Beiträge

Reifenhandwerksinnung ermittelt Bedarf für exklusive Schulungen

,

Zu den schon bei der Frühjahrsversammlung der Landesinnung des bayerischen und sächsischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks beschlossenen Aktivitäten 2017/2018 zählt auch die Möglichkeit eines exklusiven Schulungsangebotes für deren Mitglieder – sofern sie einen Bedarf dafür sehen. Deswegen wird nun abgefragt, ob tatsächlich eine Nachfrage nach entsprechenden Kursen besteht. Vorläufig in Planung wären demnach Fortbildungen zu diesen […]

Hamburger Point-S-Partner Reifen und Autoservice Hein ist insolvent

PS Logo tb

Das in Hamburg ansässige und dem Point-S-Reifenhandelsverbund angeschlossene Familienunternehmen Reifen und Autoservice Hein GmbH ist insolvent. Beim zuständigen Amtsgericht der Hansestadt läuft seit ein paar Tagen jedenfalls ein entsprechendes Insolvenzeröffnungsverfahren. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist der ebenfalls in der norddeutschen Stadt tätige Rechtsanwalt Finn Peters bestellt worden. cm

Reifenhandwerksinnung Bayern/Sachsen kommt Ende September zusammen

Die Landesinnung des bayerischen und sächsischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks lädt zu ihrer nächsten Versammlung ein: Termin dafür ist 26. März. Auf der vorläufigen Tagesordnung der Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung in München stehen unter anderem die Nachwahl zweier Vorstandsmitglieder, Contis Remote-Vehicle-Data-Plattform (RVD), erste Trends der BRV-Gehaltsstrukturanalyse, ein Bericht aus dem BRV-Arbeitskreis Reifentechnik/Autoservice, das Thema […]

Jordi Miranda schießt Aufnahmen für den Team-Zubehörkatalog 2018

, ,
Team Zubehörkatalog 2018

Damit die Felgen im für 2018 neuen Zubehörkatalog der Top Service Team KG ansprechend und zugleich wirklichkeitsgetreu in Szene gesetzt werden, vertraut der Reifenhandelsverbund auf die Fertigkeiten des Automobilfotografen Jordi Miranda. Als Schauplatz für der Aufnahmen ist die Wahl diesmal auf die Hallen von Rieger Tuning aus Eggenfelden gefallen. Für die Fotosessions wurden demnach Fahrzeuge […]

GDHS wählt Jörg Duwald zum zweiten Top-Performer des Jahres

Duwald geschaeftsfuehrer joerg duwald klein

Über den zweiten Titel „Top-Performer 2017“ dürfen sich Jörg Duwald und sein Team der Duwald Reifen Auto u. Service GmbH in Stade freuen. Mit dem Einsatz im Lkw-Bereich, seinem professionellen Autoservice und dem Streben, in allen Belangen immer vorn dabei zu sein und sich durch Know-how und Leistung abzuheben, konnte der Betrieb die Wahl für sich entscheiden. Die Zufriedenheit seiner Kunden steht für Jörg Duwald immer an erster Stelle. Diese Mission verfolgt er rund um die Uhr. Für Lkw-Kunden ist der Betrieb in einem Radius von 100 Kilometern um den Firmensitz im Einsatz. Aber auch private Kunden vertrauen seiner Werkstatt, die über alle notwendigen Sachkunden verfügt, ob Hochvolt, Airbag, Klima oder Wdk-Zertifizierung für die fachgerechte Montage von High-Performance-Reifen.

Im Zwiespalt: Wie steht’s ums diesjährige Reifengeschäft?

, , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland Januar Mai 2017

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat mit der Datenabfrage für seinen Betriebsvergleich im Reifenfachhandel die ersten fünf Monate des laufenden Jahres betreffend begonnen. Noch bis zum 10. Juli können Interessierte mit ihrer Teilnahme daran dazu beitragen, dass der Branche repräsentative und aussagekräftige betriebswirtschaftliche Zahlen zu Verfügung stehen. Bis zu deren Veröffentlichung wird einstweilen ein zwiespältiges Zwischenfazit der jüngeren Entwicklung der Branchenbetriebe gezogen: Zwar wiesen einige einen positiven Trend auf, aber dennoch stünden die Unternehmen künftig trotzdem vor großen Herausforderungen. „Insbesondere anstehende Investitionen in Werkstattausrüstung, IT-Systeme und die Weiterbildung der Mitarbeiter machen es nötig, auch in den kommenden Jahren ausreichende Gesamtrenditen im Betrieb zu erzielen. Experten empfehlen, einen Renditewert von sechs Prozent anzustreben“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. Zumindest 2016 war man mit 3,2 Prozent noch ein gutes Stück weit davon entfernt. Ungeachtet dessen und einer am besten wohl mit durchwachsen zu umschreibenden Frühjahrssaison 2017 mit einem bis dato eher rückläufigen Absatztrend im wichtigen Pkw-Reifengeschäft wird die Stimmung im Handel dennoch weiterhin als einigermaßen „ordentlich“ beschrieben. Wie passt all das zusammen? Und was erwartet die Branche jenseits ihrer vermeintlich „gegenwärtig guten Lage“? christian.marx@reifenpresse.de

BRV-Mitgliederversammlung: Talsohle wohl erreicht, aber die Lage bleibt schwierig

BRV ABschied Hülzer

Die Talsohle im deutschen Reifenhandel scheint erreicht zu sein. Das sagte Peter Hülzer auf der 31. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) und belegt es auch mit Zahlen. Er mahnt aber: „Auch wenn die Betriebsergebnisse weitestgehend eine positive Entwicklung aufweisen, stehen die Unternehmen vor großen Herausforderungen. Insbesondere anstehende Investitionen in Werkstattausrüstungen, IT-Systeme und die Weiterbildung der Mitarbeiter seien wichtig, und sie erfordern einen Gewinn von sechs bis sieben Prozent.“ Der Verbandschef wundert sich über die „stoische Gelassenheit“ mit welcher der Reifenhandel die „absurden Aussagen“ der Industrie zu Kenntnis nimmt, dass der Reifenfachhandel in absehbarer Zeit am Verkauf eines Pkw-Reifens keine Marge mehr haben werde.

Zweimal ATU und Reifen.com Deutschlands beste Onlinereifen- bzw. (Online-)Händler

, ,
ServiceValue Deutschlands beste Händler 2017

Die ServiceValue GmbH hat ihren gemeinsam mit dem Handelsblatt erstellten Studienbericht „Deutschlands beste Händler“ veröffentlicht. Dafür sollen mehr als 550.000 Kundenurteile ausgewertet worden sein, wobei jedes der Unternehmen aus den insgesamt fast 60 Kategorien stationärer Firmen sowie beinahe 90 Kategorien von Onlineanbietern jeweils 1.000 Verbrauchern zur Bewertung angezeigt wurde. Das zur Analyse herangezogene Votum der Panelteilnehmer umfasste dabei die Notenstufen von eins bis vier angefangen bei „der beste Händler“ über „besser als die meisten Händler“ und „ein guter Händler“ bis hin zu „weder noch“. ATU kann sich in gleich zwei Disziplinen mit dem Titel „Deutschlands bester Händler“ schmücken: als stationärer Anbieter beim Autoservice mit dem Notendurchschnitt 2,90 sowie in der Onlinedisziplin in Bezug auf seinen Webshop für Autoteile und -zubehör mit der Durchschnittsnote 2,77. Dabei hat der Bosch Car Service im Autoservice zwar eine bessere Durchschnittsnote ergattern können, aber der prozentuale Anteil an Nominierungen als „bester Händler“ dieser Kategorie liegt laut ServiceValue mit 15,2 Prozent über den 13,4 Prozent des Bosch Car Service. Hinsichtlich des Onlinereifenhandels wurde der Shop unter www.reifen.com der Reifencom GmbH zum Sieger gekürt mit der Durchschnittswertung 2,81. cm

Wieder Michelin/Euromaster-Doppelsieg beim Nfz-Reifen- und -Reifenservice

, ,
Taneja Anish K. links und Berents Andreas

Wie in den Jahren zuvor haben die Leser der Zeitschriften Lastauto Omnibus, Trans Aktuell und Fernfahrer aus dem ETM-Verlag sowie die Nutzer des Onlineportals unter www.eurotransport.de auch 2017 wieder die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt fast 30 Kategorien gekürt. Die Disziplin Reifen hat dabei nach dem zwölften Erfolg 2016 nun schon das 13. Mal nacheinander Michelin für sich entscheiden können mit einem 46,5-prozentigen Stimmanteil der über 11.400 Teilnehmer an der Leserwahl. Damit hat die französische Marke nicht nur Continental (41,3 Prozent) und Goodyear (28,0 Prozent) auf die Plätze zwei und drei verwiesen, sondern den Sieg seit der Einführung der Markenumfrage im Jahr 2005 ununterbrochen behaupten können. Bei alldem war die Handelstochter des Reifenherstellers ebenfalls erfolgreich, denn wie im vergangenen Jahr siegte Euromaster in der Kategorie Reifendienste mit 37,9 Prozent der Stimmen. Für die Kette ist es immerhin bereits der achte Erfolg, bei dem man aktuell Vergölst (31,3 Prozent) und Point S (15,6 Prozent) hinter sich lassen konnte. cm

Neuauflage von Euromasters Service-App

, ,
Euromaster Onlineservices

Ein Jahr nach Start dem der ersten mobilen Anwendung für Firmenkunden will Euromaster mit einer Neuauflage seiner entsprechenden App jetzt noch mehr Service für weitere Kundensegmente – egal ob Firmen-, Lkw- oder Privatkunden – bieten. Damit soll der Einstieg für den nächsten Besuch einer Filiale der Michelin-Handelskette noch einfacher werden. „Offline und online wachsen in […]