business

Beiträge

„PremiumContact 7“ gewinnt weiteren Sommerreifentest

,
„PremiumContact 7“ gewinnt weiteren Sommerreifentest

Im Vereinigten Königreich ist alles ein wenig anders, wie allein schon ein Blick auf den auf der Insel praktizierten Linksverkehr zeigt. In dieses Bild passt, dass das britische Magazin What Car? in seiner Oktober-Ausgabe die Ergebnisse eines eigenen Sommerreifentests veröffentlicht, während man auf dem europäischen Kontinent und nicht zuletzt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) – auch wenn bis vor Kurzem hier noch sehr warmes Wetter vorherrschte – schon in den Startlöchern für den Beginn der Wintersaison steht. Das heißt jedoch nicht, dass die Testergebnisse von der anderen Seite des Ärmelkanals, die auf dem Contidrom bei Hannover eingefahren wurden, nicht interessant wären.

Dabei hat unter den insgesamt acht geprüften Profilen der Dimension 235/55 R18 letzten Endes Continentals „PremiumContact 7“ die Nase vorn, der in diesem Frühjahr hierzulande Erfolg an Erfolg gereiht hat bei entsprechenden Produktvergleichen des ADAC und seiner Partnerklubs, von AutoBild, Auto Motor und Sport, Autozeitung, Sportauto sowie ACE/GTÜ/ARBÖ. Haben wir von der NEUE REIFENZEITUNG Conti zuletzt schon als Sommerreifenmarke des Jahres 2023 küren können vor allem wegen der vom „SportContact 7“ gezeigten Leistungen, könnte das also auf eine Titelverteidigung 2024 hinauslaufen, wobei die nächste Auswertung diesbezüglich jedoch erst in unserem Dezember-Heft erscheinen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vermeintliches „M+S-Reifenverbot“ geistert wieder durch die (Online-)Medien

Achtung tb

Auch wenn es derzeit wieder einmal zahlreiche (Online-)Medien in reißerischen Schlagzeilen so formulieren: M+S-Reifen sind ab dem 1. Oktober 2024 nicht verboten! Was allerdings mit dem nächsten Monatswechsel wegfällt, ist die im Mai 2017 beschlossene Ausnahmeregelung. Danach gelten derzeit auch noch Reifen nach der situativen Winterreifenpflicht der Straßenverkehrsordnung als Winterreifen, die lediglich eine M+S-Markierung tragen, […]

Gemeinsame „Speed Challenge“ von Sailun und AMS

,
Sailuns gemeinsam mit Auto Motor und Sport aufgelegte „Speed Challenge“ macht im September/Oktober bei fünf süddeutschen Partnerhändlern des chinesischen Reifenherstellers Halt (Bild: AMS)

Im September und Oktober richten das Magazin Auto Motor und Sport (AMS) und Sailun gemeinsam eine sogenannte „Speed Challenge“ aus. Das bedeutet, dass Teilnehmer an insgesamt fünf Tagen bei ausgewählten Partnerhändlern des chinesischen Reifenherstellers an dem „Upracer“ genannten Rennsimulator ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen können. Dabei ist für die jeweiligen Tagessieger mit der schnellsten […]

Aluräder für deutliche Mehrheit der Autofahrer „ganz wichtig“

, ,
Aluräder für deutliche Mehrheit der Autofahrer „ganz wichtig“

Selbst wenn die jüngsten Insolvenzen von Herstellern/Anbietern wie der BBS Autotechnik GmbH, der Superior Industries Production Germany GmbH oder der Autoraeder24 GmbH sowie eine insgesamt wohl nicht sonderlich euphorische Grundstimmung der maßgeblichen Marktspieler etwas anders vermuten lassen könnten: Aluminiumräder liegen bei Autofahrern nach wie vor hoch im Kurs. Das belegt zumindest eine Onlineumfrage der Zeitschrift […]

Reifen stehen nicht zur Wahl bei den „Best Brands“ der AMS-Leser

, , ,
„Best Brands“ der AMS-Leser

Zum bereits 19. Mal hat Auto Motor und Sport (AMS) seine Leser im Rahmen der alljährlichen sogenannten „Best-Cars“-Abstimmung der Zeitschrift gebeten, auch die aus ihrer Sicht besten Marken in Sachen Dienstleistungen und Produkten rund ums Auto zu küren. Reifenanbieter standen bei den diesjährigen „Best Brands“ zwar erneut nicht zur Wahl, aber unter den insgesamt 26 […]

„Bloch-erklärt“-Clip soll Reifen-ABC bieten

, , , ,
„Das Reifen-ABC: Alles, was ihr über Reifen wissen müsst!“ – so ist die vor Kurzem veröffentliche Folge 243 aus der „Bloch-erklärt“-Reihe mit Alexander Bloch betitelt (Bild: YouTube/Screenshot)

Hatten wir vor einigen Wochen von den Dreharbeiten bei dem Gelsenkirchener Quick-Reifendiscounter Reifen-Räder-Profi GmbH, ist der daraus entstandene Clip aus der Reihe „Bloch erklärt“ inzwischen online. Mit dem gut 30-minütigen Streifen will Alexander Bloch, Chief Explanation Officer bei Auto Motor und Sport (AMS) sowie TV-Moderator des beim Sender VOX laufenden Magazins Auto Mobil, seinen Zuschauern […]

Alle „mit gutem Ergebnis“ im AMS-Sommerreifentest – nur?

