Beiträge

Nissans 370Z wird von Senner-Tuning „winterfest“ gemacht

,
Senner Tuning 370Z

Die Senner-Tuning AG (Ingelheim) hat sich den Nissan 370Z Z34 vorgenommen, um ihn mit Winterkompletträdern “winterfest” zu machen. Dabei fiel die Wahl auf Brock-Räder in Chromsilber und den Größen 8×18 Zoll ET43 (vorne) sowie 9×18 Zoll ET15 (hinten), die mit dem Vredestein “Wintrac Extreme” in 235/50 R18 bzw. 255/45 R18 (mit Felgenschutzlippe) kombiniert werden.

Die Rad-Reifen-Kombination soll über Metallventile, eine Hinterspeichenauswuchtung und ein passendes TÜV-Teilegutachten verfügen. Die Reifen sind Senner-Tuning zufolge mit dem Geschwindigkeitsindex “V” und damit für Geschwindigkeit von bis zu 240 km/h zugelassen. cm

.

GTÜ: „Zum Reifenwechsel gehört auch das Auswuchten“

,
GTUE Auswuchten

“Zu einem Reifenwechsel gehört auch das korrekte Auswuchten. Gerade jetzt beim Umrüsten auf Winterreifen ist dies wichtig”, so die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Schon eine Unwucht am Reifen von zehn Gramm wirke durch die Fliehkraft im Fahrbetrieb bei einem Tempo von 100 km/h wie 2,5 Kilogramm, wobei sich Unwuchten zumeist durch ein “Flattern” des Lenkrads und eine ungewohnte Vibration des Autos bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar machen.

Als negativen Folgen werden ein ungleichmäßiger Reifenabrieb und damit einhergehend ein höherer Verschleiß der Reifen und Fahrwerkslagekomponenten sowie eine starke Belastung der Stoßdämpfer und ein verringerter Fahrkomfort genannt. Zudem führe die Unwucht der Räder zu einer reduzierten Reifenhaftung, was wiederum zu einer Verschlechterung der Traktion, des Bremsvorgangs und der Steuerung des Autos führt, sagt die GTÜ. Daher empfiehlt sie, spätestens beim Auftreten derartiger Symptome die Reifen in einer Fachwerkstatt kontrollieren zu lassen.

“Reifen sollten aus Gründen der Sicherheit und des Fahrkomforts möglichst bei jedem saisonalen Reifenwechsel und nach längerer Lagerung ausgewuchtet werden”, rät die Prüforganisation. Da die Auswuchtgewichte beispielsweise beim Aufprall gegen einen Bordstein oder beim Durchfahren eines Schlaglochs abreißen können, wird zudem eine regelmäßige Überprüfung der Reifen “nach Augenmaß” empfohlen. cm

.

Verbot von Bleiauswuchtgewichten in Illinois nun amtlich

,

Das Verbot von Bleiauswuchtgewichten ist nun auch im US-Bundesstaat Illinois beschlossene Sache, und zwar ab dem kommenden Jahr. Zuvor hatten sich bereits andere Bundesstaaten – darunter Kalifornien, Washington, Maine und Vermont – für eine Bleiverbot ausgesprochen. ab.

(K)ein Besucherrekord bei diesjähriger Automechanika

, , ,

Nach Ende der Automechanika meldet die Frankfurter Messe zwar einen neuen Rekord, doch der gilt nur für die Anzahl der Besuchernationen: Mit aus 180 Ländern angereisten Fachbesuchern wurde diesbezüglich in diesem Jahr ein neuer Höchststand registriert, in Bezug auf die Gesamtzahl der Besucher musste man mit rund 155.000 allerdings ein Minus von etwa 6,6 Prozent gegenüber den bei der Messe vor zwei Jahren gezählten über 166.000 Gästen verbuchen.

 “Noch nie in der Geschichte der Messe Frankfurt waren Besucher aus so vielen verschiedenen Nationen hier in Frankfurt. Gemeinsam mit der Branche verbuchen wir die diesjährige Automechanika als vollen Erfolg”, überwiegt nichtsdestotrotz die Freude bei Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Die 4.

486 Aussteller aus 76 Nationen (2008: 4.680 aus 80 Ländern) hätten eindrucksvoll bewiesen, dass die Automobilbranche “wieder vor einem neuen Aufschwung” stehe. Diese überaus positive Branchenstimmung habe sich auch bei den rund 155.

000 Besuchern gezeigt. Nicht ganz so euphorisch zeigten sich einige Vertreter aus der Reifenbranche im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – zumindest während der ersten beiden Messetage. Vor allem die bei vorangegangenen Automechanika-Messen in der Regel meist gut besuchte Halle 4, traditionell Tummelplatz etwa von Räderanbietern oder des (Reifen-)Großhandels und zum Ausstellungsbereich “Accessories & Tuning” zählend, schien subjektiv nicht ganz so stark frequentiert.

Demgegenüber dürften vor allem die in Halle 8 untergebrachten Werkstattausrüster im Besonderen bzw. der Ausstellungsbereich “Repair & Maintenance” im Allgemeinen diesbezüglich eigentlich keinen Grund zur Klage haben. christian.

Verstärkte Verkaufsmannschaft bei Wegmann Automotive

,

Die – wie es heißt – “rasante Entwicklung” der Wegmann Automotive GmbH & Co. KG (Veitshöchheim), die sich selbst als Weltmarktführer für Auswuchtgewichte im Bereich Pkw, Lkw und Busse bezeichnet, hat nach Unternehmensangaben eine Erweiterung der Verkaufsmannschaft erforderlich gemacht. Daher verstärkt nun Carsten Linkamp in der Position als Manager Sales Central/East Europe das Team.

“Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Carsten Linkamp einen erfahrenen Manager und Experten der Automobilzulieferindustrie für unser Unternehmen gewinnen konnten”, so Thorsten Thom, Global Director Marketing & Sales. “Wegmann ist Lieferant von allen bedeutenden OEMs europaweit und starker Lieferant für den automobilen Aftermarkt”, ergänzt er. Linkamp verfüge über 15 Jahre Aftermarket-Erfahrung in der Automobilindustrie, bei einem weltweit führenden Automobilzulieferer der Lichttechnik sei er beispielsweise unter anderem für das Vertriebscontrolling und die Leitung des Customer Service zuständig gewesen.

Zuletzt soll der er bei diesem als Vertriebsleiter die Wachstumsregionen in Osteuropa/Balkan betreut haben und für die Aftermarket- und OEM-Kunden verantwortlich gezeichnet haben. Unter dem Dach von Wegmann Automotive wurden im Jahr 2008 die Aktivitäten der Marken Hofmann Power Weight, Franken-Original, FEco und Perfect gebündelt. Die Firma agiert eigenen Angaben zufolge international und ist mit Vertriebsniederlassungen und Produktionswerken weltweit vertreten.

Reifenwuchtmaschine in Grevenbroich/Wevelinghoven gestohlen

Mitarbeiter eines Reifenservicebetriebes in Wevelinghoven haben am 27. August die Grevenbroicher Polizei benachrichtigt, nachdem sie einen Diebstahl auf dem Firmengelände festgestellt haben: Bislang unbekannte Täter hatten eine blaue Hofmann-Reifenwuchtmachine vom Typ “Geodyna 550” gestohlen. Nach den bisherigen Ermittlungen verschafften sie sich dazu vom Nachbargrundstück aus durch Herausschneiden von einigen Metern Maschendrahtzaun Zutritt zum hinteren Teil des Firmengeländes.

Von einem dort abgestellten Lastwagen, der abgesehen von Altreifen und Altfelgen auch mit zwei technischen Maschinen beladen war, ließen sie dann die dann eine der Maschinen mitgehen. Da die Wuchtmaschine ein Gewicht von rund 120 Kilogramm aufweisen soll, geht die Polizei davon aus, dass die Täter zum Abtransport ihrer Beute ein Fahrzeug benutzt haben müssen. Etwaige Hinweise nimmt die Kripo in Grevenbroich unter der Telefonnummer 02131/3000 entgegen.

Hofmann zeigt neue Gewichte auf Automechanika

,
Messestand tb

Zum ersten Mal präsentiert sich Wegmann Automotive auf der Automechanika in Frankfurt (Hallo 9.0, Stand A16), die vom 14. bis zum 19.

September stattfindet. Unter seiner Marke “Hofmann”, die für Auswuchtgewichte in Erstausrüsterqualität steht, wolle man dem Besucher in Frankfurt Neuigkeiten und Informationen rund ums Thema “Wuchten” geboten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen “Warum wuchten?” und “Richtig wuchten – aber wie?” Eine Vielzahl von neuen Informationsmaterialien – etwa Thekenaufsteller, Filme, Broschüren, Flyer, Poster, Werbemittel – sollen helfen, die wichtigsten Fragen zu beantworten.

Darüber hinaus werde Hofmann den sogenannten “Speedliner” bei Klebegewichten vorstellen, wobei Speedliner eine Perforierung des Klebebandes bezeichnet, die das Abreißen einzelner Segmente ermöglicht, ohne dabei das Klebeband zu beschädigen. Außerdem sollen die ersten exklusiven Muster eines neuen Lkw-Gewichtes präsentiert werden. ab

.

KTM führt Auswuchtgewichte „Made in China“ ein

,
SOW5 tb

Diamond Tire hat in Kooperation mit einer Fabrik im chinesischen Ningbo und dem Vertriebspartner RSP Bogner & Kaufmann GmbH (Linz, Österreich) – mit Blick auf den europäischen Markt – verschiedene Komponenten für Reifen und Räder entwickelt. In einem ersten Schritt sei vor etwa vier Jahren eine Supply Chain implementiert worden, die sicherstellen soll, “dass das verwendete Rohmaterial frei von umweltschädlichen, giftigen und anderen unerwünschten und verbotenen Substanzen ist”, schreibt Qingdao Diamond Tire in einer Pressemitteilung. Danach sei ein gerichtlich beeideter Ziviltechniker in Österreich mit metallurgischen Analysen und Festigkeitstests von regelmäßig und wahllos aus den eingehenden Sendungen entnommenen Produkten beauftragt worden, wodurch die Reklamationsrate für Wuchtgewichte und Ventile auf unter ein Prozent zurückgegangen sei.

Hofmann veröffentlicht „Technische Informationsbroschüre“

Rund um das Thema Auswuchten hat Wegmann Automotive bzw. Hofmann jetzt eine “Technische Informationsbroschüre” veröffentlicht. Darin gibt der Weltmarktführer bei Auswuchtgewichten Tipps für den Umgang mit Schlag-, Sicherheits- und Klebegewichten sowohl für Pkw, Lkw als auch Motorrad.

Die Broschüre steht unter www.hofmann-powerweight.de als Download in den Sprachen Deutsch und Englisch zur Verfügung.

Wegmann Automotive erweitert Hofmann-Website

Der Auswuchtgewichtehersteller Hofmann hält auf seiner Internetseite jetzt einen neuen Downloadbereich für Händler und Endverbraucher bereit. Dort kann der geneigte User Filme, Hintergrundbilder – sogenannte Wallpaper – und Bildschirmschoner downloaden. Unter anderem steht dort der gerade erst erschienene Kurzfilm “Warum wuchten?” zum Download bereit.