Beiträge

Auch bei AutoZum zeigt OZ seine Räderneuheiten

,

Schon zur Essen-Motor-Show hatte OZ nicht weniger als gleich 14 neue Raddesigns gezeigt, jetzt wird sie das italienische Unternehmen auch bei der AutoZum präsentieren, die vom 12. bis zum 15. Januar in Salzburg (Österreich) stattfindet.

Einen Schwerpunkt will man dabei nicht nur auf neue bzw. überarbeitete Radkreationen der Marke OZ legen, sondern auch auf das überarbeitete Angebot der Marken MSW und Sparco, mit welcher der Räderhersteller über eine Kooperationspartnerschaft verbandelt ist. Ein Thema am OZ-Stand vor Ort wird darüber hinaus der Motorsport sein, schließlich werten die Italiener den Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft und des Fahrertitels durch Red Bull Racing bzw.

Sebastian Vettel als Höhepunkt der Zusammenarbeit mit dem Formel-1-Rennstall. “Für unsere Handelspartner sind das hochwertige Design unserer Produkte und Leichtbaukompetenz aus dem Motorsport wichtige Verkaufsargumente”, meint Wolfhard von Heyking, Geschäftsführer der OZ Deutschland GmbH. Die deutsche Tochter des italienischen Herstellers mit Sitz im württembergischen Biberach ist für die Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Österreich und Deutschland zuständig.

“Die Faszination, die von der Königsklasse des Motorsports ausgeht, kommt mit OZ auf die Straße. Damit hebt sich auch der Fachhändler von den Angeboten seiner Wettbewerber ab”, so von Heyking. cm

.

VRÖ-Awards für „fachhandelsfreundlichste Reifenhersteller“

Der Verband der Reifenspezialisten Österreichs weist seine Mitglieder noch einmal auf die Verleihung der VRÖ-Awards während der AutoZum hin. Die Entscheidung der Jury gehe aktuell in die Endphase, heißt es in einer Mitteilung, es können aber noch Stimmen in den Kategorien Pkw und Lkw für den oder die “fachhandelsfreundlichsten Reifenhersteller” abgegeben werden. Die Verleihung des alle zwei Jahre vergebenen Awards für 2009/2010 findet dann im Rahmen des “11.

Österreichischen Reifentags” anlässlich der AutoZum in Salzuburg am 14. Januar statt. ab.

“Cover”-Halle ergänzt Scholz-Angebot rund um die Rädereinlagerung

Scholz Cover Halle

Auf der österreichischen Messe AutoZum im Januar kommenden Jahres will die Scholz Regalsysteme GmbH eine Innovation rund um die Lagerung von Kundenrädern vorstellen. Der Name der sogenannten “Cover”-Halle aus der “Rad-Mark”-Linie des Anbieters leitet sich daraus ab, dass sich die Außenwand des Baus wie eine Hülle um das “Magazin”-Regal der in Hofheim am Taunus beheimateten Firma legt. Als Vorteil dieses Ansatzes gegenüber einer herkömmlichen Halle wird auf den Entfall breiter Außenstützen verwiesen, sodass die Lagerfläche effizienter genutzt und mehr Lagerkapazität geschaffen werden könne.

Für ein Autohaus hat man demnach ein Projekt realisiert, bei dem der Betrieb auf 140 Quadratmetern Grundfläche und einem hohen Anteil großer Räder auf sieben Ebenen etwa 500 Radsätze unterbringt. “Die Konstruktion des ‚Magazin’-Regales mit seinen Verbindungsrahmen nimmt direkt die Trapezblechverkleidung auf. Die massiven Regalpfosten nehmen die Dachkonstruktion auf und tragen selbst extreme Schneelasten”, verspricht der Anbieter.

Als Untergrund genüge wegen der geringen Punktbelastung Verbundsteinpflaster, Asphalt oder Beton. Eine schnelle Bedienbarkeit, einfaches Verändern und die Anpassbarkeit an die vorhandene Außen-CI eines Betriebes sind weitere Dinge, die aus Sicht des Unternehmens für die “Cover”-Halle sprechen. “Diebstahlversuchen beugt die ‚Cover’-Halle ebenfalls vor.

Sollte versucht werden, die Ummantelung aufzuschneiden, erleben die Langfinger eine herbe Enttäuschung. Dank der Konstruktion der Magazin-Regale lassen sich die Kundenräder im Außenbereich nicht entnehmen. Dazu müsste jeder Radsatz zusätzlich rausgeschnitten werden”, erklären die Hofheimer.

