Die Filiale Münster der Secura Reifenservice GmbH verabschiedet Malte Göcke in den Ruhestand. Der 63-jährige gelernte Tankwart wechselte nach Anschluss seiner Ausbildung 1980 in „seine“ Kfz-Werkstatt mit Reifenservice im Stadtteil Angelmodde. Dieser gehört seit 2016 zu dem den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) angeschlossenen Reifenfachhandelsunternehmen. Damit hat er dem Standort immerhin 37 Jahre lang die Treue […]
Über eine vorzeitige Bescherung konnte sich unlängst die Förderinitiative krankes Kind e.V. (FinkK) am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen freuen. Denn die vor Ort ansässige Premio Reifen+Autoservice H. Schulte-Kellinghaus GmbH hat sie mit einer Spende unterstützt. Sie soll einer kindgerechten Einrichtung der Stationen bzw. des unmittelbaren Umfelds der Kinderklinik, der zweckgebundenen Finanzierung von Fachkräften zur direkten Hilfe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Neidhart-Dr.-Michael-4.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-13 00:00:002018-02-25 21:08:55FinkK wird vom Premio-Betrieb Schulte-Kellinghaus mit Spende unterstützt
Im Rahmen einer Studie hat die Wolk After Sales Expert GmbH eine ganze Reihe an Daten rund um das Werkstattgeschäft zusammengetragen. So etwa, dass jede zehnte der dazu im Frühjahr 2017 befragten 1.000 Kfz-Werkstätten von rückläufigen Umsätzen berichtet haben soll. „Ein Ergebnis, dass insbesondere in Anbetracht einer Hochkonjunkturphase bedenklich ist“, meinen die Autoren der Studie. Zudem haben sie herausgefunden, dass die befragten Mechanikwerkstätten rund ein Achtel ihres Gesamtumsatzes mit Arbeiten an Reifen und Felgen erzielen. Innerhalb dieser Gruppe machen demzufolge Reifen bei Vertragswerkstätten knapp 75 Prozent und bei den Freien gut 78 Prozent des Umsatzes aus, sodass umgekehrt 25 Prozent (Vertragswerkstätten) sowie knapp 22 Prozent (Freie) auf Felgen entfallen. Deutlich größer sind die Unterschiede zwischen beiden Betriebstypen, wenn es um die Beschaffung von Originalersatzteilen geht: Vertragswerkstätten beziehen sie im Schnitt über 4,1 Teilegroßhändler, während freie Werkstätten fast doppelt so viele Bezugsquellen (7,2) dafür nutzen. Bei alldem wird abgesehen von einer hohen Verfügbarkeit der Teile bzw. deren schneller Lieferung der Untersuchung zufolge vor allem Wert auf eine hohe Produktqualität gelegt. Zumal andererseits ja auch den Verbrauchern das Thema am Herzen zu liegen scheint, wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) im Rahmen eines ihrer regelmäßig gemeinsam veröffentlichten „Trend-Tachos“ herausgefunden haben. „Die Deutschen wählen nicht die günstigsten Ersatzteile, sondern wollen Qualität, die sie insbesondere mit bekannten Marken verknüpfen“, heißt es dort. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Werkstatt-3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-13 00:00:002017-12-13 00:00:00Kfz-Werkstätten: Ein Achtel Umsatz mit Reifen/Felgen – Teilequalität vor Preis
In diesem Jahr kann Reifen Bartsch sein 90-jähriges Bestehen feiern. Das im rund 60 Kilometer nördlich von Dresden in Lauchhammer ansässige Unternehmen wurde 1927 als Vulkanisierwerkstatt Schemmel gegründet und widmete sich als solche der Reparatur und Montage von Reifen sowie deren Runderneuerung. Im Jahre 1957 übernahm Sohn Karl den Betrieb von seinem Vater Fritz Schemmel, […]
Seit drei Jahrzehnten arbeitet Andreas Otto als Kfz-Mechaniker. Zu seinem 30-jährigen Jubiläum ist der 55-Jährige jetzt von seinen Kollegen und dem Filialleiter Ilja Ballin des Premio-Secura-Betriebes im Berliner Stadtteil Mariendorf überrascht worden. Demnach kann man sich eine Filiale ohne ihn dort nur schwer vorstellen, soll „Mariendorfs bekanntester Kfz-Mechaniker“ doch alle Stammkunden mit Vornamen kennen und die Kontakte pflegen. „Nicht selten kommen Leute in die Filiale und fragen ganz gezielt nach ihm“, weiß Ballin zu berichten. Die Kunden vertrauten dem erfahrenen Kfz-Liebhaber und wüssten, dass ihr Auto bei ihm in besten Händen sei. Auch befreundete Werkstätten würden bei exotischen Fahrzeugen oder besonders schwierigen Fällen gerne auf sein Know-how zurückgreifen. „Mit seiner großen Berufserfahrung ist er Spezialist für Reparaturen aller Art, handwerklich geschickt und nicht nur darauf aus, Teile zu tauschen“, schätzt der Leiter der Mariendorfer Filiale der zum Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) gehörenden Secura Reifenservice GmbH das Engagement des Jubilars. cm
