Die IG Metall hat bundesweit die über 400.000 Beschäftigten in Kfz-Werkstätten und Autohäusern zu Warnstreiks aufgerufen, nachdem die erste Runde an Tarifgesprächen mit der Arbeitgeberseite bis Ende März keine Ergebnisse gebracht hat. Wie sich zuvor bei den Verhandlungen in einigen Bundesländern bereits abgezeichnet hatte, ist der Arbeitnehmerseite bis dato ein dreiprozentiges Entgeltplus ab 1. Juli dieses und ein weiteres in derselben Höhe zum gleichen Stichtag kommenden Jahres angeboten worden bei einer 24-monatigen Laufzeit. Die Gewerkschaft fordert 8,5 Prozent mehr für ihre Mitglieder im Kfz-Handwerk und Kfz-Gewerbe sowie eine zusätzliche soziale Komponente in Form einer Inflationsausgleichsprämie für zwölf Monate. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Kutzner-Ralf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-05 11:32:092023-04-05 11:32:09Rund um Ostern erste Warnstreiks in Kfz-Betrieben
Bei Point S Tyre & Autocare in Großbritannien hat Ben Herridge die Aufgaben als Business Development Manager für den Südwesten der Insel bzw. Süd-Wales übernommen. In enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team vor Ort soll er die weitere Entwicklung der Handelskooperation in dem Land weiter vorantreiben. Dafür bringt er einiges an Branchenerfahrung mit, hat er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Herridge-Ben.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-03 10:17:482023-04-03 10:17:48Personelle Verstärkung für das Point-S-Team in Großbritannien
Rechnete die Reifenbranche zu Beginn des vergangenen Jahres für 2022 noch mit einer Fortsetzung der 2021 begonnenen Erholung beim Mengenabsatz im deutschen Ersatzgeschäft, so haben der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen die Hoffnungen zunichtegemacht, sich nach dem starken Einbruch im Pandemiejahr 2020 wieder ein wenig stärker dem Vor-Corona-Niveau annähern zu können. Zumal laut der offiziellen Bilanz vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) demnach gar das Gegenteil der Fall ist. Denn mit in Summe 46,3 Millionen im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) vermarkteten Reifen sind 2022 im Reifenersatzgeschäft hierzulande 2022 immerhin rund zwei Millionen Stück respektive gut vier Prozent weniger abgesetzt worden als ein Jahr zuvor. Gleichwohl habe die Branche „der Krise getrotzt“ und könne sie „ein insgesamt zufriedenstellendes Geschäftsjahr bilanzieren“, sagt der BRV. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat das Autojahr 2022 der Branche Zuwächse bei Umsatz und Ertrag beschert. Über alle drei Geschäftsbereiche (Neuwagen, Gebrauchtwagen, Service) hinweg sollen die insgesamt vom Kfz-Gewerbe erzielten Verkaufserlöse gegenüber dem Jahr davor um drei Prozent auf 185,2 Milliarden Euro gestiegen sein. Dazu hat der Neuwagenverkauf 64,9 Milliarden Euro beigetragen, wobei laut dem ZDK das zugehörige Umsatzplus von 13,2 Prozent angesichts stagnierender Stückzahlen „in erster Linie auf die deutlich gestiegenen Fahrzeugpreise zurückzuführen“ ist. Ein mit 10,8 Prozent überdurchschnittlicher Zuwachs auf 28,7 Milliarden Euro wird auch mit Blick auf das Servicegeschäft vermeldet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/ZDK-Umsatzbilanz-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-03-03 12:38:462023-03-03 12:38:46„Arbeit in den Werkstätten geht nicht aus“ – steigende Serviceumsätze
Der Reifenhandel blickt auf turbulente Jahre zurück. Erst Corona, jetzt Krieg. Die Herausforderungen beschränken sich dabei aber nicht nur auf den äußeren volkswirtschaftlichen Rahmen. Hinzu kommen die drängenden Themen im Betrieb selbst. Dazu gehört einerseits alles rund um das Personal (Stichwort: Fachkräftemangel) und die Betriebsübergabe, wenn sie denn notwendig wird. Andererseits gehören dazu auch die Themen, die die Kunden setzen angesichts eigener sich ändernder Ansprüche. Stichworte hier: E-Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit. Da ist es nur gut, dass nun endlich wieder Live-Tagungen stattfinden können, in denen die Themen des Wandels im persönlichen Austausch diskutiert und Lösungsansätze umfassend vorgestellt werden können. Dementsprechend fanden nun die drei Regionaltagungen der Premio- und HMI-Partner von Goodyear Retail Systems (GRS) in Stuttgart, Berlin und Königswinter statt und leisteten genau das: einen Mehrwert für die drängenden Themen der Zeit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG schaut regelmäßig auf das Preis-Leistungs-Verhältnis (von Reifenmarken), sondern auch YouGov veröffentlicht alljährlich gemeinsam mit dem Handelsblatt entsprechende Rankings für verschiedenste Branchen. Analog etwa zu der jüngst publizierten Auswertung in Sachen Kundenloyalität der beiden Partner ist es dabei die Teilkategorie Autozubehör und -services, die dem Thema Reifen dabei am nächsten kommt. […]
