Am vergangenen Wochenende ereignete sich ein Brand in einem Autohaus in Rothenburg ob der Tauber. Das Feuer war in einer dortigen Reifenhalle ausgebrochen, die bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr bereits im Vollbrand stand. Aufgrund der immensen Rauchentwicklung wurden betroffene Anwohner angewiesen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Insgesamt sollen mehr als 200 Einsatzkräfte […]
Zwar ist es bislang nicht zu der vor einigen Jahren noch erwarteten bzw. im Handel befürchteten Steigerung des Onlinevertriebs im deutschen Reifenersatzgeschäft gekommen und stagniert der Anteil des Onlinekanals nach den jüngsten Daten vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) weiter bei einem unterhalb der Zehn-Prozent-Marke liegenden Wert. Doch umgekehrt daraus einen Bedeutungsverlust des Internets insgesamt […]
In der jüngsten Ausgabe ihres seit 1974 alljährlich erscheinenden Reportes mit umfangreichem Datenmaterial rund um die Automobilwirtschaft hat die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) einmal mehr das Wartungs- und Reparaturverhalten der Pkw-Halter hierzulande im Detail analysiert. Demnach lag es „auch 2022 noch auf einem hohen Niveau, aber Inflation und Kostenängste sorgten dafür, dass die Menschen an vielen Stellen sparen mussten“ – und damit nicht zuletzt am Automobil. Möglicherweise ist dies einer der Gründe, warum der Marktanteil freier Kfz-Betriebe einem bereits langjährigen Trend folgend weiter gestiegen ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/DAT-Durchfuehrungsorte-von-Reparaturarbeiten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-06 12:48:102023-06-06 12:48:10Verteilung der Werkstattarbeiten auf die Kfz-Betriebe hat sich verändert
Weisen die Zahlen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) für das vergangene Jahr über alle Vertriebskanäle hinweg insgesamt einen Rückgang bei den verkauften Stückzahlen im deutschen Reifenersatzgeschäft aus, so haben Autohäuser und freie Kfz-Werkstätten laut einer Umfrage der Zeitschrift Kfz-Betrieb ihre diesbezüglichen Absätze aber offenbar steigern können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Dekra Automobil GmbH sucht Testkunden für ihre Werkstatttests, mit denen sie im Auftrag von Fahrzeugherstellern oder Autohäusern regelmäßig die Qualitätsstandards in Kfz-Betrieben überprüft. „Der Kunde wünscht sich von seiner Werkstatt im Prinzip das Gleiche wie der Autohersteller von seinem Vertragsautohaus: erstklassigen Service und beste Qualität“, erklärt das Unternehmen. Um ein Bild von der Arbeitsleistung […]
Hat die Michelin Handelskette Euromaster diesbezüglich zuletzt schon kräftig zulegen können, kommen nun noch einmal drei Betriebe im Süden Deutschlands zu ihrem Servicenetz hinzu. Seit dem 1. Mai bietet das Autohaus Mezger im baden-württembergischen Oberkirch zwei neue Standorte für Euromaster-Kunden, und ab 1. Juni bietet auch das Autohaus Eichhorn in Ebersberg bei München alle Serviceleistungen des Werkstattanbieters. Darüber hinaus haben Jimmy’s Reifen Center aus Reutlingen und Reifen Dahlke in Köln ihre Franchiseverträge mit Euromaster erneut verlängert. „Auch in diesem Jahr wachsen wir vor allem im Flottengeschäft sehr stark“, sagt Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Euromaster-Partner-Autohaus-Eichhorn.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-08 13:21:332023-05-08 13:33:43Servicenetz von Euromaster wächst weiter
Nachdem die IG Metall bei den aktuellen Gehaltsverhandlungen in Baden-Württemberg für sie einen Pilotabschluss erzielt hat, der inzwischen in fast allen Tarifgebieten übernommen worden ist, können sich die Beschäftigten im Kfz-Handwerk über eine Lohnerhöhung freuen. Ist demnach bis Juli zunächst die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro netto (Azubis: 750 Euro) vereinbart worden, gibt es ab November dann fünf Prozent mehr Geld (Azubis: 70 Euro mehr pro Monat). Darüber hinaus wird im ersten Quartal 2024 eine weitere Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro netto (Azubis: 500 Euro) gezahlt gefolgt von noch einmal 3,6 Prozent mehr Geld (Azubis: 50 Euro mehr pro Monat) ab Oktober kommenden Jahres. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages beträgt 24 Monate, also bis zum 31. März 2025. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als Teil der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS) bzw. Großhändler/Komplettradanbieter unter dem Dach der Goodyear Germany GmbH sieht sich TYSYS für die diesjährige Frühjahrsumrüstsaison eigenen Worten zufolge „bestens aufgestellt“. Bei dem dahinterstehenden und als genauso kompetent wie branchenerfahren beschriebenen Innendienstteam steht rund um Reifen, Felgen und Kompletträder demnach vor allem eine persönlich geführte Beratung von Autohäusern, Reifenfachbetrieben und Werkstätten im Vordergrund. Ganz gleich ob im Vertrieb, in der Beratung, der Logistik oder der Lagerhaltung: Die TYSYS-Mitarbeiter würden sich professionell um die Aufträge ihrer Kunden kümmern, heißt es. „Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Deswegen liegt unser Hauptaugenmerk auf dem direkten Kontakt und dem persönlichen Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern“, bekräftigt TYSYS-Leiter Knut Elberding. „Wir legen größten Wert auf eine professionelle und schnelle Abwicklung aller Aufträge, ohne dabei von unseren eigenen Qualitätsansprüchen abzurücken“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der aktuellen Tarifrunde für das Kfz-Handwerk ist weiterhin noch keine Einigung zwischen der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite in Sicht. Heute werden die Verhandlungen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen fortgesetzt, nachdem es in den letzten Tagen und Wochen zu zahlreichen Aktionen und Warnstreiks gekommen war. Das geschäftsführende IG-Metall-Vorstandsmitglied Ralf Kutzner fordert die Arbeitgeber angesichts dessen auf, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/IG-Metall-Tarifrunde-im-Kfz-Handwerk.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-21 10:36:032023-04-21 10:36:03Tarifrunde im Kfz-Handwerk: Gewerkschaft will einen Gang hochschalten
Nachdem Brand Finance den seinen Analysen zufolge 15 wertvollsten Reifenmarken einen 2022 gegenüber den Pandemiejahren 2020 und 2021 davor deutlich gestiegenen Wert bescheinigt hatte, geht es aktuell für die Mehrzahl von ihnen wieder in die andere Richtung. Es gibt aber auch Gewinner wie Michelin an der Spitze des Feldes und damit nach wie vor bzw. zum sechsten Mal in Folge wertvollste Reifenmarke. Deren Wert konnte laut Brand Finance sogar um zwei Prozent zulegen auf jetzt 7,9 Milliarden US-Dollar, was nach dem derzeitigen Wechselkursverhältnis 7,2 Milliarden Euro entspricht. Insofern haben die Franzosen den Abstand zu Bridgestone auf Platz zwei gegenüber dem Vorjahr vergrößern können, wird der Marke des japanischen Herstellers nunmehr doch ein Wert von sieben Milliarden US-Dollar (6,4 Milliarden Euro) bescheinigt vor Continental mit 4,1 Milliarden US-Dollar (knapp 3,8 Milliarden Euro) auf Rang drei dahinter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Brand-Finance-Tyre-15-2016-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-13 12:06:112023-04-13 12:22:22Mehrheit der Top-15-Reifenmarken büßt an Wert ein