Beiträge

Mai kein Wonnemonat bei den Kfz-Neuzulassungen

Das größte Neuzulassungsminus im Mai wird in der jüngsten KBA-Statistik mit 30,0 Prozent für Sattelzugmaschinen ausgewiesen, wobei auch die 16.100 Einheiten im bisherigen Jahresverlauf noch einem 13,8-prozentigen Rückgang gegenüber den ersten fünf Monaten 2023 entsprechen (Bild: Daimler Trucks)

Nachdem das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den April noch ein ordentliches Plus bei den Kfz-Neuzulassungen in Deutschland berichten konnte, hat sich der Markt im Mai wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Denn mit alles in allem gut 296.000 Einheiten sind im …

Wieder mehr Schwung im deutschen Kfz-Markt

In diesem April sind 19,8 Prozent mehr Pkw zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahresmonat, sodass im bisherigen Jahresverlauf kumuliert rund 937.900 Neuwagen unterm Strich stehen respektive ein 7,8-prozentiges Plus (Bild: HaCoBau)

Im April haben die Neuzulassungszahlen im deutschen Kfz-Markt deutlich über denen des Vorjahresmonats gelegen: In Summe fast 209.100 Einheiten entsprechen gemäß den Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) einem Plus von immerhin genau einem Fünftel. Wobei dieser Zuwachs bei den …

Rückläufige Kfz-Zulassungen im März, Quartalsbilanz noch positiv

Während die Lkw-Neuzulassungen im bisherigen Jahresverlauf hierzulande um 13,1 Prozent zulegen konnten, ist die Nachfrage nach Sattelzugmaschinen in den ersten drei Monaten 2024 rückläufig gewesen (Bild: Mercedes-Benz)

Im März sind die Kfz-Neuzulassungen in Deutschland im Vergleich zu demselben Monat 2023 zwar um 5,9 Prozent auf knapp 333.500 Einheiten gesunken. Gleichwohl lässt sich der Zwischenbilanz des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bezogen auf das erste Quartal dennoch ein Plus …

Erneut rund einprozentiges Wachstum des deutschen Kfz-Bestandes

Von den am Stichtag 1. Januar 2024 gut 69,1 Millionen Kraftfahrzeugen im deutschen Bestand entfiel mit 49,1 Millionen der Großteil auf Pkw (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wie schon in den Jahren davor ist der Fahrzeugbestand in Deutschland auch 2023 weiter angestiegen auf laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) Stand Anfang dieses Jahres gut 69,1 Millionen Einheiten. Das entspricht einem Wachstum von einem Prozent im Vergleich zu demselben …

Deutsche Kfz-Neuzulassungen nach zwei Monaten gut zehn Prozent im Plus

Deutsche Kfz-Neuzulassungen nach zwei Monaten gut zehn Prozent im Plus

Im Februar sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) rund 217.400 Personenkraftwagen neu zugelassen worden in Deutschland und in den ersten beiden Monaten des Jahres damit gut 430.900 Einheiten. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr Zuwächsen von 5,3 Prozent …

Früherer Opel-Chef Lohscheller wird neuer VDIK-Präsident

Michael Lohscheller (links) wird sein Amt als neuer VDIK-Präsident am 12. Juni antreten und wird Nachfolger von Reinhard Zirpel (Bilde: VDIK)

Auf Vorschlag des Vorstandes hin ist Michael Lohscheller bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) zu dessen neuem Präsidenten gewählt worden. Er wird sein Amt am 12. Juni antreten und folgt damit auf Reinhard Zirpel,

Serviceumsatz im Kfz-Gewerbe um knapp ein Fünftel gestiegen

,
Serviceumsatz im Kfz-Gewerbe um knapp ein Fünftel gestiegen

Vergangenes Jahr ist der Umsatz im Kfz-Gewerbe im Vergleich zu 2022 um 11,9 Prozent auf 207,3 Milliarden Euro angewachsen. Dabei weist der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner 2023er-Bilanz allerdings unterschiedliche Entwicklungen in den drei Geschäftsbereichen Neuwagen, Gebrauchtwagen …

Boom ebbt ab: SUV-Anteil wächst langsamer

Boom ebbt ab: SUV-Anteil wächst langsamer

Zwar ist der Anteil von SUVs (Sport Ultility Vehicles) an den gesamten Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Jahr erneut gestiegen auf nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) mittlerweile 30,1 Prozent, doch hat sich laut der Check24 Vergleichsportal GmbH der in den …

Hohes Januar-Neuzulassungsplus „kein Signal zum Aufbruch“

Beim ZDK rechnet man für 2024 insgesamt mit ziemlich genau zwischen 2,6 und 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen, was noch einmal gut 100.000 Einheiten unterhalb der jüngsten VDA-Prognose liegt (Bilder: KBA, Pexels/Kelly)

Laut der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind hierzulande im Januar gut 253.300 Kfz erstmals für den Straßenverkehr zugelassen worden, was einem 16,3-prozentigen Plus gegenüber dem ersten Monat des Jahres 2023 entspricht. Getragen wird dieser starke Zuwachs im …

Leichtes Minus im deutschen, leichtes Plus im internationalen Pkw-Markt erwartet

Was die Pkw-Inlandsproduktion angeht, wird für dieses Jahr eine Seitwärtsbewegung bzw. eine schwarze Null erwartet: Mit 4,1 Millionen Autos sollen 2024 genauso viele Neuwagen vom Band laufen wie 2023 (Bild: Mercedes-Benz)

Im Rahmen seiner Jahresauftraktpressekonferenz hat der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) Prognosen zur Entwicklung des deutschen Pkw-Marktes 2024 genauso geliefert wie seine Erwartungen diesbezüglich auf internationaler Ebene formuliert. Laut VDA-Chefvolkswirt Dr. Manuel Kallweit wird für hierzulande von einem …