,
AMS-Sommerreifentest

Profile der nach seinen Worten „acht beliebtesten Reifenmarken“ hat Auto Motor und Sport (AMS) für den aktuellen Sommerreifentest des Blattes unter die Lupe genommen. Konkret geprüft wurden dabei die Modelle Bridgestone „Turanza 6“, Continental „PremiumContact 7“ Falken „Azenis FK 520“, Goodyear „EfficientGrip Performance 2 SUV“, Hankook „Ventus S1 Evo³ SUV“, Maxxis „Victra Sport 5 SUV“, Michelin „Primacy 4+“ und Vredestein „Ultrac“ in der Größe 235/55 R18 100/104 V/W, auf der laut dem Magazin solche Kompakt-SUVs wie VW Tiguan oder Opel Grandland sowie Limousinen wie Audis A6 rollen. Letztlich hätten – sagt Thiemo Fleck, Gesamtleiter Reifentest Pkw/Light Truck der AMS-Gruppe bei der Motorpresse Stuttgart – „alle Reifen mit gutem Ergebnis“ abgeschnitten. Gleichwohl wird diese Aussage dem Gesamtergebnis nicht zu 100 Prozent gerecht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gemeinsames Wintertraining von AMS und Bridgestone

Bereift waren die beim gemeinsamen Wintertraining von Auto Motor und Sport sowie Bridgestone zum Einsatz gekommenen Fahrzeuge mit dem „Blizzak LM005“ des Reifenherstellers (Bild: Dino Eisele)

Einmal mehr hat Auto Motor und Sport (AMS) gemeinsam mit Bridgestone ein Wintertraining angeboten. Im österreichischen Lungau konnten die Teilnehmer im Februar unter fachkundiger Anleitung ihr fahrerisches Können bei winterlichen Straßenbedingungen erweitern. „Unser gemeinsames Fahrtraining mit den Profis der Auto Motor und Sport ist ein Event der Extraklasse. Das Training ist die ideale Vorbereitung für souveränes und sicheres Fahren bei winterlichen Temperaturen, Eis und Schnee. Mit dieser Veranstaltung unterstreichen wir unseren Fokus und unser Engagement für das Thema Sicherheit im Straßenverkehr“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe und seit Kurzem Vice President North Europe bei dem Unternehmen. Die Fahrzeuge von Alfa Romeo, Audi, BMW, Cupra, Fiat, Jaguar, Maserati und Mercedes-Benz waren bereift mit dem „Blizzak LM005“ des Reifenherstellers, der mit dem „Blizzak 6“ gerade erst dessen Nachfolger für die nächste Saison vorgestellt hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knappes Drittel befolgt Faustformel „O bis O“ nicht

, , ,
Knappes Drittel befolgt Faustformel „O bis O“ nicht

Wenn es darum geht, wann Fahrzeuge mit Sommer- und wann mit Winterreifen bestückt sein sollten, wird zumeist auf die „O-bis-O-Faustformel“ verwiesen. Heißt: Von Oktober bis Ostern werden eher für die kalte Jahreszeit ausgelegte Profile empfohlen und umgekehrt von Ostern bis Oktober dann Reifen, die speziell für die wärmeren Monate des Jahres entwickelt wurden. Wobei das […]

Quick-Betrieb Kulisse für „Bloch-erklärt“-Beitrag zu Reifen

, , , ,
Für einen wohl Ende Februar/Anfang März auf YouTube bzw. dem dortigen AMS-Channel erscheinenden Clip aus der Reihe „Bloch erklärt“ diente der unter Quick-Flagge segelnde Betrieb der Gelsenkirchener Reifen-Räder-Profi GmbH als Kulisse (Bilder: YouTube/Screenshot, LinkedIn/Screenshot)

Unlängst haben Alexander Bloch, Chief Explanation Office bei Auto Motor und Sport (AMS) sowie TV-Moderator des beim Sender VOX laufenden Magazins Auto Mobil, und sein Team einen neuen Beitrag rund um das Thema Reifen & Reifentechnik gedreht. Erscheinen soll dieser dann Ende Februar/Anfang März auf YouTube bzw. dem dortigen AMS-Channel als Teil der Reihe „Bloch […]