Beiträge

Automechanika: Gemeinsamer Auftritt von Rema Tip Top/Stahlgruber

Bei der diesjährigen Automechanika wollen sich Rema Tip Top und die Stahlgruber GmbH wieder unter einem Dach präsentieren. Auf dem 410 m² messenden Gemeinschaftsstand (Halle 8.0, Stand D60) soll Neues wie auch Bewährtes gezeigt werden, wobei im Bereich Montage und Reparatur die Runflat-/UHP-Reifenthematik einen der Schwerpunkte bilden wird.

Zu sehen gibt’s deshalb beispielsweise die WdK-zertifizierte Montagemaschine Butler „Airdraulic“, Reparaturmaterialien wie das „RFT-Kit“ oder die Montagehilfsmittellinie „Remaxx“. Außerdem wird ein Wulstheizsystem vorgestellt, mit dem schnell die für die Montage von Notlaufreifen empfohlene Temperatur von über 15 Grad Celsius erreicht werden können soll. In Sachen Auswuchtmaschinen werden in Frankfurt neben der „Probalance 7520-2P“ – eine Weiterentwicklung der „7520 P“ – noch die „Probalance 7010“ bzw.

„Probalance 7020“ aus der Motorradreihe des Werkstattausrüsters vorgestellt. Als weiteres Highlight wird die mobile Lkw-Wuchtmaschine „Probalance 7910“ angekündigt. Auch der Bereich Diagnose und Autoservice wird während der Messe eine Rolle spielen, können vor Ort doch auch das Diagnosegerät „Profiler 500“, das Klimaservicegerät „Proace 690“ sowie die Zweisäulenhebebühne „Prolift 2320“ in Augenschein genommen werden.

Abgesehen von dem Reifeninspektionstool „Fleetinspector Basic/Pro“ oder den „Checkpoint“ genannten Indikatoren für sich lösende Radmuttern und vielem anderen wird die Messeteilnahme durch die Präsentation des Dienstleistungskonzeptes zum Planen, Bauen und Einrichten einer Werkstatt abgerundet. „Unser neues Dienstleistungskonzept stieß auf der Reifenmesse 2008 in Essen bereits auf großes Interesse. Der Aufbau der Premio-Werkstatt im Außengelände war ein voller Erfolg“, so Matthias Rolinski, Bereichsleiter Rema Tip Top Automotive.

„Viele Reifendienste können vom reinen Reifengeschäft nicht mehr leben – das ist Fakt. Auf der Automechanika werden unsere Berater zusammen mit den Interessenten in nur 30 Minuten die ideale Werkstatt planen. Je nach Betriebsgröße ist mit der kompetenten Unterstützung von Rema Tip Top ein Zusatzumsatz von 200.

000 bis 500.000 Euro per annum bei Erweiterung um den Bereich Autoservice garantiert“, sagt er..

Dionys Hofmann vor Werksschließung

Wie die lokalen Zeitungen im Raum Albstadt berichten, wolle der Marktführer von Auswuchtgewichten Dionys Hofmann sein dortiges Werk Onstmettingen bis zum Ende 2012 schließen und die Fertigung am Standort Veitshöchheim konzentrieren. Veitshöchheim ist der Produktionsstandort der vormaligen Franken-Industrie. Dort arbeiten derzeit 80 Personen, im Werk Onstmettingen 200, denen eine Übernahme im fränkischen Werk angeboten werden soll.

Die Werkszusammenlegung soll auf eine Empfehlung der Unternehmensberatung Roland Berger zurückgehen, die – beide Werke zusammengenommen – eine Verringerung der Mitarbeiterzahl um 60 Personen zum Ziel haben soll. Bereits im letzten Jahr hatte Dionys Hofmann unter Hinweis auf sinkende Umsätze die Mitarbeiterzahl im Stammwerk um 28 verringert und damals eine Zusicherung für den Erhalt des Standortes bis zum 31.12.

„Turbulentes Marktumfeld“ beim Geschäft mit Wuchtgewichten

42412 131041

Im Geschäftsjahr 2007/2008, das am 31. März 2008 endete, konnte der österreichische Batteriehersteller Banner seinen Umsatz um 37 Prozent auf den neuen Rekordwert von 202 Millionen Euro steigern. Zu diesem Zuwachs hat nach Unternehmensangaben vor allem das Hauptgeschäftsfeld Starterbatterien verholfen, das einen Anteil von 80 Prozent zum Gesamtumsatzanteil beiträgt.

