Beiträge

Vautrin ist neuer Euromaster-Vertriebsdirektor

, ,
Vautrin Sebastian

Sebastian Vautrin (41) ist ab heute neuer Direktor Operations für Euromaster Deutschland. In dieser Position verantwortet er bei der zu Michelin gehörenden Handelskette das gesamte Vertriebsnetz der 250 eigenen Filialen. „Mit seiner Erfahrung und seinen wertvollen Branchenkenntnissen ist er genau die richtige Besetzung, um die Entwicklung unseres Unternehmens aktiv mitzugestalten“, meint Dr. David Gabrysch, Euromaster-Geschäftsführer […]

Pittella übernimmt Gesamtverantwortung für Schweizer Driver-Filialen

, ,
Pittella Giuseppe Quelle Pirelli Kyrhian Balmelli

Pirelli hat Giuseppe Pittella zum neuen Generaldirektor des Agom-Netzwerks in der Schweiz ernannt, womit er zugleich die Gesamtverantwortung über die Schweizer Driver-Filialen übernimmt. Der 44-Jährige wurde in Zofingen (Kanton Aargau) geboren und bekleidete nach dem Abschluss an der Universität Basel sowie einer Weiterbildung in Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz verschiedene Positionen innerhalb der Pirelli-Gruppe. Zuletzt fungierte er als Leiter des Autohauskanals und als International Key-Account für die OEMs in Deutschland. „Die Agom-Kette, die sich allmählich in Driver umwandelt, wird in der Schweiz im Bereich Allroundautoservice zum Referenzmehrmarkennetzwerk für Pkw- und Lkw-Flotten, Vermietergesellschaften sowie Privatpersonen werden“, so Pittella. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Termine für 2021er-Lehrgänge des BRV bekannt gegeben

, ,
BRV Lehrgangstermine 2021

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat eine Übersicht über die für 2021 geplanten Lehrgangstermine veröffentlicht. Zur Auswahl stehen zwei von Goodyear gesponserte Fortbildungen in Sachen „Reifenfachverkäufer (Point of Sales)“ im Februar bzw. Juni nächsten Jahres sowie eine zum „Reifenfachverkäufer im Außendienst“, wobei der von Cooper Tire gesponserte Kurs für den kommenden Mai geplant […]

VW lockt beim winterlichen Reifen-/Räderkauf mit Servicegutscheinen

, , , ,
VW Werbeprospekt Herbst 2020

Wie sich einem aktuellen Werbeprospekt von Autohäusern der Marke entnehmen lässt, will VW Kunden beim Kauf von Winterreifen/-kompletträdern oder Ganzjahresreifen mit Servicegutscheinen belohnen. Ausgegeben werden sie von an der Aktion teilnehmenden Partnerbetrieben demnach bis zum 31. Oktober respektive solange der Vorrat reicht. Das Ganze gilt für Reifen der Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Hankook, Michelin […]

Wer gehört bei Pkw-Reifen und Autoservice zu den „Produktchampions“?

, , , ,
ServiceValue Produktchampions 2020

Unlängst erst hatten die ServiceValue GmbH und die Zeitung Die Welt die sogenannten „Markenchampions“ unter fast 2.400 Unternehmen aus knapp 220 Branchen gekürt, darunter auch in Sachen Pkw-Reifen und Autoservice. Nicht allzu lange davor haben die beiden Kooperationspartner darüber hinaus schon „Produktchampions“ ermittelt basierend auf einer Kundenbefragung zur Produktbegeisterung bzw. dazu eingeholten über 800.000 Kundenurteilen zu gut 2.400 Unternehmen aus nicht ganz 210 Branchen. Erfasst wurden dabei genauso Anbieter aus den Bereichen Autoreifen und -service, wobei für sie auf Grundlage der Befragung dabei dann eben ein sogenannter „Product Benefit Score“ (PBS) anstatt wie im anderen Fall ein „Brand Fascination Score“ (BFS) ausgewiesen wird. Verbraucher am meisten zu begeistern mit seinen Pkw-Reifen weiß demnach Michelin dicht gefolgt von Conti und Goodyear, während beim Autoservice First Stop die Nase vorn hat vor Vergölst und dem Bosch Car Service. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch für asiatische Fahrzeuge: Neuer Universaladapter für die Bremsenentlüftung

,
KS Tools Werkzeug für Bremsenentlüftung

Der Werkstattausrüster KS Tools aus dem hessischen Heusenstamm hat ein neues Werkzeug im Programm, mit dem im Gegensatz zu gängigen Euro-Adaptern die Entlüftung des Bremssystems bei mehr oder weniger allen Fahrzeugen – inklusive solcher asiatischer Hersteller – gelingen soll. „Auch wenn der sogenannte Euro-Adapter viele Fahrzeuge abdeckt: Insbesondere für die Arbeit an vielen Bremsen asiatischer Fahrzeughersteller gab es bisher keinen Adapter für den Entlüfterstutzen“, so der Anbieter mit Blick auf seinen neuen Universalentlüfterstutzenadapter. Ein solches Werkzeug sei in dieser Form bisher nur bei KS Tools erhältlich, heißt es. „Werkstätten können mit diesem Adapter nahezu jede Bremse warten“, verspricht das Unternehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schließung von bis zu 45 ATU-Filialen angedacht

