r.l. (Rezzato/Italien) vertreibt seine Produkte eigenen Worten zufolge in mehr als 40 Ländern weltweit.
Das Unternehmen, das seit über 20 Jahren in diesem Marktsegment aktiv ist, wertet dies als Beleg für die hohe Wettbewerbsfähigkeit der in seinen seit 1998 gemäß ISO 9002 und seit 2003 gemäß ISO 9001:2000 (VISION 2000) zertifizierten Werken hergestellten Auswuchtgewichte. Und vor kurzem erst – so die Italiener – habe man erneut in die Modernisierung der Produktionsstätten investiert, in denen Zinn- und Zinkgewichte gefertigt werden, die einerseits der EU-Direktive 2000/53/CE entsprechen und andererseits dank einer 80 µm starken Epoxidbeschichtung selbst einem 500-stündigen Salznebelsprühtest standhalten sollen. Zu sehen sein wird das Produktprogramm des Herstellers übrigens im Rahmen der Autopromotec.
Die Messe rund um Fahrzeugservice und Werkstattausrüstungen findet in diesem Jahr vom 23. bis zum 27. Mai in Bologna (Italien) statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37754_10416.jpg95150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-12 00:00:002023-05-17 10:51:08BF liefert Auswuchtgewichte in über 40 Länder weltweit
Das auf die Herstellung von Auswuchtgewichten spezialisierte italienische Unternehmen Remog S.p.A.
hat im März dieses Jahres seine Produktpalette um Wuchtgewichte für Pkw-Räder erweitert und wird diese im Rahmen der Messe Autopromotec, die vom 23. bis zum 27. Mai in Bologna (Italien) stattfindet, erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.
Alles in allem hat man eigenen Aussagen zufolge während der vergangenen Monate nicht weniger als insgesamt neun neue Auswuchtgewichte entwickelt, sodass damit die Gesamtzahl der Produkte, die der EU-Direktive 2000/53/CE entsprechen, auf zusammen 37 Artikel gesteigert werden konnte. Abgedeckt werden beispielsweise mit neuen 100-Gramm-Riegeln, die vier Unterteilungen zu je 25 Gramm aufweisen, laut Anbieter zahlreiche Anwendungen auch für SUVs bzw. Geländewagen oder Transporter.
Ebenfalls neu sind Klebegewichte aus Zink in Einheiten von 30 bzw. 5/2,5 Gramm, die eine maximale Bauhöhe von nur drei Millimetern aufweisen sollen. Die Qualität der Gewichte will Remog mit einer vollautomatischen Fertigungslinie sicherstellen, wobei Unternehmensaussagen zufolge sämtliche Zinkgewichte mit einer Kunststoffummantelung ausgeliefert werden, die eine Oxidation/Korrosion wirksam verhindere.
Die 22. Veranstaltung der Autopromotec, die weltweit wichtigste Ausstellung von Produkten, Kfz-Ausrüstungen und Dienstleistungen, wird im Mai 23. bis 27.
Mai 2007, am Messegelände in Bologna, stattfinden. Die Veranstaltung wird alle Instandsetzung- und Wartungs-Branchen betreffen: Ausrüstungen, Werkstatterzeugnisse, Prüfstraßen, Prüfgeräte, Reifen, Ersatzteile, Tankstellen- und Waschanlagenausrüstungen, Ausrüstungen und Rohstoff zur Reifenrunderneuerung und Motorinspektion, Mehrzweckgeräte, Autodienstleistungen und Kundendienstnetze (sowohl verbunden als auch selbstständig). Die Autopromotec des vergangenen Jahres sowie die 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-14 00:00:002023-05-17 10:20:50Autopromotec-Termin für 2007 steht fest
Im Rahmen der Autopromotec in Bologna hat der italienische Räderhersteller MAK S.p.A.
sein neues, „G-Force” genanntes Leichtmetallrad erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Konzipiert wurde es für die neueste Generation von SUVs (Sport Utility Vehicles). Dementsprechend stabil wurde das Fünfspeichendesign ausgelegt – auch hohe Achslasten sollen das Rad angesichts dessen nicht vor Probleme stellen.
Lieferbar wird „G-Force“ in 18, 20 und 22 Zoll sein. „Innerhalb der kommenden Monate“, beantwortet MAK die Frage nach dem Termin für den Verkaufsstart des neuen Rades.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30315_6519.jpg140150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-27 00:00:002023-05-17 10:07:02Premiere des „G-Force”-Rades von MAK
Dass sich die Beissbarth Automotive Group wieder verstärkt auf ihre Kernkompetenzen zurückbesinnen will, war schon im Umfeld der Reifenmesse im vergangenen Jahr in Erfahrung zu bringen. Was genau sich der Werkstattausrüster darunter vorstellt, welche Erfolge damit bereits erzielt worden sind und was der Werkstattausrüster ansonsten noch in petto hat, erläutert Atle Kjelsrud, Marketingleiter bei der Beissbarth Automotive Group, im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift. Die Refokussierung auf das Kerngeschäft bedeutet laut Kjelsrud vor allem die Abkehr von bestimmten Produkten wie der mit Ultraschall arbeitenden Radwaschmaschine „Sonic-Wash“ oder dem Reifenprüfgerät „RDS 8“, mit denen der Werkstattausrüster erst zur Automechanika 2002 sein Portfolio erweitert hatte.
„Solche Projekte haben einfach zu viele Ressourcen gebunden, die wir in unserem angestammten Geschäftsfeld besser genutzt sehen“, so der Marketingleiter gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. „Konzentration auf die Sicherheit rund ums Rad“ heißt jetzt die Devise. Mit dem Sinneswandel geht auch eine allgemeine Straffung des Produktprogramms einher, um den Support für die Geräte zu vereinfachen.
„Wir konzentrieren uns noch stärker auf die Qualität unserer Produkte. Weniger Produkte sorgen für eine bessere Übersichtlichkeit des Programms, und gleichzeitig hat dieser Schritt inzwischen auch schon zu deutlich höherer Kundenzufriedenheit und weniger Reklamationen geführt“, berichtet Kjelsrud.
Die Organisatoren der Autopromotec haben mit der Air France ein Abkommen unterzeichnet, das das französische Luftfahrtunternehmen zur „offiziellen Fluggesellschaft“ der im Mai in Bologna stattfindenden Messe für Produkte und Ausrüstungen für die Fahrzeugreparatur macht. Für an der Veranstaltung interessierte Besucher bedeutet dies, dass sie vom 13. bis zum 27.
Mai für Air-France-Flüge von und zur Messe in Bologna einen Rabatt von bis zu 40 Prozent erhalten können. Dazu – so die Messeveranstalter – genüge die Angabe eines auf der offiziellen Mitteilung von Air France vorhandenen Codes, der an alle potenziellen ausländischen Besucher und an über tausend Aussteller der Autopromotec 2005 vergeben wird. Darüber hinaus soll die Buchung zu ermäßigten Preisen auch bei Vorlage eines entsprechenden Coupons, der über die Internetseite www.
autopromotec.it heruntergeladen werden kann, bei den lokalen Air-France-Agenturen möglich sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-03-21 00:00:002023-05-17 10:03:02Air France offizielle Fluggesellschaft für die Autopromotec 2005
Trotz einer Vergrößerung der Kapazitäten um zehn Prozent auf nunmehr 110.000 Quadratmeter ist die verfügbare Ausstellungsfläche der 21. Autopromotec, die vom 18.
bis zum 22. Mai 2005 in Bologna/Italien stattfindet, bereits vollkommen belegt bzw. reserviert.
Das hat der Veranstalter der Messe für Produkte und Ausrüstungen für die Fahrzeugreparatur jetzt bekannt gegeben. Selbst die Warteliste für Flächen, die gegebenenfalls wieder verfügbar werden könnten, werde – so Promotec srl – täglich länger. Neben den bekannten Ausstellungsbereichen „Werkstattausstattungen“ und „Reifen“ sollen in diesem Jahr übrigens erstmals besondere Schwerpunkte auch bei „Ersatzteilen“ und „Car Services” gesetzt werden, um damit verstärkt die Vertragswerkstätten der Automobilhersteller und unabhängige Werkstätten anzusprechen.
