Beiträge

Tarifabschluss in der Kautschukindustrie erzielt

Vogt Dr. Sven

Der Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) haben sich aufgrund der durch das Corona-Virus ausgelöst unsicheren wirtschaftlichen Lage auf einen Tarifvertrag verständigt. Wie es vonseiten des ADK dazu heißt, seien sich die Tarifpartner einig gewesen, dass „Planungssicherheit und Kostenneutralität höchste Priorität“ haben müssten. Insofern wurde der gekündigte Tarifvertrag vom 24. Mai 2018 wieder in Kraft gesetzt und gilt nun über den 31. Mai 2020 hinaus unverändert weiter mit einer erstmaligen Kündigungsmöglichkeit am 31. März 2021. Der „neue“ Tarifvertrag soll bei alldem jedoch ergänzende tarifliche Elemente als Ausgleich für soziale Härten enthalten. So ist demnach eine einmalige entgeltunabhängige Prämie in Höhe von 200 Euro für die Beschäftigten vorgesehen, wobei Teilzeitbeschäftigte diesen Betrag anteilig bekämen und Auszubildende 100 Euro. Im Jahr 2022 wird sich abhängig von der wirtschaftlichen Lage außerdem das Urlaubsgeld erhöhen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Virtuelle GAS-Theorieschulung zur WdK-zertifizierten Reifen(de)montage

, ,
Schulte Lars

Ungeachtet der wirtschaftlichen, sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Corona-Krise kann die Global Automotive Service GmbH (GAS) der Pandemie auch einen aus Unternehmenssicht positiven Aspekt abgewinnen. Denn dadurch steige die Akzeptanz für eine digitale Zusammenarbeit bzw. werde ein Anstoß zur weiteren Digitalisierung gegeben. Das gilt demnach nicht zuletzt für Weiterbildungsangebote, weshalb GAS als Anbieter von Schulungsinhalten innerhalb einer eigenen Akademie den theoretischen Teil von seinem sogenannten „Monteurtraining von UHP- und Runflat-Reifen WdK-zertifiziert“ künftig virtuell durchführen will. Für die digitalen Trainings mit bis zu zwölf Teilnehmern wird demzufolge eine spezielle Schulungsplattform genutzt, die eine kontaktlose Schulung erlaubt. Begonnen mit den virtuellen Schulungen wird wohl ab Mitte Mai, während ein Starttermin für die praktische Schulung als bekanntes Präsenztraining zurzeit noch nicht absehbar ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW Automotive lässt Ausbildung zertifizieren

KW Automotive klein

Stark in die Aus- und Weiterbildung zu investieren, ist die beste Antwort auf den Fachkräftemangel. Bei der KW Automotive werde die Investition in Mitarbeiter und Auszubildende großgeschrieben. „Unser eigener Anspruch an unsere Auszubildenden ist ziemlich hoch“, so Thomas Schuster Leiter Personal bei der KW Automotive GmbH. „Dadurch liegt es auch in unserer Verantwortung mit einer nachhaltigen Ausbildung unsere Auszubildenden zu fördern; schließlich sind sie eine der wichtigsten Investitionen für den Erfolg von Morgen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Ausbildung

BRV Logo 1

Darf ein Auszubildender ins Homeoffice? Muss der Betrieb den Auszubildenden für die Erledigung von berufsschulischen Aufgaben freistellen, während die Berufsschule geschlossen ist? Diese und andere Fragen beantwortet der Zentralverband des Deutschen Handwerks und hat sie in einer Liste zusammengetragen. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk mitteilt, müssen Auszubildende keine Nachteile bei der Zulassung zur Abschlussprüfung/Gesellenprüfung in Kauf nehmen, wenn terminierte Prüfungen infolge Covid-19 entfallen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV bietet wieder Grundlagentraining EM-Reifen

BRV Logo 1

Auch in diesem Jahr bietet der BRV wieder zwei Termine für das Grundlagentraining „EM-Reifen“ an, und zwar am 5. und 6. Mai sowie am 22. und 23. September in Bad Salzschlirf. Anmeldeschluss für den ersten Durchlauf ist bereits der 23. März 2020. Bis dahin können sich Interessierte noch auf der BRV-Webseite unter Mitglieder > Aus- […]