Für das Geschäft mit Antriebs- und Stationärbatterien wird ebenfalls ein Plus berichtet, während der Bereich Reifenauswuchtgewichte in Sachen Umsatz aufgrund eines – wie es heißt – „intensiven Verdrängungswettbewerbs“ auf Vorjahresniveau verharrte. „Wir sind trotz des unruhigen Marktes aufgrund massiv gestiegener Rohstoffpreise mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/2008 sehr zufrieden“, so Günter Helmchen, Geschäftsführer Banner Batterien Deutschland, der sich auch für das aktuelle Geschäftsjahr zuversichtlich zeigt, sechs bis sieben Prozent Wachstum erzielen zu können. Diesen positiven Ausblick bekräftigte er im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift im Rahmen der REIFEN, wo das Unternehmen – wie schon in den Jahren zuvor – wieder mit einem eigenen Stand Flagge zeigte.

„Hier haben wir immer schon ein paar neue Kunden gewonnen“, sagt Helmchen mit Blick nicht nur auf die ausgestellten Produkte aus dem Geschäftsfeld Batterien, sondern auch bezogen auf den in Essen natürlich ebenso präsentierten Bereich der Auswuchtgewichte. Schließlich habe man trotz des „turbulenten Marktumfeldes“ im zurückliegenden Geschäftsjahr 43 Millionen „Wuchtofit“-Schlaggewichte absetzen können, wobei man ungeachtet des vornehmlich über den Preis geführten Verdrängungswettbewerbes durch zahlreiche neue Anbieter in diesem Marktsegment weiterhin auf die eigene Qualitätsstrategie baue.

.

Montagehilfsmittel speziell für Runflat-/UHP-Reifen

43152 131051

Zur Reifenmesse hat Rema Tip Top unter dem Markennamen „Remaxx“ eine komplett neue Produktlinie von Montagehilfsmitteln vorgestellt, mit der man den höheren Anforderungen, rund das Montieren bzw. Demontieren von Runflat- bzw. UHP-Reifen Rechnung tragen will.

So ist beispielsweise das Lösemittel „Remaxx Exive“ dafür gedacht, Klebereste von selbstklebenden Auswuchtgewichten nebst eingebranntem Schmutz von Leichtmetallrädern zu entfernen, ohne das Metall dabei zu beschädigen. Zu der neuen Produktfamilie gehört auch das bereits im vergangenen Jahr auf den Markt gekommene Montagefluid namens „Remaxx Fluid“, das nicht nur die Gefahr des Verstopfens der Sensoren von Reifendruckkontrollsystemen verringern, sondern zudem gleichzeitig noch den Springdruck und den für das richtige Aufsetzen auf der Felge erforderlichen Kraftaufwand minimieren soll. Außerdem trockne das transparente Montagefluid schnell, sauber und ohne sichtbare Ablagerungen auf Reifen und Rad, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass es für einen sicheren Sitz des Reifens auf der Felge sorge und chemisch neutral gegenüber Metallrädern und Gummi sowie leicht in der Anwendung und nicht umweltschädlich sei.

„Remaxx Sport“ wird darüber hinaus als „Antwort auf die bekannten Probleme bei der Montage von Extrembreitreifen mit Standardmontiergeräten“ beschrieben. Diese Montagepaste soll die Gleitfähigkeit in der Anfangsphase erhöht, den Springdruck niedrig halten und dabei schleuderfest und schnell trocknend sein. Als universeller Schutz der Reifenwulst wird „Remaxx Universal“ für Pkw- und Lkw-Reifen positioniert.

Wegmann-Gruppe bündelt Vertrieb bei Auswuchtgewichten

Die neu gegründete Dachmarke „Wegmann Automotive“ wurde auf der Reifenmesse in Essen erstmalig einem breiten Publikum vorgestellt. Damit will der Weltmarktführer bei Auswuchtgewichten, der knapp eine Milliarde Teile pro Jahr fertigt, ab dem laufenden Jahr die Vertriebsaktivitäten der Marken Dionys Hofmann, Franken-Industrie, Perfect Equipment und anderer Tochtergesellschaften weltweit bündeln. Das Ziel der Wegmann-Gruppe sei es, die Steuerung und Führung aller Niederlassungen und Auslandstochtergesellschaften zu zentralisieren, hieß es dazu am Stand des Unternehmens während der REIFEN.

Die klare Trennung der Marken zum Kunden hin bleibe allerdings bestehen. „Jede Marke steht für eine bestimmte Produktqualität und ein definiertes Produktsegment. Die Unterscheidungsmerkmale werden zukünftig stärker kommuniziert.

Eine Stärkung der einzelnen Marken steht im Vordergrund“, so das Unternehmen weiter. Um dieses Ziel zu erreichen, erfolge ein europaweiter Ausbau der Vertriebsniederlassungen..