Nicht nur deshalb hoffen die Organisatoren der Messe darauf, in diesem Jahr die Besucherzahl der Autopromotec 2003, wo 83.850 Fachleute aus 103 Ländern gezählt wurden, übertreffen und einen neuen Rekord aufstellen zu können..
Der türkische Reifenhersteller Lassa wird sich vom 18. bis zum 22. Mai im Rahmen der Autopromotec 2005 in Bologna (Italien) präsentieren.
„Die Autopromotec 2005 entwickelt sich schnell zu einer der größten internationalen Fachmessen unserer Branche, die von einer wachsenden Anzahl von Händlern und Kunden aus dem In- und Ausland besucht wird. Die 21. Ausgabe dieser alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Ausstellung für Ausrüstungen und Produkte für die Transportindustrie sehen wir als vorzügliche Möglichkeit, um unsere Marktposition in Italien und auf internationalen Märkten auszubauen und unseren Hauptkundenstamm in Italien zu unterstützen“, sagt das Unternehmen, das auf der Messe gemeinsam mit seinen italienischen Kunden auf einem 128 Quadratmeter großen Stand vertreten sein wird.
Die 21. Autopromotec, die sich als internationale Leitmesse von Produkten und Ausrüstungen für die Fahrzeugreparatur versteht, findet vom 18. bis zum 22.
Mai 2005 in Bologna (Italien) statt. Geplant ist in diesem Zusammenhang nicht nur die Neugliederung des Ausstellungsangebotes in die drei Fahrzeugwartungsbereiche Servicecenter, Fahrzeugkomponenten und Fahrzeugteile, sondern auch eine Erweiterung der Ausstellungsfläche. Möglich mache dies nach Aussagen der Veranstalter der Ausbau des Messegeländes in Bologna, sodass nun rund 25.
000 Quadratmeter zusätzlich zur Verfügung stehen. Darüber hinaus würde ein neues Kongresszentrum gebaut und die vorhandenen Messehallen komplett renoviert, heißt es. Zudem sei die Zahl Parkplätze um 12.
000 erhöht worden, und bis zum Messestart soll außerdem der Flughafen Bologna so ausgebaut worden sein, dass dort mehr internationale Flüge abgefertigt werden können. Wie bei der Autopromotec 2003, bei der 936 Aussteller und 83.350 Besucher aus 103 Ländern gezählt wurden, wollen die Veranstalter für die nächste Messe des Weiteren wieder Sonderpreise mit Hotels und Luftfahrtgesellschaften vereinbaren, um für Ausstellern und Besuchern die Reise bzw.
Nachdem man Prototypen unter anderem bereits während der Autopromotec im vergangenen Jahr präsentiert hatte, hat Werkstattausrüster Giuliano s.r.l.
(Correggio/Italien) jetzt die finale Version einer vollautomatischen Reifenmontagemaschine wahrhaft gigantischen Ausmaßes vorgestellt. Angesichts einer benötigten Stellfläche von etwa 1,8 x 1,4 Metern (Höhe: 1,8 Meter) ist die Bezeichnung „The Boss“, die für diese Maschine gewählt wurde, wohl nicht zu hoch gegriffen. Das neue Modell soll dank einer ausgefeilten Kombination mechanischer, pneumatischer, hydraulischer und elektronischer Teilkomponenten dem Bediener die Arbeit so leicht wie möglich machen.
Manuelle Bedienelemente sucht man beim „Boss“, dessen Arbeitsbereich mit zwölf bis 30 Zoll Felgendurchmesser angegeben wird, folglich vergebens. Als maximal möglichen Raddurchmesser nennt Giuliano stattliche 47 Zoll, und der integrierte Radlift ist auf bis zu 60 Kilogramm schwere Rad-Reifen-Kombinationen ausgelegt. Dabei können mit der Maschine Notlaufreifen mit verstärkten Seitenwänden ebenso montiert/demontiert werden wie PAX-Räder.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28083_5300.jpg190150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-04 00:00:002023-05-17 09:47:56Montagemaschine „The Boss“ kommt