Eröffnung von Schrader-Fahrzeugprüfzentrum und -Schulungsakademie

, ,
Schrader Anmeldung

An seinem Standort in Bergkirchen/Deutschland hat der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen Schrader (RDKS) eine neue Schulungsakademie und ein neues Fahrzeugprüfzentrum eröffnet. Letzteres ist nach Unternehmensangaben mit modernen Reifenservice- bzw. Fahrzeugprüfgeräten ausgestattet und soll letztlich dazu beitragen, den technischen Support des Anbieters weiter zu verbessern und seinen Kunden „neueste und solide Informationen zur Fahrzeugprüfung zu bieten“. Das […]

Bald erster RDKS-Sensor NFC-Technologie bei Hamaton verfügbar

, ,
Hamaton RDKS Sensor mit NFC Technologie

Was technologisch fortschrittliche Lösungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) betrifft, sieht sich der Anbieter Hamaton als einer der Vorreiter. Diesem Anspruch entsprechend will das Unternehmen alsbald erstmals einen universell programmierbaren RDKS-Sensor mit integrierter Nahfeldkommunikation auf den Markt bringen. Die sogenannte NFC-Technologie, wobei das Akronym für Near Field Communication steht, soll dabei einen einfachen Datenaustausch zwischen dem Sensor und Geräten in seinem Umfeld ermöglichen. Als Beispiel werden Smartphones genannt, weshalb nicht verwundert, dass Hamaton passend dazu über Google Play eine kostenlose und als anwenderfreundlich beschriebene App für Mobilgeräte mit dem Betriebssystem Android anbieten wird. „Dieses kleine, aber innovative Stück Technologie wird den Automotive Aftermarket revolutionieren“, ist man bei dem Unternehmen überzeugt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Effizienz für die Transport-/Logistikbranche im Webfleet-Solutions-Fokus

, , ,
Schmid Wolfgang

„Fuhrparkentscheider in der gesamten Transport- und Logistikbranche wünschen sich weniger Abstimmungsaufwand und Papierkram für ihre Mitarbeiter. Zudem sehen sie die aktuell größte Herausforderung in fehlenden Fachkräften und den Aufträgen, die ihnen dadurch entgehen“, erläutert Wolfgang Schmid, Sales Director für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Webfleet Solutions. Der jetzige Bridgestone-Geschäftsbereich, der nach der Übernahme durch den Reifenhersteller noch bis zum vergangenen Herbst unter dem Namen TomTom Telematics firmierte, will vor diesem Hintergrund auf der Messe LogiMAT vom 10. bis zum 12. März seine Lösungen für einen effizienteren Ressourceneinsatz bzw. weniger Selbstverwaltung präsentieren. cm

Webfleet Solutions

Ein effizienterer Einsatz von Ressourcen und weniger Verwaltungsaufwand sollen nicht zuletzt dabei helfen, die Attraktivität der Arbeitsplätze in der Transport- und Logistikbranche zu steigern, um so letztlich auch mehr Fahrer gewinnen zu können (Foto: Webfleet Solutions)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schrader stellt erneuerte RDKS-Bildungsplattform vor

Schrader RDKS Schulungen

Schrader hat jetzt die neue Bildungsplattform www.tpmsacademy.com gestartet. Die Website bestätigt erneut das Engagement von Schrader zur Unterstützung der RDKS-Aus- und Weiterbildung im Ersatzteilmarkt. Diese befindet sich seit einigen Monaten in Vorbereitung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bald neue Schrader-Bildungsplattform rund um RDKS

, ,
Schrader RDKS Bildungsplattform

Die zu Sensata Technologies gehörende und auf diesen Bereich spezialisierte Marke Schrader kündigt eine neue Bildungsplattform rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. „In Kürze“ soll aus der 2016 gestarteten Schrader-Academy die neue TMPS-Academy des Anbieters werden, wobei letzteres Akronym bekanntlich ja als Abkürzung für Tyre Pressure Monitoring Systems und somit den Begriff für RDKS in englischer […]