Beiträge

Weitere Ausdehnung der CaMoDo-Aktion „Treuebonus“

, ,

Am 1. März startete die CaMoDo AG ihre „Treubonus“ genannte Aktion auf den von ihr betriebenen B2B-Plattformen, um wenige Tage später dann noch von einem zusätzlichen Bonus für Neukunden zu berichten. Jetzt legt das Unternehmen ein weiteres Mal nach und dehnt das Ganze über den Kauf von Alufelgen in den Onlineshops hinaus auch auf Zubehörartikel […]

Hilfsmittel fürs Wintergeschäft

, ,

Wie gewohnt unterstützt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitgliedern mit Hilfsmitteln (nicht nur) fürs Wintergeschäft.

Dazu gehört unter anderem ein Flyer und ein Poster für Verkaufsraum bzw. Werkstatt, mittels denen Kunden neutral über das Thema Auswuchten informiert werden sollen. Als weitere Möglichkeit, wie sich der Handel als kompetenter Dienstleister profilieren und so zugleich unter Umständen sein Geschäft gerade jetzt zur anstehenden Winterumrüstung ankurbeln kann, wird auf den von der Initiative Reifenqualität des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) entwickelten Profiltiefenfächer verwiesen.

Dieser zeigt anhand echter Reifenprofilabschnitte den Unterschied zwischen einem Neureifenprofil, dem empfohlenen Mindestprofil von vier Millimetern bei Winterreifen und dem gesetzlichen Mindestprofil von 1,6 Millimetern, sodass Autofahrer erkennen können, ob ihre Reifen noch in Ordnung sind oder gewechselt werden sollten. Zu beziehen ist der Profiltiefenfächer „Winter“ per E-Mal an service@reifenqualitaet.de oder per Fax an die Nummer 02151/36805-25 bei der CGW GmbH.

Weitere Aktionsmedien und zusätzliches Informationsmaterial sind unter www.reifenqualitaet.de/haendler verfügbar.

Hofmann Power Weight liefert Schlaggewicht jetzt auch in Schwarz

Hofmann Power Weight bietet seinen „millionenfach bewährten Topseller“ jetzt auch in schwarzer Farbe an: das Schlaggewicht HPW 161. Das Gewicht eigne sich „ideal für alle Standardfelgen und garantiert besten Halt am Felgenhorn“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Durch die schwarze Pulverbeschichtung erschein das Zinkgewicht fast unsichtbar und verschwinde somit im Gesamtbild des Rades.

Zusätzlich soll die „Premiumbeschichtung nach OE-Standards für eine optimale Korrosionsbeständigkeit“ sorgen. Die schwarze Beschichtung biete der Werkstatt den Vorteil der einfachen Unterscheidung von Gewichten für Alu- oder Stahlfelgen: schwarze Gewichte für schwarze Stahlfelgen und silberne Gewichte für Alufelgen. „Wir erwarten, dass unsere schwarzen Schlaggewichte beim Auswuchten von Stahlfelgen einen neuen Standard setzen.

Daher bieten wir die schwarze Version unseres Topseller auch ohne Aufpreis auf dem Markt an“, So Thorsten Thom, Geschäftsführer bei Wegmann Automotive. Die Gewichte sind ab September 2013 verfügbar. ab.

Reifenservice Banspach beim „Reifenservice Award 2013“ siegreich

,

Dieses Jahr haben der Werkstattausrüster Haweka und Kaguma – Betreiber der gleichnamigen B2B-Reifenplattform im Internet – erstmals gemeinsam den sogenannten „Reifenservice Award“ ausgeschrieben. Bei dem bundesweiten Wettbewerb ging es darum, die besten Reifenmonteurteams in Deutschland zu küren. In einem ersten Schritt mussten die teilnehmenden Zweiermannschaften dabei zunächst online diverse Fragen rund um Rad und Reifen beantworten, um ihre Kompetenz bzw.

ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen. „Über 200 Teams haben sich angemeldet, von denen dann rund 30 alle Fragen fehlerfrei beantworten konnten“, sagt Uwe Geldner, Bereichsleiter Werkstattausrüstung bei Haweka, der die Idee zu dem Wettbewerb hatte und in Kaguma-Geschäftsführer Marco Schulz einen Mitstreiter für die Aktion gefunden hat. Da von Anfang an geplant war, dass an der Endrunde in der Haweka-Zentrale im niedersächsischen Burgwedel, wo dann die praktischen Fertigkeiten im Vordergrund standen, zehn Finalteams teilnehmen sollten, musste daher das Los entscheiden.

Zum ursprünglich schon im Mai geplanten, dann aber wegen des spät einsetzenden Sommergeschäftes auf Anfang August verschobenen kamen schlussendlich weil zwei Mannschaften aus persönlichen Gründen kurzfristig absagen mussten. Das tat der Spannung im Finale allerdings keinen Abbruch. Beweisen mussten sich die verbliebenen Finalisten hierbei in zahlreichen Disziplinen angefangen beim Reifenwechsel über das Montieren eines Notlaufreifens und das Auswuchten dreier verschiedener Räder bis hin zum Erkennen etwaiger Fahrwerksfehleinstellungen unter anderem anhand unterschiedlicher Abriebsbilder einer Auswahl von Reifen.

In Summe am besten meisterte das Zweierteam von Reifen Banspach die gestellten Aufgaben. christian.marx@reifenpresse.

Mit Haweka-Zentriersatz werden Speichenfelgen richtig gewuchtet

Haweka Zentriersatz tb

Haweka stellt seinen neuen Zentriersatz für Speichenfelgen vor. Gerade in den Sommermonaten überkommt den Oldtimerbesitzer eine innere Unruhe – die Vorfreude auf die geplante Ausfahrt. Doch gerade bei Fahrzeugen mit Speichenfelgen wird diese des Öfteren getrübt durch ein “unangenehmes Zittern und Wackeln am Lenkrad – ein deutliches Indiz für eine Unwucht an den Rädern”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Doch welche Werkstatt hat das passende Equipment und kann Speichenfelgen mit Zentralmutter aufspannen und fachgerecht auswuchten?”, fragt das Unternehmen aus Burgwedel bei Hannover. Ein in Oldtimerforen häufig diskutiertes Problem, für das Haweka jetzt eine Lösung entwickelt hat. Die Wuchtexperten aus Burgwedel präsentieren mit dem Zentriersatz für Speichenfelgen jetzt ein Produkt, “das für eine optimale Laufruhe der Räder sorgt.

Der handliche, in einem praktischen Koffer untergebrachte Zentriersatz ist platzsparend in Kofferraum, Garage und Werkstatt zu verstauen. Er besteht aus zwei Distanzstücken, zwei Zentrierhülsen und einem Konus. Der Zentriersatz ist mit jeder handelsüblichen Radauswuchtmaschine kompatibel und simuliert dort den identischen Sitz des Rades ‚wie am Fahrzeug’.

Ein perfektes Auswuchten mit optimalem Ergebnis ist garantiert und einem wackel- und zitterfreiem Saisonverlauf steht somit nichts mehr im Wege”, heißt es weiter in der Mitteilung. Der Zentriersatz ist über den Teilegroßhandel oder direkt bei Haweka erhältlich. ab

.

Studie den Werkstattausrüstungsmarkt Westeuropa betreffend erschienen

, ,
Leo Impact Consulting Werkstattstudie

Die Berliner Leo-Impact Consulting GmbH hat dieses Frühjahr eine neue Marktstudie zum Werkstattausrüstungsmarkt Westeuropa veröffentlicht. Die englischsprachige Publikation mit dem Titel “European Garage Equipment 2012” basiert demnach auf einer Datenbank, die Einträge von mehr als 700 internationalen Firmen enthält, wobei man sich bemühe, beständig mit diesen in Kontakt zu bleiben. Insofern seien in die Studie auch Dutzende von Interviews eingeflossen, die beispielsweise während Messen wie der “EquipAuto” (Paris), “Autotechnica” (Brüssel), “Amitec” (Leipzig) oder “Automechanika” (Frankfurt) geführt wurden.

Eine wochenlange Aufbereitung der Daten bzw. deren Überprüfung mithilfe öffentlich zugänglichen sowie recherchierten Informationen würden die aktuelle Studie zur “besten jemals veröffentlichten in diesem Marktsegment” machen, sind deren Autoren überzeugt. Auf über 200 Seiten werden jedenfalls die Märkte für diverse Produktkategorien (Klimaservicegeräte, Bremsenprüfstände/Prüfstraßen, Diagnosegeräte, Abgastester, Hebbühnen sowie Maschinen für den Reifen- und Räderservice) ebenso analysiert wie die sieben Absatzgebiete/-länder Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Skandinavien und Benelux.

Anhand von Daten der Jahre 2011 und 2012 werden entsprechende Trends und Entwicklungen im Werkstattausrüstungsmarkt aufgezeigt. Darüber hinaus liefert die Untersuchung allerdings auch eine Prognose für das laufende Jahr. Mehr zu der Studie und zu den Bezugsmöglichkeiten findet sich unter der Adresse www.

leo-impact-consulting.de/garage-equipment.eu/ im Internet.

Perfect Equipment von Chrysler mit Lieferantenaward ausgezeichnet

Die Auswuchtgewichtemarke Perfect Equipment hat den “Chrysler Group LLC 2013 Emerging Supplier of the Year Award” gewonnen. Der Award gehört zu den renommiertesten Lieferantenawards in der US-amerikanische Automobilindustrie. Perfect Equipment ist eine Marke von Wegmann Automotive aus Deutschland.

Neuer OEM-Vertriebsdirektor bei Wegmann Automotive in den USA

,

Für die Marke “Perfect Equipment” gibt es in den USA einen neuen OEM-Vertriebsdirektor. Zuständig für die Schlüsselkunden in der Automobilindustrie ist demnach künftig John Palacios, der zuletzt bei Federal Mogul arbeitete. Perfect Equipment ist Marktführer in den USA und eine Marke von Wegmann Automotive; das deutsche Unternehmen führt die Marke gerade auf dem hiesigen Markt ein.

Neue Marke von Wegmann für Europa

,

Wegmann automotive (Veitshöchheim) – gilt als Weltmarktführer für Auswuchtgewichte – führt seine Marke “Perfect Equipment” auf dem europäischen Markt ein. “Perfect Equipment” ist eigentlich eine Marke mit mehr als 75 Jahren Geschichte, aber bislang hauptsächlich auf dem amerikanischen Markt als größte US-Marke für Auswuchtgewichte bekannt. Zum Produktportfolio gehören in Europa neben Auswuchtgewichten zusätzlich auch Ventile, Werkzeuge und weiteres Räderzubehör.

Frühjahrsgeschäft, wann kommst Du?

, ,

Hierzulande sollten Fahrzeuge in aller Regel etwa von “O(ktober) bis O(stern)” mit Winterreifen ausgerüstet sein, doch dieses Jahr hat es beinahe den Eindruck, als solle daraus “O bis P(fingsten)” werden: In Teilen der Republik herrschen immer noch mitunter frostige Witterungsverhältnisse vor, weswegen das Frühjahrsgeschäft im Reifenhandel bis dato noch immer nicht so richtig in Schwung gekommen ist. Erste Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass sich dies in den nächsten Tagen zum Besseren wenden könnte. Allerdings dürfte die lange Kältephase nicht ohne Folgen für die Servicebetriebe bleiben.

“Vor dem Hintergrund der ersten drei Monate sollte keiner zu nervös werden, sich aber sehr wohl darauf einstellen, dass sich das Sommerreifengeschäft in diesem Jahr sehr verdichtet auf vielleicht drei oder vier Wochen abspielen wird”, mutmaßte unlängst Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV).