Beiträge

Tagesordnung für Treffen des Reifenhandwerks Bayern-Sachsen festgezurrt

Reifeninnung Bayern Sachsen Versammlungstagesordung

Wie zuvor berichtet, wird die Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen am 2. März zu ihrer Mitgliederversammlung zusammenkommen. Jetzt steht auch die Tagesordnung für das Treffen bei der Stahlgruber-Stiftung in München fest. Neben den üblichen Formalien stehen dabei vor allem Neuwahlen des Obermeisters, seines Stellvertreters und weiterer vier Vorstandsmitglieder auf dem Programm genauso wie die […]

Rückläufiger Serviceumsatz im Kfz-Gewerbe

,
ZDK vorläufige 2019er Bilanz

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat seine vorläufige Bilanz präsentiert mit Blick auf das zurückliegende Jahr und dabei ein vierprozentiges Umsatzplus auf alles in allem 186,1 Milliarden Euro berichtet, wobei die Umsatzrendite allerdings bei 1,3 Prozent im vorläufigen Durchschnitt stagniert sei. Während im Geschäft mit neuen und gebrauchten Pkw und Lkw Umsatzzuwächse nicht zuletzt auch aufgrund gestiegener Fahrzeugpreise verzeichnet wurden, hat das Servicegeschäft des Kfz-Gewerbes deutlich Federn lassen müssen. Denn die 2019 damit erlösten 30,0 Milliarden Euro entsprechen einem Minus von 10,5 gegenüber dem Jahr zuvor. „Die Gründe dafür liegen in einer seit Jahren rückläufigen Reparaturhäufigkeit und einer im vergangenen Jahr niedrigeren Wartungshäufigkeit. Außerdem ist die durchschnittliche Schadensumme bei den in 2019 angefallenen Unfallschäden laut dem DAT-Report 2020 gegenüber dem Jahr 2018 deutlich gesunken“, so der ZDK. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste Gundlach-Hochvoltschulung erfolgreich beendet – nächste noch diesen Monat

,
Gundlach Hochvoltschulung 1

Weiterbildungen bietet der in Raubach ansässige Großhändler Gundlach seinen Kunden zwar schon länger an zu verschiedenen Themenbereichen. In diesem Jahr ist das Angebot diesbezüglich jedoch mit einer Hochvoltschulung von Conti VDO weiter ausgebaut worden. Die erste zweitägige Fortbildung dieser Art hat Anfang Februar stattgefunden, und alle 13 Teilnehmer sollen die abschließende Prüfung zur Qualifizierung als elektrisch unterwiesene Person mit Erfolg bestanden haben. Noch im Februar will Gundlach in Raubach eine zusätzliche Hochvoltschulung anbieten, zu der sich bereits rund zehn Teilnehmer angemeldet haben. cm

Gundlach Hochvoltschulung 2

… nachdem VDO-Trainer Sebastian Matuschek sie fit gemacht hat, sollen alle 13 Teilnehmer den ersten Kurs dieser Art bei dem Großhändler erfolgreich abgeschlossen haben (Foto: Gundlach)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutsches Institut für Kautschuktechnologie: Zwei neue Seminare

DIK 3

Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie hat zwei neue Seminare im Angebot. Zum einen vom 29. bis 30. Juni 2020 das Seminar  „Compounding“. Hier geht es um Anwendung von Elastomeren, die Geschichte des Compoundings, Rohstoffwissen und Einfluss der Rezepturgestaltung. Während der Veranstaltung gibt es einen Workshop. In kleinen Gruppen geht es um Rezepturentwicklung an einem konkreten […]

