Beiträge

Nach drei Quartalen fast 16 Prozent Umsatzplus für Brembo

Das auf das Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen Brembo kann auch für das dritte Quartal bzw. die ersten neun Monate 2015 eine recht positive Entwicklung seiner Konzernkennzahlen berichten. Von Juli bis September ist demnach ein Umsatz in Höhe von 510,2 Millionen Euro erlöst worden, was 16,3 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahreszeitraumes liegt. Beim EBIT und […]

Kfz-Neuzulassungen im Oktober fast durchgängig im Plus

KBA Pkw Zulassungen 2015 10

Auch im Oktober sind die Neuzulassungszahlen beinahe aller Fahrzeugsegmente von Wachstum im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat geprägt. Einzige Ausnahme bilden die Krafträder, von denen laut der jüngsten Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) rund 6.300 und damit 10,5 Prozent weniger als im Oktober 2014 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind. Aber mit Blick auf die ersten zehn […]

Pkw-Neuzulassungen könnten dieses Jahr an der 3,2-Millionen-Marke kratzen

CAMA Pkw Neuzulassungsprognose Q4 2015

Laut dem Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen haben sich die Pkw-Neuzulassungen im dritten Quartal erwartungsgemäß etwas schwächer entwickelt als im ersten Halbjahr 2015. Demnach wurden von Juli bis September mit knapp 789.000 Neuwagen zwar 72.300 Einheiten oder 8,4 Prozent weniger abgesetzt als im vorangegangenen Dreimonatszeitraum, aber dennoch 45.600 Fahrzeuge oder 6,1 Prozent mehr […]

VW-Affäre/China-Entwicklung nicht überbewerten, meint Dr. Degenhart

Degenhart Dr. Elmar

Während sich Finanzmarktexperten nicht ganz einig sind, ob die VW-Abgasaffäre in der Automobilbranche verankerten Unternehmen wie Continental eher nützt oder nicht doch schadet, gibt sich der Vorstandsvorsitzende des Zulieferers diesbezüglich vergleichsweise entspannt. Medienberichten zufolge warnt Dr. Elmar Degenhart jedenfalls vor Panikmache in dieser Angelegenheit. Zwar werde durch das Ganze ohne Zweifel den Ruf der deutschen […]

Wachstum im deutschen Fahrzeugmarkt verlangsamt sich etwas

KBA Pkw Neuzulassungen 2015 09

Das im bisherigen Jahresverlauf zu beobachtende Wachstum bezüglich der Kfz-Neuzulassungen hat im September einen leichten Dämpfer erhalten. Denn im zurückliegenden Monat kamen mit in Summe knapp 313.500 Kfz vier Prozent weniger neue Fahrzeuge auf bundesdeutsche Straßen als im Vorjahresmonat. Bei den Kfz-Anhängern war das Minus mit viereinhalb Prozent auf gut 23.300 Stück sogar noch geringfügig […]

VW-Skandal und China-Krise: Analysten vorsichtiger bei Zulieferern

Hatten andere Finanzmarktexperten jüngst noch die Auffassung vertreten, Continental könnte unter Umständen von dem VW-Abgasmanipulationsskandal profitieren, sieht die französische Großbank Société Générale dies offenbar ein wenig anders. Denn die Franzosen haben ihr Kursziel für die Aktie des deutschen Automobilzulieferers jetzt von 232 auf 215 gesenkt, wie einschlägige Medien melden. Befürchtet wird demnach, dass angesichts schlechterer […]

Nachwuchssorgen mal anders: Jüngere mit immer weniger Interesse am Auto

Prophet Generation Y

Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Prophet wird das Thema Auto für junge Bundesbürger immer unwichtiger. Demnach legt bereits jeder dritte junge Konsument mehr Wert auf moderne Smartphones und Computer als auf einen eigenen fahrbaren Untersatz, und 35 Prozent der befragten 1.000 Bundesbürger im Alter zwischen 18 und 34 Jahren können sich sogar ein Leben ganz […]

Im Vorfeld der Wintersaison steigende Werkstattauslastung erwartet

,
ZDK

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spricht mit Blick auf die Umfrageergebnisse für seinen aktuellen Geschäftsklimaindex von einer guten Stimmung im Kfz-Gewerbe. Selbst wenn der auf entsprechenden regelmäßigen Befragungen von ZDK-Mitgliedsbetrieben basierende Indexwert für das dritte Quartal mit 111,4 Punkten leicht unter die 115,9 Punkte für das zweite Quartal gerutscht ist, geht man seitens des Verbandes doch davon aus, dass die Branche „mit Schwung“ in Richtung Jahresende geht. Optimistisch stimmt die an der Umfrage Beteiligten dabei einerseits wohl die erfreuliche Entwicklung im Neuwagengeschäft sowie auch bei den Gebrauchten. Aber andererseits wird zugleich im Servicegeschäft mit Wachstum gerechnet. Und nachdem das Sommerreifengeschäft hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, dürfte die positive Einschätzung in Bezug auf die Werkstattauslastung nicht zuletzt von der im Herbst anstehenden saisonalen Umrüstung auf Winterreifen mit geprägt sein. cm

„Überreaktion” – Entwicklungen in China sorgen Conti nicht

Die jüngsten Turbulenzen am chinesischen Aktienmarkt bzw. den Abwärtstrend der Kursentwicklung verbucht Contis Finanzchef Wolfgang Schäfer als eine Art „Überreaktion“. Denn der Automobilzulieferer sieht ungeachtet all dessen auch weiterhin Wachstumsperspektiven für die Automobilindustrie im Reich der Mitte. Das berichten zumindest Analysten von Morgan Stanley unter Berufung auf entsprechende Aussagen des Managers gegenüber den Bloomberg News. […]

Nur Nfz im August weniger gefragt, Plus für alle anderen Fahrzeuge

KBA Pkw Neuzulassungen 2015 08

Die Fahrzeugneuzulassungen im deutschen Markt entwickeln sich in diesem Jahr weiterhin recht positiv. Denn selbst wenn nach dem offiziellen Zahlenmaterial des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) im August mit gut 17.700 Lastkraftwagen 11,2 Prozent weniger Fahrzeuge neu auf die Straßen hierzulande gekommen sind als im Vorjahresmonat, so bleibt dies doch das einzige „Haar in der Suppe“ mit Blick […]