Banner ist auch ein Spezialist für Auswuchtgewichte

Banner will während der REIFEN 2008 seine nahezu 40jährige Kompetenz im Geschäftsfeld Auswuchtgewichten unter Beweis stellen. Jährlich vertreibt Banner immerhin rund 43 Millionen Reifenauswuchtgewichte für Pkw, Lkw und Motorräder. Als einer der ersten europäischen Hersteller hat das österreichische Familienunternehmen 2005 im Übrigen auf „bleifrei“, sprich auf Reifenauswuchtgewichte auf Zink-Basis, umgesattelt.

Mehr Hintergründe zum Markt für Auswuchtgewichte sind am Banner-Messestand erhältlich. Als Gesprächspartner steht während der gesamten Messe der Geschäftsführer von Banner Batterien Deutschland Günter Helmchen zur Verfügung..

Bosch übernimmt US-Werkstattausrüster Accu Industries Inc.

Die Bosch-Gruppe übernimmt die in Ashland (Virginia/USA) beheimatete Accu Industries Inc. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 12. März 2008 unterzeichnet – über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Accu Industries beschäftigt 45 Mitarbeiter und konnte 2007 einen Umsatz von rund 16 Millionen US-Dollar (etwa 11,7 Millionen Euro) erzielen. Das Unternehmen vertreibt Reifenmontiergeräte, Radwuchtmaschinen, Geräte zur Achsvermessung und Maschinen zur Aufarbeitung von Bremsscheiben. Mit dem Erwerb will Bosch den Geschäftsbereich Automotive Aftermarket stärken und den Produktbereich Diagnostics im Werkstattausrüstungsgeschäft weiter ausbauen.

„Wir wollen vor allem den Vertrieb und das Serviceangebot unseres Produktbereichs Bosch Diagnostics in Nordamerika weiter verbessern. Accu Industries verfügt dort im Aftersales-Bereich über etablierte Strukturen und stellt daher eine sinnvolle Ergänzung unseres bestehenden USA-Geschäfts dar“, sagt Hans-Peter Meyen, Mitglied des Bereichsvorstands im Geschäftsbereich Automotive Aftermarket. Accu Industries wird in das bestehende Bosch-Diagnostics-Geschäft in den USA integriert.

Der bisherige Geschäftsführer bleibt dem Unternehmen in leitender Funktion weiter verbunden. Künftig soll Accu Industries in den Vereinigten Staaten für Rad- und Reifenservice im Bereich Vertrieb sowie für die technische Unterstützung zuständig sein. Das Unternehmen arbeitet heute bereits mit mehr als 70 Vertriebsrepräsentanten und 200 autorisierten Servicecentern auf dem Gebiet der Werkstattausrüstung zusammen.

Trainings-Truck von Rema Tip Top buchbar

41230 120711

Zusammen mit der Stahlgruber-Gesellschafterstiftung hat Rema Tip Top ein besonderes Fortbildungsprojekt auf die Beine gestellt: einen Trainings-Truck, der für Vor-Ort-Schulungen von Mitarbeiter aus der Reifenbranche eingesetzt werden kann. „Immer häufiger bestand die Problematik, dass kleinere und mittelständische Firmen in der Reifenindustrie ihre Mitarbeiter nicht mehr für einen längeren Zeitraum entbehren konnten. Nicht allein wegen der Teilnehmer- und Reisekosten, sondern vielmehr aufgrund der Ausfallzeiten der zu schulenden Mitarbeiter“, so die Motivation des Unternehmens für das neue Angebot.

Fortbildungen in der Reifenbranche seien wichtiger denn je. Der Trainings-Truck, mit dem bis zu zehn Mitarbeiter gleichzeitig geschult werden können sollen, ist ab sofort über die Tip Top Automotive GmbH individuell buchbar – ab Ende Januar auch über die Schulungs-Microsite auf www.rema-tiptop.

Felgentuning mit farbigen Auswuchtgewichten

Dionys Hofmann hat nun farbige Auswuchtgewichte neu im Programm. Diese Gewichte werden in Kleinserie speziell für den Tuningsektor produziert. Der Vorteil, so der Hersteller in einer Mitteilung: Auch bei schwarzen Felgen ist kein Gewicht zu sehen.

Von der Rolle: praktischer Gewichtsspender

Um dem Monteur die Arbeit zu vereinfachen, gibt es ab sofort einen Rollenhalter für Klebegewichte von Dionys Hofmann. Damit sei ein einfaches und vor allem genaues Abtrennen möglich und es könne Schluss gemacht werden mit einzeln herumliegenden Ausgleichsgewichten, die etwa von einem Fünferstreifen übrig geblieben sind. Der praktische Gewichtsspender eignet sich gleichermaßen für die Werkbank- wie für die Wandmontage.