Unabhängig der Bestrebungen, gefühlt allein dem Auto für so ziemlich alle Beeinträchtigungen der Umwelt die Schuld in die Schuhe zu schieben, wird dennoch nach wie vor einer positiven Entwicklung der Neuzulassungszahlen berichtet. Ungeachtet dessen scheint jedoch insbesondere das Neuwagengeschäft das Sorgenkind des Kfz-Gewerbes zu sein, während demgegenüber das Gebrauchtwagengeschäft als stabil bezeichnet wird und das Werkstattgeschäft für die Mehrheit der Kfz-Betriebe befriedigend bzw. saisonüblich (52,3 Prozent) oder sogar gut (40,7 Prozent) laufe. „Für das bevorstehende vierte Quartal hellen sich die Erwartungen in den Betrieben etwas auf“, fasst der Verband die aktuelle Lage der Branche zusammen. Dabei soll vor allem das Werkstattgeschäft Haupttreiber der erhofften positiven Entwicklung zum Jahresende sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/ZDK-Geschäftserwartungen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-13 12:09:412018-09-13 12:09:41Das Neuwagengeschäft ist das Sorgenkind des Kfz-Gewerbes
In Abstimmung mit dem WdK ist der BRV zu der Überzeugung gelangt, dass das neue Fahrzeugtestverfahren WLTP keinen Einfluss auf das Reifenersatzgeschäft haben wird. Diese Einschätzung bezieht sich freilich lediglich auf das hinter alldem stehende Typgenehmigungsverfahren bzw. darauf, dass hinsichtlich der Eintragungen zu Reifengröße und Felgengröße in den Fahrzeugpapieren alles beim Alten bleibt. Doch hinsichtlich der Stückzahlentwicklung im Reifenmarkt könnte schon ein gewisser Effekt zu spüren sein. Schließlich haben im Vorfeld der WLTP-Einführung die Pkw-Neuzulassungen zuletzt deutlich zugelegt. Neuwagen brauchen jedoch vorerst nicht so schnell neue Sommer-, dafür aber möglicherweise zusätzlich Winterreifen. Zumindest dann, wenn beim Autokauf nicht auch gleich ein Winterreifensatz mitverkauft oder – wie im Neuwagengeschäft nicht unüblich – beigestellt wurde. Die Branche könnte einen solchen Impuls durchaus gebrauchen, hat die Absatzentwicklung im bisherigen Jahresverlauf doch nicht gerade Begeisterungsstürme hervorgerufen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der in Pakistan beheimatete Reifenhersteller General Tyre and Rubber Company plant, seine Produktionskapazitäten auszuweiten. Eigenen Angaben zufolge kann das Unternehmen derzeit jährlich bis zu 3,2 Millionen Einheiten herstellen. Wie es in einer Firmenmitteilung weiter heißt, habe man sich allerdings bereits entsprechende Flächen in Port Qasim gesichert, um dort nicht nur weitere Produktions-, sondern auch Lagerkapazitäten zu schaffen. Dadurch sollen letztlich dann bis zu 25 Prozent mehr Reifen gefertigt werden können, wobei langfristig sogar fast eine Verdopplung der Kapazitäten angepeilt wird über die Marke von zunächst vier Millionen hinaus auf dann bis zu sechs Millionen Einheiten pro Jahr. Gleichwohl wird berichtet, dass die Auslastung der Produktion in der jüngeren Vergangenheit bei der General Tyre and Rubber Company of Pakistan Limited eher gesunken sei. Für die vorangegangenen Geschäftsjahre, die jeweils im Juni enden, werden diesbezüglich jedenfalls Werte von 68 Prozent (2017) und 73 Prozent (2016) angegeben, nachdem es 2010 und 2011 noch 87 respektive 82 Prozent gewesen sein sollen. Zwischen 2010 und 2017 ist demzufolge die Produktionskapazität um 80 Prozent gesteigert worden, während der tatsächliche Ausstoß im selben Zeitraum nur um 50 Prozent zulegte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die SCC Group mit ihren Tochtergesellschaften SCC Fahrzeugtechnik GmbH und Wemar Autozubehör GmbH ist seit mehr als 30 Jahren vor allem für Produkte und Dienstleistungen rund um das Rad bekannt. Im September fällt im Rahmen der Automechanika in Frankfurt am Main jedoch der Startschuss für ein ganz anderes Projekt: Über die neue Gesellschaft SCC Electromobility […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/SCC-Gruppe-Varaneo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-21 11:21:582018-08-21 11:23:13SCC-Gruppe startet mit neuer Gesellschaft für Elektromobilität
