Beiträge

Weiter alternder Pkw-Bestand eröffnet Chancen

,

Gemäß einer Analyse von PricewaterhouseCoopers (PwC) sind die Autos auf Deutschlands Straßen derzeit so alt wie noch nie: Demnach sind die Pkw hierzulande im Durchschnitt vor 8,8 Jahren erstmals zugelassen worden – im sogenannten „Krisenjahr 2009“ soll der Altersschnitt noch bei 8,1 Jahren gelegen haben. Per se muss das jedoch gar nichts Schlechtes sein – zumindest nicht für den Reifenhandel oder für freie Kfz-Werkstätten. Denn es ist kein Geheimnis, dass Kunden für den Service an neuen bzw. jüngeren Pkw in aller Regel eher Vertragswerkstätten ansteuern und sich erst mit zunehmendem Fahrzeugalter auch anderweitig orientieren. Zudem geht PwC in Bezug auf den Automobilmarkt selbst aufgrund des weiter gestiegenen Fahrzeugdurchschnittsalters offenbar von einem positiven Einfluss auf die Neuzulassungszahlen dieses Jahres aus. „Die Chancen für einen Aufschwung auf dem deutschen Automarkt sind insgesamt gut: Die anhaltend gute Konjunkturentwicklung, der stabile Arbeitsmarkt und der aufgestaute Ersatzbedarf werden weitere positive Impulse geben“, ist Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Deutschland und Europa, überzeugt. Für das laufende Jahr wird jedenfalls erwartet, dass die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland um 3,3 Prozent auf ziemlich genau zwischen drei und 3,1 Millionen Einheiten zulegen, während für 2015 ein weiterer Anstieg um 2,5 Prozent für möglich gehalten wird. Aber auch für Europa insgesamt wird ein Absatzplus vorhergesagt. Nach einem – wie es heißt – starken ersten Quartal mit einem Zuwachs von gut acht Prozent prognostiziert PwC für das Gesamtjahr 2014 eine Absatzsteigerung um rund vier Prozent auf 12,8 Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. cm

Kfz-Neuzulassungen in allen Fahrzeugsegmenten weiter über Vorjahr

Die Neuzulassungszahlen in Deutschland können sich weiter sehen lassen: Für alle Fahrzeugsegmente meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) nach nunmehr fünf Monaten Werte, die über dem entsprechenden Vergleichszeitraum des Vorjahres liegen. In Summe kamen demnach mit knapp 1,5 Millionen Kfz sowie gut 160.600 Kfz-Anhängern vier respektive 14,2 Prozent mehr Einheiten neu auf bundesdeutsche Straßen als von Januar […]

Kleiner Dämpfer für den deutschen Kfz-Markt im April

Mit Blick auf die Automobilneuzulassungszahlen im vergangenen Monat spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) von einem launischen April und meint damit, dass nach Zuwächsen im ersten Quartal erstmals in diesem Jahr rückläufige Zahlen zu verzeichnen waren. Laut der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) kamen im April knapp 274.100 Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen und […]

Europäische Nfz-Neuzulassungen nach wie vor im Plus

ACEA Nfz Neuzulassungen

Laut aktueller Zahlen der Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) erfreuen sich nicht nur die Pkw-Neuzulassungen in Europa anhaltenden Wachstums, sondern auch die von Nutzfahrzeugen. Im März kamen von ihnen demnach gut 185.500 neu auf europäische Straßen und damit 11,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ein überdurchschnittlich starkes Nachfragewachstum wurde dabei in Spanien (plus 26,8 […]

Auch in Europa Pkw-Neuzulassungen weiter auf Wachstumskurs

Der zurückliegende März markiert nach den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) den mittlerweile bereits siebten Monat in Folge, in dem die Pkw-Zulassungszahlen in Europa zulegen konnten. Damit präsentiert sich der europäische Fahrzeugmarkt ebenso wie der deutsche weiter im Vorwärtsgang, denn mit alles in allem gut 1,4 Millionen Einheiten kamen diesen März 10,6 […]

Deutscher Fahrzeugmarkt gegenüber Vorjahr weiter im Plus

Nach dem ersten Quartal weist die Zwischenbilanz des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) im Hinblick auf die Kfz-Neuzulassungszahlen in Deutschland weiterhin ein deutliches Plus aus. Mit über 832.200 Kfz und fast 62.900 Kfz-Anhängern kamen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres 6,8 bzw. 24,0 Prozent mehr Fahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen als im selben Zeitraum 2013. Größtes […]

Lust auf Autokauf steigt leicht, Motorradanschaffungsneigung sinkt etwas

CreditPlus Bank Motorradkauf

Gute Nachrichten für die Kfz-Branche: Laut einer repräsentativen IPSOS-Studie im Auftrag der CreditPlus Bank AG gehen nicht nur mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Verbraucher in Deutschland von einer positiven Entwicklung in Bezug auf Einkommen und Lebensstandard aus, sondern im Zuge dessen steht vielen von ihnen vermehrt auch wieder der Sinn nach der Anschaffung […]

Die einen sagen so, die anderen so – aber nicht immer

Analysten sind nicht immer einer Meinung, wenn es um die Beurteilung eines Unternehmens und dessen weitere Entwicklung bzw. die zukünftig zu erwartenden Kurse seiner Aktien geht. Doch ebenso wie zuvor schon Citigroup, Warburg Research und JP Morgan scheint man sich zumindest mit Blick auf Continental auch bei Société Générale, Deutsche Bank und Nord LB mehr […]

Fahrzeugbestand in Deutschland erreicht neue Höchstmarke

Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hat der Fahrzeugbestand in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Zum Stichtag 1. Januar 2014 waren hierzulande demnach insgesamt 61,5 Millionen Fahrzeuge registriert – ein Plus von rund 700.000 Einheiten im Vergleich zum Jahr davor. „Die Fahrzeugdichte liegt somit bei 658 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner“, rechnet die Behörde vor, denn den […]

Positivtrend bei den Kfz-Neuzulassungen hält im Februar an

KBA Pkw Neuzulassungen 2014 02

Nachdem schon der Januar in Sachen Kfz-Neuzulassungen in Deutschland für einen fulminanten Jahresauftakt sorgte, hat sich der Positivtrend auch im Februar weiter fortgesetzt. Gemäß der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) kamen im zurückliegenden Monat gut 209.300 Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen, was einem Plus in Höhe von 4,3 Prozent gegenüber dem Februar 2013 entspricht. In den ersten beiden Monaten wurden damit mehr als 415.300 Autos neu zugelassen – ein Wachstum von 5,7 Prozent in Relation zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Fortschreibung des positiven Jahresauftakts im Februar bestätigt nach Ansicht eines Sprechers des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) die „zuversichtliche Stimmung der Branche für das laufende Jahr“. In der Summe rechnet das Kfz-Gewerbe für das Gesamtjahr demnach mit über drei Millionen Pkw-Neuzulassungen bei einem Gebrauchtwagen- und Servicegeschäft auf dem Niveau von 2013. cm