In Sachen Werbung rund um die Frühjahrsumrüstung gibt Kumho Tyre weiter Gas. Nach einer bundesweiten Folierungsaktion an den Eingangtüren von Shell-Tankstellen startet das Unternehmen nur flankierend dazu noch eine breit angelegte Print-Kampagne in ausgewählten Automobil- bzw. Sportzeitschriften. Beworben werden in den Monaten April und Mai dabei die Profile „Ecsta HS51“ und „Ecsta LE Sport KU39“ […]
Die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) ist im Rahmen eines vergleichenden Tests der Frage nachgegangen, ob über entsprechende Sensoren in den Reifen direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und solche, die Abweichungen vom Sollfülldruck indirekt über die ABS-Infrastruktur erkennen können, gleichwertig sind bzw. wo gegebenenfalls Unterschiede bestehen. Unter anderem wurde dabei außerdem noch untersucht, welchen Einfluss die prinzipiell steiferen Seitenwände von Niederquerschnittsreifen auf die Leistungsfähigkeit eines indirekten RDKS haben. Die Versuche wurden mit einer C-Klasse von Mercedes-Benz mit Reifen der Dimension 225/50 R17 und direktem RDKS gefahren sowie mit einem VW Golf mit indirektem RDKS, an dem zum einen Reifen der Größe 235/35 R19 sowie zum anderen in der Dimension 205/55 R16 montiert wurden. Ergebnis: Alle Systeme sollen zuverlässig eine Warnmeldung angezeigt haben, wobei das indirekte Golf-System nach einer Absenkung um 0,4 bar angesprochen habe und das direkte im Mercedes bei 0,6 bar. „Das indirekte System des Golf gibt sich dabei keine Blöße, nicht mal mit den schwierig erfassbaren Niederquerschnittsreifen. Doch während der Mercedes Druckverlust auch bei Langsamfahrt in der Stadt sicher anzuzeigen vermag, machen häufige Richtungswechsel und geringe Fahrgeschwindigkeiten dem indirekt messenden System des Golf das Erkennen von Minderluftdruck schwer, die Meldung kommt in dieser Situation deutlich verzögert“, schreibt AMS. cm
Die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) hat unter dem Namen Spezial Sportscars & Tuning eine Sonderveröffentlichung aufgelegt. Seit gestern im Handel ist dabei der Name Programm – soll heißen: Besonders sportliche und veredelte Fahrzeuge stehen dabei im Fokus der Berichterstattung. Für die Erstausgabe wurden demnach nicht weniger als 50 Autos von der Redaktion gefahren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/AMS-Spezial-Sportscars-Tuning.jpg495400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-11-27 13:12:372014-11-27 13:12:37AMS-Sonderveröffentlichung zu den Themen Sportwagen und Tuning
Für Continental läuft’s bislang ziemlich rund, was das Abschneiden der aktuellen Produkte des Herstellers für die kalte Jahreszeit bei diesjährigen Winterreifentests der großen Automobilmagazine anbelangt. So hat nicht nur der „WinterContact TS 850 P“ bei AutoBild Sportscarsden dritten Rang bzw. die Beurteilung „vorbildlich“ einfahren können, sondern vor allem sein „kleiner Bruder“ reiht Erfolg an Erfolg. Denn nach einem zweiten Platz beim jüngsten Produktvergleich der GTÜ, einem Testsieg bei Auto Motor und Sport sowie einem Doppeltriumph beim ADAC in beiden vom Klub getesteten Dimensionen kann der „WinterContact TS 850“ außerdem noch einen Sieg beim Winterreifentest der Autozeitung für sich verbuchen: weil er in allen drei Disziplinen – auf Schnee, bei Nässe, im Trockenen – als „sehr sicher“ beschrieben wird und in Summe 419 von 450 möglichen Wertungspunkten auf sich vereinen konnte. Goodyears neuer „UltraGrip 9“ kommt dicht dahinter mit insgesamt 407 Punkten ins Ziel gefolgt von Nokians „WR D3“ (385 Punkte) als Drittem. Den vierten Platz teilen sich Dunlops „Winter Sport 4D“ und Michelins „Alpin A4“ mit jeweils 380 Punkten. Auf den weiteren Rängen folgen Pirellis „Snowcontrol 3“ (374 Punkte), Vredesteins „Snowtrac 5“ (365 Punkte), Toyos „Snowprox S943“ (348 Punkte), Hankooks „Winter i*cept RS“ (341 Punkte) sowie gleichauf Bridgestones „Blizzak LM-32“ und Kumhos „I’Zen KW23“ mit jeweils 325 Punkten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Autozeitung-Winterreifentest-2014-neu.jpg370600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-09-25 13:03:072014-09-25 13:03:07Weiterer Testsieg für Contis „WinterContact TS 850“ – bei der Autozeitung
