Beiträge

„Umbruch“ bei Euromaster mit Profitabilität als Ziel

, ,
Berents Andreas

Laut eines kürzlich im Rahmen der Sendereihe „Made in Südwest“ des Südwestrundfunks (SWR) ausgestrahlten Fernsehberichtes steht Euromaster vor „großen Veränderungen“ bzw. befindet mitten sich „im Umbruch“. Wie Andreas Berents, Geschäftsführer Deutschland und Österreich der Michelin-Handelstochter, in diesem Zusammenhang erklärt, wolle man nichts weniger als die „führende Werkstattkette für Pkw- und Lkw-Kunden“ werden. Die Betonung auf Werkstatt und nicht etwa Reifengeschäft ist dabei offenbar dem Umstand geschuldet, dass für das Kaiserslauterner Unternehmen – wie man weiterhin erfährt – angesichts steigenden Konkurrenzdrucks durch immer mehr Anbieter in diesem Segment und nicht zuletzt durch deren zunehmenden Onlinevertrieb mit Reifen alleine kein Geld mehr zu verdienen ist. Wie es weiter heißt, kommt Berents bei alldem jetzt nicht nur die Aufgabe zu, Euromaster „ein neues Profil“ zu geben, sondern vor allem auch die, den Michelin-Ableger profitabel zu machen. Im Umkehrschluss bedeutet das folglich, dass er Letzteres bis dato gerade nicht ist. Ein Zustand, den der französische Mutterkonzern dem Bericht zufolge nicht mehr lange gewillt ist zu akzeptieren: Michelin verlange von seiner deutschen Tochter in Kaiserslautern „bald schwarze Zahlen“ bzw. wolle Verluste „nicht mehr lange ausgleichen“, ist zu hören. Und um diese Zielvorgabe zu erfüllen und während der kommenden vier bis fünf Jahre die rund 2.000 Arbeitsplätze bei Euromaster in Deutschland zu erhalten, soll nunmehr also eine Ausweitung der eigenen Aktivitäten auf Geschäftsfelder über „nur“ Reifen hinaus forciert werden. christian.marx@reifenpresse.de




Reifen- und Kfz-Service Duro Moll insolvent

Nach der Insolvenz des Viersener Reifengroß- und -einzelhändlers Duro-Moll GmbH & Co. oHG und auch der Duro Moll Verwaltungs GmbH im Herbst 2011 hat die Duro Moll Reifen- und Kfz-Service GmbH jetzt das gleiche Schicksal ereilt. Jedenfalls läuft seit Ende Januar beim zuständigen Amtsgericht Mönchengladbach ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen des Filialisten, zu dem außer […]

Reifenhandels-Task-Force steht bereit – Branche jetzt selbst am Zug

BRV Reifenhandels Task Force

Als Weiterentwicklung seines Roland-Berger-Projektes „Geschäftsmodell Zukunft“ für den Reifenfachhandel hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein sogenanntes Task-Force-Modell ins Spiel gebracht. Hintergrund dessen ist, dass den eigenen Mitgliedern auf diesem Wege Hilfe zur Seite gestellt werden soll, sofern sie denn die eine oder andere in der Studie vorgeschlagene Maßnahme im eigenen Betrieb umsetzen wollen, um sich fit zu machen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Marktes. Schließlich sei die Lage im Reifenfachhandel weiterhin angespannt, was nicht zuletzt das Dezember-Absatzergebnis bestätige, das die „anfängliche Euphorie hinsichtlich des Winterreifengeschäftes 2015/2016 leider überkompensiert“ habe, so der BRV. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt auch auf die vorherigen, schon 2013 bzw. 2014 veröffentlichten Studien „Reifenfachhandel 2020“ verwiesen. Da die BBE Automotive GmbH dabei bereits mit eingebunden war und in Sachen Task-Force offenbar ein überzeugendes und fundiertes Konzept vorlegen konnte, hat der BRV dafür nun die Kölner Unternehmensberatungs- und Marktforschungsgesellschaft mit ins Boot geholt. BBE greife die im Roland-Berger-Projekt definierten Maßnahmen auf und ergänze sie um wesentliche zusätzliche eigene Handlungsoptionen, heißt es. Jetzt, da die Task Force bereit steht, sieht der Verband den Reifenfachhandel am Zug, einen ersten Schritt für die unternehmerische Zukunftssicherung in der Branche zu tun. „Die Task-Force wird entscheidende Hilfe dabei leisten, die zukünftigen Herausforderungen anzunehmen und zu bestehen“, ist der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer überzeugt. cm