Zehn neue Jungfacharbeiter starten ihre Karriere bei Michelin

Michelin Jungfacharbeiter klein

Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Zwölf Jungfacharbeiter sind im Januar 2020 aus dem Azubi-Jahrgang hervorgegangen, der 2016 bei Michelin in Bad Kreuznach seine Ausbildung begonnen hatte. Drei von ihnen hatten ihre Prüfung vorzeitig im letzten Sommer abgelegt. Einer der Absolventen wird zunächst ein Hochschulstudium aufnehmen. Zehn der Nachwuchskräfte hat Michelin übernommen. Sie starten ihre berufliche Karriere in verschiedenen Produktionsbereichen des Reifenherstellers als Elektroniker, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und IT-Systemelektroniker. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Lohn, neue Abschlussbezeichnungen und vereinheitliche Freistellungen – BRV informiert über Ausbildung

BRV Logo 1

Ab dem 1. Januar 2020 gibt es einige Neuerungen für Ausbildungsbetriebe. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. weist seine Mitglieder darauf in hin. Zum einen gibt es eine Mindestausbildungsvergütung. Diese gilt für Ausbildungsverträge, die ab dem 1. Januar 2020 abgeschlossen werden. Die Höhe ist geregelt bis zum Jahr 2023. Danach passt sich ihre Höhe jährlich […]

Kommentar: Pfeifen im Walde

, , , ,
WdK Sell out Consumer Reifen Januar November 2019

Wie üblich haben Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) kurz vor dem zurückliegenden Jahreswechsel ein erstes vorsichtiges Fazit zum Geschäftsjahr 2019 gezogen. Selbst wenn stichhaltigeres Zahlenmaterial zum Reifenersatzmarkt Deutschland noch eine Weile auf sich warten lassen wird, fällt die vorläufige Bilanz – zumindest aus BRV-Sicht – doch eher positiv aus. Schön […]

Umfrage von Koelnmesse und IFH: Der Reifenfachhandel braucht mehr Selbstvertrauen

IFH Koelnmesse Studie klein

In Vorbereitung auf die Tire Cologne hat das Institut für Handelsforschung in Köln (IFH) in Kooperation mit der Koelnmesse eine Umfrage gestartet, in der es um die Herausforderungen des europäischen Reifenhandels geht. Befragt wurden Marktteilnehmer aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen und Frankreich in Telefoninterviews. Zudem wurde vom Schreibtisch recherchiert. Analysiert wurden dabei sekundäre Datenquellen zu den Themen Marktstruktur, Trends, Kundenperspektiven und Best Practices-Beispiele. Es ging hierbei um die Themen digitale Transformation und digitale Tools, Trends und Rekrutierung der Mitarbeiter. Befragt wurden Geschäftsführer, Inhaber und Meister von Werkstätten und Reifenfachhändlern. Als Ergebnis steht: Der europäische Reifenhandel braucht mehr Selbstvertrauen. Das heißt: Er muss auf allen relevanten Kanälen präsent sein, benötigt ein breiteres Spektrum an digitalen Werkzeugen und muss überzeugende Argumente entwickeln, um Mitarbeiter zu finden und zu binden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Arne Lüpke gehört zur Azubi-Elite

Arne Lüpke

Der diesjährige Leistungs- und Kreativwettbewerb des Deutschen Handwerks wurde unter dem Motto „Zukunft kommt von Können“ durchgeführt. Mehr als 3.000 Wettkämpfer waren 2019 angetreten, um ihr Können zu zeigen. Arne Lüpke wurde 1. Bundessieger im Handwerk „Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik“. Der 20-jährige hat seine Ausbildung beim Reifencenter Hofdmann GmbH gemacht. „Seit ich zehn Jahre […]

Anmeldefristen einiger BRV-Lehrgänge laufen bald ab

BRV Logo 1 1

Die ersten Anmeldefristen der BRV-Lehrgänge 2020 laufen ab. Noch bis 19. Dezember können sich Interessierte für den Lehrgang Kfz-Serviceberater anmelden. Der läuft vom 21. bis 31. Januar 2020 in Rösrath/Köln-Wahn. Noch bis zum 3. Januar kann man sich zum Modul 2b (Fahrzeugtechnik) des Lehrgangs Serviceberater Nutzfahrzeugreifen, der am 27. und 28. Februar 2020 in Göttingen […]