Reifen ein zentrales Thema der AutoZum

autoZum11

Wenn sich vom 12. bis 15. Januar 2011 im Messezentrum Salzburg alles um Kfz-Ersatzteile, Zubehör, Reifen, Felgen, Styling, Tuning, Autowerkstatteinrichtung, chemische Erzeugnisse, Tankstellenausstattung und EDV Branchenlösungen dreht, dann ist “AutoZum”-Zeit.

Die alle zwei Jahre von Reed Exhibitions Messe Salzburg veranstaltete “Internationale Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik” repräsentiert die über Österreichs Grenzen hinweg bedeutende Branchenleitmesse. Eine wichtige Säule der “AutoZum” bildet traditionell das Thema Reifen.

.

Erstes Tyre100-Event am Nürburgring ein Erfolg

,

Am Wochenende vom 10. bis zum 12. September hat die CaMoDo AG ihr erstes Tyre100-Event in Deutschland veranstaltet.

Dazu hatte das Unternehmen die Monatssieger des zur diesjährigen Reifenmesse Anfang Juni auf seiner B2B-Reifenhandelsplattform unter www.tyre100.de gestarteten Gewinnspiels an den Nürburgring eingeladen: Reifen Simon (Trier), der Reifenservice Kara (Marl), Andreas Hecken (Wenden) sowie der Kfz-Teilehandel Rötsch bzw.

Reifenchemnitz.de (Chemnitz). Als Höhepunkt hatten sie dort die Gelegenheit, drei Runden am Steuer des Tyre100-Porsche-GT3 über die Nordschleife zu fahren.

“Das Event ist bei den Kunden sehr gut angekommen”, sagt CaMoDo-Vorstand Rolf Beißel. Gemäß dem Motto “Sicherheit geht vor” wurden die Gewinner zunächst von Instruktor und Fahrsicherheitstrainer Rolf Neuhaus, der abgesehen davon bei ThyssenKrupp Bilstein zugleich als Gebietsverkaufsleiter Tuning für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz verantwortlich zeichnet, über die Besonderheiten des über 20 Kilometer langen Kurses informiert. Dann konnten sie jeweils selbst für ein paar Runden ins Lenkrad des Porsche GT3 greifen.

Schon heute steht definitiv fest, dass nach der erfolgreichen Premiere Anfang September am Nürburgring weitere Veranstaltungen mit dem Tyre100-Porsche in der “grünen Hölle” geben wird. Vermutlich aber wohl frühestens im kommenden Frühjahr. “Denn in den kommenden Wochen haben unsere Kunden im Wintergeschäft alle Hände voll zu tun.

Da verbietet es sich von selbst, in diesem Zeitraum solche Veranstaltungen zu planen”, meint Beißel. christian.marx@reifenpresse.

AutoZum – Führende Leitmesse Österreichs als Pflichttermin

AutoZum tb

Sie ist alle zwei Jahre der impulsstarke Auftakt zum neuen Messejahr in Salzburg – die von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierte Fachmesse “AutoZum”, die auch als nationale Reifenmesse großen Zuspruch findet. Österreichs über die Grenzen ausstrahlende Leitmesse für Autowerkstatt- und Tankstelleneinrichtung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik wird das nächste Mal vom 12. bis 15.

Januar 2011 im Messezentrum Salzburg in Szene gehen. “Seit mehr als drei Jahrzehnten fungiert die AutoZum als professioneller Marktplatz für automotive Innovationen und Produkte im Donau-Alpen-Adria-Raum, die den After-Sales-Sparten der Branche optimale Voraussetzungen für Geschäftsanbahnung, Kontaktpflege und Networking bietet”, beschreibt Johann Jungreithmair, CEO von Reed Exhibitions, den Stellenwert der Veranstaltung. Und: “Der automotive Sektor stellt eine Schlüsselbranche der österreichischen Wirtschaft dar.

Die Automobilbranche sowie die dazu gehörenden After-Sales-Sparten befinden sich in einer Phase des technologischen Wandels, wodurch Innovationen im Mittelpunkt stehen. Neue technische Systeme und Produkte stellen die Branche vor neue und komplexe Anforderungen.”

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: http://www.

“EfficientGrip” von Goodyear in Genf zu sehen

Goodyear EfficientGrip

Nachdem er bereits auf der “AutoZum” in Salzburg zu sehen gewesen sein soll, will Goodyear das neue Reifenmodell “EfficientGrip” mit seiner sogenannten “FuelSaving”-Technologie nun auch im Rahmen des Genfer Automobilsalons zeigen. Der dem High-Performance-Segment zuzurechnende Sommerreifen, der schon zu seiner Markteinführung in über 50 verschiedenen Größen und Ausführungen lieferbar sein soll, wird als umweltfreundlich beschrieben, weil der Hersteller ihm dank eines niedrigeren Rollwiderstandes eine “deutliche Absenkung des Kraftstoffverbrauchs bei gleichzeitig hoher Laufleistung und hervorragenden Bremsleistungen auf nasser Straße” attestiert. Tests durch Goodyears Technikzentrum in Luxemburg hätten gezeigt, dass der “EfficientGrip” mit einem um 15 Prozent geringeren Rollwiderstand, einem drei Prozent kürzeren Bremsweg bei Nässe sowie einem drei Prozent besseren Handling bei Nässe aufwarten kann.