Die A&G Team Reifenservice GmbH (Weil im Schönbuch) ist insolvent. Beim Amtsgericht Stuttgart ist der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Unternehmens mit Sitz in der zwischen Böblingen und Tübingen gelegenen Gemeinde Weil im Schönbuch (Baden-Württemberg) Anfang/Mitte November jedoch „mangels Masse abgewiesen“ worden. Mit dem Reifenservice Klingmann (RSK) aus Koblenz hat ein weiteres Branchenunternehmen ein ähnliches Schicksal ereilt. Allerdings hat das zuständige Amtsgericht Koblenz in diesem Fall noch nicht in Sachen einer etwaigen tatsächlichen Verfahrenseröffnung entschieden, sondern bisher lediglich eine vorläufige Verwaltung des Unternehmens „zur Aufklärung des Sachverhaltes“ angeordnet. Betraut damit wurde der Koblenzer Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser. christian.marx@reifenpresse.de
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-14 16:06:142017-11-14 16:06:14Insolvenz zweier Reifenhändler: A&G aus Weil und RSK aus Koblenz
Vor Kurzem hatte die Landesinnung des bayerischen und sächsischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerkes begonnen, ihre Mitglieder nach dem Bedarf an einem für sie exklusiven Schulungsangebot zu fragen. Waren Äußerungen dazu ursprünglich bis zum 3. November erbeten, ist diese Frist nunmehr noch einmal verlängert worden. Rückmeldungen dazu, ob und gegebenenfalls für welche der geplanten Kurse (Wartung an […]
Basierend auf einer Auswertung von mehr als 800.000 Onlineinterviews, die das Marktforschungsunternehmen im Zeitraum vom 1. September 2016 bis zum 31. August 2017 täglich für seinen sogenannten Markenperformance-Tracker repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchführte, hat YouGov in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt nun die „Marken des Jahres 2017“ in diversen Kategorien gekürt. Wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/YouGov-Marke-des-Jahres-2017-Autozubehör-und-services.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-10-30 13:06:092017-10-30 13:06:09„Marke des Jahres“: Knappe Entscheidung zwischen Michelin und Conti
Zwar ist es nun erst einmal Zeit für Winterreifen, doch bei Vergölst schaut man trotzdem schon ein wenig in Richtung Ende der Saison 2017/2018. So hält man seitens der zu Continental gehörenden Handelskette zwar die sogenannte O-bis-O-Regel, wonach Fahrzeuge von Oktober bis Ostern mit Winterreifen ausgestattet sein sollten, grundsätzlich für eine gute Orientierungshilfe für die Verbraucher. „Manchmal greift der Reifenwechsel zu Ostern aber zu kurz“, gibt Andreas Loibl, Fachbetriebsleiter bei Vergölst Reifen+Autoservice in München, gleichwohl zu bedenken. Besonders im Süden der Bundesrepublik seien auch nach Ostern niedrige Temperaturen möglich. „Die Winterreifen sollten draufbleiben, bis die Temperatur nachts nicht mehr unter zehn Grad fällt“, rät er daher. Für Frost seien Sommerreifen nämlich nicht ausgelegt – das könne dann „schnell brenzlig werden“, wie es weiter heißt. Autofahrer würden zum Teil hohe Summen in ABS, Airbags und andere Sicherheitssysteme, während die Bereifung oft nicht die gleiche Aufmerksamkeit erfahre, bestätigt Loibl zugleich einmal mehr, was in der Branche leider nur allzu bekannt ist. In diesem Zusammenhang weist auch Oliver Opree, Fachbetriebsleiter der Vergölst GmbH im rheinländischen Frechen, darauf hin, dass viele Autohalter die Wichtigkeit des Reifenwechsels unterschätzen – gerade wenn der Winter mild ausfällt. cm
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-10-27 13:04:272017-10-27 13:04:27O-bis-O-Faustregel greift manchmal zu kurz, meint man bei Vergölst
Basierend auf Verbraucherbefragungen kürt die Tageszeitung Die Welt in Kooperation mit der ServiceValue GmbH seit 2010 diejenigen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die in Deutschland mit dem besten Kundenservice glänzen können. Angesichts dessen, dass ATU in der Kategorie Autoservice das diesjährige Ranking anführt, ist die Freude bei der seit einiger Zeit zur französischen Mobivia-Gruppe gehörende […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifen-Lorenz-klein-1-1.jpg338600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-10-23 14:18:032017-10-23 14:18:03ATU freut sich, Werkstattkette mit dem „besten Service in Deutschland“ zu sein