Mit ihrer neuen Recruiting-Kampagne sagt die Fachhandelsmarke Premio Reifen+Autoservice dem Fachkräftemangel den Kampf an und zeigt, dass Arbeitsplätze rund um Reifen und Kfz-Dienstleistungen weit mehr beinhalten als den Wechsel von Sommer- zu Winterreifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Premiorecruiting-Klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-06-18 09:32:302019-06-18 09:32:30Bei Premio sorgen Mitarbeiter für „Sicherheit auf Deutschlands Straßen“
Bei Premio Secura in Bielefeld startet ein junger Syrer seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Ahmad Al Ahmad hatte im vergangenen Jahr ein Schulpraktikum absolviert. Es folgten weitere Praktika, unter anderem für vier Wochen in den Sommerferien. „Ahmad ist ein guter Typ, der immer daran gearbeitet und geglaubt hat, sein Ziel zu erreichen“, so Geschäftsführer Hans Behle. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Premio-Secura-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-06-18 08:51:332019-06-18 08:51:33Junger Syrer startet als Azubi bei Secura durch
Als deutsche Vertretung für den italienischen Hersteller von Reifenserviceequipment Fasep hat die Firma Auswuchtwelt aus Gomaringen dem Michelin-Center für Training und Information (MCTI) in Karlsruhe für sein Aus- und Weiterbildungsprogramm eigenen Worten zufolge eine Montiermaschine vom Typ „Rase.Top.3030 Variant“ sowie fürs Wuchten das Modell „B448 Tilt“ zur Verfügung gestellt. Letzteres soll dank innovativer Technik bzw. seines Kippachsen-/Tiltsystems ein optimales Wuchtergebnis liefern, während die Wuchtmaschine eine schnelle Arbeitsweise ermöglichen soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wann genau endet eigentlich ein Ausbildungsverhältnis? Diese sehr triviale Frage berge in der Praxis immer wieder Fallstricke, weiß man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), weswegen man in einer Mitteilung eine klare Antwort auf die Frage findet. Denn auch wenn diese Frage im Berufsbildungsgesetz auf den ersten Blick ganz klar beantwortet werden – nämlich: Das Ausbildungsverhältnis endet mit Ablauf der im Vertrag vereinbarten Ausbildungszeit – schwinde die Klarheit auf den zweiten Blick. Denn es gibt wichtige Ausnahmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Paragraf_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-13 10:11:572019-06-13 10:11:57Ein Ausbildungsverhältnis endet nicht immer nach der vereinbarten Ausbildungszeit
Das in Dietzenbach ansässige Unternehmen Koru Training, Coaching & Consulting dürfte auch so manchem aus dem Reifengeschäft bekannt sein. Inhaberin Tanja Herzig hat sich mit ihrem Schulungsangebot rund um das Thema Service Excellence schließlich vor allem auf die Logistik- sowie Automotive-Branche spezialisiert, weswegen sich in ihren Referenzen nicht zuletzt Kunden aus dem Reifenhandel finden. Genauso […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Herzig-Tanja.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-13 09:15:312019-06-13 09:15:31Zum dritten Geburtstag gönnt sich Koru eine neue Website
Kürzlich informierte sich eine vierköpfige Delegation aus Ruanda über die duale Ausbildung im Michelin-Reifenwerk in Bad Kreuznach. Eric Gishoma, stellvertretender Vorsitzender der Private Sector Federation (PSF) und zwei seiner Mitarbeiter sowie Claudia Sperlich von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Ruanda machten auf einer viertägigen Informationsreise auch Station bei dem Reifenhersteller an der Nahe. Susanne Graffe vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz und Andreas Steeg von der Wirtschaftsförderung des Kreises Bad Kreuznach begleiteten die Gruppe. „Wir sind sehr stolz auf unsere fundierte Facharbeiterausbildung bei Michelin“, so Dr. Heike Notzon, Personalleiterin bei Michelin in Bad Kreuznach. „Unsere Methoden und Erfahrungen teilen wir sehr gerne mit den Besuchern aus Ruanda und freuen uns, wenn sie von unserer fast 50-jährigen Kompetenz in der Ausbildung profitieren können.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Michelin-Delegation_Ruanda.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-12 11:15:022019-06-12 11:15:02Duale Ausbildung bei Michelin überzeugt Delegation aus Ruanda
Unter dem Titel „Fahrwerk- und Lenkungsteile – worauf es in der Werkstatt ankommt“ bieten Bilstein und Schaeffler eine gemeinsam erstellte Schulung als Tagesveranstaltung an. Begründet wird die Zusammenarbeit damit, dass ersterer Anbieter Stoßdämpfer sowie Federn produziere, der andere Teile und Zubehör rund um die Achse liefere und beide Produktsegmente zusammenhingen und aufeinander aufbauten. „Das ist […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-31 11:22:332019-06-13 08:09:37Bilstein und Schaeffler kooperieren bei Trainings zu Fahrwerks-/Lenkungsteilen
Bei seiner heutigen Mitgliederversammlung sind die Sieger der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) vergebenen Ausbildungs-Awards gekürt worden. Laut Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin ist die Resonanz darauf bzw. die Zahl der Bewerbungen hinter den Erwartungen hinter denen bei der erstmaligen diesbezüglichen Auszeichnung im vergangenen Jahr zurückgeblieben. Daher hätte sich die Jury ursprünglich denn auch dazu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/BRV-Awards-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-24 19:38:022019-06-11 12:30:41Sieger der BRV-Ausbildungs-Awards sind gekürt
In feierlichem Rahmen hat Erich Heimgartner vom Pneuhaus Heimgartner in seiner Funktion als Präsident der Prüfungskommission des Reifenverbandes der Schweiz (RVS) vergangenen Freitag acht neuen Reifenfachleuten zum Bestehen der elften eidgenössischen Berufsprüfung gratulieren und ihnen den zugehörigen Fachausweis überreichen können. Dies war der erste Lehrgang, welcher gemäß eines komplett überarbeiteten Ausbildungs- und Prüfungskonzeptes durchgeführt wurde: Neben den neuesten Branchenentwicklungen sowie umfassenden praktischen/fachtechnischen Kompetenzen standen dabei erstmals auch die Personalführung sowie betriebswirtschaftliche Aspekte im Fokus. Beim RVS – Träger des höchsten eidgenössisch anerkannten Abschlusses in der Reifenbranche – ist man insofern davon überzeugt, die Absolventen damit „umfassend auf die vielfältigen Herausforderungen in einem Reifenfachbetrieb vorbereitet“ zu haben. Der nächste Kurs dieser Art wird im Oktober ausgeschrieben und im Februar 2020 starten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In 2019 wird das zweite Mal der Ausbildungs-Award vom BRV vergeben. Junge Menschen aus dem Reifenhandel haben sich um ihn beworben. Nun hat die Jury getagt und die Unterlagen ausgewertet. Somit stehen die Finalisten fest: Orkan Akman von Premio W. Johann in Langenfeld, Niklas Stoll von Hammes Reifen- und Autoservice e.K. aus Kaiseresch, Redür Önen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Deine-Zukunft-ist-rund.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-04-23 08:51:252019-04-24 11:28:17Finalisten vom BRV-Ausbildungs-Award stehen fest