Beiträge

Bewerbungsfrist für den Ausbildungsaward vom BRV endet am 15. Januar

Ausbildungsaward

Die Nachwuchssicherung wird immer schwieriger. Und das natürlich auch im Reifenhandel. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat für 2018 das erste Mal einen Ausbildung- und einen Ausbildungsbetriebsaward ausgelobt. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar. Azubis und Ausbildungsbetriebe können teilnehmen Mit dem Ausbildungsaward werden die drei besten Azubis ausgezeichnet, die im Jahr 2017 einen technischen oder kaufmännischen […]

Noch stehen freie Plätze bei BRV-Fortbildungen zur Verfügung

Logo BRV

Der nächste Lehrgang „Reifenfachverkäufer (PoS)“ vom BRV startet am 19. Februar 2018. Er endet am 24. Februar 2018 mit einer schriftlichen Prüfung und einem Rollenspie. Durch den Lehrgang könnten die Teilnehmer unter anderem ihre Markt- und Branchenkenntnisse erweitern, ihre Verkaufskompetenz erhöhen und ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln. Am 20. Februar 2018 startet außerdem der nächste BRV-Lehrgang „Kfz-Serviceberater […]

Bald Baubeginn für Trainingscenter am neuen Conti-Standort Clinton/Mississippi

Noch im Januar soll Continental mit dem Bau eines Trainingscenters für die Mitarbeiterausbildung an seinem neuen Standort Clinton im US-Bundesstaat Mississippi beginnen, berichten Medien von der anderen Seite des Atlantiks. Denn vor Ort errichtet der Konzern bekanntlich ja ein neues Lkw-Reifenwerk auf der grünen Wiese, und gemäß Zeitplan ist die Einstellung erster Beschäftigter dafür im […]

Nico Bastian macht weiter Karriere bei Gettygo

,
Bastian Nico links und Fritz Steffen 4

Nachdem er ursprünglich als studentische Hilfskraft zu Gettygo gestoßen war, macht Nico Bastian jetzt einen weiteren Karrieresprung bei dem Betreiber der gleichnamigen B2B-Plattform für die Reifenbranche. Seit Abschluss seines Studiums in General Management mit einer Masterarbeit zum Thema Customer Relationship Management (CRM) 2016 ist er als festangestellter Mitarbeiter in verschiedenen Projekten für die Onlinereifenplattform tätig. Vergangenen Sommer nahm er zudem am Juniormanagerlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) teil und schloss ihn als Kursbester mit der Gesamtnote 1,1 ab, womit sich Bastian für weitere Verantwortungsbereiche bei Gettygo empfohlen hat. Daher wird er ab 1. Januar 2018 Geschäftsführer Steffen Fritz als Assistent unterstützen. „Auch nach elf Jahren haben wir uns noch den Start-up-Charakter bewahrt und räumen jedem seine individuellen Entwicklungschancen ein. Wir freuen uns, dass Nico Bastian auch weiterhin als qualifizierte Nachwuchskraft sein Know-how weiter in unser Team einbringt“, sieht Fritz den Werdegang seines Kollegen nicht zuletzt als Bestätigung der Mitarbeiterführung im Unternehmen. cm

Stark gestiegene Nachfrage nach „DriveGuard“-Reifen

,
Bridgestone Training Days 2017 für Verkäufer 4

Mit Blick auf seine aktuelle Generation an Notlaufreifen bilanziert Bridgestone 2017 als Rekordjahr. Seit der Einführung des „DriveGuard“ sei die Nachfrage der Verbraucher nach ihm stetig gestiegen, heißt es. Konkrete Absatzzahlen nennt der Reifenhersteller zwar nicht, doch beim Verkauf der Sommerreifenvariante habe man – so das Unternehmen – dieses Jahr zweieinhalbmal so viel Ware im […]

Bald Meldeschluss für BRV-Lehrgang „Reifenfachverkäufer im Außendienst“

,
BRV bald Meldeschluss für Lehrgang Reifenfachverkäufer im Außendienst 3

Am 29. Januar kommenden Jahres startet der nächste vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichtete Lehrgang „Reifenfachverkäufer im Außendienst“. Mit ihm sollen Teilnehmer unter anderem ihre Markt- und Branchenkenntnisse erweitern, ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln und ihre Verkaufskompetenz erhöhen können. Bei dem Kurs, der am 2. Februar mit einer schriftlichen Prüfung und einem Rollenspiel abschließt, sind […]

