-)Reifenwerk war im Zuge der 2021 erfolgten Cooper-Übernahme in den Konzern gekommen. Im Herbst 2022 verkündete der neue Eigner dann das Aus der Reifenproduktion vor Ort, sodass Ende 2023 der letzte Reifen die Fabrikhallen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Google-Sreet-View-Cooper-Melksham.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-26 13:07:042025-06-26 13:07:04Melksham-Brache ist kein Goodyear-Land mehr
Mit Datum vom 20. Mai dieses Jahres ist ein Goodyear-Rückruf diverser Motorradreifen seiner Marken Avon und Dunlop in der für solche Fälle gedachten Datenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) geführt. Wie der Reifenhersteller jedoch mitteilt, ist besagtes Datum nicht korrekt, weswegen man auch bereits Kontakt mit der in Flensburg ansässigen Behörde aufgenommen habe, um eine entsprechende Korrektur […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Goodyear-Rueckruf-von-Avon-und-Dunlop-Motorradreifen-ist-erledigt.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-27 14:12:222025-05-27 14:12:22Rückruf von Avon-/Dunlop-Motorradreifen laut Goodyear schon erledigt
Goodyear ruft diverse Motorradreifen seiner beiden Marken Avon und Dunlop zurück, mit denen der Hersteller im Zweiradsegment aktiv ist. Betroffen sind eine Vielzahl von Profilen und Dimensionen, die alle eines gemeinsam haben: Sie wurden in den Produktionswochen 43, 44 und 45 des vergangenen Jahres im Werk in Montluçon (Frankreich) des Konzerns – sein europäisches Kompetenzzentrum […]
In Bezug auf Motorradreifen hat Goodyear seiner Marke Avon einen neuen Marktauftritt spendiert, mittels dem ihre Geschichte stärker betont werden soll. Über den neuen Claim „Made to be different“ (gemacht, um anders zu sein) wolle man zudem den Freiheitsgedanken, das Anderssein und die Unabhängigkeit von Motorradfahrern mit Avon-Reifen an ihren Maschinen in den Vordergrund rücken, heißt es mit Blick auf den neuen Markenauftritt, zu dem ein angepasstes Erscheinungsbild mit neu geschaffener Schriftart und neuen Grafikelementen zählt. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen Markenauftritt die Werte der Marke Avon noch sichtbarer machen können. Fans der Marke schätzen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und identifizieren sich mit der traditionsreichen Historie sowie dem unverwechselbaren Stil der Produkte. Wir sind uns sicher, dass wir mit dem neuen Erscheinungsbild noch mehr Motorradfahrer für die Marke Avon begeistern können“, erklärt Roberto Finetti, Marketing Manager Motorcycle Europe bei Goodyear. Die Marke Avon, die seit der Cooper-Übernahme 2022 zu Goodyear zählt, soll das bei Motorradreifen im Konzern verbliebene diesbezügliche Dunlop-Portfolio ergänzen. Sie zeichne sich durch „eine hervorragende Qualität zu einem fairen Preis“ aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dieses Jahr sind bei der „Best-Brand“-Leserwahl der Zeitschrift Motorrad nach Angaben des Magazins mehr als 46.800 Stimmen abgegebenen worden. Nach deren Auswertung liegt beim Thema Reifen – eine der insgesamt 22 Wertungskategorien von A wie Airbag-Westen bis Z wie Zubehör/Umbauten – diesmal wieder eine andere Marke in Front als 2024. Hatte sich Metzeler im vergangenen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Motorrad-Best-Brand-Leserwahl-Motorradreifen-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-16 13:33:472025-04-16 13:33:47Bis auf die Spitze unveränderte Reifen-„Best-Brands“ der Motorrad-Leser
Zum Goodyear-Markenportfolio bei Motorradreifen gehört nach wie vor Dunlop, aber bekanntlich auch Avon Tyres. Daher verwundert es wenig, dass der Reifenhersteller für Letztere bzw. ausgewählte ihrer Profile eine ähnliche Promotionaktion anbietet wie für bestimmte Modelle ersterer der beiden Marken. Denn Endverbrauchern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich zwischen dem 1. April und dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Avon-Tyres-Ride-Cashback.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-02 11:43:502025-04-02 12:29:04Wie bei Dunlop- bietet Goodyear auch bei Avon-Motorradreifen Cashback
Egal, wen man außerhalb des hiesigen Goodyear-Konzerns zum geplanten Verkauf von Dunlop befragt: In jeder Antwort geht es um die „Wiederbelebung“ einer europäischen Traditionsmarke, die zuletzt sehr unter „Vernachlässigung“ durch ihren Eigentümer aus den USA gelitten habe. Ein Eigentümer, der die Marke in Europa zuletzt sogar bewusst – wenn auch zum Unverständnis vieler und das während der bereits laufenden Verkaufsverhandlungen – zu einer Value-Marke herabgestuft hat. Seit Anfang Januar nun ist klar, dass die Marke Dunlop unter dem Dach von Sumitomo Rubber Industries (SRI) eine Chance auf die besagte Wiederbelebung und vor allem wohl auch eine Zukunft als Premiummarke an der Spitze eines Multi-Marken-Systems haben könnte. Die Verkaufsverhandlungen jedenfalls sind offiziell beendet und die Pläne damit kommuniziert. Worum geht’s dabei und – vor allem – wie geht es weiter?
Dieser Beitrag ist außerdem als unser Thema des Monats in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Camac-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-05 17:23:222024-12-05 14:29:28SPC Rubber fertigt in Portugal jetzt erstmals auch wieder Camac-Reifen