Die Veranstalter der diesjährigen Autopromotec in Bologna rechnen wieder mit zahlreichen Besuchern. Die Ausstellung, die in Fachkreisen zu einer der bedeutendsten zählt, findet vom 21. bis zum 25.
Mai statt. In diesem Jahr werden über 900 Aussteller aus 39 Ländern im Messezentrums Bolognas vertreten sein, die alles über Ausrüstung und Service im weiteren automobilen Umfeld des Transportgewerbes zeigen..
Das internationale Unternehmen Bandag wird an der in Bologna stattfindenden Autopromotec nicht teilnehmen. Das teilte der Runderneuerer jetzt in einer Presserklärung mit. Stattdessen wolle Bandag einen „direkten Marktansatz“ verfolgen.
In den vergangenen Jahren habe der europäische Reifenmarkt eine starke Konsolidierung erfahren, insbesondere in der Runderneuerungsbranche. Während im Vertriebsbereich weniger Akteure vertreten seien, werden diese durch Fusionen und Akquisitionen ständig größer. „Dies erfordert einen direkten Zugang zu möglichen und bereits bestehenden Kunden“, schreibt das Unternehmen weiter.
Eurofleet Tyres & Services, Flottenpartner im Reifenservice und im Reifenmanagement und als Jointventure zwischen Bandag und dem deutschen Team Reifen-Union ins Leben gerufen, werde allerdings auf der Autopromotec vom 21. bis 25. Mai in Bologna mit einem Stand anwesend sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-13 00:00:002023-05-16 12:40:14Bandag stellt nicht in Bologna aus
Kraiburg – Spezialist für Reifen-Runderneuerung – wird in diesem Jahr nicht mit einem eigenen Stand auf der Messe „Autopromotec“ in Bologna/Italien vertreten sein. Am 23. Mai lädt das oberösterreichische Unternehmen stattdessen speziell seine italienischen Geschäftspartner sowie weitere Key Accounts aus anderen Märkten unter dem Motto „Vivi l´Opera di Kraiburg“ zu einem besonderen Event abseits der Messehektik und in entspannter Atmosphäre ein.
Dabei soll das Ambiente zu persönlichen Gesprächen ebenso einladen, wie zum intensiven Gedankenaustausch. „Das in den letzten Jahren zunehmend geringere Interesse seitens der Fachbesucher an der Autopromotec hat uns dazu veranlasst, unsere Marketingaktivitäten neu zu definieren“, erläutert Holger Düx, Verkaufsleiter Italien bei Kraiburg. Unter Berücksichtigung ausschlaggebender Parameter wie strategische Zielsetzung und Kostenbewusstsein auf der einen Seite sowie Kundennähe, Marktpräsenz und Vorstellung von Neuprodukten auf der anderen Seite sei man zu dem Ergebnis gekommen, dass eine individuelle Veranstaltung die zielführendere Alternative zum herkömmlichen Messeauftritt ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22885_2837.jpg203150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-31 00:00:002023-05-16 12:33:41Kraiburg präsentiert sich nicht auf, sondern parallel zur Autopromotec
Die Autopromotec 2003 – alle zwei Jahre in Bologna stattfindende internationale Messe für Transportmittelwerkzeuge und -service – steht in diesem Jahr für die Zeit vom 21. bis zum 25. Mai wieder im Messekalender.
Auf der bereits zum 20. Mal veranstalteten Ausstellung sollen anlässlich ihres 40. Geburtstags sämtliche Instrumente der letzten Generation in Sachen Engineering, Diagnostik, Elektronische Automation sowie Industriedesign vorgestellt werden.
Instrumente, die nicht nur für die Fahrzeugwartung und -reparatur bestimmt sind, sondern auch beim Energiesparen helfen und den erhöhten Umweltschutzstandards entsprechen. Auf der Autopromotec 2003 will der Veranstalter (Promotec S.r.
l.) die Spitzen der Hersteller von Servicewerkzeug für Transportmittel weltweit versammeln. Offenbar mit Erfolg, denn bereits jetzt wird von einer vollkommen ausverkauften Ausstellungsfläche berichtet.
Auf etwa jeden zweiten Einwohner der Europäischen Union kam im vergangenen Jahr ein Pkw. Das sagt jedenfalls das Autopromotec Observatory, das entsprechende Marktdaten im Vorfeld der im nächsten Jahr vom 21. bis zum 25.
Mai in Bologna stattfindenden Messe Autopromotec erhoben hat, auf der sich traditionell so gut wie alles trifft, was in irgendeiner Form mit der Reparatur und Pflege von Fahrzeugen zu tun hat. Über dem EU-weiten Durchschnittswert von 48 Pkw pro 100 Einwohner liegen Italien (57), Deutschland (53) und Österreich. Danach folgen Frankreich (48) sowie Belgien, Luxemburg und Großbritannien mit jeweils 46 Pkw je 100 Einwohner.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-09 00:00:002023-05-16 12:30:07EU-Fahrzeugdichte durchschnittlich bei 48 Pkw pro 100 Einwohner
Vom 23. bis 27. Mai 2001 fand im Messezentrum von Bologna die 19.
Auflage der Autopromotec statt, auf der sich traditionell so gut wie alles, was in irgendeiner Form mit der Reparatur und Pflege von Fahrzeugen zu tun hat, über den Weg läuft. Auf einer Gesamtfläche von über 90.000 Quadratmetern präsentierten in diesem Jahr nicht weniger als 924 Aussteller (und damit knapp sieben Prozent mehr als 1999) aus insgesamt mehr als 30 Ländern in den zwölf zur Verfügung stehenden Messehallen sowie auf dem Außengelände ihre Produkte.
Erneut war dabei das ganze Branchenspektrum an Dienstleistungen rund ums Auto vertreten: Werkstattausrüster, Runderneuerer und ihre Material- bzw. Maschinenlieferanten, Kfz-Werkstätten, Kfz-Teile- und Felgenhersteller und nicht zuletzt auch die Reifenindustrie sowie der Groß- und Fachhandelsorganisationen und Unternehmen. So international wie die Aussteller zeigte sich auch das Publikum – so wurden über 80.
000 Fachleute der Autoreparaturbranche aus mehr als 100 verschiedenen Ländern vom Veranstalter erwartet. Am Ende kamen zwar knapp 3.000 mehr, allerdings wurden jedoch längst nicht alle Hallen gleichermaßen stark frequentiert.
Viel Publikumsverkehr war erneut in den Hallen zu beobachten, in denen die Werkstattausrüster ihre Zelte aufgeschlagen hatten, namentlich die Hersteller von Montage- und Wuchtmaschinen, Achsmessgeräten, Hebebühnen oder gar kompletten Kfz-Prüfstraßen. Wesentlich weniger Besucheraufkommen war dagegen in der Halle 23, welche der „Runderneuerungstechnologie“ gewidmet war, zu verzeichnen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:01:5419. Autopromotec in Bologna – Freud und Leid lagen dicht beieinander