Autohaus Online berichtet unter Berufung auf aktuelle Zahlen der China Passenger Car Association, dass sich die Nachfrage nach neuen Pkw und SUVs im Reich der Mitte im Juli rückläufig entwickelt hat. Für erstere Fahrzeuggattung wird im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat demnach ein Minus von 5,4 Prozent auf 1,6 Millionen Einheiten gemeldet, mit Blick auf die andere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Mercedes-China.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-09 14:17:102018-08-09 15:09:30Trump-Effekt? Minus im chinesischen Pkw-/SUV-Markt
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler berichtet für das erste Halbjahr 2018 einen währungsbereinigt 5,8-prozentigen Umsatzanstieg gegenüber demselben Zeitraum 2017 auf nunmehr rund 7,2 Milliarden Euro. Dazu hätten – heißt es weiter – alle drei Konzernsparten und alle vier Regionen beitragen, wobei der Umsatz in der Region Greater China mit 18,7 Prozent die mit Abstand höchste Steigerung aufgewiesen habe. Die Gruppe erzielte in den ersten sechs Monaten demnach ein Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) in Höhe von 773 Millionen Euro, das im zweiten Quartal durch einen Sondereffekt in Höhe von 22 Millionen Euro im Zusammenhang mit den im Mai angekündigten Restrukturierungsaufwendungen für die Integration des internen Zulieferers Bearings & Components Technologies belastet wurde. Das EBIT vor Sondereffekten lag insofern bei 795 Millionen Euro (Vorjahr: 780 Millionen Euro). Daraus errechnet sich eine unveränderte EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von 11,1 Prozent. „In einem anhaltend herausfordernden Umfeld sind wir auf Kurs, unsere Ziele für das Jahr 2018 zu erreichen. Das Ergebnis wurde dabei insbesondere von der guten Performance der beiden Sparten Automotive Aftermarket und Industrie getrieben. Die Entwicklung im ersten Halbjahr zeigt zudem, dass wir als Automobil- und Industriezulieferer strategisch richtig aufgestellt sind“, meint der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld angesichts dessen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Juni sind nach Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) fast 1,6 Millionen Pkw neu gelassen worden in Europa und damit 5,2 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Damit präsentiert sich die Halbjahresbilanz nunmehr 2,9 Prozent im Plus mit kumuliert bis dato leicht mehr als 8,4 Millionen Neuwagen. Das stärkste Wachstum mit Blick […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2018-06.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-17 09:24:002018-07-17 09:24:00Europäischer Pkw-Markt wächst um fast drei Prozent bisher
Nach nunmehr sechs Monaten zieht das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ein positives Zwischenfazit mit Blick auf den deutschen Fahrzeugmarkt. Denn mit insgesamt gut 2,1 Millionen neu zugelassenen Kfz präsentiert sich die Halbjahresbilanz gegenüber demselben Zeitraum 2017 mit 3,2 Prozent im Plus. An Kfz-Anhängern sind mit bis dato fast 167.100 Einheiten demgegenüber allerdings 0,7 Prozent weniger neu auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2018-06.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-06 11:08:382018-07-06 11:08:38Halbjahresbilanz der Kfz-Neuzulassungen kann sich sehen lassen
Im aktuellen Geschäftsklimaindex des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spiegeln sich vor allem die anhaltenden Diskussionen um Abgasemissionen und hier vor allem solchen von Dieselfahrzeugen wider. Denn mit 102,2 Punkten soll der Indexwert über alle drei Geschäftsbereiche – Neuwagengeschäft, Gebrauchtwagen, Service – den niedrigsten Stand der Vergleichsquartale seit 2015 erreicht haben. Ein Fünftel (21,3 Prozent) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/ZDK-Kfz-Service.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-18 11:46:122018-06-18 11:46:12Stimmung im Kfz-Gewerbe beim Service hui, aber beim Fahrzeughandel pfui
Die Nachfrage nach neuen Kraftfahrzeugen hat sich hierzulande im Mai weitgehend rückläufig entwickelt. Denn mit in Summe 360.700 Einheiten berichtet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ein Minus gegenüber dem Vorjahresmonat in Höhe von 4,5 Prozent. Maßgeblich zu alldem beigetragen hat vor allem der 5,8-prozentige Rückgang im volumenmäßig größten Segment der Pkw auf knapp 305.100 Autos. Während die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2018-05.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-05 15:23:002018-06-05 15:23:00Leichte Bremsspuren im deutschen Kfz-Markt – Krafträder deutlich im Plus