Reifen Stiebling verknüpft Filialverkauf mit Onlineshop und Werkstattservice

, ,
Reifen Stiebling Startseite Online Shop tb

Die Zukunft des Fachhandels liegt in einer Verzahnung von stationärem Verkauf, Onlineshop und dem dazugehörenden Service. Reifen Stiebling geht nun auch mit seinem Autoteileshop (www.autoteile-stiebling.de) den Weg des Cross-Channel-Marketings. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Herne hat zum Jahresende seinen Onlineshop für Autoteile komplett neu aufgestellt. Firmenchef Christian Stiebling: „Ab sofort können unsere Kunden aus unserem […]

Reifenersatzgeschäft: Harte Fakten zu 2015 erst nächstes (Früh-)Jahr

, , , ,
NRZ FdM Wintergeschäft 2015

Von einem Stimmungsumschwung im Reifenhandel hin ins eher Positive hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anfang Dezember berichtet, und zu diesem Zeitpunkt belegte auch der Zwischenstand bei der aktuellen Frage des Monats der NEUE REIFENZEITUNG mit Blick auf das diesjährige Wintergeschäft einen eher erfreulichen Trend nach einer enttäuschenden Sommerreifensaison. Zwischenzeitlich hat sich der […]

Mehr als „nur“ Lehrgänge: BRV-Terminfahrplan für 2016

, ,
Kalender

Über die zahlreichen Fortbildungslehrgänge im kommenden Jahr hinaus stehen 2016 noch diverse weitere Veranstaltungen auf dem Arbeitsprogramm des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Ein Novum gleich zu Beginn des neuen Jahres sind dabei die für die Zeit vom 25. bis zum 27. Januar geplanten Strategiegespräche des Verbandsvorstandes mit den Anbietern von Autoservicekonzepten für den […]

Servicecenter A7 West GmbH schließt sich der Swiss Tyre Group an

Zum 1. Januar tritt die Servicecenter A7 West GmbH (Frauenfeld/Schweiz) der Swiss Tyre Group als Mitglied bei. In der 2006 gegründeten Kooperation haben sich freie Reifenfachhändler mit landesweit 20 Verkaufspunkten zusammengeschlossen mit dem Zweck, ihren Einkauf an Reifen, Felgen und Fahrzeugzubehör ebenso zu optimieren wie die Betreuung von Fahrzeugflotten mit nationalem Servicebedürfnis. „Die Servicecenter A7 […]

In Sachen Autoglas kooperiert Vergölst mit dem Scheibendoktor

,
Vergölst kooperiert mit Scheibendoktor

Contis Reifen- und Autoservicekette Vergölst hat in Sachen Autoglas mit dem Dienstleister Scheibendoktor eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Demnach werden mit Beginn des nächsten Jahres sämtliche Vergölst-eigenen Filialen in das Scheibendoktor-Netzwerk einbezogen, das damit von derzeit 120 auf über 300 Standorte anwächst. „Durch die Partnerschaft mit Vergölst können wir den Autofahrern unseren Scheibenservice künftig flächendeckend in […]

„Service leben“ wird von Pneumobil als Erfolgsfaktor gesehen

,
Mühlhäuser Christian

Zum nach 2012, 2013 und 2014 bereits vierten Mal in Folge konnte die Pirelli-Handelskette Pneumobil auch bei der Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service 2015“ wieder den ersten Platz im Gesamtranking unter den 15 dafür von der ServiceValue GmbH untersuchten Betrieben erringen. Den erneuten Erfolg wertet Pneumobil-Geschäftsführer Christian Mühlhäuser vor allem als Bestätigung des hohen Engagements […]

Ab sofort sind Euromaster-Servicepakte online zum Festpreis buchbar

, ,
Euromaster Servicepakete online zum Festpreis

Euromaster-Kunden können bei Michelins Auto- und Reifenservicekette ab sofort das von ihnen gewünschte Servicepaket online unter www.euromaster.de zum Festpreis buchen. Über den Button „Angebot anfordern“ werden der Servicewunsch sowie die Daten zum jeweiligen Fahrzeug abgefragt. Zu jedem Dienstleistungsangebot wie beispielsweise etwa Inspektion, Hauptuntersuchung der Reifenwechsel wird demnach der Preis angezeigt, der dann nach Abschluss der […]