Lob für Conti-Beschäftigte in Korbach – Standort „gut aufgestellt“

,
Schönfelder Jörg links und Salokat Lothar 3

Bei einer Betriebsversammlung am Conti-Standort Korbach ist im Wesentlichen offenbar nur Gutes zu hören gewesen. Das lässt sich zumindest einem entsprechenden Bericht der Waldeckischen Landeszeitung entnehmen. Das Unternehmen sei dank seiner dortigen rund 3.500 Mitarbeiter und 150 Auszubildenden gut aufgestellt, haben Werksleiter Lothar Salokat und der Betriebsratsvorsitzende Jörg Schönfelder demnach gegenüber dem Blatt zu Protokoll […]

Insolvenz zweier Reifenhändler: A&G aus Weil und RSK aus Koblenz

, ,

Die A&G Team Reifenservice GmbH (Weil im Schönbuch) ist insolvent. Beim Amtsgericht Stuttgart ist der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Unternehmens mit Sitz in der zwischen Böblingen und Tübingen gelegenen Gemeinde Weil im Schönbuch (Baden-Württemberg) Anfang/Mitte November jedoch „mangels Masse abgewiesen“ worden. Mit dem Reifenservice Klingmann (RSK) aus Koblenz hat ein weiteres Branchenunternehmen ein ähnliches Schicksal ereilt. Allerdings hat das zuständige Amtsgericht Koblenz in diesem Fall noch nicht in Sachen einer etwaigen tatsächlichen Verfahrenseröffnung entschieden, sondern bisher lediglich eine vorläufige Verwaltung des Unternehmens „zur Aufklärung des Sachverhaltes“ angeordnet. Betraut damit wurde der Koblenzer Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser. christian.marx@reifenpresse.de

Verantwortung übernehmen: Gitis UVP-Ansatz beim B2C-Onlinereifenhandel

,
Brohs Stefan links und Stöckmann Tobias

In anderen Märkten bzw. vor allem in den USA haben andere Hersteller wie Goodyear oder BFGoodrich bzw. Michelin schon erste Schritte gewagt, ihre Reifen mittels eines eigenen Webshops in Richtung Endverbraucher – also Business to Consumer (B2C) – zu vermarkten. Mit Giti Tire ist in hiesiger Region bzw. in Europa und ganz speziell in Deutschland ein erstes Unternehmen an den Start gegangen mit einem solchen Direktvertrieb. Seit dem Frühjahr können Verbraucher unter http://shop.giti.de jedenfalls die Produkte des in Singapur ansässigen Herstellers mit Reifenwerken in China, Indonesien und den USA käuflich erwerben. Das dahinter stehende Konzept richte sich aber nicht gegen den Handel, erklärt Tobias Stöckmann, General Manager der Giti Tire Deutschland GmbH. Vielmehr sei das Ganze Ausdruck dessen, dass man als Hersteller ganz bewusst Verantwortung rund um die Vermarktung der eigenen Produkte im Markt übernehme, indem deren „Verschleudern“ im Online- wie im Offlinehandel eine Art Riegel vorgeschoben wird. „Mit dem Handel gemeinsam werden wir wachsen“, ist sich Stöckmann sicher. Die Zauberformel hinter alldem heißt demnach UVP, was bekanntermaßen für unverbindliche Preisempfehlung steht, in Kombination mit deren konsequenter Durchsetzung im Markt. christian.marx@reifenpresse.de

Nachfrageermittlung für innungsspezifische Fortbildungen läuft länger

,

Vor Kurzem hatte die Landesinnung des bayerischen und sächsischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerkes begonnen, ihre Mitglieder nach dem Bedarf an einem für sie exklusiven Schulungsangebot zu fragen. Waren Äußerungen dazu ursprünglich bis zum 3. November erbeten, ist diese Frist nunmehr noch einmal verlängert worden. Rückmeldungen dazu, ob und gegebenenfalls für welche der geplanten Kurse (Wartung an […]