Beiträge

ATH-Heinl präsentiert Produktneuheiten am Automechanika-Stand

ATH Heinl tb

Auch ATH-Heinl will die kommende Automechanika dazu nutzen, um Neuheiten aus seinem Produktsortiment dem Fachpublikum vorzustellen. Wie es dazu in einer Mitteilung des Werkstattausrüsters mit Sitz im bayerischen Illschwang heißt, wolle man in Halle 8.0, Stand B38 etwa über die neue Spindelhebebühne im Sortiment informieren, die mit „zukunftsweisender Remote-Technologie für innovativen Fernzugriff“ ausgestattet sei. Außerdem wolle ATH-Heinl an seinem Automechanika-Stand über eine neue Generation an Schwerlasthebebühnen informieren, die „einfach in der Montage, robust und unkompliziert in der Technik“ seien. Es gibt weitere Neuheiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Logistikneubau der Wegmann-Gruppe offiziell eröffnet

, , ,
Auf einer Grundstücksfläche von mehr als 20.000 Quadratmetern errichtet, soll der Logistikbereich des Wegmann-Automotive-Neubaus, der auch einen Bürovorbau bietet, eine Fläche von 4.300 Quadratmetern umfassen (Bild: Wegmann Automotive)

Nach dem ersten Spatenstich im August 2020 und einer rund anderthalbjährigen Bauphase laufen seit Anfang dieses Jahres die ersten Prozesse im neu erbauten Logistikzentrum von Wegmann Automotive im Gewerbegebiet Ost in Veitshöchheim. Im Rahmen eines Sommerfestes Mitte Juli mit Mitarbeitern und Gästen aus der Politik ist es durch die Geschäftsführer Felix Bode und Markus Vogler sowie Jürgen Götz, Bürgermeister der Heimatstadt des Unternehmens, nunmehr auch offiziell eröffnet worden. Der Anbieter gehört wie die beiden Firmen KNDS (KMW+NEXTER Defense Systems) und Schleifring zur weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter zählenden Wegmann-Gruppe mit Sitz in München und bezeichnet sich selbst als „Weltmarktführer für Auswuchtgewichte im Bereich Pkw, Lkw, Busse sowie verschiedenen Industrieanwendungen“. Beliefert werden demnach alle namhaften Automobilhersteller sowie führende Ersatzteilhandelsorganisationen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstattmarken Butler und Blitz verschwinden – die Rpower-Zukunft der VSG

, ,
Im Zuge der neuen VSG-Strategie Rpower werden schon dieses Jahr beispielsweise Reifenmontagemaschinen aus Butlers „Aikido“-Reihe zunächst als Rotary-Produkte „Engineered by Butler“ vermarktet, bevor die dahinter stehende Markenintegration 2023 mit dem endgültigen Verschwinden des Namens Butler abgeschlossen sein soll (Bild: VSG)

Die zum Geschäftsbereich Engineered Systems der US-amerikanischen Dover Corporation gehörende Vehicle Service Group (VSG) hat ihre neue Markenstrategie für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) verkündet. Der Werkstattausrüster, der solche Marken wie unter anderem Ravaglioli, Butler, Space und Sirio aus Italien oder Rotary, Blitz und Elektron aus Deutschland unter seinem Dach vereint, will diesbezüglich nun in die sogenannte Rpower-Zukunft starten. Gemeint damit ist, dass der Anbieter „seinen Wesenskern durch Kombination der Leistungsfähigkeit seiner beiden stärksten ‚Rs‘ (…) harmonisieren“ will, wobei unter Letzteren demnach Ravaglioli und Rotary zu verstehen sind. Damit einher geht allerdings, dass die für ihr Reifenserviceequipment bekannte Marken Butler und Blitz nach einer Übergangsphase aus dem Markt verschwinden werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wegmann Automotive setzt auf Bestseller und Kundenpflege

,
Wegmann Automotive TTC tb

Auf der Tire Cologne gab Wegmann Automotive einen umfassenden Überblick über das Produktfolio und über seine „drei starken Marken“, wie es dazu am Stand hieß: Hofmann Power Weights (HPW), Alligator und Perfect Equipment. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Veitshöchheim bei Würzburg zählt sich zu den Marktführern bei Auswuchtgewichten und Ventilen, baut aber zunehmend auch Segmente wie das Equipment zum Befüllen von Reifen aus, was am Kölner Messestand nicht zu übersehen war.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kostensteigerungen sorgen für höhere Dienstleistungspreise beim Reifenservice

, ,
Je nachdem, worauf konkret man sich bezieht, sind die Dienstleistungsnettopreise in diesem Einzelfallbeispiel in den zurückliegenden gut fünf Monaten um rund 13 Prozent (Radwechsel) und 34 Prozent (Auswuchten) gestiegen, im Summe mithin um knapp ein Fünftel bzw. 19 Prozent (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wann immer die NEUE REIFENZEITUNG in den vergangenen Wochen über Preissteigerungen im Reifengeschäft berichtet hat, dann ging es dabei in der Regel immer um Verteuerungen in Sachen der Produkte selbst. Doch wenn die Industrie bzw. die Hersteller mehr und mehr auf ihre Reifen aufschlagen (müssen) angesichts steigender Rohmaterial-, Energie- oder Logistikkosten, was ist dann mit den Dienstleistungspreisen beim Reifenservice? Händler, Werkstätten, Autohäuser etc. müssen für Elektrizität und Gas, ohne die ihre Montier-/Wuchtmaschinen nicht zu gebrauchen wären und deren Betriebe ansonsten kalt blieben, schließlich ebenfalls mehr berappen und Beschäftigten angesichts allerorten steigender Kosten im Idealfall zudem auch mehr zahlen für ihr Auskommen. Ergo sollten Verbraucher für Dienstleistungen rund um Rad und Reifen doch genauso mehr zahlen (müssen). christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Echt jetzt? Reifen abziehen mit „Trippelmaschine“/Luft ablassen mit Kompressor

, ,
Zuerst als Aprilscherz aufgefasst, scheint dieses Chip-Online-Tutorial, wie Autofahrer ohne Werkstatt die Reifen von den Felgen ihres Autos abziehen können sollen, tatsächlich ernst gemeint zu sein (Bild: Chip Online/Screenshot)

Erst dachten wir, das Ganze sei möglicherweise als Aprilscherz gedacht so wie unsere Geschichte von vergangenem Freitag zu nachhaltigeren Sensoren von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Doch halt: Der Betrag, den wir per Zufall auf Chip Online – betrieben von der BurdaForward GmbH, die wohl auch hinter dem Computermagazin Chip steht – gefunden haben, ist ja erst am […]

Wegmann Automotive zeigt „vielfältiges Produktportfolio“ auf der Tire Cologne

,
Wegmann Automotive TTC tb

Wenn am 24. Mai die Tore zur Tire Cologne öffnen, dann ist auch Wegmann Automotive als Aussteller mit von der Partie. Das Unternehmen mit Sitz in Veitshöchheim bei Würzburg will vor Ort seine „Bestseller und Newcomer im Bereich Auswuchtgewichte, Ventile und RDKS“ präsentieren, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu zählen etwa die Auswuchtgewichte von Hofmann Power Weight, die „nach den hohen Anforderungen der Automobilhersteller gefertigt werden“. Damit könnten sich auch Reifenhändler „auf Wuchtpräzision und dauerhafte Wuchtleistung verlassen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Asanetwork räumt das Feld für Workshop-Net

,
„Asanetwork bleibt als Name der GmbH erhalten, ansonsten haben wir die komplette interne und externe Kommunikation auf Workshop-Net umgestellt“, sagt Frank Beaujean, Geschäftsführer des deutschen Unternehmens (Bild: Asanetwork)

Wie die Asanetwork GmbH mitteilt, weicht der bisher gleichnamige Netzwerkstandard für den Datenaustausch zwischen Werkstattausrüstungsgeräten und kaufmännischer Software nunmehr einer europäischen Lösung namens Workshop-Net. Die im Dachverband EGEA (European Garage Equipment Association) organisierten Werkstattausrüster wollen das Netzwerk für die Datenkommunikation als Industriestandard europaweit etablieren. „Workshop-Net schließt die digitale Lücke in die Werkstatt und ist ein wichtiger Beitrag unserer Industrie zur Digitalisierung“, so EGEA-Präsident Thierry Coton. Er und seine Kollegen im Board of Directors des Verbandes sind davon überzeugt, dass auf dem Weg zur digitalen Prozessabwicklung von Werkstattaufträgen in Europa künftig kein Weg mehr am Netzwerkstandard Workshop-Net vorbei führt. Darum habe man sich dazu entschlossen, das aus dem deutschen, 1998 eingeführten Vernetzungsstandard Asanetwork hervorgegangene Netzwerk als europäische Branchenlösung weiterzuentwickeln. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Umfirmierung erster Katalog unter neuem Namen Niso Tech erschienen

, ,
Der 32-seitige klassische Blätterkatalog „Gewichte, Ventile & mehr“ soll Werkstatt- und Lagermitarbeitern die Auswahl und den Bestellprozess vereinfachen (Bild: Niso Tech)

Nach der Umfirmierung der Safety Seal GmbH in Niso Tech GmbH hat das auf Produkte rund um Rad und Reifen spezialisierte Unternehmen aus Essen seinen ersten Katalog unter dem neuen Namen veröffentlicht. Dieser Tage wurde mit dem Versand des 32-seitigen Druckwerkes an die Kunden begonnen, der ihren Werkstatt- und Lagermitarbeitern die Auswahl und den Bestellprozess […]

TMG startet Deutschlandvertrieb seines mobilen „Ecube“

Ecube tb

Mobile Reifenmontage und mobile Autopflege gewinnen in Deutschland und Europa kontinuierlich an Bedeutung. Neue Technologien bieten Werkstätten Möglichkeiten, ihre Dienstleistungen aus der Ferne zu verkaufen. In den vergangenen Jahren zählte „zweifellos die kompakte, leichte mobile Reifenmaschine und Energiequelle ‚Ecube‘“, betont Ralph Dubbeldam, CEO und Managing Director der niederländischen Techno Marketing Group (TMG). Der „Ecube“ ermögliche es Technikern, bei geschlossenen Türen sicher in ihren Fahrzeugen zu arbeiten, ohne Abgase und Geräusche. Und vor allem biete es Anwendern die Möglichkeit, ihre mobilen Dienstleistungen auszubauen und sich um „Jederzeit-, Überall- und Auf-Abruf-Kunden“ besser kümmern zu können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen