Beiträge

Alle „QuickSpan“-Informationen jetzt auf neuer Internetseite

QuickSpan tb

Ab sofort bietet Otto Nussbaum alle Informationen, technische Daten und vieles weitere mehr zu seinen “QuickSpan”-Auswuchtmaschinen auch im Internet an zentraler Stelle, und zwar unter www.quickspan.de.

BRV empfiehlt: Potenzial des Wuchtens im Umrüstgeschäft nutzen

,
Wuchten tb

In den kommenden Wochen entscheidet sich, wie das erste Halbjahr 2013 im deutschen Reifenhandel verlaufen wird. Daher gelte es: “Jetzt muss das vorhandene Potenzial optimal genutzt werden”, schreibt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk in einer Mitteilung. Und zu diesem Potenzial gehöre eindeutig das Wuchten, macht der Verband deutlich.

Gerade weil die Erfahrungen in den vergangenen Jahren gezeigt hätten, dass viele Kunden dem Wuchten immer skeptischer gegenüberstehen. “Was viele nicht wissen: Die deutschen Automobilhersteller definieren das regelmäßige Wuchten aller Radpositionen bei jedem Reifenwechsel als technische Notwendigkeit”, betont der BRV. Außerdem: “Was die wenigsten Autofahrer wissen: Jeglicher Sachmängelhaftungsanspruch verfällt, wenn man sich gegen das Auswuchten der Reifen entscheidet.

” Um den Endverbraucher entsprechend und auf neutrale Art und Weise für das Thema Wuchten zu sensibilisieren und gleichzeitig auch das Geschäft abzusichern, bietet der BRV jetzt Flyer in DIN A4, Poster in DIN A2 und Thekenaufsteller dazu an. Bestellungen nimmt der BRV entgegen. ab

.

Drei Jahre Garantie auf neue Haweka-Wuchtmaschine

,
Haweka Securo 1300 mit DuoMatic

Auf den gesamten Antrieb seiner neuen, in Eigenregie entwickelten Reifenwuchtmaschine “Securo 1300 mit DuoMatic” gewährt Haweka eine dreijährige Garantie. Denn im Inneren der Maschine verrichtet ein elektromagnetischer Antrieb seinen Dienst, was im Vergleich zu konventionellen Antrieben mit einer erheblichen Reduzierung der Anzahl der Verschleißteile gleichgesetzt wird. Aufgrund der Fertigung “Made in Germany” und der Verarbeitung hochwertiger Materialien soll sie sich zudem durch eine hervorragende Produktqualität auszeichnen.

Aber nicht nur das. Mit ihr will der Werkstattausrüster eigenen Worten zufolge auch “völlig neue Wege im Bereich des Wuchtens” beschreiten. “Dank der an der Maschine exklusiv verbauten Schnellspannvorrichtung ‚Duo Matic II’ ist es ab sofort möglich, das Rad ohne zusätzliche Konen schneller aufzuspannen und exakt zu zentrieren”, so das Unternehmen.

Ausgelegt ist die neue Radwuchtmaschine Haweka zufolge für Felgenbreiten von 1,5 Zoll bis 20 Zoll sowie Felgendurchmesser von acht Zoll bis maximal 30 Zoll. “Der Spannbereich ist flexibel von 54 Millimetern auf 134 Millimeter zu variieren. Dafür müssen lediglich zusätzliche Backen aufgespannt werden”, heißt es.

Wegmann Automotive bringt Farbe ins Spiel

,
Speedliner Klebeband Speedliner tb

Die Marke Hofmann Power Weight von Wegmann Automotive stellt ebenfalls auf der Essener Motor Show aus und will mit ihren farbigen Klebeauswuchtgewichten Farbe ins Spiel bringen. Die Gewichte böten “Individualität bis in Detail”, verspricht das Unternehmen aus Würzburg in einem Vorbericht. Hofmann ist erstmalig auf der Tuningmesse in Essen als Aussteller präsent und bietet unter dem Slogan “Colour up your wheels” Auswuchtgewichte direkt zum Verkauf an.

Dabei treffe man mit dem Kleberiegel vom “Typ 380” in den Farben Rot, Blau, Gelb, Orange, Weiß, Schwarz, Chrom und Anthrazit immer den richtigen Ton. Erhältlich ist das Klebegewicht in einer Einzelverpackung, die sechs Kleberiegel zu je 60 Gramm beinhaltet. “Damit befindet sich in der Schachtel genau die richtige Menge um ein Fahrzeug auszuwuchten”, heißt es dazu weiter.

“Verkratzte und verklebte Felgenoberflächen gehören dabei der Vergangenheit an. Die Gewichte sind mit dem neuen Speedliner-Klebeband ausgestattet, was sich rückstandsfrei entfernen lässt; sie schonen dadurch die Felge. Im Motorsport entwickelt, für eine dauerhafte Wuchtleistung auch unter härtesten Bedingungen”, betont der Hersteller.

Corghi zieht positive Bilanz seiner Automechanika-Präsenz

,
Corghi tb 01

Mehr als je zuvor habe Corghi bei der diesjährigen Ausgabe der Automechanika bewiesen, dass sie “Form und Inhalt” vereinen könne. Wie der italienische Maschinenbauer dazu schreibt, verschmelzten Form und Inhalt in der “spektakulären Präsentation des spannklauenlosen Achsmessgeräts R.E.

M.O. – Flaggschiff der Produktion der italienischen Firma und technologischer Maßstab für den gesamten Markt.

” Man habe “begeisterte Kommentare” zur “Revolution in der Achsvermessung” erhalten. Der Besucherandrang am Stand von Corghi sei durch zahlreiche Messeneuheiten verursacht worden, heißt es dazu weiter; diese Neuheiten machten die sechs Tage in Frankfurt “für die Besucher und den Betrieb aus der Region Emilia zu einem vollen Erfolg”. ab

.

Der 22. September wird von ATU zum Radwechseltag erklärt

,
ATU Reifenwechsel

ATU hat den 22. September zum bundesweiten Radwechseltag von Sommer- auf Winterbereifung erklärt. “Denn jetzt wird es für Autofahrer wieder Zeit, sich auf die Suche nach Topwinterreifen zu günstigen Preisen zu machen”, heißt es, und jedermann dürfte klar sein, wo sie nach Meinung der Werkstattkette diesbezüglich fündig werden sollen.

Jedenfalls berichtet das Unternehmen von gut gefüllten Lagern und Mitarbeiterteams, die sich seit Wochen auf die Umbereifung vorbereitet hätten. An besagtem, von Prüforganisationen begleiteten Radwechseltag will man demnach in Form von kostenlosem Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Kunden sorgen bzw. ihnen die Wartezeit “angenehm überbrücken und die Arbeit den Fachleuten überlassen”.

Ziel der bundesweit 645 ATU-Filialen sei es, die Kunden vor Ort optimal zu beraten und zu betreuen. Dazu gehört für die Werkstattkette auch, dass alle Filialen über aktuelle Montage-, Wucht- und Diagnosetechnik verfügen oder über die Reifenmontage hinaus außerdem eine elektronische 3D-Achsvermessung zur Überprüfung der Fahrwerkseinstellung angeboten wird. cm

.

Relaunch der Hofmann-Power-Weight-Website

,
Hofmann Power Weight Webrelaunch

Ab sofort ist die neue Website von Hofmann Power Weight im weltweiten Datennetz zu finden. Die überarbeitete Internetpräsenz soll mit mehr Hintergrundinformationen, ausführlichen Texten und Videos aufwarten können, um Besuchern der Website so Wissen rund ums Thema Auswuchten und die Marke Hofmann der Wegmann Automotive GmbH & Co. KG zu vermitteln.

Neu ist zudem ein zusätzlich integrierter Servicebereich, wo beispielsweise anschaulich erklärt wird, was eine Unwucht ist, wie man Unwuchten erkennt und sie mit dem richtigen Einsatz von Auswuchtgewichten behebt. Des Weiteren finden sich allgemeine Informationen zu den eingesetzten Materialien beim Auswuchtgewicht, angefangen vom Rohstoff über das Klebeband und die Beschichtung. Darüber hinaus bietet die Site einen neu entwickelten sogenannten Gewichtekonfigurator: Nach Eingabe der Automarke und des Felgentyps bekommt der Seitenbesucher das passende Gewicht vorgeschlagen, wobei sowohl Sonder- als auch Universalgewichte Berücksichtigung finden.

Außerdem können sich Interessierte über die Internetpräsenz unter der Adresse www.hofmann-powerweight.de für einen Newsletter anmelden, damit sie in Sachen aller Neuerungen von Hofmann Power Weight jederzeit auf dem Laufenden bleiben.

