tag

Beiträge

Dr. Dirk Abendroth wird neuer CTO Automotive bei Conti

Abendroth Dr. Dirk neu

Continental ernennt Dr. Dirk Abendroth mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres zum Chief Technology Officer (CTO) seines künftigen Unternehmensbereiches Automotive, unter dessen Dach man bis Ende 2019 die Technologien für das autonome Fahren und die vernetzte Mobilität vereinen will. Der 43-Jährige soll die Verantwortung für die zugehörige, weltweite Forschung und Entwicklung übernehmen, zumal ihm […]

„Agrimax“-Reifen für ersten fahrerlosen Ecorts-Traktor

,
BKT Escorts Automated Concept Tractor

Unlängst ist der sogenannte Automated Concept Tractor – erster fahrerloser Traktor des indischen Landmaschinenherstellers Escorts – vorgestellt worden. Reifenpartner ist dabei der im selben Land ansässige Reifenhersteller BKT, sodass das Fahrzeug bei seiner Präsentation auf Radialreifen aus dessen „Agrimax“-Produktfamilie rollte. Damit steht das Unternehmen in einer Reihe mit solchen Firmen wie Microsoft, Reliance Jio, Trimble, […]

Degenhart weitere fünf Jahre Conti-Vorstandsvorsitzender

Degenhart Dr. Elmar

Der Aufsichtsrat der Continental AG hat den amtierenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart (59) für weitere fünf Jahre in gleicher Funktion bestellt bis 11. August 2024. Selbst wenn sich nach der jüngsten Gewinnwarnung des Unternehmens und den daraufhin an nicht wenige Konzernmanager verschickte sogenannte „Brandbrief“ des Vorstandes bei so manchem ein anderer Eindruck festgesetzt haben mag, wird diese Personalie doch unter der Überschrift „Erfolgskurs fortsetzen“ präsentiert. Also doch alles nur halb so wild? Wie dem auch sei: Das Mandat von Vorstandsmitglied José A. Avila (63) hat der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 30. September jedenfalls aufgehoben. Er wird ab dann und bis zum Ende seiner regulären Vertragslaufzeit am 31. Dezember 2019 „beratende Aufgaben übernehmen“. Zu diesen wird vor allem die Weiterentwicklung und Umsetzung der Continental-Strategie auf den Gebieten Batterietechnik und Elektrifizierungstechnologien gezählt, wobei er in dieser Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden berichten soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Elektronisch gesteuert: Vor 50 Jahren brachte Continental erstes fahrerloses Auto an den Start

,
50 jahre fahrerlose sfahren ii 0136 data tb

Schon vor 50 Jahren war Continental technologisch wegbereitend für die Mobilität der Zukunft: Am 11. September 1968 ging auf der Teststrecke Contidrom in der Lüneburger Heide das erste elektronisch gesteuerte fahrerlose Auto von Continental an den Start – begleitet von einer staunenden Öffentlichkeit. „Die Zukunft hat schon begonnen“ und „Mit dem Geisterfahrer durch die Steilkurve“ […]

Nfz-Zuliererer WABCO eröffnet neues globales Technologiezentrum

WABCO Technologiezentrum Hannover

Die WABCO Holdings Inc. hat in Hannover ihr neues Global Technology and Innovation Center eröffnet. Mit dem Neubau will der Nutzfahrzeugzulieferer seine Produktentwicklungs- und Engineering-Kapazitäten signifikant ausbauen. Dafür hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge gut 25 Millionen Euro in das Gebäude investiert. Es soll zukünftig eine „wichtige Rolle dabei spielen, die weltweite Technologieführerschaft von WABCO […]

Continental und chinesischer Mitfahrdienst Didi vereinbaren Partnerschaft

Continental Logo Internet

Laut verschiedenen Medienberichten hat sich der chinesische Mitfahrdienst Didi Chuxing einen weiteren Partner in Boot geholt. Um die Expansion voranzutreiben wurde eine Kooperationsvereinbarung mit der Continental AG unterschrieben. Die beiden Unternehmen wollen bei der Entwicklung elektrischer Antriebe und autonomer Fahrzeuge zusammenarbeiten. cs

Weltmarktanteil deutscher Zulieferer stagniert bei rund einem Viertel

PwC Top 15 DACH Automobilzulieferer

Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC) ist die internationale Automobilzuliefererbranche trotz einer „noch immer schwelenden Dieselkrise und struktureller Umbrüche wie dem Weg hin zum vernetzten und autonomen Fahren“ weiterhin solide aufgestellt. Die 86 weltweit umsatzstärksten Zulieferer sollen vergangenes Jahr zusammen einen Erlös in Höhe von 909 Milliarden Euro erzielt haben entsprechend einem Wachstum von 5,7 Prozent im Vergleich zum Jahr davor, für das ein Bezugswert von 860 Milliarden Euro genannt wird. Wie es weiter heißt, seien die Topzulieferer im Zeitraum 2013 bis 2017 mit einem jährlichen Schnitt von acht Prozent dabei sogar stärker gewachsen als die elf internationalen Top-OEMs, für die ein sechsprozentiges Plus pro Jahr ausgewiesen wird. Die deutschen Zulieferer setzten im vergangenen Jahr demnach 221 Milliarden Euro um und konnten ihren Weltmarktanteil von 21 Prozent im Jahr 2013 auf 24 Prozent ausbauen, wobei dieser Wert seit 2015 allerdings stagniere. Dagegen verloren im selben Zeitraum asiatische Zulieferunternehmen offenbar ebenso wie die europäischen (ohne Deutschland) zwei Prozentpunkte ihres Weltmarktanteils, während amerikanische Zulieferer einen Prozentpunkt dazugewannen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental sichert Nachwuchs für Mobilität der Zukunft

Continental Softwareentwickler

Continental hat erfolgreich den ersten Jahrgang „Automotive Softwareentwickler“ ausgebildet. Continental hat dieses Ausbildungsangebot 2015 geschaffen, um dem wachsenden Bedarf an Softwareexperten so früh wie möglich gerecht zu werden. „Um als Technologieunternehmen die großen Zukunftsthemen automatisiertes und autonomes Fahren, Elektrifizierung sowie Vernetzung sicher auf die Straße zu bringen, brauchen wir Softwareexperten, die diese technologischen Evolutionen gestalten“, […]

Kommentar: Informationen, Informationen, Informationen

, , , , , ,
NRZ Websitegeschwindigkeit

Dieses Jahr tut sich so einiges in der Welt der Reifen und Räder: Eine ganze Reihe an Neuerungen und Veränderungen schickt sich an, die Branche zwar nicht völlig umzukrempeln, ihr aber möglicherweise den einen oder anderen Impuls zu verleihen, sich in diese oder jene Richtung zu weiterzuentwickeln. Zuallererst wäre in diesem Zusammenhang insbesondere natürlich die […]

Continental forciert die Entwicklung des automatisierten Fahrens

Continental Cruising Chauffeur tb

Continental weitet seine weltweiten Entwicklungsaktivitäten für die sichere Einführung des automatisierten Fahrens aus. So testen die Ingenieure ihre Versuchsfahrzeuge auch auf Autobahnen in Niedersachsen. Die Entwickler erproben die Systeme der Versuchsfahrzeuge unter Realbedingungen im Autobahnverkehr von Deutschland. Überwacht und bedient werden die Prototypen immer von einem Entwicklungsexperten auf dem Fahrersitz. Continental entwickelt an Sensorik, Fahrzeugrechnern, […]