Beiträge

Bereits über 100 Interessenten für Tyre24-Digitalpaket – Bewerbungen noch möglich

,
Namolnik Sascha

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums ihrer Tyre24-Plattform hat die Saitow AG bekanntlich 250.000 Euro unter den eigenen Kunden ausgeschrieben, wobei mit dieser Summe letztendlich dann ein Händler zwei Jahre lang bei der (weiteren) Digitalisierung seines Geschäftes unterstützt werden soll, sei es durch Onlinemarketing, eine moderne Website oder High-End-Equipment für den Verkaufsraum. Die bisherige Resonanz auf die Aktion wird von dem Unternehmen als groß beschrieben. Bisher hätten sich schon mehr als 100 Interessenten für das sogenannte Digitalisierungspaket gemeldet, dabei sind Bewerbungen noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres über eine eigens dafür eingerichtete Seite unter http://sales.tyre24.com/15-jahre möglich. Im Januar soll unter allen Bewerbungen dann der Gewinner des Digitalpaketes ermittelt werden. Unter den bisherigen Rückmeldungen befindet sich demnach ein Mix aus kreativen Bewerbungen von Reifenhändlern, Werkstätten und Autohäusern. cm

Kommentar: Warum die Pkw-Reifennachfrage weiter sinkt, …

, , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2017 10

… kann die NEUE REIFENZEITUNG zwar nicht mit letzter Bestimmtheit sagen – einige Vermutungen anstellen (dazu unten mehr) aber schon. Selbst wenn der eine oder andere vielleicht ganz andere oder zusätzliche Ursachen erkennen mag: Hinsichtlich dessen, dass die Verkaufszahlen Handel an Verbraucher (Sell-out) im bisherigen Jahresverlauf erneut rückläufig sind, dürfte es leider keine zwei Meinungen […]

Kfz-Branche „sollte für RDKS dankbar sein“

Kfz Betrieb Titel

In ihrer aktuellen Ausgabe 46/2017 hat sich die Zeitschrift Kfz-Betrieb dem Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) gewidmet, mit denen alle nach dem 1. November 2014 erstmals für den Verkehr zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 obligatorisch ausgerüstet sein müssen. Wie das Magazin sagt, profitierten Werkstätten im Servicegeschäft davon nun zunehmend, zumal der Ersatzbedarf mehr und mehr bei Reifenhändlern oder freien Werkstätten gedeckt werde statt im vertragsgebundenen Autohaus, das beim Fahrzeugneukauf oft ja schon den zweiten Satz Räder für die Wintersaison – mitunter werbewirksam als Beigabe – mitliefert. Wegen des insgesamt größeren Aufwandes beim Reifenservice an einem Fahrzeug mit direktem RDKS müssen sich entsprechende Dienstleistungen genauso wie die bei jedem Reifenwechsel zu ersetzenden und in sogenannten Servicekits zusammengefassten Verschleißteile (zum Beispiel Dichtungen, Ventileinsatz, Staubkappe) selbstverständlich auf den Rechnungen der Kunden wiederfinden bzw. die Kosten dafür an sie weitergegeben werden. Letzten Endes vertritt Kfz-Betrieb-Redakteur Jan Rosenow die Meinung, die Kfz-Branche sollte trotz des höheren Arbeitsaufwandes in der Werkstatt und möglicher (Preis-)Diskussionen mit der Kundschaft „dankbar sein“ für RDKS. Mit einem professionellen Service könnten sich Fachbetriebe von Hinterhofwerkstätten abheben und obendrein noch zusätzlich Umsatz generieren, sagt er. cm

Insolvenz zweier Reifenhändler: A&G aus Weil und RSK aus Koblenz

, ,

Die A&G Team Reifenservice GmbH (Weil im Schönbuch) ist insolvent. Beim Amtsgericht Stuttgart ist der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Unternehmens mit Sitz in der zwischen Böblingen und Tübingen gelegenen Gemeinde Weil im Schönbuch (Baden-Württemberg) Anfang/Mitte November jedoch „mangels Masse abgewiesen“ worden. Mit dem Reifenservice Klingmann (RSK) aus Koblenz hat ein weiteres Branchenunternehmen ein ähnliches Schicksal ereilt. Allerdings hat das zuständige Amtsgericht Koblenz in diesem Fall noch nicht in Sachen einer etwaigen tatsächlichen Verfahrenseröffnung entschieden, sondern bisher lediglich eine vorläufige Verwaltung des Unternehmens „zur Aufklärung des Sachverhaltes“ angeordnet. Betraut damit wurde der Koblenzer Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser. christian.marx@reifenpresse.de

Auch Reifenwagen gehören zum HaCoBau-Portfolio

,
HaCoBau Reifenwagen

Die HaCoBau Hallen und Container GmbH aus Hameln bietet nach eigenen Worten seit über 15 Jahren bereits Reifenlagerungssysteme für die Kfz-Branche an. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Reifenregale, Reifenlagerhallen sowie Reifencontainer. Ergänzend werden zudem Dinge wie Reifenkarren oder auch Reifenwagen angeboten. Letztere gibt es in zwei Ausführungen und werden demnach vom Hersteller Fetra gefertigt. „Unsere […]

