Beiträge

Onlinepetition gegen die Deutsche Umwelthilfe gestartet

OpenPetition gegen die DUH

Deren Bemühungen, die Automobilbranche als todbringenden Umweltverschmutzer darzustellen, haben Michael Rödl ganz augenscheinlich zu veranlasst, eine Onlinepetition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf den Weg zu bringen. Bei dem Initiator handelt es sich nach Informationen von Autohaus Online um einen 55-jährigen gelernten Kfz-Mechaniker, der jahrelang bei unterschiedlichen Autoherstellern als Versuchsfahrer in der Fahrzeugentwicklung gearbeitet hat. […]

Mittelfristig will DBV jährlich bis zu 100.000 Kompletträder vermarkten

, , , , ,
Küfer Klaus René

Hinsichtlich der Vermarktung von Kompletträdern will der zur Alcar-Gruppe gehörende Großhändler DBV Würzburg noch eine Schippe drauflegen. Wie Geschäftsführer Klaus-René Küfer unlängst in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken ließ, seien es zwar derzeit schon rund 70.000 pro Jahr. Doch seinen Worten zufolge hat man sich nun das Erreichen der Marke von 100.000 DBV-Kompletträdern binnen der kommenden zwei bis drei Jahre als Ziel gesetzt. Analoges ist in Sachen Kompletträder auf Basis von Alcar-Produkten geplant. „Bei Alcar haben wir eine Steigerung von quasi null auf 20.000 Stück in kurzer Zeit geschafft. In drei Jahren wollen wir bei 50.000 Einheiten angekommen sein“, sagt er. Selbst wenn Küfer das Ersatzgeschäft mit Rädern nicht gerade als aufstrebenden Markt beschreibt, so hält er die selbst gesteckten Ziele dennoch für erreichbar. Zumal Räder für sich genommen vielleicht nicht mehr so gefragt seien wie in früheren Zeiten. Doch dafür würden nun eben vermehrt Kompletträder aufseiten der Handelskunden des Großhändlers bzw. der Unternehmensgruppe nachgefragt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wachstum im Onlineteile verlangsamt sich, ist aber nicht vorbei

, , , ,
Onlineteilehandel

Wie Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer Studie des Vereins Freier Ersatzteilemarkt e.V. (VREI) und des Marktforschungs-/Beratungsunternehmens 2hm & Associates mit Blick auf sechs europäische Länder berichtet, kann der Onlineverkauf von Pkw-Ersatzteilen mittlerweile einen Marktanteil von bis zu 14 Prozent für sich reklamieren. Angesichts einer offenbar anhaltend steigenden Tendenz wird mit einem weiteren Wachstum auf 18 Prozent des Gesamtersatzteilvolumens erwartet. Gleichwohl heißt es, dass sich das Wachstum momentan verlangsame. Vorbei sei es demnach aber nicht, zumal in einigen Märkten augenscheinlich durchaus noch Nachholbedarf besteht und von daher dort dann teils sogar von einer Beschleunigung des Wachstums ausgegangen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Testreport 2018 für Winter-/Ganzjahresreifen auf TyreSystem verfügbar

, ,
RSU TyreSystem Testreport Winter 2018

Über ihr Onlinegroßhandelsportal TyreSystem stellt die RSU GmbH jetzt einen neuen Testreport „Winter- und Ganzjahresreifen 2018“ bereit. Das unter www.tyresystem.de/neuigkeiten/2018/test-report-winter-2018 kostenlos herunterladbare 19-seitige PDF-Dokument soll Reifenhändlern, Kfz-Werkstätten und Autohäusern einen Überblick über die Testergebnisse von Winter- und Ganzjahresreifen sowie über die Bewertung einzelner Reifenmarken bieten. Der Leser sieht demnach sofort, welche Modelle und Marken auf […]

„Vier für drei“ bei Opel-Winterkompletträdern – Allwetterreifen keine Alternative

, ,
Opel Winterkomplettradaktion 4 für 3

Damit Autofahrer in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs sind, bietet Opel Besitzern von Fahrzeugen der Marke eine als groß bezeichnete Auswahl an Originalwinterkompletträdern samt Wechselservice und Einlagerung an. Und das zu „attraktiven Konditionen“, wie es mit Blick nicht zuletzt auf das „Vier für drei“ genannte Angebot weiter heißt. „Wer sich aus einer Bandbreite an Rad-Reifen-Kombinationen vier neue Originalwinterkompletträder bestellt, bezahlt lediglich drei und spart somit 25 Prozent“, so der seit rund einem Jahr zur PSA-Gruppe gehörende Fahrzeughersteller. Die Auswahl an Opel-Winterkompletträdern mit Markenwinterreifen soll dabei solche aus Stahl ebenso umfassen wie Leichtmetallräder unterschiedlichster Maße und Designs. Von Ganzjahresreifen hält man dort – anders als etwa der TÜV Süd – im Übrigen weniger. Sie würden ebenso wie Sommerreifen schon bei Reifglätte oder Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt schlechter reagieren als ausgewiesene Winterreifen. Vor allem hinsichtlich ihrer Bremswege seien sie „keine wirkliche Alternative“ zu den saisonalen Spezialisten, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dank kurzer Wege mehr Effizienz beim Wechsel von Kundenrädern

, ,
HaCoBau Kunde Auto Thomas

Als sich die Auto-Thomas-Firmengruppe für den Bau einer neuen Werkstatthalle am Volkswagen-Standort Blankenheim in der Eifel entschlossen hatte, fiel aufgrund vorheriger positiver Erfahrungen mit ihr die Wahl auf die HaCoBau GmbH als Umsetzungspartner. Denn das in Hameln ansässige und auf Systemhallen nach dem Baukastenprinzip und Reifenlagerlösungen spezialisierte Unternehmen hatte für das Autohaus bereits auch einen Verkaufspavillon errichtet. Bei dem neuerlichen gemeinsamen Projekt ging es demnach zunächst darum, bei der Kfz-Werkstatt Kapazitätsengpässe vor allem im Bereich Wartung/Service leichter Nutzfahrzeuge zu beseitigen. Im Zuge dessen regte HaCoBau eigenen Worten zufolge zudem an, neben der Werkstatt gleich auch eine Räderlagerhalle mit zu planen. „Lange Laufwege gehören hiermit der Vergangenheit an. Die Effizienz sämtlicher Prozesse rund um den Wechsel von Kundenrädern steigt signifikant“, so die Hamelner. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Als Verbraucher darauf achten, dass Altreifen fachgerecht entsorgt werden

, , ,
Wild entsorgte Altreifen

Laut der unter dem Dach des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) angesiedelten Arbeitsgemeinschaft ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) klagen Gemeinden und Kommunen seit einiger Zeit über die zunehmende Zahl illegaler Altreifenentsorgungen. Natürlich haben es zuallererst Reifenservicebetriebe in der Hand, dass die bei ihnen anfallenden Altreifen nicht von dubiose Kleinunternehmern abgeholt werden, um sie dann womöglich auf […]

Mystery-Kunden für Dekra-Werkstatttests gesucht

,
Dekra Testkunden für Werkstatttests gesucht

Die Dekra Automobil GmbH ist auf der Suche nach Testkunden für die Überprüfung von Werkstätten im Auftrag von Fahrzeugherstellern oder Autohäusern. Um die Servicequalität entsprechender Betriebe bewerten zu können, werden an den jeweiligen Kundenfahrzeugen einige kleine Veränderungen vorgenommen, die im Rahmen der fälligen Inspektion behoben werden sollten. Nach dem Test wird das Auto dann nochmals […]

Autohäuser/Werkstätten wildern im Revier des Reifenhandels

, , , ,
DAT Ort des Reifenkaufes 2017 neu

Wie verhalten sich Verbraucher beim Thema Reifen? Antworten auf diese Frage liefert unter anderem die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT). Zumal alljährlich im Frühjahr der sogenannte DAT-Report erscheint mit einer umfangreichen Datensammlung rund um das Automobil- und Werkstattgeschäft hierzulande. Ganz klar sind bei alldem freilich auch Reifen ein Thema und bietet die 2018er Ausgabe hierzu einiges an Informationen – wie etwa, wo Autofahrer ihre Reifen kaufen und montieren lassen. Dem Zahlenwerk mit Blick auf das Jahr 2017 lässt sich dabei einerseits entnehmen, dass Markenwerkstätten/Autohäuser und freie Kfz-Werkstätten doch schon recht stark im angestammten Revier des Reifen(fach)handels wildern, wenn sie ihm zusammengenommen denn nicht sogar schon den Rang abgelaufen haben. Andererseits geht man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) oder seitens der ABH Market Research GmbH davon aus, dass der Reifenfachhandel immer noch die Nummer eins im Markt ist, wenn Autofahrer neue Gummis für ihren fahrbaren Untersatz erwerben. Zumal in Erhebungen mitunter das Flottengeschäft unberücksichtigt ließen, wie in diesem Zusammenhang zumeist argumentiert wurde und wird. cmDAT Markenpräferenz beim Reifenkauf 2017

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schneller als erwartet Marke von 100 Tyre1-Connected-Partnern erreicht

, ,
Tyre1 100. Connected Partner

Innerhalb von nur vier Wochen sollen sich bundesweit bereits mehr als 100 Unternehmen dem neuen Loyalitätsprogramm des Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändlers Tyre1 angeschlossen haben. Damit sei das Wachstum des Netzwerkes, das unter dem Namen Tyre1 Connected für treue Kunden entwickelt wurde, „weitaus schneller als geplant“ vorangeschritten, freut man sich bei dem seit der Übernahme von […]