Wie jedes Jahr, so trägt auch dieses Jahr das Wintergeschäft ganz maßgeblich zum Erfolg oder Misserfolg des Geschäftsjahres bei. Hinzu kommen aber vermehrt andere Faktoren, die das Geschäft beeinflussen, vom Trend zu Ganzjahresreifen über den Fachkräftemangel bis hin zu Krise, Krieg, Corona. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff, welche Trends aktuell den Reifenhandel ganz allgemein wie auch in der von ihm geführten Kooperation beeinflussen. Dabei offenbar sich auch unterschiedliche Interessen zwischen Herstellern und Händlern.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Point-S-Interview-Wolff_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-01-06 10:00:482023-01-05 16:05:14„Der Abstand zum Autohaus ist immer noch signifikant“
Galt Autoservice bis dato als Wachstumssegment für Reifenservicebetriebe, hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) zuletzt allerdings einen „erstmals seit Jahren“ gesunkenen Anteil dieses Geschäftsfeldes am Gesamtumsatz des Fachhandels gemeldet. Vor diesem Hintergrund berichtet die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) von den Ergebnissen ihres jüngsten sogenannten Trend-Tachos. Denn bei der dahinterstehenden und regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb sowie der BBE Automotive GmbH durchgeführten Befragung von in Summe rund 1.000 Personen, die in ihrem Haushalt für Fragen rund um das Auto mitverantwortlich sind, ging es im vergangenen November um das Thema Werkstattwahl für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kfz. Bei der Frage danach, wo Autofahrer dafür zuletzt vorgefahren sind, rangieren Reifenhändler/Reifenservicebetriebe zwar noch vor sogenannten Kfz-Spezialisten oder Tankstellen, aber dennoch nur unter „ferner liefen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/KUeS-Trend-Tacho-Durchfuehrungsort-der-letzten-Wartung-bzw.-Reparatur-Januar-2023.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-04 14:33:262023-01-05 13:23:43Reifenbetriebe werden nur selten für die Kfz-Wartung/-Reparatur angesteuert
Es gibt vermutlich kaum ein Thema, das in den vergangenen Jahren im Land, in der Automotive-Branche und damit natürlich auch im Reifenmarkt ähnlich kontrovers diskutiert wurde – und immer noch wird – wie das der Mobilitätswende und ihre Begleiterscheinungen. Auch wenn alternativ angetriebene Autos im Fahrzeugbestand immer noch nur gut fünf Prozent ausmachen, liegt ihr Anteil an den Neuzulassungen doch bereits bei beinahe 50 Prozent. Unseren Umfragen zufolge scheint es dabei immer noch Berührungsängste im Markt zu geben, gerade unter den ungebundenen Händlern. Man fragt sich, warum eigentlich, bieten Stromer Reifenhändlern doch die Möglichkeit für Zusatzerlöse und gegenüber dem Kunden die Möglichkeit, mit Problemlösungskompetenz zu glänzen, und das bei absolut überschaubaren Investitionskosten. Lesen Sie hier unser komplettes Thema des Monats der aktuellen Dezember-Ausgabe, und zwar auch als E-Paper.
Den kompletten Beitrag können Sie auch als Thema des Monats in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/E-Mobilitaet-Depositphotos_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-12-21 11:52:572022-12-21 12:16:25E-Mobilität treibt die Entwicklung in der Branche – ob man will oder nicht
Als Betreiber der Tankstellenkette HEM hat die Deutsche Tamoil GmbH eine Umfrage dazu in Auftrag gegeben, wie es die Deutschen mit Reparaturen an ihrem Auto halten bzw. ob sie dafür auf den Fachmann vertrauen oder gegebenenfalls auch mal selbst Hand anlegen. Befragt wurden dazu gut 1.700 Personen über 18 Jahren. Obwohl eine Mehrheit (60 Prozent) dabei angegeben haben soll, über Grundlagenwissen zu verfügen, was die Fahrzeuginstandhaltung betrifft, ist bei Mängeln dennoch der Profi in der Werkstatt gefragt. Dabei habe sich die Preisfrage für den Großteil (69 Prozent) als eher zweitrangig herausgestellt, heißt es weiter. Zumal sich ohnehin knapp jeder Zweite nicht in der Lage sieht, Reparaturen in die eigenen Hände zu nehmen, sodass für sie – so das Unternehmen – ein Besuch in der Werkstatt wohl oder übel dazugehöre. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Tamoil-Umfrage-DIY-Reparaturen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-20 10:17:402022-12-20 10:17:40Selbst für Reparaturen Hand ans Auto zu legen ist der Deutschen Sache nicht