Nicht ausgelagerte Einlagerung erhöht die Flexibilität, sagt HaCoBau

,
HaCoBau nicht ausgelagerte Einlagerung

Während das IFA-Institut von einigen Jahren schon Studien zum Thema Rädereinlagerung vorgelegt hatte und bei den von der entsprechende Dienstleistungen anbietenden Unternehmens 4Wheels in Auftrag gegebenen Untersuchungen zu dem Schluss gekommen war, für den Handel bzw. Werkstätten sei eine Auslagerung dieses Services von Vorteil, sieht man diese Sache aufseiten der HaCoBau Hallen und Container GmbH […]

Erneut überproportionale ATU-Präsenz unter Deutschlands besten Kfz-Werkstätten

,
ATU Werkstatt

Wie schon im vergangenen Jahr hat die Zeitschrift AutoBild gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Statista einmal mehr Deutschlands „Beste Werkstätten“ gekürt. Das Ganze basiert demnach einerseits auf den von 13.000 Magazinlesern abgegebenen Meinungen. Wie es weiter heißt, hätten andererseits zudem rund 20.000 Betriebe Einfluss auf das letztendliche Ergebnis nehmen können dadurch, dass sie einen Kollegen empfehlen. Wie dem auch sei: In Ausgabe 39/2017 werden sortiert nach Postleitzahlen jedenfalls diejenigen 1.000 Betriebe gelistet, die bundesweit dabei am besten abgeschnitten haben – egal ob Vertrags- oder freie Kfz-Werkstätten. Dabei kann sich die mittlerweile zur Mobivia-Gruppe gehörende Kette ATU erneut – wie schon 2016 – über eine überdurchschnittliche Präsenz in dem Ranking freuen: Denn mit 63 von ihren Betrieben unter den 1.000 „Besten Werkstätten“ hierzulande liegt die Quote mit 6,3 Prozent deutlich über dem eigenen Aussagen zufolge rund 1,5-prozentigen Anteil, den das Unternehmen mit rund 600 Filialen im Gesamtmarkt von deutschlandweit knapp 38.000 Werkstätten für sich reklamieren kann. Zuletzt war man auch schon beim sogenannten „Deutschlandtest“ von Focus Money und der Kölner Analysegesellschaft ServiceValue als Branchensieger im Autoservice durch die „Höchste Weiterempfehlung durch Kunden“ positiv aufgefallen, war ATU das Welt-Siegel als „Ehrlicher Händler 2017“ verliehen worden und hatte das Unternehmen einen Doppelsieg bei der diesjährigen Handelsblatt-Studie „Deutschlands beste Händler“ davontragen können. cm

Zum Tyre24-Jubiläum verschenkt die Saitow AG 250.000 Euro

, ,
Saitow Tyre24 Jubiläum

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens ihres B2B-Marktplatzes Tyre24 will die Saitow AG einen ausgewählten Händler mit einem „Digitalisierungspaket“ im Wert von 250.000 Euro unterstützen. Mit dieser Summe soll einer der nach Unternehmensangaben europaweit rund 40.000 Nutzer der über 2.000 Lieferanten zählenden Plattform über einen Zeitraum von zwei Jahren Hilfestellung bei der Digitalisierung seines Geschäftes bekommen, sei […]

Kein „explosionsartiger“ Kenda-Auftritt im deutschen Markt

,
Kenda Winterreifen

Obwohl die Kenda-Winterreifen „Wintergen 2“ für Pkw und „Komendo Winter 1“ für Transporter bereits vergangenes Jahr ihre Premiere hatten und daher auch schon in der Umrüstsaison 2016/2017 zur Verfügung standen, will der taiwanesische Hersteller bezogen auf die von ihnen abgesetzten Stückzahlen in diesem Winter nun ein wenig mehr an Fahrt aufnehmen. Dennoch will man es bei alldem nicht gleich übertreiben. „Eine qualitative Vermarktung verbunden mit einem sukzessiven aber strukturierten Wachstum ist uns wichtiger als der große, explosionsartige Auftritt. Wir haben die Partnerschaft mit regionalen Distributeuren gesucht, die eine hohe und zuverlässige Verfügbarkeit ab einem regionalen Lager gewährleisten und dadurch die schnelle Versorgung der Servicebetriebe garantieren. Sie beliefern mehrmals täglich Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser mit ihrem eigenen Fuhrpark, auch – und das ist entscheidend – in Spitzenzeiten“, erläutert Michael Andre, Marketing & Sales Manager Europe bei Kenda, einmal mehr die von dem Anbieter verfolgte Vermarktungsstrategie. cm

Ab sofort „Winterreifenreport 2017“ bei TyreSystem verfügbar

, , ,

Die RSU-Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem hat ihren neuesten „Winterreifenreport“ veröffentlicht. Kunden haben die markenunabhängige Übersicht zur Marktentwicklung bei Winter- und Ganzjahresreifen, in Sachen den meistverkauften Pkw-Reifengrößen und den Schnelldrehern bei den Transporter- und Offroadreifen, zu den am besten bewerteten Reifenmarken/Winterprofilen etc. bereits per E-Mail erhalten. Zusätzlich stehen die Informationen ab sofort auch unter www.tyresystem.de/neuigkeiten für jedermann zum […]