Beiträge

Schneller auswuchten mit der Cemb „C86“

28079 5296

Werkstattausrüster Anbieter Cemb (Mandello del Lario/Italien) will das Auswuchten schneller machen. Deshalb wurde gegenüber der bereits im Markt eingeführten Auswuchtmaschine „C75“ das Messsystem der kürzlich vorgestellten und „C86“ genannten Maschine laut Hersteller so überarbeitet, dass sich kürzere Messzyklen realisieren lassen. Weiter verbessert wurde nach Aussagen der Italiener darüber hinaus der Bedienkomfort der Wuchtmaschine, die unter anderem ein Programm für Aluminiumräder und die Hinterspeichenplatzierung der Ausgleichsgewichte bietet.

„Easy balance“ soll im britischen Markt stärker Fuß fassen

28060 5289

Seit zehn Jahren wird „easy balance“ vertrieben. Als einen der größten Märkte für dieses Auswuchtpulver, das bei Lkw- und Busreifen Anwendung findet, bezeichnet Bengt Åke Nilsson, Geschäftsführer des schwedischen Unternehmens Niso Teknik AB und Erfinder des Pulvers, Deutschland, wo das Produkt von der Essener Safety Seal GmbH vertrieben werden. Aber auch in anderen europäischen Ländern sei man gut unterwegs, mit einer Ausnahme.

In Großbritannien sieht Nilsson noch großes Potenzial. „Im englischen Markt Fuß zu fassen, ist nicht einfach“, sagt er. „Dennoch wachsen unsere Absatzzahlen auch dort – langsam zwar, dafür aber stetig.

“ Um hier weiter voranzukommen, will man seinen Worten zufolge beim Marketing unter anderem den Umweltgesichtspunkt besonders hervorheben. Schließlich habe sich „easy balance“ innerhalb der letzten zehn Jahre als Alternative zur konventionellen Bleiauswuchtung bewährt. Sogar die Runderneuerbarkeit der Reifen bleibe beim Einsatz des Pulvers erhalten, das restlos entfernt und – als weiterer Beitrag zur Ressourcenschonung – sogar wiederverwendet werden könne.

Nfz-IAA: Stahlgruber zeigt Auswuchtpulver „Equal“

27852 5166

Tip Top Stahlgruber will auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge die Besucher am eigenen Messestand (Halle 27, Stand H 06) unter anderem vor allem auf das Auswuchtpulver „Equal“ aufmerksam machen. Nach Auskunft des Unternehmens könne dieses umweltverträgliche Produkt Vibrationen an Nutzfahrzeugreifen spürbar verringern. „Equal“ ist ein trockenes Polymergranulat, das sich im Reifeninneren frei bewegen kann und sich deshalb den ständig veränderten Situationen im rollenden Rad sofort anpasse.

„Dadurch dämpft es, gleicht Masseunwuchten aus und reduziert Kräfte, die an der Bodenaufstandsfläche entstehen. Das Ergebnis einer einmaligen Anwendung von ‚Equal’ ist ein dauerhaft verbesserter Fahrkomfort und ein verlängertes Reifenleben“, hebt Stahlgruber hervor.

.

Snap-on erweitert zur Automechanika Angebot an Werkstattausrüstung

27765 5113

Auf der Reifenmesse erst hatte die Snap-on Equipment GmbH einige Produktneuheiten vorgestellt – zur Automechanika erweitert das Unternehmen das Lieferprogramm an Werkstattausrüstungen der beiden Marken Hofmann und John Bean erneut. So wird am Messestand in Frankfurt nicht nur die neue Reifenmontiermaschine „monty 3550“, die Lkw-Radauswuchtmaschinenserie „geodyna 980L“/„geodyna 4800L“ sowie das Vierradachsmessgerät „geoliner 680“ von Hofmann zu sehen sein, sondern in Form des „Visualiner 3D Ultra“ auch ein neues Pkw-Fahrwerkvermessungsgerät von John Bean.

.

Auswuchtpulver „Easy Balance“ feiert Jubiläum

26812 4552

Unter dem Motto „10 years on the road“ blickt die Safety Seal GmbH (Essen) auf mittlerweile zehn Jahre Praxiseinsatz des pulverisierten Materials „Easy Balance“ zum Auswuchten von Lkw- und Busreifen zurück. Das Pulver ermögliche – so die von dem Unternehmen in dieser Zeit gemachten Erfahrungen – nicht nur das Wuchten in Bestzeit, sondern auch eine Verschleißreduzierung an Fahrwerk- und Lenkungssteilen. Deshalb habe es sich als Alternative zur konventionellen Bleiauswuchtung international bewährt und liefere darüber hinaus außerdem sogar noch einen Beitrag zum Umweltschutz.

BF srl.: bleifreie Auswuchtgewichte „made in Italy“

Nach vorausgegangenen Untersuchungen und Tests bietet das italienische, gemäß ISO 9001-2000 zertifizierte Unternehmen BF srl. schon seit rund einem Jahr auch bleifreie Auswuchtgewichte an. Damit trägt man dem im Zuge der „Altautorücknahmeverordnung“ seitens der EU-Kommission ausgesprochenen und für nach dem 1.

Juli 2003 homologierte Fahrzeuge bereits gültigen Bleigewichtverbot beim Auswuchten von Pkw-Rädern Rechnung. Die neuen Gewichte aus Zink sollen dabei die gleichen Charakteristika aufweisen wie diejenigen aus Blei. Einziger Unterschied ist das aufgrund der geringeren spezifischen Masse des Alternativmaterials jeweils kleinere nominelle Gewicht bei gleichen Abmessungen.

Weiterer Informationen sind per Telefon +39/(0)30/2594312 oder Fax +39/(0)30/2594319 direkt beim Anbieter oder über dessen Internet-Adresse www.bfsrl.it in Erfahrung zu bringen.

„Frühzünder-Aktion“ bei Premio

Derzeit werben Premio-Reifenfachhandelsbetriebe über Beilagen zu Tageszeitungen für ihre so genannte „Frühzünder-Aktion“, in deren Rahmen Kunden im Monat Oktober ein dreiprozentiger Rabatt auf alle Reifen und Kompletträder gewährt wird. Außerdem werden bei den an der Aktion teilnehmenden Premio-Partnern – so verspricht die Werbebeilage weiter – nach Terminabsprache Kundenräder bis einschließlich 15. Oktober Räder in nur 30 Minuten gewechselt.

Beworben wird außerdem ein beim Kauf eines Goodyear-Reifensatzes erhältliches und „SafeDrive“ genanntes All-inclusive-Paket, das die Erstmontage, je zwei Frühjahrs-, Urlaubs- bzw. Winter-Checks, einmaliges Auswuchten sowie einen Reifenschutzbrief umfasst, der bei Schäden durch eingefahrene Gegenstände, Bordsteinschäden, Vandalismus und Diebstahl greifen soll..

Bleiauswuchtgewichtverbot verteuert Reifenservice

Ab 1. Juli 2003 dürfen beim Auswuchten der Räder von Fahrzeugen, die ihre Typzulassung beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) nach diesem Stichtag erhalten haben, keine Bleigewichte mehr verwendet werden. Als alternative Materialien werden von verschiedenen Gewichteherstellern von Auswuchtgewichten derzeit vor allem Zink oder Zinn propagiert.

Unabhängig von ihren sonstigen spezifischen Vor- und Nachteilen haben beide Stoffe jedoch eine Gemeinsamkeit: Sie sind teurer als Blei. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Auswuchtpulver „Easy Balance“ weiter auf dem Vormarsch

Mit dem von der Essener Safety Seal GmbH vertriebenen pulverisierten Auswuchtmaterial „Easy Balance“ sollen nach Unternehmensaussagen mittlerweile bereits 1,25 Millionen Lkw- und Busreifen ausgewuchtet worden sein. Diese Zahl – so das Produktmanagement – spreche „eine deutliche Sprache“ für eine permanente Auswuchtung solcher Reifen mit dem in Schweden produzierten Pulver – insbesondere vor dem Hintergrund des anstehenden Verbots von Bleiauswuchtgewichten zum 1.7.

2003 (für ab diesem Zeitpunkt homologierte Neufahrzeuge) bzw. 1.7.

2005 (für den Gesamtmarkt). Als weitere Vorteile von „Easy Balance“ wird eine einfache Handhabung, das mit zahlreichen Kunden erarbeitete Know-how, die Zuverlässigkeit sowie das Preis-Leistungsverhältnis des Pulvers genannt..

Zink soll Ersatz für Bleiauswuchtgewichte werden

Zur Diskussion über das anstehende „Bleiverbot für Auswuchtgewichte“ haben sich die beiden großen deutschen Hersteller von Auswuchtgewichten, die Firma Dionys Hofmann GmbH aus Albstadt und die Firma Frankenindustrie aus Würzburg, zu Wort gemeldet und kritisieren dabei einen „unzureichenden Informationsstand“. Mit der Altauto-Richtlinie der Europäischen Kommission (2000/53/EG) wurde verfügt, das Schwermetallverbot vorrangig über die Automobilindustrie umzusetzen. Das Verbot für „Bleiauswuchtgewichte“ erlangt am 1.