Automechanika: Rema Tip Top bringt zahlreiche Neuheiten mit

,

Eine Vielzahl an Neuheiten will Rema Tip Top mit zur Automechanika nach Frankfurt am Main mitbringen, wo das Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand mit Zippo/Consul sein Produktportfolio ausstellen wird. Zu sehen gibt’s bei der Messe unter anderem die vollautomatische Montagemaschine “Concert” wie unlängst schon bei der “Reifen” in Essen. Mit im Gepäck zur Automechanika hat man darüber hinaus allerdings auch ein neues Radauswucht- und Diagnosesystem für Räder und Reifen namens “Probalance NG”.

Das Buchstabenkürzel als Zusatzbezeichnung steht dabei übrigens für “Next Generation” und deutet an, dass die Maschine innerhalb weniger Sekunden und ohne manuelles Eingreifen die Raddaten, Auswuchtwerte (Verarbeitung optimaler Werte) sowie den Höhenschlag von Reifen, Felge und Rad messen können soll. Als weiteres Highlight am Messestand des Unternehmens werden die Wucht- und Montagemaschinen der “NEO Line” beschrieben: Dahinter verbirgt ein neues Portfolio des Werkstattausrüsters speziell für den Economic-Bereich (NEO steht für “New – Economic – Optimized”), das ein breites Spektrum von Geräten umfasst. Einen weiteren Schwerpunkt der Messepräsenz in Frankfurt wird das Thema Reifendruckkontrolle spielen, weswegen vor Ort unter anderem das tragbare Diagnosegerät “Profiler TPM II” gezeigt wird, mit dem sich Rema Tip Top zufolge die Ventildaten verschiedener Fahrzeuge und Marken analysieren sowie die Sensoren im Inneren von Reifen für Datenübertragung von Druck, Temperatur, Seriennummer etc.

Automechanika: „Komplette Systemkompetenz“ und Neues bei Bosch

, ,
Bosch Automechanika

Bei der diesjährigen Automechanika in Frankfurt am Main will sich Bosch erstmals mit einem neuen Messekonzept präsentieren, wobei über eine erweiterte Ausstellungsfläche ausreichend Raum für alle Marken geschaffen werden soll. Mittels vier Werkstätten vor Ort will man nicht nur die “komplette Systemkompetenz” des Unternehmens rund um die Fahrzeugdiagnose, -wartung und -reparatur samt den passenden Ersatzteilen unter Beweis stellen, sondern es werden auch einige Neuheiten zu sehen sein. Dazu gehören beispielsweise die Premiere der zukünftigen Bosch-Werkstattsoftware “Esitronic live”, eine Kombination von Bremsprüfstand und Steuergerätediagnose bei der Unternehmensmarke Beissbarth oder neue Radwuchtmaschinen und Reifenmontiergeräte von Sicam.

Wer schon vorab einen Blick auf Boschs Automechanika-Messetand werfen will, hat ab dem 4. September die Gelegenheit dazu bei einer virtuellen Tour unter der Internetadresse www.bosch-automechanika.

com. Die Website soll aber noch mehr zu bieten haben wie beispielsweise einen Standplan mit Routenoptionen, die Termine der Livepräsentationen und Vorführungen, Bilder und Videos sowie eine Mediathek zum Download von Broschüren. cm 

.

Zahlreiche Nussbaum-Neuheiten bei der Automechanika zu sehen

,

Zur im Herbst in Frankfurt am Main stattfindenden Automechanika will die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG einige Neuheiten aus dem eigenen Produktprogramm mitbringen. Präsentieren will man vor Ort etwa die “BM-QuickSpan”-Radauswuchtmaschinen, dank derer jeder Kfz-Mechaniker in den Genuss des automatischen Aufspannens des Rades kommen soll.

Darüber hinaus wird bei der Messe vom 11. bis zum 16. September erstmals der Bremsenprüfstand “BT 110” gezeigt, der Anbieteraussagen zufolge die ab 2012 neuen Anforderungen erfüllt, die bei der Hauptuntersuchung gemäß §29 StVZO in Sachen Prüfung der Bremswirkung gestellt werden.

Auch in Bezug auf das Thema Heben hat das Unternehmen Werkstätten Neues zu bieten: einerseits in Form der Scherenhebebühne “Uni Lift 3200” mit Radfreiheber und 4.200 mm Schienenlänge sowie andererseits die Hydraulikhebebühnen der “Power-Lift-HL”-Serie. Letztere umfasst insgesamt vier Modelle mit Tragfähigkeiten von drei, vier, fünf und sechs Tonnen.