Vor drei Jahren hat die Stahlgruber-Stiftung ihr operatives Geschäft eingestellt. Jetzt wurden die Maschinen, die einst der Ausbildung und Weiterbildung für Kfz- und Reifenhandwerk dienten, versteigert. Im Onlinekatalog sind 183 Positionen aufgeführt – von der Sackkarre über Vulkanisationspressen bis hin zum Autoklav. Alles für den jeweils Meistbietenden einer Onlineauktion Mitte September. Die öffentliche Versteigerung des Auktionshauses Hämmerle ist beendet. Bis zum 4. Oktober mussten die Artikel abgeholt werden. Für den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) ist mit dieser von der Stadt München (hier ist die Stiftung angesiedelt) initiierten öffentlichen Versteigerung der Stiftungszweck verfehlt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für Christian Emigholz liegen das Gute und das Schlechte dicht beieinander. Wie der Geschäftsführer des in Bremen ansässigen Filialisten Emigholz Reifen & Kfz-Service sagt, freue er sich über die drei neuen Auszubildenden im Vulkaniseur-Handwerk. „Dennoch bedauere ich es sehr, dass es nicht mehr junge Menschen sind. Mit dieser geringen Anzahl können wir einfach nicht zufrieden sein“, so Emigholz und bemängelt dabei vor allem „die geringe Wertschätzung dieses Berufs“. Es sei der Branche seit Jahren nicht gelungen, das Berufsbild des Vulkaniseurs gegenüber dem beliebten Ausbildungsberuf als Kfz-Mechatroniker aufzuwerten und zu profilieren. Das müsse sich jetzt ändern, fordert der Emigholz-Geschäftsführer und mahnte ein Bündeln der Kräfte in der Branche an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die neuen Auszubildenden von Reifen Helm trafen sich am 23. September zum Wasserskifahren in Hamburg-Harburg. Bei sonnigen 18 Grad ging es für die meisten von ihnen ins kühle Nass. Rund 30 Auszubildende aus vier Bundesländern waren zu dem Event angereist. Auch die Geschäftsführer Stephan Helm, Ronald Nölle und Sascha Kemper und der technische Trainer Finn […]
Anfang des Monats starteten acht junge Menschen bei Reifen Lorenz ihren Weg ins Berufsleben. Zum Start der Ausbildungen der angehenden Kaufmänner und -frauen für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kfz-Mechatroniker und Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik fand in der Firmenzentrale des Filialisten in Lauf an der Pegnitz ein „Azubi Day“ statt. Dabei begrüßte Geschäftsführer Maximilian Lorenz die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Reifen-Lorenz-Azubis_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-09-16 09:07:302022-09-16 09:07:30„Azubi Day“ bei Reifen Lorenz hilft bei Einstieg ins Berufsleben
Am 29. August begann für vierzehn junge Männer und eine junge Frau ihre Ausbildung zu Industriemechanikern und zu Elektronikern und Elektronikerinnen für Betriebstechnik beim Reifenhersteller Michelin in Bad Kreuznach. „Sie alle werden damit Teil der Michelin-Familie“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für sechs von ihnen ist es eine Familienangelegenheit im erweiterten Sinne, denn auch ihre Väter, Brüder, Onkel oder Mutter sind bereits bei Michelin beschäftigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Michelin-Bad-Kreuznach-Azubis_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-08-30 13:52:152022-08-30 13:52:1515 neue Azubis starten bei Michelin in Bad Kreuznach ins Berufsleben
Das Thema Ausbildung und die Besetzung von Ausbildungsplätzen ist dieser Tage in vielen Unternehmen ein sehr präsentes. Selbst Konzernen wie Continental fällt es dabei offenbar nicht leicht, alle angebotenen Stellen zu besetzen, wie dazu erst kürzlich Personalvorständin Dr. Ariane Reinhart bekannte. Umso erfreulicher dann, wenn es – gerade im Mittelstand – Unternehmen gelingt, offene Ausbildungsplätze zu besetzen. Bei Reifen Pinke, Point-S-Partner aus Brilon mit drei Standorten, verfolgt man dazu ein besonderes Konzept, wie Juliane Pinke erklärt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit der LKQ Academy steht den Kunden der Stahlgruber Group seit dem 23. August 2022 heute ein Schulungsprogramm im automobilen Aftermarket- und Werkstattbereich zur Verfügung. Das Kursangebot ermögliche teilnehmenden Kunden und Partnern, durch Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden ihre eigene Kundenbindung und Profitabilität zu erhöhen sowie Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Problemstellungen in der Werkstatt zu erlernen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Training-LKQ-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-08-23 10:54:542022-08-23 10:54:54LKQ Academy: Stahlgruber führt neues Schulungsprogramm für Werkstattpartner ein
Die betriebliche Ausbildung muss finanziell attraktiver werden und braucht mehr Flexibilität. Dies fordert Dr. Ariane Reinhart, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei Continental. „Ausbildung ist ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dieser verschärft sich zusehends. Der Schaden, der unserer Volkswirtschaft dadurch droht, ist enorm“, sagt Reinhart. Eine finanzielle Förderung und flexiblere Ausbildungsmodelle hält Reinhart für schnell umzusetzende und zielführende Mittel, um mehr Jugendliche für eine betriebliche Ausbildung zu begeistern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Ariane-Reinhart-klein-09-.jpg444600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-08-22 10:31:532022-08-19 12:38:11Continental fordert: Ausbildung muss finanziell attraktiver werden
Am Sonnabend, den 3. September 2022, findet im Michelin-Werk Homburg von 9 bis 13 Uhr der Tag der offenen Tür für technische Ausbildungsberufe statt. Michelin und die TÜV Nord Bildung gGmbH Saar laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern dazu ein, sich ein Bild von technischen Ausbildungsberufen zu machen. An diesem Tag zeigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Michelin-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-08-22 08:26:202022-08-22 08:26:20Michelin öffnet die Türen der Ausbildungswerkstatt
Auch Continental fällt es von Jahr zu Jahr schwerer, alle Ausbildungsplätze zu besetzen. Auch dieses Jahr sind noch 100 Plätze frei. Eine Umfrage im Auftrag des Zulieferers ergibt: Facharbeiter bekommen zu wenig Wertschätzung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Ariane-Reinhart-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-08-19 08:17:302022-08-19 12:39:15Zu wenig Wertschätzung für Fachberufe: Auch 100 Ausbildungsplätze bei Conti noch nicht besetzt