Wie es unter Berufung auf Langzeittests zum Abriebverhalten der bei dem neuen Reifen zum Einsatz kommenden Laufstreifenmischung weiter heißt, lasse sich mit dem Pneu eine “enorm hohe Laufleistung” erzielen. Goodyear spricht bezüglich dieses Kriteriums von einem Plus von bis zu 25 Prozent. “Geringer Rollwiderstand ist ein Hauptleistungsindikator für das Erreichen eines geringeren Kraftstoffverbrauchs und geringerer Kohlendioxidemissionen”, erklärt Jean-Pierre Jeusette, bei Goodyear Direktor für Reifentechnologie, Reifen für Verbraucher – Europa, Naher Osten und Afrika.

AutoZum-Veranstalter übernimmt Vorsitz der „Messen Austria“

Zum Ende des vergangen Jahres hat turnusgemäß Reed Exhibitions Messe Salzburg den Vorsitz der “Arbeitsgemeinschaft Messen Austria”, kurz “Messen Austria” (MA) für die Jahre 2009 und 2010 übernommen. Der Vorsitzwechsel wurde laut Statuten bei der vergangenen Generalversammlung der Messen Austria im Dezember des Vorjahres in Steyr vollzogen. Der Arbeitsgemeinschaft Messen Austria gehören zwölf Messegesellschaften an.

„EfficientGrip“ mit „FuelSaving“-Technologie von Goodyear angekündigt

Der Reifenhersteller Goodyear hat einen neuen High-Performance-Reifen angekündigt, der im Rahmen der österreichischen Messe “AutoZum” bereits zu sehen gewesen sein, aber erst ab Sommer dieses Jahres verfügbar sein soll. Bei dem “EfficientGrip” getauften Pkw-Reifen handelt es sich demnach um die “umweltbewusste Variante eines Qualitätsreifens höchsten Niveaus” bei dem die neueste Reifentechnologie des Unternehmens eingeflossen sei. Als besonderes Merkmal des “EfficientGrip” wird in diesem Zusammenhang die “FuelSaving”-Technologie besonders hervorgehoben, die laut Goodyear nicht nur eine sehr gute Nässeperformance mit hoher Laufleistung kombiniert, sondern zudem noch den Rollwiderstand des Reifens positiv beeinflusst.

Erreicht habe man dies durch das Zusammenwirken vieler verschiedener Faktoren wie etwa die Verwendung neuer und leichterer Materialien, ohne Abstriche bei Haltbarkeit oder Stabilität hinnehmen zu müssen. Wie der Produktname bereits andeutet, soll dabei auch die Haftung bzw. der Grip des Reifens nicht auf der Strecke geblieben sein, was im Wesentlichen der neu entwickelten Silica-Laufflächenmischung zugeschrieben wird.

“Ihre spezielle Zusammensetzung verbessert die Laufleistung spürbar und sorgt unter anderem für hervorragende Nasshaftung. Der ‚EfficientGrip’ zeichnet sich daher durch seine speziellen Konstruktionsmerkmale, die besondere Materialverwendung und durch hohe Aquaplaningresistenz aus”, verspricht der Reifenhersteller. Nach seinen Worten ist der neue, ab Sommer in 30 Dimensionen von 185 bis 245 Millimetern Breite und mit Querschnittsverhältnissen angefangen bei der 65er- bis hin zur 40er-Serie sowie für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h freigegebene Reifen charakterisiert durch ein asymmetrisches Profil mit hohem Positivanteil und eine durchgehende Profilrippe auf der Außenschulter.

Debüt des Sava „Intensa HP“

Anlässlich der “AutoZum 2009” hat der Goodyear-Dunlop-Konzern in Form des “Intensa HP” ein neues Reifenmodell seiner Marke Sava präsentiert. Er verfügt demnach über eine neue Reifenkonstruktion, die ihm zusammen mit einem speziellen Profildesign und einer besonderen Silikamischung zu einer hohen Laufleistung sowie einem Plus an Sicherheit verhelfen sollen. Für den gleichmäßigen Abrieb des “Intensa HP” wird dabei in erster Linie dessen größere Aufstandsfläche verantwortlich gemacht, aber auch das Zusammenspiel aus Profildesign und den in der Mischung enthaltenen neuen Polymeren trage zur Verbesserung der Laufleistung bei.