auto motor und sport hat 16-, 17- und 18-Zoll-Räder mit einem frontgetriebenen Audi A3 Sportback und einer heckgetriebenen C-Klasse von Mercedes unter jeweils gleichen Bedingungen auf trockener, nasser Fahrbahn und bei Kurvenfahrt getestet und stellt die Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe vor. Gemessen wurden Abrollgeräusch, Rollwiderstand, Bremsweg und Handling. Wie zu erwarten schlagen sich schmalere […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-08-21 12:38:182014-08-21 12:47:05Vergleichstest von 16, 17 und 18 Zoll bei ams
Weil die Zeitschrift Auto Motor und Sport (ams) seit einem halben Jahrhundert Reifentests durchführt, hat sie einmal zusammengezählt, welches denn die erfolgreichsten Marken in diesem Zeitraum waren, wobei es Punkte dafür gab, dass man es aufs Treppchen schaffte (drei Punkte für einen Testsieg, zwei für einen zweiten und einen für einen dritten Platz). Bei den […]
Alljährlich befragt die Fachzeitschrift „auto motor und sport“ ihre Leser nach den Marken mit der besten Reputation in den Bereichen automobiles Zubehör, Zulieferer und Dienstleistungen. Einige der Sieger: Brembo (Bremsen), BBS (Felgen), Bilstein (Sportfahrwerke/Federn/Dämpfer), ATU (Online-Versandhandel Autoteile), DTS (Online-Versandhandel Tuning/-Zubehör) und Bosch (Werkstattketten). dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-03-24 15:55:422014-03-24 15:55:42Die „Besten Marken 2014“ bei „auto motor und sport“
Die Zeitschrift Auto Motor und Sport (ams) präsentiert in ihrer heute erschienenen Ausgabe ihren jährlichen Sommerreifentest; ein Jubiläum, denn vor genau 50 Jahren fand der erste ams-Reifentest statt: neumodische Gürtelreifen versus gebräuchliche Diagonalreifen. Testsieger in der vor einem halben Jahrhundert noch völlig unvorstellbaren Größe 205/55 R16V – herausgefahren auf einem VW-Golf – wird in der […]
Am morgigen Donnerstag diskutieren beim “auto motor und sport-Kongress 2013” Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, wie der Widerspruch zwischen Mobilität und Umweltschutz zu mildern oder langfristig sogar aufzulösen ist. Zu den Teilnehmern des Kongresses im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) gehören die Keynote-Speaker Peter Altmaier (Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Dr. Axel C.
Heitmann (Vorstandsvorsitzender Lanxess AG) sowie Dr. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG. Wie das ideale Stadtauto aussehen muss diskutieren am Nachmittag Moderatorin Birgit Priemer (stellvertretende ams-Chefredakteurin), Axel C.
Heitmann, der Markenvorstand Entwicklung von Volkswagen Dr. Ulrich Hackenberg, Prof. Dr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-10 09:18:002013-04-10 09:18:00Morgen findet der „auto motor und sport-Kongress 2013“ statt
Die im November in Kraft getretene Kennzeichnungs-Verordnung für Autoreifen wird – trotz immer wieder zu hörender Kritik – von deutschen Autofahrern doch positiv angenommen. Die Ende 2011 eingeführte Effizienz-Kennzeichnungs-Verordnung für Neuwagen wird dagegen deutlich kritischer beurteilt. Das zeigt jedenfalls eine aktuelle Welle der Online-Verbraucherbefragung “Autofahrer-Barometer” der Zeitschrift auto motor und sport (ams) und der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), in der die Meinungen durchschnittlicher Autofahrer genauso abgebildet werden wie die besonders Auto-Affiner (insgesamt 2.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-12-11 17:11:002012-12-11 17:11:00Umfrage: Neues Reifenlabel kommt doch an