, , ,
Geschlossene ATU Filiale

Selbst wenn eine der NEUE REIFENZEITUNG vorliegende interne „Sonderinformation“ des Unternehmens zunächst eine Reihe Positives aufzählt, so folgt darauf dann doch ein gehöriger Dämpfer für die Mitarbeiter, an die das Schreiben gerichtet ist: Denn darin verkündet die Werkstattkette ATU, bis zu 45 seiner Filialen in Deutschland schließen zu wollen. Zwecks „Stärkung des Gesamtunternehmens“, wie es zur Begründung heißt. „Es ist richtig, dass ATU beabsichtigt, Filialen zu schließen, die nicht profitabel arbeiten und/oder keine nachhaltige Zukunftsperspektive haben. Dies geschieht, um das Unternehmen zukunftssicher und wetterfest aufzustellen. Dazu prüfen wir permanent Strukturen, Filialkonzepte und Leistungen für die Kunden und passen sie an neue Gegebenheiten an“, bestätigt ein Unternehmenssprecher auf konkrete Nachfrage entsprechende Planungen auch offiziell. In den betroffenen, sich über das gesamte Bundesgebiet verteilenden Filialen seien rund vier Prozent der ATU-Belegschaft von derzeit knapp 10.000 Mitarbeiten in Deutschland und Österreich beschäftigt. Ihnen werde man „so weit wie möglich anbieten, an anderen Standorten des Unternehmens weiterzuarbeiten, um betriebsbedingte Kündigungen weitestgehend zu vermeiden“ christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen-/Autoservicemarken vertrauenerweckend wie Krankenkassen oder Fertigkeller

, , ,
ServiceValue Markenchampions 2020

Zusammen mit der Zeitung Die Welt hat die ServiceValue GmbH einmal mehr ein Ranking erstellt, wobei es diesmal um das Thema Markenbegeisterung ging bzw. die sogenannten „Markenchampions“ ermittelt wurden. Dies basierend auf eine Verbraucherbefragung, bei der letztlich über eine Million Kundenurteile zu fast 2.400 Unternehmen und knapp 220 Branchen zusammengetragen und ausgewertet wurden. Für die aktuelle Auflistung sind auch Autoserviceanbieter und Reifenmarken auf ihre Markenbegeisterung/-faszination hin abgeklopft worden genauso wie ermittelt wurde, welche Branchen derzeit das höchste Kundenvertrauen genießen. Ganz vorne dabei Grillhersteller, denen diesbezüglich ein Branchenwert von 61,6 Prozent attestiert wird vor Anbietern von Chips/Salzgebäck/Nüssen (61,5 Prozent) oder Schokolade (60,6 Prozent). Reifen-/Autoservicemarken liegen hinsichtlich dessen in etwa auf dem Niveau, das beispielsweise Veranstalter von Flusskreuzfahrten, Krankenkassen, Filialbanken, Apothekenkooperationen oder Fertigkelleranbieter für sich reklamieren können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona hinterlässt Spuren im Reifenhandel: Rohertrag/Rendite unter Druck

, , ,
BRV Betriebsvergleich Januar Mai 2020

Obwohl sich der Reifenhandel beim jüngsten sogenannten Branchenbarometer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für das dritte Quartal sogar in leicht besserer Stimmung präsentiert hat als für die drei Monate zuvor: Die Corona-Krise hat nicht nur in den Absatzzahlen der Branche ihre Spuren hinterlassen, sondern genauso in weiteren Kennzahlen des Handels. Das zeigen zumindest die Ergebnisse des BRV-Betriebsvergleiches für den Zeitraum Januar bis Mai. „Die Gesamtumsätze sinken im Jahresvergleich um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Roherträge stehen ebenfalls unter Druck und sanken im Gesamtdurchschnitt um 4,7 Prozent. Die Kosten nehmen gesamt betrachtet zu“, wie es in der aktuellen Analyse dazu heißt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Expresstermine ab sofort online bei ATU buchbar

,
ATU Kundengespräch unterm Auto

Bei plötzlich auftretenden Problemen mit dem Auto beispielsweise unmittelbar vor Antritt einer Fahrt ist eine schnelle Reparatur unabdingbar. Für solche Fälle ermöglicht die Werkstattkette ATU ab sofort, über seine Onlineterminbuchung für bestimmte Services auch einen Expresstermin noch am gleichen Tag auszuwählen. „Gerade für Autofahrer, die kurz vor der Urlaubsfahrt merken, dass ein Ölwechsel fällig ist […]