Beiträge

Tool zur mobilen Nfz-Rahmenvermessung von Haweka vorgestellt

,
Haweka CMC4000

Die Haweka AG hat ein neues Tool zur mobilen Rahmenvermessung an Nutzfahrzeugen vorgestellt. Die im Rahmen der Autopromotec in Bologna (Italien) erstmals gezeigte Eigenentwicklung “CMC4000” – CMS steht dabei für Chassis Member Check – kann demnach als Erweiterung beispielsweise für das “AXIS4000” genannte Kamerafunksystem des Anbieters eingesetzt werden. Dank “CMC4000” soll eine Rahmenvermessung an Nutzfahrzeugen weniger zeit- und arbeitsaufwendig für Werkstätten sein, weil für die Messwerterfassung die Rahmenskala lediglich an verschiedenen Positionen in den Fahrzeugrahmen eingehängt und der Kameraständer hinter dem Fahrzeug aufgebaut werden müsse.

“Aufgrund einer synchronen Breitenanpassung ist die Rahmenskala stets selbstzentrierend im Fahrzeugrahmen befestigt. Ein detailliertes Ausrichten mit den Messaufnehmern ist somit nicht mehr von Nöten. Alle ermittelten Istwerte werden im Handumdrehen zum Programm übermittelt”, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Man spare sich also etwa das zeitintensive Einrichten von Skalen oder das Abbauen störender Anbauteile (Kraftstofftank, Ersatzrad etc.), die sonst üblicherweise einem Messvorgang im Wege stünden. Mittels “CMC4000” können Haweka zufolge der seitliche Verzug, der Höhenunterschied sowie die Verdrehung (Torsion) des Fahrzeugrahmens ermittelt werden, wobei der Benutzer per Software bzw.

über entsprechende Instruktionen am Monitor durch die einzelnen Arbeitsschritte geführt wird. “Die ermittelten Messwerte werden dabei in Echtzeit via Bluetooth übertragen und als Diagramme angezeigt. Eine übersichtliche Menüstruktur ermöglicht es dem Anwender zudem, sich die ausgewerteten Ergebnisse in verschiedenen Darstellungen, wahlweise in 2D oder 3D, anzeigen zu lassen”, so der in Großburgwedel bei Hannover beheimatete Werkstattausrüster.

Zusammenarbeit von Tyre-Check und Alligator bei „Sens.it“

,

Die in Irland beheimatete und auf soft- und hardwarebasierten Reifenmanagementlösungen für Lkw-Reifenhersteller, Fuhrparkunternehmen und Reifenservicebetriebe spezialisierte Tyre-Check Ltd. kooperiert eigenen Worten zufolge mit der deutschen Alligator Ventilfabrik. Die Zusammenarbeit bezieht sich demnach auf Alligators “Sens.

it” genannte Ventil-Sensor-Einheiten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Zu sehen sind diese – beschrieben auch als Komplettlösung für den Ersatz von über 90 Prozent aller in der Erstausrüstung verbauten RDKS-Sensoren – daher auch bei der derzeit in Bologna stattfindenden Autopromotec am dortigen Tyre-Check-Stand ebenso wie die “Incontact” genannte und für den (Pkw-)Reifenhandel gedachte Lösung der Iren. Mit Letzterer sollen sich Kunden- und Fahrzeugdaten zeit- und kostensparend erfassen bzw.

Autopromotec 2011 mit mehr Ausstellern und neuen Schwerpunkten

,

Wenn am nächsten Mittwoch bis zum 29. Mai die Autopromotec zum 24. Mal ihre Pforten in Bologna öffnet, startet sie nicht nur mit Rekordausstellerzahlen: Neben Neuheiten und Produkten von 1.

473 Ausstellern für Autohäuser und die Werkstattausrüstung wartet die Autopromotec 2011 auch mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Informationen auf. So bietet die “AutopromotecEDU” eine Plattform zur Diskussion und Vertiefung von Themen rund um den Automobil-Aftermarket..

Vielzahl neuer Produkte auf der „Autopromotec“ bei Haweka

HawekaLogo11

Die im niedersächsischen Großburgwedel beheimatete Haweka AG präsentiert im Rahmen der diesjährigen Messe “Autopromotec” (Halle 19, Stand C 64), die vom 25. bis 29.5.

11 in Bologna stattfindet, eine Vielzahl von Produktneuheiten. Ein Highlight des Messeauftritts ist die neue mobile Rahmenvermessung CMC4000, die als Erweiterungstool für das Nfz-Lasermesssystem AXIS4000 entwickelt wurde.

.

Europäisches Symposium des Automobil-Aftermarktes auf der Autopromotec

Die vom 25. bis 29. Mai stattfindende Autopromotec, die auf Werkstattausrüstungen und den Automobil-Aftermarkt spezialisiert ist, will mit ihrem nunmehr dritten europäischen Symposium des Automobil-Aftermarktes (European Automotive Aftermarket Symposium, EAAS) ihre wachsende Internationalität bekräftigen.

Autopromotec 2011 präsentiert neuartige Diskussions- und Wissensplattform

autopEDULogo

Vom 25. bis zum 29. Mai 2011 öffnet in Bologna eine der wichtigsten europäischen Messen für den Bereich des Automotive Aftermarket ihre Pforten.

Neben der umfangreichen Präsentation der zahlreichen Aussteller wird die Veranstaltung durch zahlreiche Events ergänzt.  Dazu zählen 2011 nicht nur verschiedene internationale Kongresse, sondern in diesem Jahr auch ein Tagungs- und Wissensforum für den Servicebereich. Unter dem Titel AutopromotecEDU werden verschiedene Diskussionsforen für den gesamten Automobil-Aftermarket geboten.

Autopromotec auf Roadshow in Nord- und Südamerika

,

Um für die Autopromotec 2011 zu werben, sind die Veranstalter der italienischen Fachmesse rund um Werkstattausrüstungen, Prüfstraßen und -geräte, Reifen, Ersatzteile, Tankstellen- und Waschanlagenausrüstungen, Ausrüstungen und Rohstoffe zur Reifenrunderneuerung, Geräte zur Motorinspektion, Mehrzweckgeräte, Autodienstleistungen und Servicenetzwerke im Rahmen einer Roadshow in Nord- und Südamerika unterwegs gewesen. Station machte man unter anderem in Sao Paulo, Belo Horizonte und Buenos Aires, wobei die vor Ort organisierten drei Workshops bei den dazu eingeladenen Fuhrparkleitern, Verband- und Pressevertreten eine sehr positive Resonanz hervorgerufen haben sollen. Die Autopromotec wurde aber beispielsweise auch in Montreal (Kanada) vorgestellt, sodass man für die Messe im kommenden Jahr nun mit zahlreichen Besuchern aus Nord- und Südamerika rechnet.

Italienische Handelskammer wirbt für die Autopromotec 2011

autopromotec logo

95 Unternehmen aus Deutschland hatten im vergangenen Jahr die Möglichkeit genutzt, ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der Autopromotec in Bologna einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Damit belegten die deutschen Aussteller hinten ihren italienischen Kollegen souverän den zweiten Platz. Um der Bedeutung des deutschen Marktes noch mehr gerecht zu werden und 2011 weitere Marktteilnehmer und Besucher nach Bologna zu locken, hat die Autopromotec jetzt ein Kooperationsabkommen mit der italienischen Handelskammer für die Vermarktung und die Werbung in Deutschland abgeschlossen.

AIRP und TRIB besiegeln Zusammenarbeit

,

Der Ankündigung im Vorfeld der Autopromotec haben die Associazione Italiana Ricostruttori Pneumatici (AIRP) und das US-amerikanische Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) nunmehr Taten folgen lassen: Im Rahmen der Messe im italienischen Bologna haben die beiden Runderneuerungsinteressenverbände ihre Zusammenarbeit besiegelt. Mittels einer am 21. Mai von beiden Seiten unterzeichneten Kooperationsvereinbarung wurde unter anderem ein Austausch technischer Daten oder auch von Marktinformationen vereinbart.

Die gegenseitige Unterstützung wird als wichtig angesehen, da die Mitglieder der Runderneuerungsverbände von einem bilateralen Wissensaustausch nur profitieren könnten. “Wir kennen unsere Freunde bei der AIRP schon viele Jahre und wissen deren Einsatz rund um die Runderneuerungsindustrie sehr zu schätzen. Deswegen freuen wir uns über die nun vereinbarte Zusammenarbeit zum beiderseitigen Vorteil”, so TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky.

Zufriedene Gesichter nach der Autopromotec 2009

, ,

Die Veranstalter der fünftägigen Autopromotec 2009 zeigen sich zufrieden mit der diesjährigen Messe, die am 24. Mai in Bologna (Italien) zu Ende gegangen ist. Denn bei der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Ausstellung für Ausrüstungen, Werkstatterzeugnisse, Prüfstraßen und -geräte, Reifen, Ersatzteile, Tankstellen- und Waschanlagenausrüstungen, Ausrüstungen und Rohstoffe zur Reifenrunderneuerung, Geräte zur Motorinspektion, Mehrzweckgeräte, Autodienstleistungen und Servicenetzwerke wurden 101.

620 Besucher – 84.931 italienische und 16.689 aus dem Ausland – gezählt, was einem Plus von 2,4 Prozent gegenüber der Vorveranstaltung 2007 entspricht.

Zudem wurde in Sachen Aussteller ein neuer Rekord registriert: Diesmal präsentierten 1.443 Unternehmen – 975 italienische, 468 aus dem Ausland – ihre Produkte bzw. Dienstleistungen in Bologna, was in Bezug zu den 2007 vertretenen 1.

404 Firmen einem Zuwachs um 2,8 Prozent entspricht. Unter den insgesamt aus 95 Staaten stammenden ausländischen Ausstellern war Deutschland übrigens am stärksten vertreten. Auch das Medienecho kann sich sehen lassen, akkreditierten sich in diesem Jahr für die Autopromotec doch 254 Journalisten und damit beachtliche 21 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren.

Als Termin für die nächste, dann 24. Ausgabe der Messe in Bologna ist der 25. bis 29.

Mai 2011 festgesetzt worden. Dann hofft man, die Zahl der Aussteller und Besucher ein weiteres Mal steigern zu können..